Nahrungsumstellung bei nierenkranker Katze

Diskutiere Nahrungsumstellung bei nierenkranker Katze im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Bei unserem 14 Jahre alten Kater wurde eine leichte Herz- und Nierenschwaeche diagnostiziert. Nun steht natuerlich eine Futterumstellung in's...

Persis

Registriert seit
06.11.2007
Beiträge
7
Gefällt mir
0
Bei unserem 14 Jahre alten Kater wurde eine leichte Herz- und Nierenschwaeche diagnostiziert. Nun steht natuerlich eine Futterumstellung in's Haus, was an sich nicht weiter problematisch waere, da Monsieur - zumindest im Trockfutterbereich - eigentlich alles futtert. Lediglich bei ungeliebten Feuchtfuttersorten muss manchmal
ein wenig getrickst werden.

Der TA gab uns die veterenary diet von Royal Canin mit (hab den Namen so spontan nicht im Kopf, irgendwas mit Renal S/O ... ?), die allerdings bei der Mietze nicht gut ankam & auch mir nicht geheuer ist, weil RC ja nicht unbedingt erste Wahl sein soll, wenn man seine Katze gesund ernaehren will. Allerdings hocken wir jetzt auf 4 Kaesten a 12 Beutel Royal Canin, weil mein Freund dem Tierarzt ganz begeistert alle Feuchtfutterbestaende aus den Haenden gerissen hat. :lol:
Ich kenne mich auf dem Gebiet der Nieren-Diaet kaum aus & wuerde mich riesig freuen, wenn ihr mir ein paar Produkte empfehlen koenntet - moeglichst ueber I-Net bestellbar, weil wir nur eine eher schlecht sortierte Zoohandlung in der Naehe haben.

Persis und Mietzekater Bjoern
 
08.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Nahrungsumstellung bei nierenkranker Katze . Dort wird jeder fündig!

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Ich würde das Royal Canin nicht geben - vielleicht für den Freund ein schönes Stew zubereiten... :lol: :lol: :lol:

Am besten ist es, Du ernährst den Kater mit gutem, hochwertigen Feuchtfutter - es sollte eiweißreich sein, aber nur an tierischen Proteinen, nicht an pflanzlichen, die man möglichst gering halten sollte.

Auch wäre es gut, ein Futter mit nur wenigen, am besten nur einer tierischen Eiweißquelle zu finden - also Hühnchen oder Rind oder Fisch, aber keine Sorte, in der alles durcheinander gemischt ist.
Das heißt nicht, daß er jetzt immer das gleiche Futter bekommen soll - wechseln kannst Du schon - nur nicht zuviel Abwechslung in einer Mahlzeit.

Wenn das Futter zu mager ist, wie etwa das ansonsten sehr gute Porta 21, solltest Du Fett zugeben, etwa Butter, Schmalz oder Rinderfettpulver.

Wenn der Kater es akzeptiert, immer etwas zusätzliches Wasser ins Futter rühren - je mehr Feuchtigkeit, desto besser.

Hier mal ein guter Thread zum Thema:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=79445

Und hier mal die geballten Informationen aus unserer CNI-Sparte hier:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=85965

Lies Dich in der CNI-Sparte einfach mal ein wenig durch, da berichten viele Mitglieder von ihren Erfahrungen und Beobachtungen.

Wie sind denn die Werte Deines Katers?

Rina
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Hallo,

ich weiß ja, das viele hier auf das Royal Canin Renal schimpfen, aber ich füttere es meinem 16,5 Jahre altem, nierenkrankem, Kater seit vier Jahren und die werte sind seither konstant geblieben, ein Grund warum ich es nicht in Betracht ziehe etwas zu ändern.

Ansonsten bekommt er hochwertiges Nassfutter, meist Grau, mit nem richtig gutem Schuss Wasser drunter gemischt und noch dazu habe ich von meiner TÄ Ipakitine bekommen, das kriegt er zwei mal täglich übers Nassfutter.

Natürlich unterstütze ich auch noch medikamentös und homoöpathisch, aber das ist ja hier nicht das Thema.

LG
Mira
 

Persis

Registriert seit
06.11.2007
Beiträge
7
Gefällt mir
0
Entschuldigt die spaete Antwort. Als ich den Thread eroeffnete, machten sich bereits meine Mandeln bemerkbar, und schon einen Tag spaeter lag ich flach.

Vielen Dank fuer die links! Wie ich sehe, waere meine Anfrage im CNI Unterforum wohl deutlich besser aufgehoben gewesen :oops: Der Diaetmampf vom Tierarzt ist bei beiden Miezen geschmacklich durchgefallen, und ich bin einfach sehr misstrauisch, was das Futter betrifft.

Zu Bjoern's Leidensgeschichte: Im Sommer fiel mir auf, dass er schmaler wirkte als sonst. Da schob ich es aber noch auf die Hitze, weil meine beiden Moppel waehrend der Sommermonate immer etwas traeger sind und dadurch weniger fressen. Als ich im Herbst ein aelteres Foto von ihm in der Hand hielt, wurde mir erst richtig klar, wieviel er zwischenzeitig abgespeckt hatte - obwohl sich das an seinem Trink- und Fressverhalten nicht ausmachen liess; er frass/frisst genauso viel wie immer. Der Termin beim TA kam wohl gerade noch rechtzeitig, denn einen Tag vorher fing Bjoern auf einmal an, zu taumeln. Mir brach das Herz, als er ploetzlich mit den Hinterpfoten einknickte :cry: Dieses Symptom, das jeweils rund eine Minute anhielt, zeigte er vor dem Besuch beim TA genau zwei mal. Beim Doc wurde gespritzt (was Durchblutung-foerderndes & etwas anderes, das ich leider schon wieder vergessen habe :oops: ) und ein Blutbild gemacht. Ausserdem bekamen wir als ACE-Hemmer Prilium mit.



Nun habe ich mich durch die verlinkten Beitraege gewaelzt und habe fleissig das dort empfohlene Futter bestellt. Das Feuchtfutter von Grau mag Bjoern eh (auch mit Wasser gepanscht); da mache ich mir keine Gedanken. Wie das Trockenfutter von Eagle Pack anschlaegt, werden wir morgen sehen, wenn es geliefert wird. Ich bete, dass es angenommen wird, denn wir haben hier noch einen weiteren, gesunden Kater, der leider ausschliesslich trocken mampft. Taurin und Ulmenrinde sind ebenfalls zu uns unterwegs, Lachsoel konnte ich in der Zoohandlung auftreiben.
Allerdings bin ich noch etwas aengstlich, was die Beigabe bzw. Dosierung der Supplemente betrifft. Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht uebel, wenn ich euch mit ein paar Fragen bombardiere :oops: Die Ulmenrinde kommt in das Feuchtfutter - richtig? Wieviel gebe ich meinem 5.1 kg leichten Kater da ca. pro Tag? Ist Butter als Fettausgleich besser geeignet als Lachsoel? Wie steht's mit Sahne als Alternative? Um den Kalziumausgleich mache ich mir richtig Sorgen, denn Monsieur steht weder auf Kaese, noch auf Milch. Gaebe es da eventuell andere Moeglichkeiten?

Wie ihr seht, bin ich noch reichlich verwirrt. Die Angst um meinen Kater und die Informationsflut hier im Forum haben mich im ersten Moment schier erschlagen. Aber trotzdem bin ich tierisch froh, den Weg hierher gefunden zu haben. Es ist eine ungeheure Erleichterung zu wissen, dass man mit der Diagnose nicht allein dasteht.

Gruesse von Bjoern & mir,
Persis

P.S. Die Idee mit dem Stew ist nicht doof, dann kommt mein Freund ja doch noch zu seinem glaenzenden Fell ::bg ::bg
 
Zuletzt bearbeitet:
Humphrey

Humphrey

Registriert seit
14.10.2007
Beiträge
446
Gefällt mir
0
Hallo Persis!

Bezüglich der Werte und der medikamentösen Behandlung würde ich mich an Deiner Stelle wirklich an´s Unterforum CNI wenden. Da bekommt man sehr viel Hilfe von vielen kompetenten und erfahrenen Leuten. Zu dem Thema Ulmenrinde gibt es da auch einen eigenen Thread (hab leider keine Ahnung, wie man sowas verlinkt).

Da ich selber erst die CNI-Diagnose für meinen Kater vor vier Wochen bekommen habe, bin ich auch noch verunsichert. Auch ich habe mich von der Informationsflut am Anfang erschlagen gefühlt. Aber es wird besser! Je mehr Du liest, umso sicherer wirst Du mit der Zeit. Ich habe soviel im Unterforum gestöbert und das hilft einem wirklich !!!

Was die Supplementierung von Calcium angeht, würde ich mir erst mal keinen Kopf machen. Wenn ich das richtig sehe, sind die Calciumwerte Deines Katerchens in Ordnung.

Ich würde generell darauf achten, wenig bis gar kein Trockenfutter zu füttern (ich weiß, sehr schwer bei zwei Katzen), aber ich denke, mit Eagle Pack bist Du auf einem guten Weg. Ich habe das auch bestellt und meine gesunde Katze akzeptiert es.

Was den Fettausgleich angeht, würde ich schauen, was Dein Kater eher akzeptiert. Ich persönlich würde Butter bevorzugen. Ich denke, Lachsöl sollte man seltener geben als Butter. Ich benutze Rinderfettpulver von Grau - das ist geschmacksneutral (mein Kater hasst Butter!).

Das Supplementieren war für mich anfangs sehr beängstigend. Aber auch daran gewöhnt man sich. Ich gebe zur Zeit Rinderfettpulver und Taurin in´s Futter.

Wenn er Grau frisst, kannst Du schon sehr froh sein. Das wäre das Wunschfutter meinerseits gewesen, mein Kater sieht das anders. Das Diätfutter vom TA würde ich persönlich nicht füttern (hab auch noch einen Sack Diät-Trockenfutter von Royal Canin hier, das kriegt er mal so als "Leckerchen" - er mag es komischerweise, aber das Naßfutter fiel auch durch).

Ich wünsche Dir ganz viel Glück und Deinem Katerchen Alles Gute!!!

Viele Grüße
Claudia & Humphrey
 
Thema:

Nahrungsumstellung bei nierenkranker Katze

Nahrungsumstellung bei nierenkranker Katze - Ähnliche Themen

  • Nahrungsumstellung- und nun?

    Nahrungsumstellung- und nun?: Hallo, die Umstellug von Trofu auf Nafu wäre geschafft (es hat ca 2 Wochen gedauert)! Leider ging es nur mit dem konsequenten Weglassen des...
  • Bitte um Tipps für komplette Nahrungsumstellung

    Bitte um Tipps für komplette Nahrungsumstellung: Ich hab versucht mich über die Suchfunktion zu informieren, auch die angepinnten Threads durchgesehen, aber das ist alles sehr viel neues für...
  • Suche kalorienreiches TroFu für abgemagerte,nierenkranke Main Coone !

    Suche kalorienreiches TroFu für abgemagerte,nierenkranke Main Coone !: Hallo Foris, die kranke Main Coone meiner Cousine magert immer mehr ab, sie hat Krebs (wurde bereits operiert) und hat Nierenprobleme. Ich hatte...
  • Ähnliche Themen
  • Nahrungsumstellung- und nun?

    Nahrungsumstellung- und nun?: Hallo, die Umstellug von Trofu auf Nafu wäre geschafft (es hat ca 2 Wochen gedauert)! Leider ging es nur mit dem konsequenten Weglassen des...
  • Bitte um Tipps für komplette Nahrungsumstellung

    Bitte um Tipps für komplette Nahrungsumstellung: Ich hab versucht mich über die Suchfunktion zu informieren, auch die angepinnten Threads durchgesehen, aber das ist alles sehr viel neues für...
  • Suche kalorienreiches TroFu für abgemagerte,nierenkranke Main Coone !

    Suche kalorienreiches TroFu für abgemagerte,nierenkranke Main Coone !: Hallo Foris, die kranke Main Coone meiner Cousine magert immer mehr ab, sie hat Krebs (wurde bereits operiert) und hat Nierenprobleme. Ich hatte...
  • Schlagworte

    katze und nahrungsumstellung

    Top Unten