Hallöchen
Lange habe ich mich nicht mehr zu Wort gemeldet. Sorry. Aber ich habe die zweite Hälfte 2007 schlichtweg das Pech für mich gepachtet gehabt. Mittlerweile habe ich mich von meinem Autounfall ganz gut erholt und die Therapien hinter mich gebracht. Mit den dauerhaften Schäden werde ich leben können/müssen. Und der Rest vom Jahr war auch von schweren Schicksalsschlägen durchzogen. Aber... neues Jahr... daher schaue ich mit Optimismus nach vorne.
Um mal wieder das Thema Zystinsteine aufzugreifen...
Quentin hatte ja zwei mal mit Zystinsteinen zu kämpfen und dann im November 2007 noch eine schwere Blasenentzündung und kurz drauf noch eine Mandelentzündung. Das Antibotika das unsere TÄ benutzt (Spritze, alle 24 Stunden) half bei beidem sehr gut und zügig. Seit November ging es ihm nun sehr gut.
Mittlerweile hat es sich eingespielt das er 70-80% Diät NaFu bekommt (siehe oben) und den Rest normales Futter. In der Regel nie normales Futter allein, logo. Und immer reichlich reine Diätfutter Tage. So sind wir nun in Sachen Steine immer sehr gut gefahren und Quentin ist auch glücklich damit, da er bei ausschließlich Diätfutter irgendwann echt lange Zähne bekommt und streikt. Ein Problem wirft dieses Diät NaFu aber auf. Zahnstein und das nicht zu knapp. Durch den geringen Fleischanteil und dadurch das es nur eine zähe "Pampe" ist, werden die Zähne nicht mehr gereinigt. Seit einer Zahnreinigung Anfang des Jahres bekommt er mehr Royal Canin Diät Futter was fester ist und ab und an etwas vom speziellen Diät TroFu für die Zähne. Er süffelt dann auch gut hinterher, was es dann auch vertretbar macht. Die Beißerchen danken es sichtbar. Und er müffelt nimmer so
Leider war die lange Glückssträhne heute morgen abrupt zu Ende
Heute morgen verschwand er mehrmals im Klo was mich schon hellhörig werden ließ. Man kenn den kleinen ja schon... dann sprang er in die Badewanne, Schwanz hoch und zittrig... danach waren 3 Tröpfchen in der Wanne ... Teststreifen mit vollem Ausschlag ... Alarm.
Quentin eingepackt und das Gezeter (Hey! Kein Frühstück, aber unschuldige Kater entführen! Das ham wir gern) ertragen was vom Beifahrersitz aus der Kiste kam. Bei unserer TÄ war er sofort liebt und setzte die großen Kulleraugen ein... Die Urinwerte zeigen eine schwere Blasenentzündung und die Niere meckert auch gleich mit. Blase ist aber nicht wirklich voll und es tröpfelt. Also diesmal kein Verschluss. So weit erst mal aufatmen. Nun bekommt er wieder täglich AB Spritzen und ich hoffe das es ihm dann wie letztes mal wieder ab dem zweiten Tag schon besser geht. Heute hat er sehr gelitten. Immerhin geht Leo immer wieder mal hin und putzt den armen, kranken Schlumpf liebevoll was er gern annimmt.
Zum Abend hin wurden die Pippi-Kleckse wieder ein wenig größer... Hoffnung das es morgen dann schon wieder besser wird. Mag ihn gar nicht so leiden sehen...
Das Thema Zystinsteine scheint im Griff zu sein mit der oben beschriebenen Fütterung. Betreff der Blasenentzündungen meint meine TÄ das er wohl leider sehr anfällig dafür ist, vermutlich durch den ersten Verschluss der sehr fortgeschritten war und wo die Entzündung noch lange nachkeimte.
Habt Ihr noch einen Rat zur Vorbeugung einer Blasenentzündung außer Flüssigkeit "unterjubeln" und NaFu? Trinken tut er normalerweise ausreichend, kriegt Wasser zusätzlich zum NaFu.