Nackenbisse bei Zusammenführung

Diskutiere Nackenbisse bei Zusammenführung im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo, unser Kater beißt unseren neuen Kater (beide zwischen 4 - 5 Monaten alt) , den wir heute firstbekommen haben in den Nacken, die ganze...

spiky

Registriert seit
17.08.2003
Beiträge
107
Gefällt mir
0
Hallo,

unser Kater beißt unseren neuen Kater (beide zwischen 4 - 5 Monaten alt) , den wir heute
bekommen haben in den Nacken, die ganze Zeit. Er rennt ihm hinter her und beißt ihn dann. Beide quieken. Teilweise sind die Ohren angelgt. Der alte Kater faucht aber nicht bevor er den neuen beißt. Wann soll ich dazwischen gehen? Warum beißt er ihn ausgerechnet in den Nacken?

Danke für euere Hilfe
 
25.10.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Nackenbisse bei Zusammenführung . Dort wird jeder fündig!

spiky

Registriert seit
17.08.2003
Beiträge
107
Gefällt mir
0
Nocheinmal ein Nachtrag: Der "alte" Kater verbeißt sich regelrecht in den neuen. Der neue Kater sieht schon etwas zerrupft aus....

Bitte helft mr.......
 

Anonymous

Gast
Hallo,

also das Nacken beißen ist ein typisches Phänomen, wenn eine (vor allem junge) neue Katze zu einem alteingesessen Kater kommt. Das hat mein Kater so gemacht, als mein Wölkchen neu hinzukam, und das habe ich auch im Forum hier schon so oft gelesen.
Also, kannst aufatmen, ist ganz normal.
Ich interpretiere das so, dass der ältere Kater dem jungen damit zeigen will, dass er der Boss ist, denn einmal ist das Besteigen und in den Nacken beißen eine Unterwerfungsgeste. Zum anderen ist das eine Erziehungsgeste, denn die Katzenmutter, die einen Wurf Welpen hat, packt die Welpen öfter mal in den Nacken, wenn diese ihr zu wild werden. Dadurch verfallen diese in so eine Starre, also Bewegungsunfähigkeit, und sie sind ruhiggestellt. Das merken sich die Kitten und beißen sich beim kämpfen dann auch untereinander in den Nacken, um den anderen ruhigzustellen und/oder zu unterwerfen. Die Katze, die in den Nacken gebissen wird, kann nicht mehr viel ausrichten, deshalb kann sie auch recht wütend werden. Das Quieken kann also einmal Wut sein (weil sie unterlegen ist), zum anderen, wenn das Quieken mehr zum jammern hin tendiert, kann es heißen, dass die jeweilige Katze sich unterwirft oder aber dem "Beißer" vermitteln will, dass es anfängt weh zu tun.
Manche sagen auch, dass auch etwas sexuelles mitspielt, denn beim Zeugungsakt beißt der Kater der Katze ja auch in den Nacken. Ich persönlich denke das nicht, denn der Kater beißt die Katze bei der Zeugung ja nur in den Nacken, um sie ruhigzustellen, für mich ist also das Nacken beißen in erster Linie Ruhigstellen, Erziehen und in Räson halten.
Mein Kater hat das ja auch gemacht, obwohl er kastriert war, andererseits habe ich bisher nur von Katern gehört, dass sie das Nacken beißen anwenden.
Das zur Bedeutung des Nacken-Bisses.

Eingreifen würde ich erstmal nicht. Wenn du eingreifst, wenn der Kleine aufquiekt, kann das bei dem Großen Eifersucht auslösen (den der will ja bloß die Revierverhältnisse klar machen), und der Kleine kann sich das merken und fortan immer quieken, wenn ihm was nicht passt. Die beiden müssen sich auch selbst arrangieren, d.h. der Große hat ein Recht den Kleinen zu erziehen oder in die Schranken zu weisen, denn er war zuerst da und ist durch einen Neuzugang natürlich verunsichert. Außerdem kommt das dem Kleinen zugute, denn so kleine kitten sind manchmal sehr wild und ihnen müssen auch Grenzen aufgezeigt werden.
Ich würde es halt nur beobachten, dass der Große nicht zu heftig wird und es gar zu Bisswunden kommt. Wenn der Hals des Kleinen schon leicht zerrupft ist, das kann vorkommen, nur bluten sollte es nicht.
(Aber auch das ist mal bei meinen beiden passiert, mein Wölkchen hat so gezappelt, als mein Kater reinbiss, das aus Versehen ein bißchen Fell rausgerissen wurde und es blutete, ist aber wieder gut abgeheilt. In so einem Fall bin ich dann schon dazwischen gegangen bzw. habe sie abgelenkt, aber ansosnten hab ich die beiden machen lassen. Die beiden sind übrigens ein tolles Paar geworden, verstehen sich absolut, putzen sich, spielen zusammen, und wenn sie manchmal spielerisch kabbeln, dann beißt mein Kater dem Wölkchen auch heute noch manchmal in den Nacken).

Ihr habt ja den Neuen heute erst bekommen, der Alte ist natürlich verunsichert und will seine Dominanz zeigen (so vor lauter Schreck). Das er nicht dabei faucht ist ein gutes Zeichen, dann wird es wirklich bloß Erziehen sein und kein wirklich Angriff. Das sie die Ohren anlegen ist ganz normal, das kommt automatisch beim kabbeln, und muss nicht gleich Aggression heißen. Solange niemand faucht oder knurrt ist alles in Ordnung, dann raufen sie sich lediglich zusammen und ihr habt gute Chancen, dass sie sich verstehen werden.
Also einfach nur beobachten, dass das Beißen nicht zu heftig ausfällt, das es gleich zu Bisswunden kommt und auf keinem Fall mit dem Kater deswegen schimpfen, das würde ihn arg irritieren und könnte Eifersucht auslösen.

P.S. Das Zusammenraufen kann schon noch einige Zeit anhalten (u.U. sogar Wochen), also nicht wundern, das braucht bei Katzen seine Zeit.
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo,

Wolke hat alles sehr gut beschrieben und hat vermutlich vollkommenRecht. Nur eine kleine Bemerkung am Rande: ist Dein erster Kater kastriert?

Bei uns hat sich das mit dem Nackenbiss auch so abgespielt, als Tommy dazukam. Unser erster kater war noch nicht kastriert. Ich glaubte auch an Dominanz, allerdings muss ich sagen, dass mit dem Tag von Montys Kastration die Nackenbisse aufhörten. Im Nachhinein betrachtet war es bei ihm also vorallem etwas Sexuelles.
 
hasel0510

hasel0510

Registriert seit
12.06.2003
Beiträge
193
Gefällt mir
7
Hallo zusammen!

Wollte nur mal eben anmerken, daß diese In-den-Nacken-Beißen nicht nur bei Katern vorkommt. Unsere "Erstkatze" Jule hat - obwohl sie die Jüngere ist - Maya auch immer wieder am Nackenfell gepackt, um ihr zu zeigen, daß sie in unserer Wohnung die älteren Rechte hat. Daher denke ich, es ist wirklich eine reine Unterwerfungsgeste. Inzwischen passieren aber bei uns auch so lustige Dinge wie dies hier: Jule beißt Maya in den Nacken, Maya zappelt und windet sich so lange, bis sie Jule gleichzeitig auch am Nackenfell packen kann. Sieht echt akrobatisch aus und ist nach viereinhalb Monaten mehr oder weniger erfolgreicher Katzenzusammenführung wohl auch nicht wirklich ernst zu nehmen. Meine Erfahrung bei der ganzen Sache ist jedenfalls auch: Solange kein Blut fließt und keiner um sein Leben schreit, sollte man sich nicht einmischen. Die raufen sich schon von allein zusammen.

Liebe Grüße
Annika
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
guten morgen,
wollte annika beipflichten, meine erwachsene katze beisst dem dazugekommenen katerchen auch ab und an in den nacken, besonders, wenn sie sich von ihm genervt fühlt. es sieht aber schlimmer aus als es ist, zumindest lässt sich mein katerchen kaum davon beeindrucken, im gegenteil, er versucht seinerseits jetzt der grossen in den nacken zu beissen. bisher musste ich nicht dazwischen gehen, und die *züchtigungsaktionen* werden auch immer seltener.
 

spiky

Registriert seit
17.08.2003
Beiträge
107
Gefällt mir
0
Hallo,

vielen Dank für euere Antworten.
Es ist so, dasss der ältere (5 Monate, seit 2 Monaten bei uns) quiekt wenn er den kleineren 4 Monate beißt, und der dann faucht.....
Komisch, oder? Außerdem scheint der neue wenig beindruckt zu sein, denn er geht an den Fressnapf des Älteren und so......

Beide sin in dem Alter noch nicht kastriert.....

Meine Nerven :lol:
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo spiky,

den Punkt "Kastration" solltest Du trotzallem nicht aus den Augen verlieren. Wir haben mit Montys Kastration damals 8 wochen gewartet, weil wir dachten, es hat nur was mit Dominanz zu tun. 8 Wochen Nackenbisse - ständig. Das ist für das Verhältnis der Katzen untereinander auch nicht gerade förderlich. Wie gesagt, ab Tag der Kastration war das vorbei - im Nachinein hätte ich den Kleinen nicht so lange unter den Nackenbissen leiden lassen sollen.
 

Anonymous

Gast
Hallo,

ich wollte dazu noch erwähnen, dass das Nacken beißen mit einer Kastration nicht aufhören muss, denn mein Kater hat das auch gemacht, obwohl er kastriert war und macht es heute noch beim spielerischen kabbeln. Wie ich hier lesen konnte, machen das auch weibliche Katzen, scheint also doch in Richtung Erziehung zu gehen.
Warum nun das Nacken beißen bei Monty (Silberlings Kater) nach der Kastration aufhörte, keine Ahnung.
Trotzdem gebe ich Agnes (Silberling) recht, die Kastration nicht aus den Augen zu verlieren, (ein Kater kann auch schon mit 6 Monaten kastriert werden, meiner wurde mit 7 Monaten kastriert), da kastrierte Kater ja in der Regel auch etwas umgänglicher bzw. ruhiger werden sollen.

Also wenn der Kleine so frech ist und einfach an den Napf des Größeren geht und ihn anfaucht (also rummeckert) wenn der Große ihn packt, da würde ich ihn aber, wenn ich ein Kater wäre, glaub ich auch am Nacken packen :wink: .
Mach dir keinen Kopf, die beiden werden sich schon zurechtraufen.
 
hasel0510

hasel0510

Registriert seit
12.06.2003
Beiträge
193
Gefällt mir
7
Also, ich würde es mit der Kastration wenigstens mal versuchen. Kastriert werden müssen die Tigerchen ja sowieso irgendwann und vielleicht hilft es auch gegen das Nackenbeißen. Allerdings glaube ich nicht so recht, daß das der Auslöser ist, da unsere beiden Mädels das Spielchen wie gesagt auch mit Begeisterung spielen - und die sind auch noch kastriert.
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Warum nun das Nacken beißen bei Monty (Silberlings Kater) nach der Kastration aufhörte, keine Ahnung.
Jetzt kommt was Lustiges:ich weiß schon, warum das aufhörte -Tommy hat wohl mit seinem Einzug bei Monty Potenz ausgelöst - am Schluss war das so schlimm, wenn der Kleine Monty abgewehrt hatte, "rammelte" Monty alleine weiter... :oops: :oops: :oops: da war es wirklich nicht zu übersehen, dass das potentes Verhalten war. Montys Züchter hat uns das bestätigt, der sagte damals, Monty wird beißen, bis er kastriert ist. Er hatte Recht.

Zur Unterscheidung von Spiel: nur Monty hat den Nackenbiss angewendet, niemals umgekehrt Heute balgen und raufen sie auch füri hr Leben gerne, aber es gibt eben keinen Nackenbiss mehr.

Das ist nur unsere Geschichte, es ist absolut richtig, wie Wolke schreibt, dass das nichts mit der Kastration zu tun haben muss.
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Agnes schrieb folgendes:
Jetzt kommt was Lustiges:ich weiß schon, warum das aufhörte -Tommy hat wohl mit seinem Einzug bei Monty Potenz ausgelöst - am Schluss war das so schlimm, wenn der Kleine Monty abgewehrt hatte, "rammelte" Monty alleine weiter
weia .. mein armer hund jule *lol*, der kleine rote ist jetzt schon fast genauso gross wie sie .. ich hoffe, er vertut sich da später mal nicht
sorry, jule, ich muss so lachen
 

Rodoc4267

Registriert seit
15.10.2015
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Zusammen Führung

Ich habe folgendes problem,mein kater (Phasa 14 monate alt kastriet ) hat mein weibchen ( Melosch 3 monate alt) in den Hals gebissen, ich kann jetzt nur Spekulieren was spasiert ist.Sie ist erst seit einem tag bei uns.Ich weiß das es etwas dauern kann, nur das sie rumm miut hat und es sah so aus als würde mein kater etwas fester beißen laut meiner mutter sie hat angst das mein kater sie tötet ich habe ihn sehr laut bei seinen namen gerufen und nein! gesagt , mein weibchen auch das gleiche weil sie holt immer schon zum schlag auf, sie geht auch auf dem tisch drauf und hört kaum zu egal wie oft ich sie runter holle und mann kaum was essen sie will immer etwas::bg

Bitte um hilfe Euer Rodoc
 
Thema:

Nackenbisse bei Zusammenführung

Nackenbisse bei Zusammenführung - Ähnliche Themen

  • Kitten zieht ein! Zu zwei jährigem Kater. Können räumlich nicht getrennt werden, was tun?

    Kitten zieht ein! Zu zwei jährigem Kater. Können räumlich nicht getrennt werden, was tun?: Hallo zusammen, wir haben bereits einen zwei jährigen Kater. Er ist sehr verspielt und aufgeweckt. aufgrund einer vermutlich seines...
  • 3. Katze?

    3. Katze?: Hallo ihr Lieben! Ich bin tatsächlich am überlegen, ob ich in unsere Familie noch eine dritte Miez aufnehme. Vllt habt ihr ja schon meinen...
  • Katzen zusammenführen

    Katzen zusammenführen: Hallo Ihr Lieben, Seit Januar haben wir einen Kater, der demnächst 2 Jahre alt wird. Wir haben schnell gemerkt, dass er Gesellschaft braucht und...
  • Kater mit Freigängerkater zusammenführen

    Kater mit Freigängerkater zusammenführen: Hallo, bisher war ich nur stille Mitleserin, habe mich aufgrund der vielen hilfreichen Tipps nun aber doch entschlossen, selber eine Frage zu...
  • Unkastrierter Kater und Kastrat - VG

    Unkastrierter Kater und Kastrat - VG: Hallo zusammen, wir haben vor ein paar Tagen einen 1 jährigen unkastrierten Kater aufgenommen, der leider alleine gelebt hat. Morgen ist...
  • Ähnliche Themen
  • Kitten zieht ein! Zu zwei jährigem Kater. Können räumlich nicht getrennt werden, was tun?

    Kitten zieht ein! Zu zwei jährigem Kater. Können räumlich nicht getrennt werden, was tun?: Hallo zusammen, wir haben bereits einen zwei jährigen Kater. Er ist sehr verspielt und aufgeweckt. aufgrund einer vermutlich seines...
  • 3. Katze?

    3. Katze?: Hallo ihr Lieben! Ich bin tatsächlich am überlegen, ob ich in unsere Familie noch eine dritte Miez aufnehme. Vllt habt ihr ja schon meinen...
  • Katzen zusammenführen

    Katzen zusammenführen: Hallo Ihr Lieben, Seit Januar haben wir einen Kater, der demnächst 2 Jahre alt wird. Wir haben schnell gemerkt, dass er Gesellschaft braucht und...
  • Kater mit Freigängerkater zusammenführen

    Kater mit Freigängerkater zusammenführen: Hallo, bisher war ich nur stille Mitleserin, habe mich aufgrund der vielen hilfreichen Tipps nun aber doch entschlossen, selber eine Frage zu...
  • Unkastrierter Kater und Kastrat - VG

    Unkastrierter Kater und Kastrat - VG: Hallo zusammen, wir haben vor ein paar Tagen einen 1 jährigen unkastrierten Kater aufgenommen, der leider alleine gelebt hat. Morgen ist...
  • Schlagworte

    ,

    kater beißt kater in den nacken

    ,

    kater beißt kitten in den nacken

    ,
    https://www.netzkatzen.de/threads/nackenbisse-bei-zusammenfuehrung.7928/
    , , katze beißt andere katze in den nacken, katzen beißen sich in den nacken, kater nackenbiss, katzen nackenbiss, kater beißt katze in den nacken, katze beißt katze in nacken, kater beißt kätzchen in den nacken, kater beisst anderen kater nacken, katze beisst andere katze in den nacken, große katze beißt kleine katze nacken
    Top Unten