Nachts durchschlafen - zum Fütter wecken... wie macht ihr das? Brauche Tipps...

Diskutiere Nachts durchschlafen - zum Fütter wecken... wie macht ihr das? Brauche Tipps... im Katzen-Erziehung Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo liebes Forum! Ich liebe meine beiden Katze über alles, aber manchmal treibt Tiger mich in den Wahnsinn. Der rote Kater ist von sich aus eher...

webwire

Registriert seit
23.08.2005
Beiträge
1.838
Gefällt mir
1
Hallo liebes Forum!
Ich liebe meine beiden Katze über alles, aber manchmal treibt Tiger mich in den Wahnsinn.
Der rote Kater ist von sich aus eher neurotisch-sensibel-temperamentvoll, also eine ziemliche Knalltüte manchmal ;-)
Damit komm ich super zurecht und er hat auch schon viel von seiner anfänglichen Unsicherheit verloren, aber einen "wunden Punkt" gibt es bei uns noch: Tiger lässt mich nie durchschlafen/ausschlafen.
Seit 3 Jahren werde ich jede Nacht geweckt um Futter zu machen oder weil Tiger Mini nicht in Ruhe lässt oder weil er auf der Toilette war und durch die Wohnung rennen und maunzen muss oder weil er seine 5 Minuten hat oder oder oder.
Das macht mir ehrlich gesagt gar nicht so viel aus, ich dreh mich um und nach 10 Minuten ist der Spuk vorbei.
Leider gibt es manchmal Phasen, in denen ich in einer Nacht nicht länger als 2 Stunden schlafen kann, weil der liebe Kater meint er müsste um 3 Uhr frühsücken. Früher hab ich ihn dann auch gefüttert, aber er kommt dann 5 nochmal und um 7 auch (dann muss ich meistens eh aufstehen).
Solche Nächte sind für mich wirklich hart, weil ich nach dem Wecken im 2 Stundentakt meistens zur Arbeit muss oder in die Uni.
Besonders schlimm ist es, wenn ich Klausuren schreiben muss. Bislang habe ich es so gehandhabt, dass die Katzen dann für eine Nacht
in der Küche schlafen musste, weil ich einfach nicht ständig geweckt werden kann, wenn ich am nächsten Morgen eine gute Note schreiben muss.
Meistens werde ich geweckt, um die Katzen zu füttern. Das mache ich auch gerne und würde zu jeder Nachtzeit aufstehen, aber Tiger kommt immer früher und nervt mich wegen Futter und steht dann 2 Stunden später wieder vor dem Bett.
Nachts was zum Fressen hinstellen kann ich auch nicht, weil Mini ein totaler Staubsauger ist und sich in kurzer Zeit alles alleine einverleiben würde. (Aus diesem Grund wog sie 7,5kg beim Einzug).
Gestern war es wieder ganz schlimm und ich habe die Katzen heute nacht aus meinem Schlafzimmer verband um einmal wieder ein paar Stunden am Stück zu schlafen. Also habe ich gestern abend mein Küchenwohnzimmer hergerichtet: 2 plüschige Decken auf die Couch gelegt und eine Kiste mit einer dicken Plüschdecke vor die Heizung, die Heizung aufgedreht und den Timer extra auf 6 Uhr gestellt, damit die armen Mietzen auch nicht frieren müssen :roll: Dann hab ich noch mit den beiden Ferngesehen, bis sie eingeschlafen sind und hab mich dann heimlich still und leise in mein Schlazi verzogen und die Tür zugemacht.
Ruhe hatte ich dann auch, bis heute morgen um halb 6. Da fing Tiger an regelrecht Amok zu laufen, er saß eine Stunde vor der geschlossenen Tür und hat gejault und versucht die Tür aus den Angeln zu heben ::bg
Ich hätte ihn gerne gefüttert, aber ich wollte versuchen ihn auf mein Weckerklingeln zu trainieren. (Wecker klingelt = Tür geht auf). Aus diesem Grund hab ich den Wecker trotz meiner Ferien ;-) auf 7 Uhr gestellt und wäre gerne so früh aufgestanden um den Mietzen dann unter Aufsicht das Futter zu kredenzen, es geht leider wegen Mini nicht anders.
Das funktionierte überhauptnicht, Tiger jaulte und krakelte vor der Tür, bis der Wecker klingelte und ich total gerädert aufstand. Schlafen konnte ich danach auch nicht mehr.
Ich hab schon alles versucht: ignorieren, füttern, schmusen, schimpfen :oops:, Wasserspritze, aus dem Schlazi rauswerfen ::?
Diese Methoden funktionieren auch dann nicht, wenn man sich länger daran hält (und ich schlafe ungern 3 Wochen mit Oropax).
Das schlimmste für Tiger ist glaube ich, dass er nachts von mir getrennt ist. Kaum durften die Katzen zu mir war er wie eine Briefmarke und lässt mich seitdem nicht in Ruhe bzw. muss die ganze Zeit auf den Schoß und gekrault werden :(
Jetzt suche ich nach einer Lösung, die sowohl dem Kater als auch mir hilft.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich das mit der Fütterung oder Katzenerziehung machen soll? Im Forum wurde der Tipp gegeben den Staubsauger vor die Tür zu stellen und mit einer Funkfernbedienung die Steckdose bei Radau einzuschalten. Das wäre sicher wirksam, aber für meinen Psychokater sicherlich kontraproduktiv, weil er so schon immer vor allen Sache Angst hat.
Ansonsten könnte abends die Futterportion für Morgens fertig machen und mit ins Bett nehmen um die zwei dann beim ersten Geschrei direkt zu füttern. Dann muss ich aber darauf achten, dass Mini nichts klaut und bei Tigers Fress"geschwindigkeit" kann das schonmal eine halbe Stunde dauern :roll: Die beiden Katzen getrennt füttern hab ich auch schon versucht, aber dann muss ich wieder aufstehen und die Tür aufmachen, weil einer von beiden rein oder raus will.
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Mal nachts ein bißchen Krach und jeden Morgen vor dem Wecker aufstehen sind mir völlig egal, aber wenn ich dauernd geweckt werde geht mir das einfach zu sehr an die Nerven.
Ich will aber auch nicht ohne Katzen schlafen, aber wenn es nicht anders geht werde ich Tiger wohl daran gewöhnen müssen, dass ich nachts auch meine Ruhe brauche und das geht einfach nicht, wenn er alle 2 Stunden ankommt.
Tipps wie müde spielen, ignorieren, Futter unter Pappkarton (wo nur er dran kann), Tür zu, Tür auf, ärgern, schimpfen usw. hab ich alle schon ausprobiert auch mit einiger Konsequenz (über mindestens 2 Wochen). Aber es ändert nichts daran.
Hat noch jemand eine Idee? Oder gibt es auch Leidensgenossen? ::bg
 
30.12.2008
#1

Anzeige

Gast

susiwhv

Registriert seit
11.10.2008
Beiträge
373
Gefällt mir
0
Boah hört sich ja grauenhaft an
Gottseidank hab ich damit keine Probleme:wink: Und möchte ich auch nicht haben
Meine beiden wissen ganz genau das die erst etwas zu fressen bekommen wenn ich aufstehe.Dann ist das Theater riesen groß und es kann nicht schnell genug gehen.
Die beiden haben aber auch noch Trofu oben stehen und das fressen die dann auch zwischendurch.
Aber wirklich einen Tip kann ich dir nicht geben.
 
Santino

Santino

Registriert seit
21.02.2005
Beiträge
12.244
Gefällt mir
1
Oh schlimm8O das muss ja die Hölle sein. Meine 2 sind ja superlieb nachts, aber manchmal haben sie einen Koller und dann könnt ich ihnen die hübschen Hälse umdrehen...
Ich vermute, dein Tiger hat sich dieses Verhalten angeeignet, weil es in irgendeiner Weise zu Erfolg geführt hat (Aufmerksamkeit, Futter). Im Umkehrschluss muss Tiger nun mit seinem Verhalten keinerlei Erfolg mehr haben. Ehrlich gesagt, ich glaube das einzige was funktioniert ist komplettes Ignorieren (null, aber auch null Reaktion auf irgendwas), auch wenn es Wochen dauert. Da musst du durch. Ihr wollt ja noch ein Leben lang zusammenbleiben, so kanns ja echt nicht weitergehen.
Wenn er nachts so schlimm Hunger hat, wäre es vielleicht eine Möglichkeit, einen Futterautomaten aufzustellen?
 
Hatzeruh`s Mama

Hatzeruh`s Mama

Registriert seit
23.02.2006
Beiträge
6.849
Gefällt mir
1
Hallo Hilke,

sei mir bitte nicht böse - aber ich glaube, Du hast Dir dieses Problem selbst geschaffen.:wink:

Wieso muss der Kater überhaupt nachts fressen? Wie alt sind die beiden denn?

Unsere beiden Damen schlagen auch morgens Krach - aber erst gegen 5.30 Uhr, wenn wir sowieso aufstehen müssen. Leider auch am Wochenende, aber damit lässt sich leben.

Ich würde ihn konsequent ignorieren - nicht nur zwei Wochen lang, sondern so lange, bis er begriffen hat, dass es nachts nichts gibt. Hast du feste Fütterungszeiten? Dann streich die, die es jetzt nachts gibt und fütter lieber abends nochmal, bevor Du ins Bett gehst.

Aufstehen, schimpfen, Wasserspritze - all das ist Aufmerksamkeit, die er will. Du bestätigst damit sein Verhalten, anstatt es zu unterbinden.::w
 

TrållMædchen

Registriert seit
27.12.2008
Beiträge
75
Gefällt mir
0
Moin ::w

Also wir haben unseren Katzen nachts ein schlafzimmer eingerichtet das ist auch tagsueber offen so das sie diesen Raum kennen und ich denke sie lieben ihn auch ;-)

Das Schlafzimmer ist eine Gartentruhe diese ist ausgeleckt mit Polstern ,im Schlafzimmer ist noch das Katzenklo und frisches Wasser .

Tagsueber gehen sie darein um die Toelette zu benutzen oder sich einfach mal vor dem Menschen zu verstecken .

Ihr eigener Ruheraum .

Die ersten Tage mochten sie den gar nicht heute kein Thema mehr und bei uns ist nachts ruhe und alles bleibt heil .
 

webwire

Registriert seit
23.08.2005
Beiträge
1.838
Gefällt mir
1
Ich vermute, dein Tiger hat sich dieses Verhalten angeeignet, weil es in irgendeiner Weise zu Erfolg geführt hat (Aufmerksamkeit, Futter). Im Umkehrschluss muss Tiger nun mit seinem Verhalten keinerlei Erfolg mehr haben. Ehrlich gesagt, ich glaube das einzige was funktioniert ist komplettes Ignorieren (null, aber auch null Reaktion auf irgendwas), auch wenn es Wochen dauert. Da musst du durch. Ihr wollt ja noch ein Leben lang zusammenbleiben, so kanns ja echt nicht weitergehen.
Wenn er nachts so schlimm Hunger hat, wäre es vielleicht eine Möglichkeit, einen Futterautomaten aufzustellen?
Oh Mann, das Ignorieren geht wirklich sehr an die Nerven. Beim letzten Mal hab ich nach 2,5 Wochen aufgegeben. Das war sehr anstrengend.
Futterautomat wäre eine Möglichkeit, aber da hab ich ja wieder das Problem mit Mini.

Hallo Hilke,

sei mir bitte nicht böse - aber ich glaube, Du hast Dir dieses Problem selbst geschaffen.;-)

Wieso muss der Kater überhaupt nachts fressen? Wie alt sind die beiden denn?
Nunja, ich denke ich hab das Futter von den "Vorbesitzern" übernommen.
Die zwei Mietzen sind ja Katzen aus Spanien und sind von einer Tierschutzorga von der Straße aufgelesen worden. Die beiden waren ziemlich dünn, als sie auf die Pflegestelle in Deutschland kamen.
Mini hat es geschafft sich innerhalb von 2 Monaten auf ein Gewicht von 7,5kg hochzufressen!
Ich hab die Katzen über die Mutter einer Freundin bekommen, die ab und zu auch die Katzen ihrer Töchter dahat und das Problem so löst, dass rund um die Uhr Trockenfutter in Massen rumsteht. So wurde das Problem vorher gelöst :?

Tiger ist ja schon 9 oder 10 Jahre alt und hat die ersten Jahre seines Lebens richtig ums Futter kämpfen müssen. Das tut er heute immer noch ;-)

Ich hab es jetzt so gelöst, dass ich Trockenfutter in Tupperdosen mit ans Bett nehme und den beiden das Futter dann gebe und solange ein Auge auf Mini werfe.
Momentan weckt er mich auch "konstant" zwischen 6 und halb 7, mit dieser Uhrzeit kann ich leben.

Das Problem ist auch, dass der Stress für Tiger am größten ist, wenn ich ihn ignoriere. Er hat regelrechte Verlustängste und ist dann den ganzen Tag bei mir und will schmusen.
 

trutze

Registriert seit
03.01.2008
Beiträge
282
Gefällt mir
0
in dne automaten kannst du ja auch nur ganz kleine mengen rein tun,
dann bekommt vielleicht nur euer staubsauger was ab, aber beide sind beschäftigt, weil sie darauf warten, dass der automat endlich aufgeht.

die dinger gibts ja mit 4 fächern, wenn man die nacht 4 mal aufeghen lässt mit jeweils ein paar krümeln futter....

würde aber die ein paar wochen oropax methode vorziehen, wiel es ja was für auf dauer sein soll

allerdings hilft das ja auch nur, wenn die mietzen nicht bei dir schlafen, dann rumgespringe auf der bettdecke, frustkratzen, spielen und co mahct einen ja auch wach ohne geräusche
- schlaf lieber ohne die zwei als dir dein studium zu versauen...sie werden es dir dann in ein paar jahren danken, wenn du durch dieses n haufen merh geld für sie hast :-)
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallöchen,

ich finde, dies ist wieder einmal ein gutes Beispiel dafür wie hervorragend die sogenannte "variable Verstärkung" bei Katzen funktioniert.

Wenns nun meine Katzen wären, ich würde mir eine lange klausurfreie Phase aussuchen, mir täglich eine (unterschiedliche) Zeit überlegen wie lange ich im Bett bleiben würde ohne aufzustehen und diese Zeit auch im Bett liegen zu bleiben.

Das Prinzip ist so: man belohnt ein gewünschtes Verhalten nicht regelmässig, sondern nur manchmal.
Dabei nutzt man aus, dass das Tier sich bei den unbelohnten Versuchen sozusagen "Gedanken" macht, wie es die bestimmte Übung besser machen kann um die Belohnung, die es beim letzten Mal bekommen hat doch wieder zu verdienen (so funktionieren übrigens auch die Quengelkassen im Supermarkt und führen zu sich auf dem Boden wälzenden Kleinkindern).

Von daher würde ich persönlich das Verhalten einfach ignorieren. Aber nicht zwei Wochen sondern zwei Monate oder gar länger.
Das ist zwar ein dorniger Weg aber auf lange Sicht meiner Meinung nach das dauerhafteste.

Eine zweite Möglichkeit wäre es das Verhalten umzulenken. Du führst ein Signal ein, dass du IMMER beachtest und mit dem er Futter einfordern kann.
Also beispielsweise einen Lichtschalter, den du mit einer Lampe oder einem Signalton verbindest und den er nur drücken muss, wenn er Futter haben möchte. Oder ein Glöckchen, dass du wirklich von überall her hören kannst.

Du musst da aber sehr zuverlässig funktionieren und ihm immer Futter geben, wenn er das Ding betätigt. Nach einer Weile wird er von dem Verhalten, dass er dich einfach im Bett stört zu dem Verhalten, dass er die Glocke bimmelt übergegangen sein und irgendwann (in ein paar Monaten oder so) wird das vollständig in sein Verhaltensrepertoire übergegangen sein.

Dann ist der Punkt erreicht, dass du diese Glocke oder diesen Schalter Nachts wegräumen kannst.
Dann ist einfach nichts mehr da zum läuten.::?

Ich persönlich würde die erste Variante vorziehen. Meine Rosie kommt auch nachts oft schmusen, und die Kitten hier toben schon mal nachts über mein Bett - aber ich finde das auch nicht sehr störend. Wirklich stören würde es mich allerdings tatsächlich, wenn sie mich zwingen wollten nachts aufzustehen.

Liebe Grüße
Andrea
 

Katze Lizzy

Registriert seit
09.12.2007
Beiträge
749
Gefällt mir
2
Ach du Arme!! Genauso waren meine beiden Kinder bis sie drei Jahre alt waren...:?

Es scheint wirklich so, als hättest du schon alles probiert. Elmo´s Tipp ist gut, aber ob du dafür noch die Nerven hast, so lange durchzuhalten?

Hast du schon mal Bachblüten versucht?

Lies dir diese Seite mal durch und schau, was auf die kleine Nervensäge passt:

http://www.catplus.de/naturheilverfahren-bei-katzen/38-bachbluten-bezogen-auf-katzen/

Du kannst dir in der Apotheke bis zu 4-5 Blüten mischen lassen (am Besten ohne Alkohol) und ihm ein paar Tropfen ins Trinkwasser mischen.

Alles Gute und hoffentlich bald ruhige Nächte!!

Mona
 

webwire

Registriert seit
23.08.2005
Beiträge
1.838
Gefällt mir
1
Hallöchen,

ich finde, dies ist wieder einmal ein gutes Beispiel dafür wie hervorragend die sogenannte "variable Verstärkung" bei Katzen funktioniert.

Wenns nun meine Katzen wären, ich würde mir eine lange klausurfreie Phase aussuchen, mir täglich eine (unterschiedliche) Zeit überlegen wie lange ich im Bett bleiben würde ohne aufzustehen und diese Zeit auch im Bett liegen zu bleiben.

Das Prinzip ist so: man belohnt ein gewünschtes Verhalten nicht regelmässig, sondern nur manchmal.
Dabei nutzt man aus, dass das Tier sich bei den unbelohnten Versuchen sozusagen "Gedanken" macht, wie es die bestimmte Übung besser machen kann um die Belohnung, die es beim letzten Mal bekommen hat doch wieder zu verdienen (so funktionieren übrigens auch die Quengelkassen im Supermarkt und führen zu sich auf dem Boden wälzenden Kleinkindern).

Von daher würde ich persönlich das Verhalten einfach ignorieren. Aber nicht zwei Wochen sondern zwei Monate oder gar länger.
Das ist zwar ein dorniger Weg aber auf lange Sicht meiner Meinung nach das dauerhafteste.

Eine zweite Möglichkeit wäre es das Verhalten umzulenken. Du führst ein Signal ein, dass du IMMER beachtest und mit dem er Futter einfordern kann.
Also beispielsweise einen Lichtschalter, den du mit einer Lampe oder einem Signalton verbindest und den er nur drücken muss, wenn er Futter haben möchte. Oder ein Glöckchen, dass du wirklich von überall her hören kannst.

Du musst da aber sehr zuverlässig funktionieren und ihm immer Futter geben, wenn er das Ding betätigt. Nach einer Weile wird er von dem Verhalten, dass er dich einfach im Bett stört zu dem Verhalten, dass er die Glocke bimmelt übergegangen sein und irgendwann (in ein paar Monaten oder so) wird das vollständig in sein Verhaltensrepertoire übergegangen sein.

Dann ist der Punkt erreicht, dass du diese Glocke oder diesen Schalter Nachts wegräumen kannst.
Dann ist einfach nichts mehr da zum läuten.::?

Ich persönlich würde die erste Variante vorziehen. Meine Rosie kommt auch nachts oft schmusen, und die Kitten hier toben schon mal nachts über mein Bett - aber ich finde das auch nicht sehr störend. Wirklich stören würde es mich allerdings tatsächlich, wenn sie mich zwingen wollten nachts aufzustehen.

Liebe Grüße
Andrea
Hm.. du meinst das Prinzip des Dienergöckchens, richtig? Das hab ich hier im Forum schonmal irgendwo gelesen. Allerdings weiß ich nicht, ob das das richtige für Tiger ist. Er ist.. naja... an solche Sachen nicht gut ranzukriegen, glaube ich. Klickern hat er bis heute nicht verstanden, weil er immer viel zu aufgeregt ist. ;-) Mini hat gar nicht lange gebraucht, sie kann schon "Sitz" machen.
Ich hab schonmal versucht die Katzen auf den Wecker zu trainieren, damit sie wissen, dass ich dann aufstehe. Das funktionierte auch nicht so richtig. Ich stelle mir am Wochenende ja "gerne" einen Wecker, damit die Mietzen ein eindeutiges Signal haben, ab wann sie nerven dürfen.
Das größte Problem mit dem Ignorieren ist eigentlich, dass Tiger wirklich so lange Rabatz macht, bis ich aufstehe. Also egal ob 20 Minuten oder 4 Stunden, alles schon gehabt hier :roll: Ich kann ihn dann also bis 12 Uhr Mittags ignorieren, aufstehen und er denkt trotzdem er hätte mich geweckt. ::bg
Momentan ist es sehr ruhig hier. Er weckt mich morgens so zwischen 6 und halb 7 und dann hole ich das vorbereitete Futter aus der Sockenschublade :oops:
Mini ist mittlerweile so weit trainiert, dass sie nicht klaut wenn ich im gleichen Raum bin. Aber ohne Aufsicht füttern ist wirklich unmöglich, Tiger fischt jedes einzelne Bröckchen aus dem Napf und frisst es daneben. In der Zeit hat Mini ihre Portion aufgefressen und bedient sich bei ihm.

@ Katze Lizzy:

Das ist eine tolle Idee. Ich werd mich mal darüber informieren und mir in der Apotheke eine Mischung zusammenstellen lassen. Eventuell hole ich mir auch einen Rat bei Pipsi, aber ich weiß nicht, ob ich sie mit diesem Kleinkram "belästigen" soll. ;-)
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallöchen,

Hm.. du meinst das Prinzip des Dienergöckchens,
richtig? Das hab ich hier im Forum schonmal irgendwo gelesen.
Allerdings weiß ich nicht, ob das das richtige für Tiger ist. Er ist..
naja... an solche Sachen nicht gut ranzukriegen, glaube ich. Klickern
hat er bis heute nicht verstanden, weil er immer viel zu aufgeregt ist.
;-) Mini hat gar nicht lange gebraucht, sie kann schon "Sitz" machen.
"Sitz" ist keine gute Übung für den Anfang und genau der
Anfängerfehler, der fast jedem passiert wenn er sich mehr oder weniger
ohne Anleitung "durchwurstelt", daher vermute ich, dass du genau das
tust? Falls ja, hast du vielleicht Lust dich einmal hier anzumelden?

Denn ich denke, wenn du das Problem clickertechnisch angehen möchtest, wirst du dort gut Hilfe bekommen.

Liebe Grüße
Andrea
 

nina-maeusle

Registriert seit
08.08.2007
Beiträge
295
Gefällt mir
0
Also jede Nacht hab ich den Radau nicht, aber fast jede :twisted:

Äußert sich folgendermaßen ...
... Peppi jagt Pommes durch die Bude und dabei quer über's Bett
... Pommes kommt angebrummt und will kuscheln
... Peppi schleppt zig Mäuse ins Bett und will, dass ich sie werfe (und das 1.000 Mal hintereinander)
... Peppi und/oder Pommes veranstalten in ihrem Klo Extrem-Scharring
... Pommes irrt wirr durch die Bude und heult ohne Grund
... Pommes will in die Kommode, kratzt und jault so lang, bis ich sie aufmache
... Peppi meint, ich hätte genug gepennt und tatscht seine Pfote auf meine Wange
... Pommes räumt lautstark Trofu mit der Pfote aus dem Napf
... und wenn ich die Türe schließe, heult und kratzt Pommes und/oder Peppi so lange an der Tür, bis ich sie entnervt wieder auf mache.

Ich hab's auch mal mit einer Wasserspritze versucht. Pommes ist tatsächlich lernfähig !!! Anfangs hat es was gebracht ... so ein 1-2x. Dann hat sie den Spieß rumgedreht. Sobald sie hörte, dass ich aufstehe, ist außer Reichweite gerannt und hat blöde ums Eck gekuckt - ergo: ich konnte sie nicht mehr nassspritzen. Sobald ich mich wieder hingelegt hatte, kam sie wieder angedackelt, hat an der Tür gekratzt und jämmerlich gejault !! So ein schlaues Luder !!! :twisted:

Mitterlweile kann ich aber manchmal sogar am Wochenende ausschlafen, in dem ich sie aus dem Schlafzimmer verbanne und hartnäckig ignoriere. Kissen über die Ohren, fertig ! Ich mach mir nur langsam Sorgen um die Schlafzimmertüre, denn darin ist bald ein tolles Katzenkratzmuster eingeritzt.

Ich denke Miezen haben einfach ihren eigenen Kopf, den sie vehement durchsetzen, aber vieles ist auch falsch antrainiert ;-) Also ... hartnäckig bleiben und abtrainieren !!! Auch wenn's schwer fällt und viele Nerven kostet...
 

Teufeline

Registriert seit
17.06.2003
Beiträge
3.690
Gefällt mir
1
Hallo,

Hallo liebes Forum!
Ich liebe meine beiden Katze über alles, aber manchmal treibt Tiger mich in den Wahnsinn.
Der rote Kater ist von sich aus eher neurotisch-sensibel-temperamentvoll, also eine ziemliche Knalltüte manchmal ;-)
Damit komm ich super zurecht und er hat auch schon viel von seiner anfänglichen Unsicherheit verloren, aber einen "wunden Punkt" gibt es bei uns noch: Tiger lässt mich nie durchschlafen/ausschlafen.
Das geht gar nicht!!!
Seit 3 Jahren werde ich jede Nacht geweckt um Futter zu machen oder weil Tiger Mini nicht in Ruhe lässt oder weil er auf der Toilette war und durch die Wohnung rennen und maunzen muss oder weil er seine 5 Minuten hat oder oder oder.
Das geht noch viel weniger!!!!

Das macht mir ehrlich gesagt gar nicht so viel aus, ich dreh mich um und nach 10 Minuten ist der Spuk vorbei.
ach neee...

Leider gibt es manchmal Phasen, in denen ich in einer Nacht nicht länger als 2 Stunden schlafen kann, weil der liebe Kater meint er müsste um 3 Uhr frühsücken. Früher hab ich ihn dann auch gefüttert, aber er kommt dann 5 nochmal und um 7 auch (dann muss ich meistens eh aufstehen).
Solche Nächte sind für mich wirklich hart, weil ich nach dem Wecken im 2 Stundentakt meistens zur Arbeit muss oder in die Uni.
Besonders schlimm ist es, wenn ich Klausuren schreiben muss.
Wer hat die Gewalt über die Futterdosen????:twisted:

Bislang habe ich es so gehandhabt, dass die Katzen dann für eine Nacht in der Küche schlafen musste, weil ich einfach nicht ständig geweckt werden kann, wenn ich am nächsten Morgen eine gute Note schreiben muss.
So, dass ist ja mal ein Ansatz! Die Katzen werden weggesperrt, wenn was wichtiges anliegt! Scheint ja zu klappen!
Warum machst du das nicht immer so? Sei einfach konsequent: Licht aus, Küchentür zu = Ruhe im Bau!
Und das muss immer zu der entsprechenden Zeit so sein!

Meistens werde ich geweckt, um die Katzen zu füttern. Das mache ich auch gerne und würde zu jeder Nachtzeit aufstehen, aber Tiger kommt immer früher und nervt mich wegen Futter und steht dann 2 Stunden später wieder vor dem Bett.
Nachts was zum Fressen hinstellen kann ich auch nicht, weil Mini ein totaler Staubsauger ist und sich in kurzer Zeit alles alleine einverleiben würde. (Aus diesem Grund wog sie 7,5kg beim Einzug).
Gestern war es wieder ganz schlimm und ich habe die Katzen heute nacht aus meinem Schlafzimmer verband um einmal wieder ein paar Stunden am Stück zu schlafen. Also habe ich gestern abend mein Küchenwohnzimmer hergerichtet: 2 plüschige Decken auf die Couch gelegt und eine Kiste mit einer dicken Plüschdecke vor die Heizung, die Heizung aufgedreht und den Timer extra auf 6 Uhr gestellt, damit die armen Mietzen auch nicht frieren müssen :roll: Dann hab ich noch mit den beiden Ferngesehen, bis sie eingeschlafen sind und hab mich dann heimlich still und leise in mein Schlazi verzogen und die Tür zugemacht.
Völlig verkehrt: du gehst ins Schlafzimmer, hat deine Katzen nicht zu interessieren, wenn sie dort nicht hindürfen! Entweder sie dürfen dort herein oder dürfen es nicht!

Ruhe hatte ich dann auch, bis heute morgen um halb 6. Da fing Tiger an regelrecht Amok zu laufen, er saß eine Stunde vor der geschlossenen Tür und hat gejault und versucht die Tür aus den Angeln zu heben ::bg
darf er rein oder nicht?

Ich hätte ihn gerne gefüttert, aber ich wollte versuchen ihn auf mein Weckerklingeln zu trainieren. (Wecker klingelt = Tür geht auf). Aus diesem Grund hab ich den Wecker trotz meiner Ferien ;-) auf 7 Uhr gestellt und wäre gerne so früh aufgestanden um den Mietzen dann unter Aufsicht das Futter zu kredenzen, es geht leider wegen Mini nicht anders.
Und gerade das geht: feste Zeiten bei Katzen! Undzwar ganz feste Zeiten!

Das funktionierte überhauptnicht, Tiger jaulte und krakelte vor der Tür, bis der Wecker klingelte und ich total gerädert aufstand. Schlafen konnte ich danach auch nicht mehr.
Ich hab schon alles versucht: ignorieren, füttern, schmusen, schimpfen :oops:, Wasserspritze, aus dem Schlazi rauswerfen ::?
Was hast du denn versucht?
Alles auf ein Mal geht nicht, das verstehen Katzen nicht!
Füttern nachts, mache ich schon mal gar nicht, Spielen geht gar nicht, schmusen schon eher....und wenn ich schimpfe, dann ist es Zeit für die Mietzis 8 Beine in die Hand zu nehmen : 2 vorn, 2 hinten, 2 links, 2 rechts!

Diese Methoden funktionieren auch dann nicht, wenn man sich länger daran hält (und ich schlafe ungern 3 Wochen mit Oropax).
Das schlimmste für Tiger ist glaube ich, dass er nachts von mir getrennt ist. Kaum durften die Katzen zu mir war er wie eine Briefmarke und lässt mich seitdem nicht in Ruhe bzw. muss die ganze Zeit auf den Schoß und gekrault werden :(
Jetzt suche ich nach einer Lösung, die sowohl dem Kater als auch mir hilft.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich das mit der Fütterung oder Katzenerziehung machen soll?
Ganz feste Regeln und auch Zeiten für die Regeln einführen: z.B.: NaFu 7:00 und 16:00; Spielen 8:00; 17:00; 23:00. Darfst du an deine Arbeitszeiten anpassen:wink:

Im Forum wurde der Tipp gegeben den Staubsauger vor die Tür zu stellen und mit einer Funkfernbedienung die Steckdose bei Radau einzuschalten. Das wäre sicher wirksam, aber für meinen Psychokater sicherlich kontraproduktiv, weil er so schon immer vor allen Sache Angst hat.
Entweder hat er dann immer angst :cry: oder er durchschaut das Ganze und hat keine angst mehr.
Angst als Lehrling finde ich nicht gut.
Sag deinem Kater doch einfach: "Ich bin müde, Du gehst mir auf den Keks!" "Lass mich mal schlafen!"
- Glaubs mir einfach, Katzen sind nicht doof und verstehn das jedenfalls zum teil.
Unsere Locki hat das Futter verweigert, weil ihr Herrchen 14 Tage im Krankenhaus bleiben musste. Diese Katze kann mit mir gar nichts anfangen! Ich habe ihr erklärt:" Micha ist krank! Wenn er wieder gesund ist, dann kommt er wieder nach Hause. Solange sorge ich für dich. Ist das ok?"
Seltsamerweise liess sie sich sogar von mir streicheln und suchte meine Nähe.

Ansonsten könnte abends die Futterportion für Morgens fertig machen und mit ins Bett nehmen um die zwei dann beim ersten Geschrei direkt zu füttern. Dann muss ich aber darauf achten, dass Mini nichts klaut und bei Tigers Fress"geschwindigkeit" kann das schonmal eine halbe Stunde dauern :roll: Die beiden Katzen getrennt füttern hab ich auch schon versucht, aber dann muss ich wieder aufstehen und die Tür aufmachen, weil einer von beiden rein oder raus will.
Nein, du must gar nichts. Es gibt Futter zu bestimmten Zeiten, sonst nicht, erst recht nicht morgens um 3:00

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Mal nachts ein bißchen Krach und jeden Morgen vor dem Wecker aufstehen sind mir völlig egal, aber wenn ich dauernd geweckt werde geht mir das einfach zu sehr an die Nerven.
Ich will aber auch nicht ohne Katzen schlafen, aber wenn es nicht anders geht werde ich Tiger wohl daran gewöhnen müssen, dass ich nachts auch meine Ruhe brauche und das geht einfach nicht, wenn er alle 2 Stunden ankommt.
Sprich ein Machtwort! Nachts gibts nichts ausser Schlafen!

Tipps wie müde spielen, ignorieren, Futter unter Pappkarton (wo nur er dran kann), Tür zu, Tür auf, ärgern, schimpfen usw. hab ich alle schon ausprobiert auch mit einiger Konsequenz (über mindestens 2 Wochen). Aber es ändert nichts daran.
Hat noch jemand eine Idee? Oder gibt es auch Leidensgenossen? ::bg
Du hast es immer mal so , mal so gemacht! Das bringt Katzen durcheinander! Gerade "Tür auf , Tür zu" ist wischiwaschi. Entweder ist die Tür auf oder sie ist zu.
Aufstehen, ärgern, schimpfen ist eine Bestätigung: stell dich tot und mache nichts, aber wirklich nichts!!!

LG, Kordula
 

black-cat1

Registriert seit
06.02.2006
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Du ärmste.
Ich arbeite auch mit Futterautomaten die zu einer festen Zeit auf gehen. Und eine kleine ''Fressmaschine'' habe ich auch. Sie frißt der anderen auch immer das Futter weg. Das Problem habe ich aber auch mittlerweile gelöst. Die Coon hat jetzt einen Tretnapf da trit sie drauf dann geht der Deckel auf. Sie hat schnell gelernt damit umzugehen. Die andere könnte das bestimmt auch, wenn ich es ihr beibringen würde. Tue ich aber nicht:lol: das funktioniert bis jetzt sehr gut.
Nachts trenne ich auch beide, weil ich sonst auch keinen Schlaf bekommen würde. Daran haben Sie sich auch gewöhnt. Man muß nur konsequent bleiben. Denn die Süßen sind wirklich nicht dumm und Sie haben eine menge Ausdauer. Gibt man einmal nach hat man schon verloren.


Gruß
Cat
 
Bolle

Bolle

Registriert seit
04.01.2007
Beiträge
2.717
Gefällt mir
19
Katzen gewöhnen sich unglaublich schnell an feste Abläufe. Meine Katerfraktion möchte auch immer zur gleichen Zeit ihr Futter haben und zwar genau dann, wenn Dosine unter der Woche aufstehen muß (4.30 Uhr).

Am Wochenende werden daher die Näpfe abends gespült und schon in Position gelegt, dass ich dann nur noch im Halbschlaf in die Küche schlappen und dort das Futter reinschaufeln muß. Dann schlapp ich zurück ins Bett und mach die Schlafzimmertür von innen zu, was anfänglich zu großem Geheul ans selbiger Tür geführt hat! Für solche Fälle gibt es Ohrstöpsel, die so gut wie alles ausblenden!

Dosi schläft am Wochenende aus - das ist nunmal Gesetz und da hat sich jeder nach zu richten! Sorry, ich laß mir doch nicht von meinen Katzen vorschreiben, wann ich aufzustehen habe!

Wenn Dich dein Kater nicht schlafen läßt, dann empfehl ich dir Ohrstöpsel, eine geschlossene Schlafzimmertür und Durchhaltevermögen!

LG - Birgit
 

lenja

Registriert seit
26.08.2008
Beiträge
419
Gefällt mir
0
Hallo !!!!!!

Da stimm ich Bolle zu ,Katzen lassen sich an feste Zeiten gewöhnen ,leider kennen sie kein WE.
Meine Kater schlafen im Bett.Morgens um halb 6 klingelt der Wecker von Göga,dann ist erstmal Kuschelzeit .Dann steht Männe auf und füttert die Herren
Da ich erst um 7 aufstehen muß um die Große für den Kiga fertigzumachen,schließ ich die Tür und die bleibt dann zu .Gab (und gibt )immer mal wieder Gemauntze und Gekratze,darauf reagier ich aber nicht.Da geben sie nach kurzer Zeit auf
Am WE mach ichs auch wie Bolle:eben rauswanken ,Futter rein und wieder in die Federn
Jetzt lebt ja auch Gismo hier und der hasst geschlossene Türen. Die ersten 2 Tage,wo er nicht mehr reinkam,hat er richtig Terror gemacht,aber ,Ohropax sei Dank,ich hab geschlafen
Aktuell gibt er nach wenigen Minuten auf.Ich hatte aber den Vorteil ,das in einem neuem Umfeld neue Regeln schneller akzeptiert werden,ist ein Verhalten einmal " Gewohnheit " geworden,wirds langwierig

Muß mich den vielen,anderen Posts anschließen.
Ohropax in die Ohren und durchhalten!!!!!!!!!
Katzen können 20 werden,möchtest du wirklich sooo lange im 2 Stundentakt schlafen ????!!!!(bei Kindern ,OK ,aber das geht wieder vorbei)
Katzen brauchen Nachts kein Fressi !!!!

DURCHHALTEN!!!!!!!!!!!!!

LG Anja::w

LG Anja
 

Marikita

Registriert seit
10.12.2008
Beiträge
64
Gefällt mir
0
Hallo!

Das tut mir ja leid mit deinem Terrorkater :wink:,
du hättest schon in der ersten Nacht nicht aufstehen dürfen um ihm Futter zu geben. Nun ists natürlich blöd, der Kater hats wohl so verstanden das es ok ist Dosine nachts aus den Federn zu holen.

Felix haben wir ratzfatz an feste Schlafenszeiten gewöhnt. Amy unser Kitten hats auch immer noch nicht recht begriffen.
In der Anfangszeit wars: "Fütter mich!", da haben wir dann abends den Napf mit NaFu oder TroFu gefüllt. Dann war Ruhe.
Madame hat jetzt allerdings ihre "Ich will spielen" Zeit auf 2-3 Uhr Nachts verlegt. Da hört bei mir aber auch der Spaß auf, besonders wenn sie dann aus Frust anfängt Dekoartikel auszusortieren oder gemütlich übers Gesicht latscht. :?
Wenn sie friedlich ist, dann darf sie jederzeit bei uns schlafen, ansonsten wird sie ins Esszimmer quartiert ( wo sie dann noch die Küche und das Wäschezimmer zur verfügung hat).
Da hat sie ihr Klo, einen Schlafplatz und ihr Futter.
Sie hat mittlerweile kapiert das sie rausfliegt wenn sie nervt.

So süß und niedlich die Fellis auch sind, meinen Schlaf und mein Essen lass ich mir nicht versauen. N bisserl Erziehung muss auch sein. ::w

Lieben Gruß, Miriam
 

Zauberteufel

Registriert seit
28.08.2008
Beiträge
1.138
Gefällt mir
0
Oh,je das hört sich ja schlimm an.

Mein Artus hat auch mal Terror gemacht,
um 5 Uhr war die nacht für ihn rum, getramppel, gemaunze
ich will mein fressen.

Ich habs bestimmt 4 Wochen mit dem Wecker probiert
und dann aufgegeben.

Dann bin ich einfach nicht mehr aufgestanden,
er hatte seine Technik, zuerst maunzen, dann rauf aufs
Bett ,über mich drüberlaufen ins Ohr brüllen,
und wenn das nichts brachte an den Türklinken
hochspringen.

Ich hab durchgehalten und nach ca. 2Wochen hat er es kappiert.

Jetzt kommt er nachts zu mir kuschelt sich ein und ist morgens
ganz entrüstet wenn ich um 6 Uhr aufstehe ,den er ist ja noch so müde.

Und am Wochenende können wir beide ausschlafen, da macht er sich so zwischen 9-10 bemerkbar das er hunger hat.

Da würd ich mal sagen, ein paar Wochen durchhalten und dann
ist nachts ruhe.

Liebe Grüße Claudi und König Artus
 

Nahadriel

Registriert seit
09.01.2009
Beiträge
53
Gefällt mir
0
Als wir unsere Kleine bekommen haben, war sie es aus der Pflegestelle gewöhnt, um halb fünf Futter zu bekommen.
In den ersten Wochen bin ich eben aufgestanden, hab sie gefüttert und weitergeschlafen (sie hat ja dann auch Ruhe gegeben). Falls sie aber mal von jemand anders als uns beiden gefüttert werden muß (weil wir mal übers Wochenende weg sind oder so), wollten wir niemandem erklären, daß er um halb fünf mal eben vorbeischauen soll, und sie sollte ja auch nicht hungern ;)
Wir haben es dann so gemacht, daß ich den Handywecker auf einen extra für die Katze bestimmten Ton gestellt habe - erst um halb fünf, dann im Takt von etwa ein bis zwei Wochen jeweils eine halbe Stunde später. Bevor das Handy nicht geklingelt hat, hat sie nix bekommen; dann aber sofort, damit sie sich dran gewöhnt. Mittlerweile sind wir bei sieben Uhr (war meine Wunschzeit) und vorher weckt sie auch allenfalls nur noch zufällig, wenn sie versucht unter die Decke zu kriechen ^^
Man muß halt ein paar Wochen lang Geduld und Leidensfähigkeit mitbringen, dann stehen die Chancen aber ganz gut. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, daß du bald durchschlafne kannst :-)
 
Thema:

Nachts durchschlafen - zum Fütter wecken... wie macht ihr das? Brauche Tipps...

Nachts durchschlafen - zum Fütter wecken... wie macht ihr das? Brauche Tipps... - Ähnliche Themen

  • Futtergewohnheiten und nachts durchschlafen...nun TROTZhandlung

    Futtergewohnheiten und nachts durchschlafen...nun TROTZhandlung: HalliHallo! Habe vor einiger Zeit hier das Thema gefunden von Webwire. Durchschlafen und Essenszeiten etc. Nun schildere ich meinen Tyrann...
  • Ach eine Nacht durchschlafen wäre schön

    Ach eine Nacht durchschlafen wäre schön: Hallo zusammen, haben unsere 2 süßen jetzt seit 2 Wochen. Unser Kater Whiskey lässt uns ganz brav schlafen. Kommt und legt sich dazu aber...
  • Schlaflos wegen Katze, brauche Rat

    Schlaflos wegen Katze, brauche Rat: Hallo liebes Forum Ich habe seit kurzer Zeit ziemliche Probleme mit einem von meinen Katern. Falls es wichtig ist: beide Kater sind 7 Jahre alt...
  • Katzen Terror

    Katzen Terror: Hallo zusammen, mein Mann und ich wissen so langsam nicht mehr weiter. Wir haben 2 Katzen und 1 Kater( Vater , Mutter und Tochter ) sie verstehen...
  • Nächtliches Katzendrama

    Nächtliches Katzendrama: Hallo, ich wohne in einer WG und habe mir vor drei Jahren zwei Katzen angeschafft. Sie dürfen die komplette Wohnung benutzen, auch das Zimmer...
  • Ähnliche Themen
  • Futtergewohnheiten und nachts durchschlafen...nun TROTZhandlung

    Futtergewohnheiten und nachts durchschlafen...nun TROTZhandlung: HalliHallo! Habe vor einiger Zeit hier das Thema gefunden von Webwire. Durchschlafen und Essenszeiten etc. Nun schildere ich meinen Tyrann...
  • Ach eine Nacht durchschlafen wäre schön

    Ach eine Nacht durchschlafen wäre schön: Hallo zusammen, haben unsere 2 süßen jetzt seit 2 Wochen. Unser Kater Whiskey lässt uns ganz brav schlafen. Kommt und legt sich dazu aber...
  • Schlaflos wegen Katze, brauche Rat

    Schlaflos wegen Katze, brauche Rat: Hallo liebes Forum Ich habe seit kurzer Zeit ziemliche Probleme mit einem von meinen Katern. Falls es wichtig ist: beide Kater sind 7 Jahre alt...
  • Katzen Terror

    Katzen Terror: Hallo zusammen, mein Mann und ich wissen so langsam nicht mehr weiter. Wir haben 2 Katzen und 1 Kater( Vater , Mutter und Tochter ) sie verstehen...
  • Nächtliches Katzendrama

    Nächtliches Katzendrama: Hallo, ich wohne in einer WG und habe mir vor drei Jahren zwei Katzen angeschafft. Sie dürfen die komplette Wohnung benutzen, auch das Zimmer...
  • Schlagworte

    Wie Katzen Nachts Durhschlafen

    Top Unten