
Hallo Mageleo, erstmal herzlich willkommen hier im Forum
Ich appelliere mal an deine Einsicht, du hast dich doch extra hier angemeldet, um Ratschläge und Tipps zu bekommen, daher solltest du diese nicht alle einfach ausschlagen.
Leider ist bei deiner Haltung und Fütterung einiges noch nicht so optimal, aber wir beraten dich hier gerne.
Trockenfutter ist nicht zur Ernährung von Katzen geeignet, da muss ich Snukieful voll und ganz zustimmen.
Als ehemalige Wüstenbewohner bzw. Wüstenrandzonen sind Katzen darauf eingestellt den Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs über ihre Nahrung zu decken, sie trinken von Natur aus viel zu wenig, dass geht mit Trockenfutter nicht, auch wenn die meisten Katzen bei Trofu-Fütterung etwas mehr trinken, aber lang nicht genug.
Da Katzen leider eine gewisse Neigung bzw. Veranlagung zu Blasen- und Nierenerkrankungen haben, ist es aber sehr wichtig, dass sie soviel wie möglich Flüssigkeit aufnehmen.
Natürlich werden nicht alle Katzen krank die mit Trockenfutter gefüttert werden und auch Katzen die nur Nassfutter bekommen, können krank werden, aber ich sehe dass wie beim Rauchen. Nicht alle Raucher bekommen Krebs und auch Menschen die nie geraucht haben bekommen Krebs, allerdings erhöht das Rauchen das Risiko Krebs zu bekommen erheblich und ich will bei meinen Katzen das Risiko für Blasen- und Nierenerkrankungen nicht unnötig erhöhen.
Dann finde ich die Qualität der von dir gewählten Marken nicht besonders gut, die sind billig, mehr aber auch nicht. Bei den Futterkosten sparst du am besten, wenn du größere Dosen nimmst, auf Angebote achtest und/oder auch mal größere Mengen auf einmal bestellst. Eines der günstigsten Marken, welche noch vertretbar von der Qualität ist, wäre z.B. bei Aldi Süd, Cachet aber nur die 200 g Dosen und bei Aldi Nord, das Lux in 400 g Dosen, da weiß ich aber nicht welche Sorten. Dann gibt es noch bei Norma das CatBonBon die 200 g Schalen. Du kannst dann auch mal bei Zooplus nach Animonda Carny schauen. Das beste Preis/Qualitätsverhältnis hat aber meiner Meinung nach Macs. Ebenfalls günstige Marken wären dann noch Cat & Clean, Fridoline und Bozita.
Katzenfutter sollte mindestens 60-70 % Fleischanteil haben, Fleisch und nicht nur tierische Nebenprodukte, höchstens 2-5 % Getreide- bzw. Reisanteil und zuckerfrei sein.
Gerade bei Wohnungshaltung sollte man Katzen nicht alleine halten und erst recht keine Kitten und noch sehr junge Katzen. Deswegen finde ich es ganz toll, dass dein Kater nun Gesellschaft bekommen soll. Wie gut sozialisiert ist er denn, also wielange bei der Katzenmutter und den Geschwistern aufgewachsen?
Bei einem jungen Kater mitten im Flegelalter, würde ich von einem Kitten abraten, dass ist ihm körperlich gar nicht gewachsen. Ich würde vom Alter her mindestens 10 Monate bis zu 20 Monate empfehlen und am besten gleichgeschlechtlich, vorallem wenn der Neuzugang auch noch jünger als er ist. Am wichtigstens ist aber, dass die vom Charakter, Wesen und Temperament zueinander passen und auch dass spricht gegen ein Kitten, weil man bei so einem jungen Kitten, dass noch gar nicht einschätzen kann, ob es zu deinem Kater überhaupt passt.
Die Haltungsbedingungen sind natürlich auch nicht so optimal, wäre aber von der Größe her bei entsprechend katzengerechter Einrichtung noch zu vertreten. Das Hauptproblem ist dass es eine Einraumwohnung ist, dass ist nicht so einfach, die dann abwechslungsreich und katzengerecht zu gestalten, weil Katzen lieber durch ihr Revier streifen, als es mit einem Blick ganz absehen zu können. Hier sollte es wirklich gut strukturiert sein und auch dreidimensional eingerichtet, auch wegen dem wenigen Platz. Also bitte viele erhöhte Plätze anbieten, Klettermöglichkeiten, mehrere Kratzstellen usw. also mehr Kratzbäume, Catwalks usw.