Muffin, leider wohl auch CNI

Diskutiere Muffin, leider wohl auch CNI im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Irgendwie scheine ich Katzen mit CNI anzuziehen. Mir leigt nun Muffins komplettes Blutbild vor und er hat firstmit großer Wahrscheinlichkeit CNI...
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Irgendwie scheine ich Katzen mit CNI anzuziehen.

Mir leigt nun Muffins komplettes Blutbild vor und er hat
mit großer Wahrscheinlichkeit CNI

Kreatinin 2,19 (0,8-1,5)
Harnstoff 57 (30-68)

Phosphat 1,67 (0,8-1,9)
Calcium 2,26 (2,3-3,0)

Leukozyten 12,1 (5,0-11,00)
MCHC 29,1 (31,0-34,0)
Thrombozyten 168 (180-500)
Monozyten 0,6 (<0,6)

Triglyceride 22 (50-100)

T4 ist ok.

Nun werden wir mit dem SUC (erstmal täglich oral für 4 Wochen - danach dann alle 2 Tage) beginnen
Blutkontrolle dann in rund 2 Monaten.
 
28.10.2010
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Muffin, leider wohl auch CNI . Dort wird jeder fündig!

Anshaga

Gesperrt
Registriert seit
21.11.2006
Beiträge
5.966
Gefällt mir
2
Das ist wohl erst mal eine Vermutung, oder? :wink:

Alleine aufgrund eines einzigen Blutbildes und einem evtl. nur zufällig erhöhten Crea würde ich noch lange nicht von einer CNI ausgehen.
Die anderen Werte sind doch völlig in Ordnung...

Hast du das BB denn aufgrund besonderer Auffälligkeiten in Auftrag gegeben, oder um lediglich den möglichen "Ist-Stand" zu erfahren?

Es gibt soooo viele mögliche Faktoren, die einen Crea ansteigen lassen können... Stress, Infektionen (die Leukozyten sind ja im BB auch erhöht), zu wenig getrunken, oder einfach nur einen ungünstigen Moment bei der Blutabnahme... zumal BUN doch absolut in der Norm liegt. Normalerweise steigt dieser erst dauerhaft an, bevor der Crea nachzieht...

Ich würde - ohne SUC - in ein paar Wochen noch ein weiteres BB erstellen lassen. Blutbilder sind nur Momentaufnahmen... einen Tag später kann schon alles wieder ganz anders aussehen...

Also erst mal nicht den Kopf hängen lassen und schwarz sehen, ok? :wink:
 
Mietzie

Mietzie

Registriert seit
11.02.2010
Beiträge
4.453
Gefällt mir
14
Hallo Petra,

da die Leukozyten ebenfalls erhöht sind, könnten E-colis auch der Grund für die Erhöhung der Nierenwerte sein. Mietzie hatte auch welche, die Leukos fast identisch, wurde dann mit AB behandelt.

Mannomann Petra, bei euch ist Entspannung aber auch ein Fremdwort...
 

katemaleike

Gesperrt
Registriert seit
05.08.2006
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Irgendwie scheine ich Katzen mit CNI anzuziehen.

Mir leigt nun Muffins komplettes Blutbild vor und er hat mit großer Wahrscheinlichkeit CNI

Kreatinin 2,19 (0,8-1,5)
Harnstoff 57 (30-68)

Phosphat 1,67 (0,8-1,9)
Calcium 2,26 (2,3-3,0)

Leukozyten 12,1 (5,0-11,00)
MCHC 29,1 (31,0-34,0)
Thrombozyten 168 (180-500)
Monozyten 0,6 (<0,6)

Triglyceride 22 (50-100)

T4 ist ok.

Nun werden wir mit dem SUC (erstmal täglich oral für 4 Wochen - danach dann alle 2 Tage) beginnen
Blutkontrolle dann in rund 2 Monaten.
Hi Petra,

bei uns ist das so ähnlich - erst die Katze, nun der Kater mit CNI.
Allerdings haben wir beim Kater erst einmal drei BBs in Folge abgewartet, um mit dem SUC einzusteigen.
Wie bei dir, waren / sind auch bei uns H.stoff und Kreatinin erhöht. Um die Ergebnisse nicht evtl. zu verfälschen, haben wir bis inkl. zum dritten BB noch kein SUC zum Einsatz gebracht. Obwohl ich leider sagen muss, dass SUC unserem Kätzchen überhaupt nichts gebracht hat. ::?
Bleibt zu hoffen, dass der Kater nicht auch zur Gruppe der - angeblich - zwanzig Prozent der CNI - Katzen gehört, die nicht vom SUC profitieren.

Ansonsten fragt man sich, ob man etwas falsch gemacht hat ( Diät?? ), so dass nun auch noch Kandidat Nr. 2 der CNI anheimfällt... Oder - wahrscheinlicher - ob es schlicht das Alter ist, das hier mit den entsprechenden Krankheitsbildern aufwartet.....

Liebe Grüße


Kate
 

Nickl

Registriert seit
31.07.2005
Beiträge
3.167
Gefällt mir
1
hallo Petra,

ich sehe das nun aber genauso wie Andrea/Anshaga.

nur alleine wegen einem erhöhten Krea-Wert würde ich auch nicht auf CNI schliessen. Der Kreatininwert hat doch auch etwas mit der Muskelmasse zu tun, oder?

http://www.laboklin.de/pages/html/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0903.htm

Bei meinem Mäcky war auch bei mehreren Blutbildern der Krea-Wert leicht erhöht, aber für meine TÄ kein Grund zur Sorge. Da wir ja wegen der IBD länger behandeln mussten und hier auch regelmässig Blutbilder brauchten, stellten wir hier fest, dass der Krea-Wert auf einmal wieder total im Rahmen war. Warum, weiss ich aber nicht.

wenn du dir unsicher bist, könntest du ja ein Kreatitinclearance beim Tierarzt machen lassen, dazu muss aber die Katze einen ganzen Tag beim Tierarzt verbleiben.

liebe Grüße und Kopf hoch!
Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Ich sehe es auch so, daß man nur aufgrund des Crea-Wertes noch nicht von CNI sprechen kann.

Bei Mette waren beide Werte gleichermaßen erhöht, außerdem trank sie auch schon auffällig viel.

Kreatinin-Clearance wäre mir persönlich zu viel Stress für die Katze, eher würde ich den Urin-Test machen, Bestimmung der GFR bzw. des spez. Gewichts.

Aber ganz persönlich würde ich auch erst mal abwarten und in 6 - 8 Wochen ein Kontrollblutbild machen lassen.

(Ich habe ja - bisher - zwei CNI-Katzen, kann auch sein, daß da noch eine zukommt. Ich verschwende aber keinen Gedanken daran, daß ich daran schuld sein könnte. Es ist einfach die Volkskrankheit Nr. 1 bei Katzen)
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
da die Leukozyten ebenfalls erhöht sind, könnten E-colis auch der Grund für die Erhöhung der Nierenwerte sein. Mietzie hatte auch welche, die Leukos fast identisch, wurde dann mit AB behandelt.
Soll ich Dir was sagen?
Heute hab ich einen ersten Befund von Muffins Kot bekommen ... er hat hämolisierende E-Coli Bakterien (in geringer Keimzahl).
Ich wusste nicht, dass die sie auch auf die Nierenwerte schlagen.
Wobei mir von zwei TÄ gesagt wurde, dass man die E-coli in geringer Keimzahl und ohne deutliche Symptomatik (Sprich viel und deutlicher Durchfall) eher nicht behandelt. E-coli entwickeln sich sogar oft nach einer AB-Behandlung.
Trotzdem hab ich sicherheitshalber ein Antibiogramm angefordert (auch im Hinblick auf Lillys unklare Diagnose). Der Endbefund von Muffins Kotprobe steht noch aus.

Ansonsten fragt man sich, ob man etwas falsch gemacht hat ( Diät?? ), so dass nun auch noch Kandidat Nr. 2 der CNI anheimfällt... Oder - wahrscheinlicher - ob es schlicht das Alter ist, das hier mit den entsprechenden Krankheitsbildern aufwartet.....
Ich glaube nicht, dass wir was falsch gemacht haben. Katzen bekommen leider immer häufiger CNI, auch in jüngeren Jahren.
An uns ist es einfach das Beste für sie zu machen.
Hast Du es schon mal mit Neynerin versucht? Oft sprechen Katzen die auf SUC nicht ansprechen darauf an.

nur alleine wegen einem erhöhten Krea-Wert würde ich auch nicht auf CNI schliessen. Der Kreatininwert hat doch auch etwas mit der Muskelmasse zu tun, oder?
Ja, er hat auch was mit der Zusammensetzung der Ernährung zu tun
Danke für den Link, den kannte ich noch nicht.
Das Clearance halte ich für zu stressig.


Ich sehe es auch so, daß man nur aufgrund des Crea-Wertes noch nicht von CNI sprechen kann.

Aber ganz persönlich würde ich auch erst mal abwarten und in 6 - 8 Wochen ein Kontrollblutbild machen lassen.
Ich glaube man ist einfach so sensibilisiert durch die anderen CNI-Katzen, das gleich alle Alarmglocken läuten :oops:

Dann sollte ich vielleicht doch erstmal in 8 Wochen ein Kontrollb-BB machen lassen, ohne vorher das SUC zu geben?

Das einzige Symptom, was Muffin definitiv hat, ist, dass er recht viel und häufig trinkt.
 
Mietzie

Mietzie

Registriert seit
11.02.2010
Beiträge
4.453
Gefällt mir
14
Soll ich Dir was sagen?
Heute hab ich einen ersten Befund von Muffins Kot bekommen ... er hat hämolisierende E-Coli Bakterien (in geringer Keimzahl).

Ui...:oops:...Volltreffer!

Meine TÄ sagte das damals so nebenbei, ich wusste es auch nicht...!

Wäre superklasse, wenn das des Rätsels Lösung wäre - ich drücke fest die Daumen!

Frisst er TF? Wegen des (vielen) Trinken`s ?
 
sungrazer1209

sungrazer1209

Registriert seit
19.05.2009
Beiträge
1.045
Gefällt mir
0
Oh, Petra, bei Euch kommt auch keine Ruhe rein :cry:
Ich drücke die Daumen, dass Muffin keine CNI hat!!!!!
 

katemaleike

Gesperrt
Registriert seit
05.08.2006
Beiträge
346
Gefällt mir
0
(Ich habe ja - bisher - zwei CNI-Katzen, kann auch sein, daß da noch eine zukommt. Ich verschwende aber keinen Gedanken daran, daß ich daran schuld sein könnte. Es ist einfach die Volkskrankheit Nr. 1 bei Katzen)
Na ja, ich bin da etwas gespalten.
Obschon vieles hypothetisch ist. Und wohl auch erst einmal bleiben wird. Jahrelang durchgeimpfte Freigänger ( auf Nierenzellen gezüchtete Impfstoffe/ evtl. Kumulation? - Der Vet der Brisbane - TK, die auch Dialyse und NTs durchführt, steht diesem Gedankengang auch nicht völlig abweisend gegenüber... ). Wie verhält es sich mit über lange Zeiträume hinweg dargereichtem Junkfood? Was ist mit nieren"feindlichen" Medikamenten, die evtl. kurzzeitig, aber in zu hoher Dosierung oder über eine ganze Weile hinweg gegeben wurden? Einer Schilddrüsenüberfunktion, die erst nach Jahren entdeckt und behandelt wird - die kann der schwächelnden Niere schon den endgültigen Kick gegeben haben...
Deshalb finde ich Ursachenforschung - oder zumindest den Versuch, sie zu betreiben - doch nicht unwichtig.
Evtl. können zumindest die noch mit uns lebenden Katzen ( oder die unserer Verwandten, Freunde und Bekannten ) durch entsprechende Maßnahmen ein Weilchen verschnaufen. Um dann doch " ihre " CNI zu bekommen, wer weiß?
Stimmt, CNI ist mittlerweile die " Volkskrankheit Nr. 1 " bei Katzen. So wie Diabetes beim Menschen - wogegen man im Vorfeld in vielen ( nicht allen ) Fällen ja doch einiges unternehmen kann....


Liebe Grüße

Kate
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Kate, Petra hat Muffin doch erst kürzlich aus dem TH geholt. Natürlich kann da im Vorfeld vieles schief gelaufen sein, aber wohl kaum durch Petras Verschulden. Ob man bei einer TH-Katze Ursachenforschung betreiben kann, ist wohl auch eher unwahrscheinlich.

Nein, ich glaube hier auch nicht wirklich an eine CNI. Wobei mir das mit den e-Colis auch neu ist, sehr interessant. Dann würde ich erstmal dagegen behandeln und das SUC weglassen.

Das einzige, was mich ein bißchen hat stutzen lassen, ist der Phosphatwert, der sich der oberen Referenz nähert. Muss aber auch nichts heißen.

In 6 - 8 Wochen ein neues Blutbild, dann sollten auch evtl. jetzt verabreichte Medis sich aus dem Körper verabschiedet haben.

EDIT:
Wegen dem vielen Trinken - habt ihr schon Heizung an? Das könnte den Durst begünstigen. Was kriegt Muffin zu fressen?
 
SabineSabine

SabineSabine

Registriert seit
28.03.2004
Beiträge
4.349
Gefällt mir
2
Liebe Petra,

jetzt hab ich doch glatt verpasst, dass du einen Neuzugang hast :oops:


und ich möchte mich hier den vorherigen Schreiber(inne)n anschliessen, die dir zu einem erneuten Blutbild und einer späteren Behandlung raten.

Auch meine Tä sagt, dass Stress den Krea-Wert ansteigen lassen kann -- ich glaube fest daran, dass er das NICHT hat! ::bussi::k::t
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Frisst er TF? Wegen des (vielen) Trinken`s ?
Trockenfutter gibt es nur wenig bei uns. So rund 20 Stück

Ich drücke die Daumen, dass Muffin keine CNI hat!!!!!
Danke Dir!

Wobei mir das mit den e-Colis auch neu ist, sehr interessant. Dann würde ich erstmal dagegen behandeln und das SUC weglassen.

Das einzige, was mich ein bißchen hat stutzen lassen, ist der Phosphatwert, der sich der oberen Referenz nähert. Muss aber auch nichts heißen.

EDIT:
Wegen dem vielen Trinken - habt ihr schon Heizung an? Das könnte den Durst begünstigen. Was kriegt Muffin zu fressen?
Wobei wir noch unschlüssig wegen einer Behandlung der Ecoli sind. In geringer Keimzahl behandelt man eben eher nicht.::?
Das mit dem Phosphatwert ist mir auch aufgefallen.

Wir haben schon die Heizung an.
Muffin bekommt Miamor Milde Mahlzeit (die Schälchen) und rund 20 Stück TroFu (Vet Concept Hypoallergen)

Auch meine Tä sagt, dass Stress den Krea-Wert ansteigen lassen kann -- ich glaube fest daran, dass er das NICHT hat! ::bussi::k::t
Stress hat Muffin sicher kaum :wink: Er ist ein sehr gelassener Kater.

Ich werde jetzt erstmal den Endbefund von der Kotprobe abwarten, dann entscheiden, ob wir da behandeln und dann in rund 6-8 Wochen nochmal ein Kontroll-BB machen ohne vorher SUC zu geben.

Silvia, Du fragtest nach Kalium und Natrium:
Natrium: 148 (145-158)
Kalium wurde nicht gemacht, der Wert ist sehr sensibel und kann schon alleine durch den Transport verfälscht werden.
 

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
hallo petra

ich drücke euch die daumen, dass die zweite probe in einiger zeit besser wird.

muffin hat ja in der letzten zeit schon ein bisschen stress gehabt, mit dem umzug und allem :wink:


toitoitoi
brigitta
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Genauso wie es immer Schwankungen innerhalb der Referenz gibt, (ich habe z. B. von Tom drei Werte Krea 1.3 - 1.9. - 1.3 oder von Naomi 2.0 - 1.8 *) kann er auch einmal über die Referenz gehen.

Allerdings, was Lina schon sagte, der P-Wert, den finde ich auch nicht ganz koscher.

Wie alt ist Muffin noch mal?
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Kalium wurde nicht gemacht, der Wert ist sehr sensibel und kann schon alleine durch den Transport verfälscht werden.
Das ist mir gänzlich neu, üblicherweise ist er ja im Nierenprofil dabei.

Hast Du dazu irgendeinen Link?

Ich schiele natürlich immer besonders stark auf den Kaliumwert, weil Mika wegen der Oxalatkristalle immerhin 120 mg Kaliumcitrat am Tag bekommt.
 

katemaleike

Gesperrt
Registriert seit
05.08.2006
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Kate, Petra hat Muffin doch erst kürzlich aus dem TH geholt. Natürlich kann da im Vorfeld vieles schief gelaufen sein, aber wohl kaum durch Petras Verschulden. Ob man bei einer TH-Katze Ursachenforschung betreiben kann, ist wohl auch eher unwahrscheinlich.
Vilma: Ich hatte mich auf Petra Mortikaters Aussage bezogen ( s. Zitat im Post ).
Morti sagte, dass sie keinen Gedanken daran verschwendete, ob / inwieweit sie schuld daran sein könne, wenn ihre Katze(n) CNI entwickelten. Weil CNI nun einmal die (Katzen- ) Volkskrankheit Nr. 1 sei.
Das würde ich zumindest so nicht unterschreiben wollen.

Wenn man ein Kätzchen aus dem Tierheim holt, sieht die Sache mit der Ursachenforschung zumindest zum Teil natürlich anders aus, das stimmt.
Aber auch dann kann man durch entsprechende Untersuchungen evtl. eine sich anbahnende CNI ein wenig verzögern. Zusätzlich möglicherweise auch durch eine balancierte Diät. Und durch sehr kontrolliertes Impfen.....
Auch der Mensch kann einigen der sog. Volkskrankheiten im Vorfeld oft doch einiges entgegensetzen.
So war das gemeint.


Liebe Grüße

Kate
 
Thema:

Muffin, leider wohl auch CNI

Muffin, leider wohl auch CNI - Ähnliche Themen

  • Muffin hat CNI und Diabetes

    Muffin hat CNI und Diabetes: Hallo, wie viele Andere bin ich schon seit einiger Zeit stiller Mitleser und habe schon sehr viel von Euren tollen Beiträgen gelernt. Leider...
  • Leider nun auch mein Imp

    Leider nun auch mein Imp: Hallo, ich bin neu hier im Forum, aus demselben traurigen Anlass wie Ihr. Bei meinem 14 jährigen Kater Imp wurde CNI diagnostiziert sowie eine...
  • Kreatininwert ist leider gestiegen und Bauchspeicheldrüse

    Kreatininwert ist leider gestiegen und Bauchspeicheldrüse: Hallo in die Runde! Die neuesten Blutergebnisse von meinem Bruno sind da. Leider ist sein Kreatininwert gestiegen. Er liegt jetzt bei 3,8. In den...
  • Leider muss ich mich auch mit hier her gesellen

    Leider muss ich mich auch mit hier her gesellen: Hallo, ihr Lieben, ich habe letzte Woche Freitag prophylaktisch ein Blutbild von meiner Panthrine machen lassen. Am Mittwoch hat mir die TÄ...
  • Unser Kater hat CNI verträgt leider weder Vasotop noch Homophatische Mittel

    Unser Kater hat CNI verträgt leider weder Vasotop noch Homophatische Mittel: Hallo ich bin Tom 14 Jahre alt, ein weisser Kater mit plüschigen langen Fell. Ich bin für meine 14 Jahre noch putzmunter und vital. :( Vor...
  • Ähnliche Themen
  • Muffin hat CNI und Diabetes

    Muffin hat CNI und Diabetes: Hallo, wie viele Andere bin ich schon seit einiger Zeit stiller Mitleser und habe schon sehr viel von Euren tollen Beiträgen gelernt. Leider...
  • Leider nun auch mein Imp

    Leider nun auch mein Imp: Hallo, ich bin neu hier im Forum, aus demselben traurigen Anlass wie Ihr. Bei meinem 14 jährigen Kater Imp wurde CNI diagnostiziert sowie eine...
  • Kreatininwert ist leider gestiegen und Bauchspeicheldrüse

    Kreatininwert ist leider gestiegen und Bauchspeicheldrüse: Hallo in die Runde! Die neuesten Blutergebnisse von meinem Bruno sind da. Leider ist sein Kreatininwert gestiegen. Er liegt jetzt bei 3,8. In den...
  • Leider muss ich mich auch mit hier her gesellen

    Leider muss ich mich auch mit hier her gesellen: Hallo, ihr Lieben, ich habe letzte Woche Freitag prophylaktisch ein Blutbild von meiner Panthrine machen lassen. Am Mittwoch hat mir die TÄ...
  • Unser Kater hat CNI verträgt leider weder Vasotop noch Homophatische Mittel

    Unser Kater hat CNI verträgt leider weder Vasotop noch Homophatische Mittel: Hallo ich bin Tom 14 Jahre alt, ein weisser Kater mit plüschigen langen Fell. Ich bin für meine 14 Jahre noch putzmunter und vital. :( Vor...
  • Schlagworte

    eg katze

    ,

    katzenforum

    ,

    katze lebertumor lebenserwartung

    ,
    neynerin zytoplasmatisch
    , dosierung fortain bei anämie, sterofundin besser als ringer bei cni, nierenschonkost beim menschen, albumin globulin quotient kleiner 0,57, schilddrüse katze 20.3 pmol/l, crea 8.4 hund niere, , bio for cats taurin, cassia gum granata pet, laurabolin katze, pzn 6436709
    Top Unten