Hallo,
wenn Katzen nicht genügend trinken und nur Trockenfutter, das ja kaum noch Flüssigkeit enthält, zu sich nehmen, können wie beim Menschen, durch den hochkonzentrierten Urin, der dann auch keinen normalen pH-Wert aufweist, Harngrieß oder sogar Harnsteine entstehen. Diese führen dann zu Erkrankungen der unteren Harnwege (Harnblase, Harnröhre) und der oberen Harnwege (Harnleiter und Nierenbecken). Katzen und Kater sind gleichermaßen davon betroffen, wobei bei Katern das Risiko höher ist, weil deren Harnröhre länger und dünner ist.
Aus diesem Grund sollen einige Sorten von Premiumtrockenfutter den pH-Wert des Urins soweit verändern/normalisieren, dass sich kein Harngrieß bilden kann. Dazu muss das Tier, wenn man diese Sorten füttert, natürlich auch ausreichend trinken. So stehts jedenfalls auf der Packung. Ein Tierarzt verschreibt meist auch bei Harngrieß oder Steinen ein bestimmtes Diätfutter, das den pH-Wert verändert und zur Auflösung der Steine führen soll, und dabei handelt es sich auch um Trockenfutter.
Wichtig ist also, welches Trockenfutter man gibt, und das das Tier ausreichend trinkt.
Übrigens kann Harngrieß auch entstehen, wenn die Katze einfach eine Veranlagung dazu hat. Mein Kater hat im ersten Lebensjahr ausschließlich Nassfutter (kein Premiumfutter, sondern Kittekat) bekommen, und hatte mit einem Jahr etwas Harngrieß und eine Blasenentzündung. Ich habe dann auf Premiumtrockenfutter (erst Iams, dann Eukanuba, später Royal Canin und nun nur noch Felidae) umgestellt, und er bekommt seit 5 Jahren ausschließlich dieses Trockenfutter. Seitdem hatte er nie wieder Grieß oder eine Entzündung. Das lustige ist, als er Nassfutter bekam hat er gar nichts getrunken, seit er das Trockenfutter bekommt, trinkt er ausreichend, ich animiere ihn auch noch dazu, indem ich am Wasserhahn mit ihm spiele. Er rührt auch kein Nassfutter mehr an, weil es ihm nicht schmeckt. Ich gebe nur ab und an einen Löffel Joghurt zum Trockenfutter.
In meinem jetzigen Trockenfutter (Felidae) ist sogar Preiselbeerextrakt drinnen, dass die Harnwege pflegen soll.
Alles in allem kann man also Trocken- und Nassfutter nicht pauschalisieren, es kommt immens auf die Sorte an.
Meine TÄ sagt auch, dass das "Billigtrockenfutter" (Kittekat und co) die Nieren schädigen kann, und rät jedem davon ab.