Monja wird langsam zum Sorgenkind

Diskutiere Monja wird langsam zum Sorgenkind im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Abend alle zusammen, Es ist recht lange Geschichte,ich fange am besten von vorne an..Wir haben gerade eine TÄ-Odissee hinter uns.. Es fing ca...

Monja 07

Registriert seit
04.05.2009
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Abend alle zusammen,

Es ist recht lange Geschichte,ich fange am besten von vorne an..Wir haben gerade eine TÄ-Odissee hinter uns..

Es fing ca. Anfang Februar an. Monja fing an schlecht zu fressen und wurde sehr mäckelig mit dem Futter(sie ist sonst eine echte Fressmaschine),hat viel geschlaffen und hat sich zurückgezogen,wollte auch nicht mehr spielen,Fell wurde nicht so schön.

Darauf hin bin ich mit ihr zur TK in der Nähe..naja da wurde ich als hysterisch bezeichnet von der TÄ und meine Katze hätte nix,höchstens was an den Zähnen(Zahnstein).Sie wollte Monja für die gründliche Untersuchung in die Vollnarkose legen,und das war mir echt zu blöd,weil Monja richtig schön brav ist beim TA.ich hab die Katzen wieder eingepackt.

Dann bin ich zum Zahndoc um erstmal die Zähne zuschecken..Zahnstein ,aber nicht schlimm.Also nach Blutabnahme kam Röntgen der Zähne
um FORL auszuschließen,Zahnsteinbehanlung mit Inhl.narkose und Infusion..

Bei dem Blut kam folgendes raus:

BUN 12 (10-33)
CREA 2,3(bis 2)
Na 162(146-165)
K 3,3(3-5)
Cl 122(100-124)
ALT 10(0-70)
ALKP 31(0-140)
GLU 79(54-100)
Gesamtprotein 6,7(5,7-9,4)

Zahnröntgen OB ,eigentlich sieht fast alles sehr gut aus.Naja der Doc hatte mir so knallhart gesagt,dass meine Katze nur 30 % Nierenfunktion hat und ich solle es bitte klären.8O Ich war mit der Welt fertig..Er hat vorgeschlagen in paar Wochen BB zu wiederholen ..

Nach dem wildem Einlesen in CNI hab ich mir dann Internistin gesucht die sich auch mit Katzen auskennt.Leider war ich viel zu eilig mit der SUC(wollte für Monja was gutes tun nach der Narkose..)Aufjedenfall gehts ihr damit viel besser und ich erkenne meine Monja langsam wieder..Ich hab auch sofort BARF auf nierenschonend umgestellt.

Dann folgte 6 Wo später 2. BB:

Albumin im Serum: 4,18 (2,9-4,6)
Leu 6,2 (6-11)
Erythrocygen 9,89(5-10)
Hämogl 15,3(9-15)
Hämatokrit 53(28-45)
MCV 54(40-55)
HbE 15(13-17)
MCHC 29(31-35)
Thrombozyten 425( 150-550)

Basophile 0(0-1)
Eosinophile 8(0-6)
Segmentkernige 54(50-75)
Lymph 37(15-50)
Monoz 2(0-4)

Atypische Zellen 0
Anisocytose 0 (negativ)
Polychromasie 0(negativ)

Ca 2,8(2,2-2,9)
BUN 24,5(16-38)
Crea 2(-1,9)
Ph 1,3 (0,8-2,2)
T4 2,7(0,8-4,7)

Die TÄ meinte,das BB wäre fast perfekt wenn die paar werte nicht wären.
Hämatokrit würde auf Flüssigkeitverlust deuten.Da sie kein Durchfall hat und genug Wasser über Futter kriegt,über die Niere.

Eosinophile bestättigen mein Verdach auf Futtermittelallergie.Sie kriegt immer Leckanfälle wenn sie über längere Zeit Nafu kriegt,geht aber immer bei Roh weg..

Ja und Crea...Scheint durch Suc einwenig runter zu sein,aber immer noch Hoch.TÄ meinte,nach neuesten Stundien müsste man sich als Norm an 1,6 Wert halten und alles was drüber geht,deutet auf Nierenproblem..

So jetzt hatten wir vor einer Woche Urin abgegeben.

Dichte-1034,TÄ meinte :sehr grenzwertig,Protein negativ,Pro/Crea Verhältnis aber in Norm 0,1 meine ich.Hab leider vergessen heute in ganzer Aufregung den Ausdruck mitzunehmen..

Das Problem ist,dass ich rausgefunden habe von der 1. Besitzerin(ich bin die 3. und die Letzte) :sie hatte mit ca 1 J eine schwere Entzündung(Erbrechen,Wasserbauch-Therapie:Infusion,AB,Diätfutter).Lebenserwartung war bei 20%..Die TÄ meint,mit der großen Wahrscheinlichkeit war es eine Nierenentzündung.Toll..das erfahre ich erst jetzt :evil:..

Deswegen geht sie mit großer Wahrscheinlichkeit vom Nierenproblem aus.Wir haben jetzt zur Sicherheit noch eine Blutabnahme am 7.05. Sie meinte wenn CREA wieder erhöht ist,werden andere Nierenwerte überprüft,folgt US und dann müssen wir mit der Nierendiät anfangen bzw Phosphatbinder..

Mensch,mir dreht sich alles momentan im Kopf,ich weiß ja ,dass die Werte noch recht gut sind,und wenn..dann stehen wir noch ganz am Anfang..Aber sie ist gerade mal 5J alt(wird im Juli)..

Ich würde mich gerne über eure Meinungen freuen und den Thred hier für Doku benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
27.04.2012
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Monja wird langsam zum Sorgenkind . Dort wird jeder fündig!
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.298
Gefällt mir
1.483
Das sieht mir ehrlich gesagt nicht nach einer CNI aus.
Lass doch bitte mal bei der nächsten Blutuntersuchung die Werte der Bauchspeicheldrüse untersuchen (fTLI) und einen US aller Bauchorgane machen, da kommt man vll. weiter!
Wenn nach 6 Wochen der Crea immer noch (relativ) niedrig und Harnstoff von Anfang an im Normbereich ist, scheint mir eine CNI eher unwahrscheinlich. Aber andere Ursachen für ihre Mäkeligkeit müssen natürlich ebenso untersucht werden!
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.298
Gefällt mir
1.483
Sie ist also mäkelig - hat sie auch Durchfall oder Erbrechen?
 

Monja 07

Registriert seit
04.05.2009
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Sie ist also mäkelig - hat sie auch Durchfall oder Erbrechen?
Momentan frisst sie wieder gut..Im Februar hatte sie sich wirklich geweigert zu fressen über mehrere Mahlzeiten,da musste ich ihr immmer was anderes vorsetzen.Durchfall hat sie nicht,wir haben jeher Problem mit dem festem Stuhlgang.Und zu dem Zeitpunkt hatte sie Probleme mit der Verstopfung,so dass sie nur alle 3 Tage auf Klo war..Erbrechen hat sie nicht.Seit dem aber sie noch mehr Wasser ins Futter kriegt,geht sie wieder öfters aufs Klo.

Der US wird ja aufjedenfall noch kommen,ich will ja Gewissheit haben zu 100% bevor ich mit Therapie anfange..

Die Bauchspeicheldrüse hatte die TÄ am Anfang auch angesprochen,aber weil sie wieder frisst,es erstmal wieder ausgeschloßen ::?.Aber ich werde sie drauf ansprechen.

Das ist ja der ganze Rätzel,sie meinte auch,es sei merkwürdig ,dass der Harnstoff in der Norm ist.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.298
Gefällt mir
1.483
Die Konstellation von Crea und Harnstoff passt nicht zu einer CNI.
Wenn sie selbst schon die Bauchspeicheldrüse angesprochen hat, verstehe ich nicht, warum sie nicht den entsprechenden Blutwert dafür bestimmt hat?
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Die TÄ ist sehr gründlich in der Nierendiagnostik, scheint mir. Ich würde zunächst so verfahren, wie sie sagt. Wann genau wurde das letzte BB denn erstellt?

Denk aber daran, dass die ANI damals nur eine Vermutung ist, oder kommst du an die alten Befunde ran? Ggfs. kann sie natürlich einen Schaden zurückbehalten haben, aber es kann auch was ganz anderes sein und die CNI steht erstmal nur als EINE Möglichkeit im Raum. Solche grenzwertigen Befunde sind immer mit Bedacht zu genießen. Warte am besten den Ultraschall ab und auch das nächste BB - wenn da immer noch keine rechte Aussagekraft hintersteckt, lass Blut und Urin weiterhin engmaschig kontrollieren.

Ich denke, mit Barf liegst du so oder so richtig. Die CNI-Kriterien für die Zubereitung kennst du? Ob man schon mit SUC, Binder, Nierendiät arbeiten muss, wenn die Werte weiterhin so an der Grenze liegen, ist wahrscheinlich Geschmackssache. Möglicherweise kann man in so einem Fall mit 1x wöchentlich SUC starten und Binder zum Barf geben, dann würde ich aber den Phosphatwert im Auge behalten, nicht dass ggfs. ein Mangel auftritt. Auch der PTH-Test könnte Sinn machen - obgleich ich nicht weiß, ob der im Frühstadium nötig ist, aber du würdest dann sehen, ob die Phosphatausscheidung noch klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Monja 07

Registriert seit
04.05.2009
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Die Konstellation von Crea und Harnstoff passt nicht zu einer CNI.
Wenn sie selbst schon die Bauchspeicheldrüse angesprochen hat, verstehe ich nicht, warum sie nicht den entsprechenden Blutwert dafür bestimmt hat?
Mit der Bauchspeicheldrüse meinte sie am ersten Gespräch auch,dass es keine CNI sei.Nach dem ausführlichen Ausfragen über alles mögliche,meinte sie aber, dass man es im Hinterkopf behalten müsste ::?. nach dem Blutbild und Urin sprach sie gar nicht mehr davon..

Ich denke um alles auszuschließen,werde ich es machen lassen.Welche Werte wären den für die Bauchspeicheldrüse relevant?

Ich überlege auch ob man doch beim US auch nicht das Herz mituntersuchen soll vorsichtshalber? Irgendetwas scheint ja der Niere Probleme zu machen...
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Ich würde jetzt erstmal die Nieren abklären lassen.

So wie du es beschreibst, halte ich die Bauchspeicheldrüse nicht für den Übeltäter, dann würde ja schätzungsweise auch Durchfall ein Problem sein.

Für einen aussagekräftigen Herzschall brauchst du einen US mit Farbdoppler und am besten auch einen Kardiologen, sonst kriegst du nicht unbedingt brauchbare Ergebnisse.
 

Monja 07

Registriert seit
04.05.2009
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Die TÄ ist sehr gründlich in der Nierendiagnostik, scheint mir. Ich würde zunächst so verfahren, wie sie sagt. Wann genau wurde das letzte BB denn erstellt?

Denk aber daran, dass die ANI damals nur eine Vermutung ist, oder kommst du an die alten Befunde ran? Ggfs. kann sie natürlich einen Schaden zurückbehalten haben, aber es kann auch was ganz anderes sein und die CNI steht erstmal nur als EINE Möglichkeit im Raum. Solche grenzwertigen Befunde sind immer mit Bedacht zu genießen. Warte am besten den Ultraschall ab und auch das nächste BB - wenn da immer noch keine rechte Aussagekraft hintersteckt, lass Blut und Urin weiterhin engmaschig kontrollieren.

Ich denke, mit Barf liegst du so oder so richtig. Die CNI-Kriterien für die Zubereitung kennst du? Ob man schon mit SUC, Binder, Nierendiät arbeiten muss, wenn die Werte weiterhin so an der Grenze liegen, ist wahrscheinlich Geschmackssache.
An die Befunde komme ich leider nicht dran,ich hab echt alles mögliche versucht um den TA auswendig zu machen,aber da blockt die Vorbesitzerin total ab ::?.Und meint,sie wüßte nicht mehr wie er heißt.Und sagen zumind wo die Praxis sich befindet ,wollte sie mir auch nicht.

Das letzte Blutbild war am 17.04..Ich werde aufjedenfall jetzt mit SUC aufhören um möglichst das Ergebnis nicht weiter zu beeinflüßen.nur das komische ist,dass ihr wirklich nach SUC sehr gut wieder geht..

Barf hab ich jetzt auf Phosphatreduzierung bis 70% von 100%,lasse aber Ca/Ph noch bei 1,15/1..mit Phosphatbinder und ähnlichem will ich bis zur Abklärung abwarten,man kann da auch will durcheinander bringen,fals es doch keine CNI ist.Das wäre mir dann doch zu heiß..

Vilma,in welchem Abstand wären dann die Kontrollen am besten? Alle 3 Monate oder alle 6?
 

Monja 07

Registriert seit
04.05.2009
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Ich würde jetzt erstmal die Nieren abklären lassen.

So wie du es beschreibst, halte ich die Bauchspeicheldrüse nicht für den Übeltäter, dann würde ja schätzungsweise auch Durchfall ein Problem sein.

Für einen aussagekräftigen Herzschall brauchst du einen US mit Farbdoppler und am besten auch einen Kardiologen, sonst kriegst du nicht unbedingt brauchbare Ergebnisse.
Die TÄ hat den Farbdoppler und ist mit den Schwerpunkten:Kardiologie,Lebererkrankung und Weiterbildungen für Katzenerkrankung.Sie war gerade zur Weiterbildung,wo es um solche Fälle ging,wie bei uns.
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Das kommt sehr auf die Ergebnisse von nächstem BB und US an, warte die erstmal ab.

Wenn SUC ihr offensichtlich gut tut, gibt das schon zu denken. Allerdings optimieren Coenzyme und Ubichinon generell die Stoffwechselvorgänge, also ist es vielleicht nicht zwangsläufig nierenbezogen, dass es ihr besser geht. Aber das muss man im Auge behalten, ganz klar.

Prima, dass du eine fitte TÄ erwischt hast!
 

Monja 07

Registriert seit
04.05.2009
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Nach dem PTH-Test hatte ich auch gefragt..Den kenn sie auch,nur sie meinte,noch sei es nicht nötig.
 

Monja 07

Registriert seit
04.05.2009
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Abend zusammen ,

So die Ergebnisse sind da vom BB:

Bauchspeicheldrüse ist es nicht sPL: 1(> 3,5)

Crea ist bei 2,4 (> 2)

Alle anderen Nierenwerte sind im Normbereich..Am Herzen sind keine Geräusche zu hören..Ich denke dass es zumind positiv ist..

Jetzt haben wir US am 4.06 zum Abklären, ob da doch was zu sehen an der Niere ist..Und wird zur Sicherheit wieder Urin getestet..Fr Doc meinte,dass wir um die Nierendiät nicht rumkommen.
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Der Kreatinwert scheint langsam doch etwas höher zu werden.

Meistens geht die Harnstoff-Erhöhung voraus, aber auch nicht immer. Im Hinblick auf den Urin-Test, der ja auch schon grenzwertig war, würde ich schon von einer beginnenden CNI ausgehen.

Mein Kater war mit 6 Jahren schon in Stadium III, vermutlich war bei ihm einiges mit falscher Behandlung angerichtet worden. Aber, das sollte Dir Mut machen, er ist jetzt zwölf und es geht ihm immer noch gut.

Manche Katzen bleiben enorm lange auf einer Stufe stehen und erreichen ein normales Alter. Eine gute Therapie hilft dabei natürlich.
 

Monja 07

Registriert seit
04.05.2009
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Petra,

Danke für dein Zuspruch,das macht mir doch Mut..ich habe eure Geschichte einwenig mitgelesen..und auch von dem legenderen Romeo :wink:..
Ich hatte ehrlich gesagt ganz still gehofft,dass die Werte wieder ok sein werden...Naja,ich werde einfach jetzt mein Bestes geben,damit wir noch viele schöne Jahren zusammen verbringen können..

Ich hoffe jetzt erstmal ,dass nach dem US wir evtl mehr wissen..Und dann fangen wir mit der Therapie langsam an.SUC kriegt sie weiter,weil es ihr gut tut und sie mehr Appetit dadurch hat..Ich hatte ja es abgesetzt für paar Wochen wg BB und musste schon wieder mit dem Napf hinter her rennen ::?..

Fr Doc meinte,so lange es ihr gut geht und sie frisst,soll ich nicht in Panik ausbrechen..Naja dass soll einer meinem Mann sagen,er wird schon panisch,wenn mittags der Napf nicht ganz leer wird :roll:..

Ich werde nachher berichten,was noch kommt...
 

Monja 07

Registriert seit
04.05.2009
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

So,wir sind gerade vom TA zurück.Monja war brav beim US und hat alles prima mitgemacht :lol:..

US ist fast ohne Befund:Bauchorgane alle ok,Niere: Größe ist i.O,keine Zysten zu sehen.Das einzige ist die Form,normal sieht ja die Niere so wie Bohne aus, und bei ihr ist es so wie ein Ei.Unten ist sie sehr spitzt aber man kann noch nicht von der Verschrumpfung sprechen..Muss man beobachten..

Der Urin....Spezif.Gewicht unverändert :1033 und diesmal ist auch Eiweiß..Es wird jetzt ins Labor geschickt.Morgen weiß ich dann mehr..

SUC soll ich weiter geben 2x Wo,Nierendiät hält sie für nicht notwendig(natürlich wenn ich drauf bestehen würde)..Sie meint so wie ich es mache mit Fleisch ,ist die beste Variante..Ich soll jetzt Ca/Ph anpassen auf 1,5/1..

Ich hab jetzt trotzdem paar Beutelchen RC mitgenommen,um es überhaupt zu testen..Da weiß man nie :roll:..Ist ja für evtl später gedacht,dass sie sich mal an Geschmack gewöhnt..

Jetzt sind meine Überlegungen wegen dem Binder..Monja kriegt ja ca 4 Mahlzeiten die Woche NaFu(mittags wenn ich arbeite,da weiß ich genau, dass es alles weg ist)..Ob ich zumind zum NaFu Binder nehme?Und dann in ca 3 Monaten Blutbild kontrolieren wegen dem Phosphor?

Eins hab ich ja schon verinnerlich,A und O ist Phosphatreduktion von Anfang an..

Ansonsten geht ihr gut,sie frisst,macht viel Unsinn wie immer,produziert mittlerweile auch rießen Pipiböller.Mit dem Stuhl klappt auch mit viel Wasser,ist zwar sehr hart aber regelmäßig. Ich behalte die Lactulose schon mal im Kopf..Oder soll ich ihr es doch geben,damit sie sich nicht so quält beim drücken?

Fast vergessen:wir hatten hier in Zwischenzeit mal freiverkäufliche Schonkost getestet..was soll ich sagen :roll:..3 Marken sind schon durchgefallen(Kattowit,Integra,Medica).Die letzten beiden wurden gar nicht angerührt,Kattowit wurde 2 mal gefüttert und auch nachher auch stehen gelassen.So viel zum Thema Nierenkost :twisted:..Nach drei Sorten hab ich jetzt aufgegeben..
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
SUC soll ich weiter geben 2x Wo,Nierendiät hält sie für nicht notwendig(natürlich wenn ich drauf bestehen würde)..Sie meint so wie ich es mache mit Fleisch ,ist die beste Variante..Ich soll jetzt Ca/Ph anpassen auf 1,5/1..
Erst mal schön, daß der US so erfreulich war.

Was meinst Du mit dem Fleisch? Wie gibst du das denn? Supplementiert oder unsupplementiert?

Ich bin auch der Meinung Deiner Tierärztin, daß Nierendiät noch nicht nötig ist, aber Phosphatbinder sollte man von Anfang an geben.

Meine Mette hatte immer einen Phosphatwert von 0.8 (Ref. 0.8 - 1.9) und trotzdem schon beginnenden sekundären Hyperprathyreoidismus.

Phosphatbinder ist ein MUSS von Anfang an! Nicht nur zum Naßfutter, zu JEDER Mazhlzeit. Kontrolle des Phosphatwerts ist im Prinzip nicht erforderlich, der echte Phosphatwert zeigt sich eigentlich sowieso nur beim PTH-Test. In eine Mangelsituation bringst Du Deine Katze durch den Einsatz von Phosphatbinder hundertprozentig nicht. Dazu müßte man schon Nierendiät PLUS Phosphatbinder über einen längeren Zeitraum füttern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Monja 07

Registriert seit
04.05.2009
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Was meinst Du mit dem Fleisch? Wie gibst du das denn? Supplementiert oder unsupplementiert?



Phosphatbinder ist ein MUSS von Anfang an! Nicht nur zum Naßfutter, zu JEDER Mazhlzeit. Kontrolle des Phosphatwerts ist im Prinzip nicht erforderlich, der echte Phosphatwert zeigt sich eigentlich sowieso nur beim PTH-Test. In eine Mangelsituation bringst Du Deine Katze durch den Einsatz von Phosphatbinder hundertprozentig nicht. Dazu müßte man schon Nierendiät PLUS Phosphatbinder über einen längeren Zeitraum füttern.
Danke Petra für die Antwort ::w

Das Fleisch wird supplimentiert mit der natürlichen Supl. für CNI- Katzen..Nur ich hatte bis zur Abklärung das Ca/Ph Verhältnis noch bei 1,15/1 gelassen.. Meinst Du,da soll ich auch Phosphatbinder dazu geben? Auch wenn schon Calciumcarbonat Verhältnis bis auf 1,5 aufstockt?

Im Barf-Forum sind da verschiedene Meinungen..der einer sagt so,der anderer so,und ich weiß nachher gar nix ::?.Ich wollte am WE erstmal alle rezepte neu rechnen wegen dem Phosphorgehalt.Und je nach dem Gehalt dann Binder..

Aber ist schon beruhigen,dass ich da kein Mangel hervorrufen kann..

Dann verde ich mir was besorgen..

Die TÄ meinte auf Grund der Form,es sei angeboren..
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Ich würde das Verhältnis Ca/P CNI-gerecht angleichen (je nach Quelle auf bis zu 2:1!) und Phosphatbinder zugeben, um auf der sicheren Seite zu sein. Du wirst sonst kaum eine ausreichende Phosphatreduktion erreichen. Du wirst ja sicher engmaschig kontrollieren lassen - ein Phosphatmangel ist ziemlich selten, würde sich wenn dann aber im Blutbild zeigen. Zur Sicherheit kannst du halbjährlich auch PTH kontrollieren lassen.
 

Monja 07

Registriert seit
04.05.2009
Beiträge
346
Gefällt mir
0
Ok Vilma,

danke,jetzt hab ich es verstanden :oops:..Ich hab heute in der Apo Aluminiumhydroxin besorgt..Mal sehen wie es ankommt..

Werde gleich mal die TÄ auch wegen dem Stuhlgang ansprechen,hatte beim US vollig vergessen..
 
Thema:

Monja wird langsam zum Sorgenkind

Monja wird langsam zum Sorgenkind - Ähnliche Themen

  • langsame futterumstellung unbedingt notwendig?

    langsame futterumstellung unbedingt notwendig?: hallo ihr lieben! leider hab ich den thread nicht mehr gefunden, wo die futterumstellung, wie man sie richtig macht, genau beschrieben wird (so...
  • Mika wird mir langsam unheimlich

    Mika wird mir langsam unheimlich: Ich weiß, daß es ein Ammenmärchen ist, daß Katzen wüßten, was gut für sie ist. Trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, daß Mika in meiner...
  • Ähnliche Themen
  • langsame futterumstellung unbedingt notwendig?

    langsame futterumstellung unbedingt notwendig?: hallo ihr lieben! leider hab ich den thread nicht mehr gefunden, wo die futterumstellung, wie man sie richtig macht, genau beschrieben wird (so...
  • Mika wird mir langsam unheimlich

    Mika wird mir langsam unheimlich: Ich weiß, daß es ein Ammenmärchen ist, daß Katzen wüßten, was gut für sie ist. Trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, daß Mika in meiner...
  • Schlagworte

    t4-wert katze bei 9,6+lebenserwartung

    ,

    katze monja

    Top Unten