*stella*
- Registriert seit
- 22.06.2007
- Beiträge
- 815
- Gefällt mir
- 0
mal kurz die details:
molle hat sich in der nacht auf donnerstag und auf freitag übergeben (futter, kein schleim o.ä., keine würmer). zudem hatte sie etwas weicheren stuhl.
1 -2 tage vorher waren die nickhäute etwas vorgefallen. da sie das aber schon immer mal wieder zeigt, ist uns das erst im nachhinein aufgefallen.
freitag morgen ist sie dann durch's ganze haus "schlittengefahren" und zeigte deutlich, dass sie sich nicht wohl fühlt.
also ist mein mann mit ihr zum tierarzt gefahren. sie wurde (wie vermutet) gegen würmer behandelt, bekam noch nen spritze gegen übelkeit und eine mit vitaminen. mein mann bekam
von der tierärztin (ist da wohl neu in der praxis) nen anpfiff, dass molle zu dünn wäre. die chefin da, die molle und ihre krankengeschichte genau kennt, klärte dann aber auf, dass molle nach überstandener katzenseuche einen etwas empfindlichen magen zurückbehalten hätte.
nachmittags versuchte molle dann draussen im sand (macht sie sonst nie), stuhl loszuwerden. dabei hat sie sich ganz fürchterlich angestrengt und machte eine sehr schwerzverzerrten eindruck.
also wieder zum tierarzt. dort wurde ihr (unter protest) erstmal der hintern gewaschen, der anus und der übergang zum schwanz sind rötlich entzündet. sie bekam dann noch eine art creme mit der spritze (ohne nadel) als örtliche betäubung auf die entzündeten stellen.
ihr gings dann etwas besser und übergeben hat sie sich dann nicht.
gestern abend war hinten wieder alles mit katzenstreu und kot verklebt, also mussten wir diesmal waschen. ich habe einen weichen lappen, lauwarmes wasser und eine ph-neutrale waschlotion verwendet. trotzdem war der protest enorm und der effekt eher mittelmäßig. von dem örtlichen betäubungs-zeugs haben wir was mitbekommen, dass habe ich auch noch aufgetragen.
heute nacht hat sie wieder erbrochen und leckt sich ständig am hinterteil. da hängt auch wieder katzenstreu und kot.
sie frisst übrigens normal, bekommt schonkost (gekochtes hühnchen, hüttenkäse und laktosefreie milch) und hat sich vorhin gerne bürsten lassen - zumindest die vorderen 2/3.
es geht ihr nicht wirklich schlecht, aber happy ist sie auch nicht. sie riecht ja auch nicht lecker, wir haben sie schon in stinkelotte umbenannt. ihr verhalten ist sonst halbwegs normal, sie geht mal raus, frisst und momentan liegt sie in meinem bett und pennt.
puh, lang geworden. vielleicht hat ja jemand ein paar tipps. sollen wir sie wieder waschen? gibt es eine salbe o.ä., die wir auftragen können (calendula evtl.)? und wie kommt es zu der entzündung?
molle hat sich in der nacht auf donnerstag und auf freitag übergeben (futter, kein schleim o.ä., keine würmer). zudem hatte sie etwas weicheren stuhl.
1 -2 tage vorher waren die nickhäute etwas vorgefallen. da sie das aber schon immer mal wieder zeigt, ist uns das erst im nachhinein aufgefallen.
freitag morgen ist sie dann durch's ganze haus "schlittengefahren" und zeigte deutlich, dass sie sich nicht wohl fühlt.
also ist mein mann mit ihr zum tierarzt gefahren. sie wurde (wie vermutet) gegen würmer behandelt, bekam noch nen spritze gegen übelkeit und eine mit vitaminen. mein mann bekam
nachmittags versuchte molle dann draussen im sand (macht sie sonst nie), stuhl loszuwerden. dabei hat sie sich ganz fürchterlich angestrengt und machte eine sehr schwerzverzerrten eindruck.
also wieder zum tierarzt. dort wurde ihr (unter protest) erstmal der hintern gewaschen, der anus und der übergang zum schwanz sind rötlich entzündet. sie bekam dann noch eine art creme mit der spritze (ohne nadel) als örtliche betäubung auf die entzündeten stellen.
ihr gings dann etwas besser und übergeben hat sie sich dann nicht.
gestern abend war hinten wieder alles mit katzenstreu und kot verklebt, also mussten wir diesmal waschen. ich habe einen weichen lappen, lauwarmes wasser und eine ph-neutrale waschlotion verwendet. trotzdem war der protest enorm und der effekt eher mittelmäßig. von dem örtlichen betäubungs-zeugs haben wir was mitbekommen, dass habe ich auch noch aufgetragen.
heute nacht hat sie wieder erbrochen und leckt sich ständig am hinterteil. da hängt auch wieder katzenstreu und kot.
sie frisst übrigens normal, bekommt schonkost (gekochtes hühnchen, hüttenkäse und laktosefreie milch) und hat sich vorhin gerne bürsten lassen - zumindest die vorderen 2/3.
es geht ihr nicht wirklich schlecht, aber happy ist sie auch nicht. sie riecht ja auch nicht lecker, wir haben sie schon in stinkelotte umbenannt. ihr verhalten ist sonst halbwegs normal, sie geht mal raus, frisst und momentan liegt sie in meinem bett und pennt.
puh, lang geworden. vielleicht hat ja jemand ein paar tipps. sollen wir sie wieder waschen? gibt es eine salbe o.ä., die wir auftragen können (calendula evtl.)? und wie kommt es zu der entzündung?