"Mogelpackung" vom Tierschutz...

Diskutiere "Mogelpackung" vom Tierschutz... im Katzen-Sonstiges Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo an alle! Ich brauche mal Eure seelische Unterstützung! Ich weiß einfach nicht weiter... Nach dem Tod meiner Katze habe ich lange hin und...

miffy c

Registriert seit
24.02.2008
Beiträge
148
Gefällt mir
0
Hallo an alle!

Ich brauche mal Eure seelische Unterstützung! Ich weiß einfach nicht weiter...

Nach dem Tod meiner Katze habe ich lange hin und her überlegt, ob ich wieder eine Katze zu mir nehmen soll. Im Februar habe ich mich dann entschieden, dass ich doch wieder jemandem eine gute (restliche) Zeit geben möchte.

Ich nehme immer ältere Katzen aus dem Tierschutz, die keiner mehr haben möchte (aus welchen Gründen auch immer). Weil ich alleine und mitten in der Stadt lebe und tagsüber arbeite, sollte es unbedingt eine reine Wohnungskatze über 12 Jahre sein, die tagsüber schlafen kann und abends Party mit mir macht... :wink:

Lange Rede, kurzer Sinn:
Aus dem Tierschutz (in Zusammenarbeit mit "Vier Pfoten") in der Nähe von Berlin ist Dodo zu mir gekommen, 13 Jahre alt, schwarz-weiß, total süß. Sie war neun Monate im Tierschutz, ist angeblich NIE
rausgegangen, obwohl sie jederzeit die Möglichkeit dazu hatte. Vorgeschichte unbekannt, "aber das kriegen wir noch raus, Frau XY erinnert sich bestimmt noch", und gerade zwei Wochen vorher wurde ein Blutbild mit "Topwerten" gemacht. Alles sei super.

Jetzt, nachdem ich Dodo bei meinen Tierärztinnen vorgestellt habe, hat sich herausgestellt, dass sie starken Diabetes hat, und das wahrscheinlich schon länger. Sie hat auch von Anfang an extrem viel getrunken.
Das ist eine ziemliche Katastrophe für mich, da ich mein Leben total auf die Krankheit einstellen muss, regelmäßige Spritzen morgens und abends, immer pünktlich zu Hause sein usw. usw.
Ich hatte immer kranke Katzen und habe immer alles gegeben, aber als Single mit einer Diabeteskatze, die auch noch nicht richtig eingestellt ist... ich bin ziemlich fertig! Heute war sie unterzuckert und ist apathisch in der Wohnung hin- und hergelaufen, ZUM GLÜCK war ich nicht arbeiten (bin gerade krank) und konnte gleich zum Tierarzt. Nicht auszudenken, was sonst passiert wäre...

Dazu kommt, dass Dodo ständig raus will, sie scheint eine Freigängerin zu sein. Ich habe einen vernetzten Balkon mit Katzengras und zum Garten raus, aber das scheint nicht zu reichen. Wann immer ich nach Hause komme, entwischt sie durch die Wohnungstür und läuft in den Keller - und ich hinterher... :wink:

Beim Tierschutz weiß man plötzlich nichts mehr von einem Blutbild, "hier gibt es Dodo und Didi und Dudu, muss eine Verwechslung gewesen sein". Von Dodo gibt es überhaupt keine Werte, obwohl sie neun Monate da war!!! Vom ehemaligen Besitzer weiss auch keiner mehr was, und Dodos Passfoto (sie sitzt im GRAS irgendwo DRAUSSEN!) hat man angeblich beim Tierschutz gemacht, obwohl sie da nie draußen war...

Es ist also alles schief gegangen, was schief gehen konnte. Ich gebe mein Bestes, aber ich bin ziemlich fertig.
Einige raten mir jetzt dazu, Dodo wieder zurückzubringen (niemals! Da haben sie nicht mal ein Blutbild gemacht, es roch nach Urin und da soll sie nicht mehr hin!).

Glaubt Ihr auch, dass Dodo es bei mir nicht gut hat und in ein Zuhause mit Freigang soll? Aber wer nimmt eine alte Katze mit Diabetes, der noch nicht perfekt eingestellt ist? Was soll ich tun? Ich gebe wirklich alles, ist sie trotzdem unglücklich bei mir? Sie sitzt oft vor der Wohnungstür, wenn Leute im Treppenhaus laufen, aber sie jault und kratzt nicht. Sie ist aber sehr neugierig und hat vor nichts Angst. ABER BEI MIR KANN SIE NICHT RAUS...

Bitte gebt mir einen Anstupser in die richtige Denkrichtung! Ich habe gerade ein Blackout.

Danke und viele Grüße von Cordula
 
14.05.2013
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: "Mogelpackung" vom Tierschutz... . Dort wird jeder fündig!
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.297
Gefällt mir
1.483
Erstmal Hut ab davor, dass Du ältere und nicht mehr ganz gesunde Katzen zu Dir nimmst!

Zu Dodo würde ich meinen, dass sie bei Dir durchaus sehr zufrieden leben kann, denn eine Katze mit (noch) schlecht eingestelltem Diabetes sollte keinesfalls frei laufen dürfen!
Ich kann mir schon vorstellen, dass sie sich bei Dir wohl fühlt und sich auch mit dem Balkon arrangieren wird, sie muss sich nur erst daran gewöhnen!

Und wegen dem "Zurückgeben": welche Chance auf Vermittlung hätte sie denn sonst - älter und diabeteskrank?
Wohl eher keine!
Du bist ihre einzige Chance und wenn Du es schaffst, mit dem Diabetes zurecht zu kommen, hat sie es doch bestens getroffen!
 
Caesarmaus

Caesarmaus

Registriert seit
08.06.2012
Beiträge
41
Gefällt mir
0
Auch ich muß sagen Hut ab, ganz große Klasse, daß du sie aufgenommen hast. Wie ist denn bei dir die Nachbarschaft, vielleicht ist es ja ok, wenn sie in den Hausflur und in den Keller läuft, dort noch etwas zu bleiben und zu erkunden. Meine beiden haben das in meiner vorherigen Wohnung auch gemacht. Sie blieben so eine Viertel Stunde im Hausflur, haben sich mal alles angesehen und auch mal an die Flurecken gerieben und sind dann brav wieder reingekommen. Ich habe dann den Schlüssel im Schloss stecken lassen und mein Dicker hat dann daran gerappelt, wenn er wieder rein wollte. ;-)

Lieben Gruß Marion
 

miffy c

Registriert seit
24.02.2008
Beiträge
148
Gefällt mir
0
Danke für Deine schnelle Antwort und für den Trost! Ich bin gerade mit meinem Katzenlatein am Ende... Im Moment schläft Dodo sehr viel und putzt sich ständig. Vielleicht ist das auch ein Zeichen für Langeweile?
Ich glaube, der Diabetes muss einfach gut eingestellt sein, dann sehe ich weiter. Es ist eben völliges Neuland für mich.

Gut zu wissen, dass ich vielleicht doch auf dem richtigen Weg bin!
Grüsse von Cordula und "Dodobetes"
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.297
Gefällt mir
1.483
Danke für Deine schnelle Antwort und für den Trost! Ich bin gerade mit meinem Katzenlatein am Ende... Im Moment schläft Dodo sehr viel und putzt sich ständig. Vielleicht ist das auch ein Zeichen für Langeweile?
Ich glaube, der Diabetes muss einfach gut eingestellt sein, dann sehe ich weiter. Es ist eben völliges Neuland für mich.

Gut zu wissen, dass ich vielleicht doch auf dem richtigen Weg bin!
Grüsse von Cordula und "Dodobetes"
Das machen bei dem derzeitigen Wetter aber alle Katzen - auch meine Freigänger schlafen mehr als dass sie draußen sind - das muss kein Zeichen für Langeweile sein!
Und ja, ich denke schon, dass Du auf einem guten Weg bist - Du hast ihr die wohl einzige Chance gegeben, die sie hat!
 

miffy c

Registriert seit
24.02.2008
Beiträge
148
Gefällt mir
0
Hallo Caesarmaus!
Ich gehe immer mit in den Keller, weil hier Tändig Leute raus- und reigehen und öfter mal auch die Türen zum (Privat!)Garten und zur Strasse offen sind. Ich bin die Einzige, die hier eine Katze haben darf, es gab früher wohl mal Probleme. Deshalb möchte ich auf gar keinen Fall negativ auffallen und bin kmmer bei Dodo. Nachbarn haben mich schon mit ihr zusammen im Keller "gefunden" und sollen nicht dennen, dass sie dort tun und lassen kann, was sie will. Dodo braucht nur ein paar Minuten, dann ist sie zufrieden und kommt fast schon freiwillig wieder mit hoch. Damit komme ich gut klar, aber ob es auf Dauer für sie ausreicht...keine Ahnung.
Viele Grüsse! C und D
 

Sarah neu

Registriert seit
10.03.2011
Beiträge
255
Gefällt mir
0
Liebe Cordula,
ich habe gerade deinen Text gelesen und der hat mich auch traurig gemacht. Schlamperei bei der Vermittlung der Katze, das ist wirklich schlimm. Aber du hast dich bereits entschieden, die Katze bleibt. Für dich wird das nicht einfach, für deine Katze ist es ein großes Glück. Und ich denke, es gibt immer ein Für und Wider des Glücks. Manche Katzen müssen allein leben, obwohl sie lieber zu zweit, wären, andere Katzen müssen mit anderen Katzen leben, die sie nicht mögen, ein Freigang birgt viele Gefahren ,eingesperrt sein ist für einige Katzen total ungewohnt.
Ja, die Pflege einer kranken Katze, wenn man allein ist, geht an die Substanz. Schon die Katze allein fangen,festhalten, medizinisch versorgen. Den Schmerz allein tragen, wenn die Krankheit schlimmer wird, die Einsamkeit, weil das Leben viel durch die Katze bestimmt wird. Wichtig ist, das du wenigstens einen Katzenmenschen hast, der dich versteht und dich unterstütz, der zuhört und für dich da ist.
Liebe Grüße
 

Leo F.

Gesperrt
Registriert seit
25.02.2008
Beiträge
95
Gefällt mir
0
Hallo Cordula,
ich denke, es ist am Anfang ein wenig die Angst vor dem Unbekannten. Man weiß nicht; schaffe ich das, gehts ihr dabei gut, kann ich ihr gerecht werden etc.....Ich glaube, Du wirst Dich schnell engagieren mit der Situation, Dich drauf einrichten und irgendwann wird es einfach zu Deinem Tagesablauf gehören, sie zu spritzen.
Glaubs mir, das ist gar nicht soo schlimm.
Daß sie den Drang nach draußen hat, kann evtl. auch daran liegen, daß sie ein wenig unterfordert ist.Es gibt durchaus auch ältere Katzen, die in diesem Alter noch agil und unternehmungslustig sind.
Ich glaube, sie langweiligt sich einfach.
Da nun schon Einiges schiefgelaufen ist; wäre es nicht auch möglich, daß ihr Alter und Vorgeschichte in anderen Punkten auch nicht stimmt?
Vielleicht ist sie jünger,vielleicht auch gar kein Einzelgänger?
Evtl. wäre ihr mit einer Spielkameradin geholfen. Wenn Du auf Arbeit bist, ist sie sicher sehr einsam.
Ich würde ihr auf jeden Fall kätzische Gesellschaft mittleren Alters dazuholen.;-)
 

miffy c

Registriert seit
24.02.2008
Beiträge
148
Gefällt mir
0
Hallo Sarah neu,
hallo Leo F,

vielen Dank für Eure Antworten.

Dodo ist zum Glück total pflegeleicht und geduldig, ich kann sie auf den Tisch setzen und in ihr Ohr pieksen zum Blutzuckermessen, alles kein Problem. Wenn es nicht gleich klappt, wartet sie eben. Das lohnt aich aber auch, zur Belohnung gibt es einen Käserolli als Leckerchen...:wink:

Am Anfang hatte ich manchmal Probleme, weil die Ohren nicht gut geblutet haben - da musste ich 5x pieksen, bis der Blutstropfen groß genug war... Dodo ist wirklich Zucker, und ich frage mich, wie man das mit einer wilden Katze hinbekommt.


Meine Tierärztinnen sind sehr nett und geduldig, ich hatte schon 100 Fragen und kann auch jederzeit anrufen. Sie unterstützuen mich perfekt, weil sie nicht nur als Ärzte, sondern auch mit dem Herzen an die Sache rangehen. Und tagsüber kommt meine Mutter vorbei, um mit Dodo zu spielen und sie zu füttern (jaja, der Blutzuckerspiegel!).

Dodo war schon einmal zu einem Kater vermittelt, kam nach zwei Tagen aber wieder zurück, weil sie sich dem Kater gegenüber sehr aggressiv verhalten hat. Sie ist schon sehr mutig und hat vor nichts Angst, ich muss um sie herum staubsaugen...

Unten ist ein Foto von Dodo, sie ist genau so entspannt, wie es aussieht...

Grüße von Cordula
 

Anhänge

vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Erstmal Hut ab davor, dass Du ältere und nicht mehr ganz gesunde Katzen zu Dir nimmst!

Zu Dodo würde ich meinen, dass sie bei Dir durchaus sehr zufrieden leben kann, denn eine Katze mit (noch) schlecht eingestelltem Diabetes sollte keinesfalls frei laufen dürfen!
Ich kann mir schon vorstellen, dass sie sich bei Dir wohl fühlt und sich auch mit dem Balkon arrangieren wird, sie muss sich nur erst daran gewöhnen!


Und wegen dem "Zurückgeben": welche Chance auf Vermittlung hätte sie denn sonst - älter und diabeteskrank?
Wohl eher keine!

Du bist ihre einzige Chance und wenn Du es schaffst, mit dem Diabetes zurecht zu kommen, hat sie es doch bestens getroffen!
Ich finde, Edda bringt es auf den Punkt, eine Diabetikerin muss zu festen Zeiten zuhause sein und das ist mit Freigang nicht vereinbar. Mit dieser Krankengeschichte und in dem Alter dürfte sie auch wirklich unvermittelbar sein. Und ein vernetzter Balkon ist schon eine Menge wert!

Ich schätze, sobald ihr zwei euch gewöhnt habt - du dich an den Spritzenrhythmus und Dodo sich an den Balkon -, werdet ihr ein ganz harmonisches Dasein haben. Kennst du diese Seite?
http://www.katzendiabetes.de/1029525.htm

Die möchte ich dir sehr ans Herz legen, zumal dort erläutert wird, dass mit der richtigen Fütterung oft deutlich weniger Insulin gespritzt werden muss.

Das viele Putzen und Schlafen kann übrigens mit der noch nicht eingestellten Diabetes zusammenhängen (Juckreiz, Müdigkeit).

Vielleicht kannst du ihr ein paar Catwalks auf verschiedenen Ebenen in der Wohnung anbringen, Fummelbretter bauen, clickern, sowas in der Art. Sind alles nur Anregungen, aber wenn sie neugierig und unternehmungslustig ist, dürfte ihr das gefallen. Solange die Spaziergänge mit dir in den Keller niemanden stören, sollte man ihr die auch gönnen, oder meinst du, das gibt Probleme mit den Nachbarn?

Wäre denn eine Zweitkatze eine machbare Option?

Ich finde es sehr schade, dass bei der Tierschutzorga so schlampig und unehrlich gearbeitet wird. Diese schwarzen Schafe bringen die ganze "Branche" in Verruf. :evil:
 
Orphi

Orphi

Registriert seit
27.07.2005
Beiträge
1.804
Gefällt mir
3
Ich finde es toll, dass es selbstverständlich für Dich ist, dasss Du sie behälst.
Meine Bekannte hatte einen älteren Kater, bei dem auch Diabetis festgestellt wurde, er war auch ganz brav und sie hat ihm täglich Insulin gespritzt. Wobei sie nie erzählt hat, dass sie Blut aus dem Ohr nimmt, nur dass sie ganz dünne Spritzen gekauft hat, damit sie ihm nicht weh tut.

Wenn Du mit ihr in den Keller gehst, hat sie dann eine Leine um? Wie ist es mit Deinem Keller, hat der ein Fenster?
Kannst Du sie nicht eine Weile im Keller lassen, dann kann die alles erkunden, vielleicht einen Hochsitz bauen, damit sie aus dem Fenster gucken kann, ein Klo aufstellen und immer frisches Wasser, dann hat sie ein interessantes eigenes Revier.
Nach einiger Zeit holst Du sie dann wieder und so hast Du eine Auszeit und sie auch. Mit der Zeit nimmt sie auch den Balkon voll an. Kannst Du auf dem Balkon ein Nest aus Katzengras machen, damit sie darin liegen kann?
Deine Dodo ist sehr hübsch, sie sieht sehr groß aus.

Lieben Gruß - auch aus Berlin -
 
Zuletzt bearbeitet:

Nickl

Registriert seit
31.07.2005
Beiträge
3.167
Gefällt mir
1
hi,

schön, dass du dem Sorgenfellchen ein Zuhause gibst, auch wenn du nicht mit sovielen Sorgen gerechnet hast.

Falls du magst, es gibt ein Diabetes-Forum, dort findest du bestimmt auch noch Info`s zu Diabetes. Soll keine Werbung sein, ich hatte nur bereits von der Admine einen sehr netten und kompetenten Eindruck gewinnen können.

http://www.diabetes-katzen.net/forum/index.php

liebe Grüße
Silvia
 

miffy c

Registriert seit
24.02.2008
Beiträge
148
Gefällt mir
0
Hallo Nickl, Vilma und Orphi,

vielen Dank für Eure Tipps! Ich war heute wirklich schlecht drauf (Kehlkopfentzündung, dann unsere erste Unterzuckerung, und seit sechs Wochen immer die Sorge um Dodo) - da tut Eure Hilfe wirklich gut!

Auf den Diabetesseiten hatte ich mich ganz am Anfang gleich informiert und hoffe, dass ich schon einigermaßen "Expertin" bin... :wink: Ich nehme die ganze Sache auch sehr ernst, obwohl das einige Leute nicht verstehen können ("Ach Quatsch, ist doch egal, wenn Du ihr die Spritze ein oder zwei Stunden später gibst.").
Da die Dosis sehr niedrig ist (eine Einheit Caninsulin morgens und abends) und ich seit der Unterzuckerung heute nochmal runtergehen soll auf eine halbe Einheit, hoffe ich, dass wir vielleicht bald auch ohne Insulin auskommen, weil sich Dodos Bauchspeicheldrüse erholt. Deshalb bin ich da sehr genau mit Messen, Spritzen usw.

Übrigens ist mir wirklich schon ganz am Anfang (vor 3 Monaten) aufgefallen, dass Dodo sich ständig kratzt - das tut sie immer noch. Zuerst hatte sie noch Giardien im Darm, und ich dachte, das wäre die Ursache. Aber es gibt wohl doch einen Zusammenhang mit dem Diabetes.

Der Keller ist leider nur eine Art Durchgang, es gibt keine Fenster, und in die Kellerräume direkt kann ich Dodo nicht reinlassen, die gehören den Mietern. Sie schnuppert aber an den Türen, im Sommer sind angeblich manchmal Streuner im Durchgang, wenn die Türen offen sind.
Die Hausverwaltung ist sehr streng, und ich will nichts riskieren - ich habe schon das Netz am Balkon angebracht, ohne zu fragen...::e

Ich hänge mal noch ein Foto an.
Danke an alle!
Cordula
 

Anhänge

miffy c

Registriert seit
24.02.2008
Beiträge
148
Gefällt mir
0
Orphi,

wir gehen ohne Leine in den Keller, und es funktioniert so:

Ich komme nach Hause, mache die Tür auf, sie fetzt durch und runter, ich seufze und renne hinterher. Nach drei Minuten ist sie mit der Sache durch, aber sie würde gerne aus der Haustür rausgehen und schnuppert davor auf dem Fußabtreter. Ich trage sie dann nach oben, sie ist ganz lieb und anscheinend zufrieden mit einem kurzen Ausflug.

Auf dem Balkon habe ich Katzengras und in einem ganzen Blumenkasten Gras ausgesät, auf das wir noch warten... Sie hat einen Tisch, auf dem sie liegen kann, es gibt Vögel und Eichhörnchen. Ich habe aber das Gefühl, das sie gar kein sooo großes Interesse hat, auf dem Balkon zu sein. Er ist immer offen, wenn ich zu Hause bin, aber sie geht nur länger raus, wenn die Sonne richtig knallt. Vielleicht ist ihr ein Balkon auch zu wenig Abenteuer?

In meiner Wohnung sind jede Menge Körbchen, Spielzeug usw., sie darf alles benutzen, auch den Küchentisch. ;-) Ich spiele mit ihr, sooft es geht und nehme mir viel Zeit. Seit einigen Tagen hat sie leider kaum noch Interesse und liegt nur noch im Körbchen im Schlafzimmer (= echtes Schlafen) und nicht mehr bei mir auf der Couch (= dösen und kuscheln). Ich hoffe, dass das an einer zu hohen Insulindosis liegt und sich bald wieder legt.

Viele Grüße!
Cordula
 
Orphi

Orphi

Registriert seit
27.07.2005
Beiträge
1.804
Gefällt mir
3
Cordula, es tut mir so leid, schade, dass sie nicht in Deinen eigenen Keller kann und nur in den Durchgang. Leine ummachen und draußen am Garten lang laufen geht auch nicht?
Das mit dem Schmusen und Kuscheln kommt bestimmt wieder, ich hoffe, dass Du den Zuckerspiegel in den Griff bekommst.

Alles Gute für Dich und Deine Kehlkopfentzündung::knuddel und Knuddler für die Fellnase
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Ich schätze, es wird sich alles einspielen, Cordula. "Dodobetes" ist wirklich eine ganz schnucklige Maus! ::l
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.177
Gefällt mir
3.305
Was für ein hübsches Mäuschen. Ich finde es toll, dass Du sie trotz der Fehlinformationen behälst. ::bussi Mir scheint, Ihr seid schon jetzt ein gutes Team.

So etwas passiert wohl öfter, auch weil nur begrenzte Untersuchungen im TH gemacht werden können. Ist einer Bekannten auch passiert. Älteres Katerchen absolut gesund, frisst nur ein bisschen wenig, eben TH Stress. Es stellte sich heraus, dass das schlechte Fressen durch eine fortgeschrittene CNI kam. Nach einem halben Jahr musste sie das Katerchen erlösen lassen. :cry: Aber die Tiere danken es doppelt und dreifach.
 

miffy c

Registriert seit
24.02.2008
Beiträge
148
Gefällt mir
0
Hallo! ::wgelb

Also: Es geht Dodo heute schon viel besser mit der halbierten Dosis Insulin. Sie ist wieder ganz normal, und ich hoffe, dass das so bleibt. Meine Tierärztin hatte auch gesagt, dass eine Unterzuckerung für den Körper sehr anstrengend ist, deshalb war sie gestern so schlapp und müde.

Ich hatte auch schon überlegt, mit ihr mal runter in den Hof zu gehen (da, wo die Mülltonnen stehen und die Fahrräder, nicht der private Garten von meinen Nachbarn). Der Hof ist umgeben von Häusern und einer hohen Mauer, also könnte Dodo eigentlich nicht weg. Trotzdem gibt es viel zu sehen, schöne Pflanzen und Rindenmulch zum Wühlen... :wink:

Mein Gedanke war nur: Wenn ich das einmal anfange, wird sie vielleicht noch stärker darauf bestehen, rauszugehen.
Ich würde ihr also keinen Gefallen tun, sondern ihre Sehnsucht nach Freigang noch weiter anheizen.
Sie könnte aber nur mit mir zusammen raus, gegen Abend, also eine begrenzte Zeit, nicht stundenlang umherschweifen wie ein richtiger Freigänger. Alleine lassen kann ich sie hier auf keinen Fall! Wie gesagt, habe ich auch Bedenken wegen der Hausverwaltung, wenn ich nicht aufpasse. Wenn die dann mal genauer gucken, müsste ich wahrscheinlich sogar das Netz vom Balkon entfernen, das wäre eine Katastrophe...

Sollte ich es nicht einfach besser so lassen, wie es ist, d. h. Balkon und mal in den Keller? Sie scheint momentan damit zufrieden zu sein und sich zu arrangieren.

Viele Grüße!

Cordula und Dodo(betes)
 
Kater Gismo

Kater Gismo

Registriert seit
25.06.2007
Beiträge
2.469
Gefällt mir
1
...

Mein Gedanke war nur: Wenn ich das einmal anfange, wird sie vielleicht noch stärker darauf bestehen, rauszugehen.
Ich würde ihr also keinen Gefallen tun, sondern ihre Sehnsucht nach Freigang noch weiter anheizen.
Sie könnte aber nur mit mir zusammen raus, gegen Abend, also eine begrenzte Zeit, nicht stundenlang umherschweifen wie ein richtiger Freigänger. Alleine lassen kann ich sie hier auf keinen Fall! Wie gesagt, habe ich auch Bedenken wegen der Hausverwaltung, wenn ich nicht aufpasse. Wenn die dann mal genauer gucken, müsste ich wahrscheinlich sogar das Netz vom Balkon entfernen, das wäre eine Katastrophe...

Sollte ich es nicht einfach besser so lassen, wie es ist, d. h. Balkon und mal in den Keller? Sie scheint momentan damit zufrieden zu sein und sich zu arrangieren.
Hallo Cordula,

ich würde es besser einfach so lassen. Ich denke Dodo würde sich schon an den "Freigang" gewöhnen und drauf bestehen. Und auch wegen der Hausverwaltung, ist es wohl besser es einfach zu lassen.

Liebe Grüße

Anke
 
Sassimaus

Sassimaus

Registriert seit
03.06.2012
Beiträge
830
Gefällt mir
3
ich würde es auch so lassen

Katzen sind Gewohnheitstiere und sie wird sich daran gewöhnen das sie nur noch auf den Balkon kann.

Meine Sassi hat sich auch daran gewöhnt das sie über nacht drinnen ist und die haben wir auch vom TH geholt und sie war vorher Streunerin....

Bei ihr war der teilzeitfreigang auch krankheitsbedingt.

Es dauert nur eine weile aber dann wird es zur selbstverständlichkeit.
 
Thema:

"Mogelpackung" vom Tierschutz...

"Mogelpackung" vom Tierschutz... - Ähnliche Themen

  • Katze zugelaufen

    Katze zugelaufen: Hallo in die Runde, uns hat sich heute Morgen bei unserer Dorfrunde ein Kätzchen angeschlossen. Seitdem sitzt sie in unserer Garage und will nicht...
  • wie bringe ich dem tierschutz tierschutz bei?

    wie bringe ich dem tierschutz tierschutz bei?: es ist ein heikles thema...und diplomatie ist nicht meine stärke... aber irgendwie stinkt mich schon eine ganze zeit was an... vor 4jahren sind...
  • Tierschutz in mahdia Tunesien

    Tierschutz in mahdia Tunesien: Hallo bin grad in einem Hotel in mahdiA Tunesien dort habe ich eine Kranke katzenmamA gefunden sie hat Durchfall einen dicken Bauch nickhaute und...
  • tierschutz informieren oder nicht?

    tierschutz informieren oder nicht?: hallo so ich hab da mal nen anliegen.und zwar geht es um einen nachbarn. er hält sich in der wohnung 2 katzen, einen kater und eine katze beide...
  • Argumente / Auftreten im Tierschutz

    Argumente / Auftreten im Tierschutz: Hallo Ihr,::w mein Frage geht insbesonders an die Katzenfreunde, die Erfahrung im und Interesse am Tierschutz haben. Ich habe leider keine...
  • Ähnliche Themen
  • Katze zugelaufen

    Katze zugelaufen: Hallo in die Runde, uns hat sich heute Morgen bei unserer Dorfrunde ein Kätzchen angeschlossen. Seitdem sitzt sie in unserer Garage und will nicht...
  • wie bringe ich dem tierschutz tierschutz bei?

    wie bringe ich dem tierschutz tierschutz bei?: es ist ein heikles thema...und diplomatie ist nicht meine stärke... aber irgendwie stinkt mich schon eine ganze zeit was an... vor 4jahren sind...
  • Tierschutz in mahdia Tunesien

    Tierschutz in mahdia Tunesien: Hallo bin grad in einem Hotel in mahdiA Tunesien dort habe ich eine Kranke katzenmamA gefunden sie hat Durchfall einen dicken Bauch nickhaute und...
  • tierschutz informieren oder nicht?

    tierschutz informieren oder nicht?: hallo so ich hab da mal nen anliegen.und zwar geht es um einen nachbarn. er hält sich in der wohnung 2 katzen, einen kater und eine katze beide...
  • Argumente / Auftreten im Tierschutz

    Argumente / Auftreten im Tierschutz: Hallo Ihr,::w mein Frage geht insbesonders an die Katzenfreunde, die Erfahrung im und Interesse am Tierschutz haben. Ich habe leider keine...
  • Schlagworte

    eg katze

    ,

    autisten katze möhrchen

    Top Unten