
Sasou
- Registriert seit
- 05.01.2010
- Beiträge
- 65
- Gefällt mir
- 0
Hey alle zusammen,
wie man dem Threadtitel entnehmen kann, hat unser gegen Futtermittel allergischer Russisch-Blau-Mix aus Spanien jetzt noch allergisches Asthma.
Zu Beginn waren wir beim Tierarzt, weil sie immer Dreck in den Ohren hatte, und sich immer rund um die Ohren schorfig gekratzt hat.
Jedes Mal nach der Reinigung (zweimal sogar im Dämmerschlaf) wurde es besser, aber ganz aufgehört hat sie nie.
Nachdem uns noch andere Symptome, insbesondere nach dem Fressen aufgetreten sind, wie zB extreme Aufgedrehtheit, Durchfall, starkes Kratzen, heisse, pustelige und rote Ohren oder miesmuscheliges stundenlanges Verkriechen, hat unsere TÄ eine Futtermittelallergie diagnostiziert.
Nachdem wir einiges probiert haben (Bozita Elch, Bozita Sensitive, Macs Mono, Kattovit Sensitive, RC Sensitivity Control...), füttern
wir seit 1,5 Monaten nur noch Animonda Integra Protect Lamm & Reis und Pute & Reis, durch das Getreide vielleicht nicht optimal, aber sie kratzt sich kaum noch, macht schöne Würstchen und die schorfigen Stellen sind abgeheilt, ihr Fell glänzt und sie hat keine Schuppen mehr.
So weit, so gut.
Vor einigen Wochen fing sie dann an, unregelmäßig zu husten. Da sie recht häufig Fellknäule hochgewürgt hat, dachten wir uns nix dabei.
Die letzte Wochen hat sie jeden Tag mindestens einmal gehustet, bevorzugt nach dem Aufstehen oder wenn sie sehr arg getobt hat, sonst alles wie immer.
Gestern beim Tierarzt war beim Abhorchen nichts ungewöhnliches in der Lunge zu hören und die TÄ war sehr zufrieden mit Miikos Aussehen und Verhalten.
Auf dem Röntgenbild war die asthmatisch veränderte Lunge dann zu sehen, die TÄ war ein bisschen erstaunt dass Miikos Symptome im Vergeich zum Röntgenbild so mild sind, ihr Herz hat auch noch keinen Schaden genommen.
Sie hat eine Depotspritze mit Cortison (Depo-Medrate) bekommen, um die allergische Reaktion abzuschwächen und dazu sollen wir pro Tag Morgens und Abends eine halbe Tablette Karsivan 50 zur Gefäßerweiterung geben.
Die TÄ hat erklärt, dass man Karsivan bei Katzen höher dosiert als bei Hunden, weswegen Miiko pro Kilo ca. 5mg bekommt.
Mitte nächster Woche sollen wir uns melden und berichten, vermutlich wird bei ihr eine Kombination aus Karsivan und möglichst niedrig dosiertem Cortison angewandt.
Jetzt frage ich mich, ob ich mich vielleicht doch nochmal auf die Suche nach einem anderen Futter machen sollte, oder ob sie das dann körperlich zu sehr stresst.
Können Katzen auf Pollen reagieren? In unserer neuen Wohnung ist ein riesiger Ahornbaum direkt vorm Balkon, in der alten Wohnung hat sie soweit ich mich erinnere sehr selten gehustet, da gabs nix grünes.
Oder kann es durch den Boden kommen, der vor unserem Einzug frisch lackiert wurde?
Das Husten ist auch erst so schlimm, seit wir die Haut im Griff haben.
Ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt, wir geben jedenfalls unser Bestes damit es ihr gut geht.
wie man dem Threadtitel entnehmen kann, hat unser gegen Futtermittel allergischer Russisch-Blau-Mix aus Spanien jetzt noch allergisches Asthma.
Zu Beginn waren wir beim Tierarzt, weil sie immer Dreck in den Ohren hatte, und sich immer rund um die Ohren schorfig gekratzt hat.
Jedes Mal nach der Reinigung (zweimal sogar im Dämmerschlaf) wurde es besser, aber ganz aufgehört hat sie nie.
Nachdem uns noch andere Symptome, insbesondere nach dem Fressen aufgetreten sind, wie zB extreme Aufgedrehtheit, Durchfall, starkes Kratzen, heisse, pustelige und rote Ohren oder miesmuscheliges stundenlanges Verkriechen, hat unsere TÄ eine Futtermittelallergie diagnostiziert.
Nachdem wir einiges probiert haben (Bozita Elch, Bozita Sensitive, Macs Mono, Kattovit Sensitive, RC Sensitivity Control...), füttern
So weit, so gut.
Vor einigen Wochen fing sie dann an, unregelmäßig zu husten. Da sie recht häufig Fellknäule hochgewürgt hat, dachten wir uns nix dabei.
Die letzte Wochen hat sie jeden Tag mindestens einmal gehustet, bevorzugt nach dem Aufstehen oder wenn sie sehr arg getobt hat, sonst alles wie immer.
Gestern beim Tierarzt war beim Abhorchen nichts ungewöhnliches in der Lunge zu hören und die TÄ war sehr zufrieden mit Miikos Aussehen und Verhalten.
Auf dem Röntgenbild war die asthmatisch veränderte Lunge dann zu sehen, die TÄ war ein bisschen erstaunt dass Miikos Symptome im Vergeich zum Röntgenbild so mild sind, ihr Herz hat auch noch keinen Schaden genommen.
Sie hat eine Depotspritze mit Cortison (Depo-Medrate) bekommen, um die allergische Reaktion abzuschwächen und dazu sollen wir pro Tag Morgens und Abends eine halbe Tablette Karsivan 50 zur Gefäßerweiterung geben.
Die TÄ hat erklärt, dass man Karsivan bei Katzen höher dosiert als bei Hunden, weswegen Miiko pro Kilo ca. 5mg bekommt.
Mitte nächster Woche sollen wir uns melden und berichten, vermutlich wird bei ihr eine Kombination aus Karsivan und möglichst niedrig dosiertem Cortison angewandt.
Jetzt frage ich mich, ob ich mich vielleicht doch nochmal auf die Suche nach einem anderen Futter machen sollte, oder ob sie das dann körperlich zu sehr stresst.
Können Katzen auf Pollen reagieren? In unserer neuen Wohnung ist ein riesiger Ahornbaum direkt vorm Balkon, in der alten Wohnung hat sie soweit ich mich erinnere sehr selten gehustet, da gabs nix grünes.
Oder kann es durch den Boden kommen, der vor unserem Einzug frisch lackiert wurde?
Das Husten ist auch erst so schlimm, seit wir die Haut im Griff haben.
Ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt, wir geben jedenfalls unser Bestes damit es ihr gut geht.