LeoPepP
- Registriert seit
- 30.09.2007
- Beiträge
- 643
- Gefällt mir
- 0
Hallo Ihr Lieben!
Heute wende ich mich mal wieder an Euch!
Wir sind vor ca.2Monaten in eine größere Wohnung gezogen, die Katzies dürfen ab Frühjahr auch hinaus (waren bisher reine Wohnungskatzen).
Nun, da wir unser 1. Baby bekommen und unser Kater leider die Angwohnheit hat, sich auf alles draufzulegen was weich und kuschelig ist und unsere Katze wie soll es auch anders sein, alles wegschleppt was sie zu fassen bekommt und auch überall hineinkriecht- haben wir uns schweren Herzens dafür entschieden, dass die beiden die ersten 1,5Jahre nicht ins Kinderzimmer (der 3.Raum war in der alten Wohnung auch schon tabu+wurde aktzeptiert) und erst Recht nicht ins Schlafzimmer dürfen.
Kinderzimmer wird aktzeptiert- solange niemand von uns darin ist. Schlafzimmer...oh welch Graus....
Der Kater hat die ersten 2Wochen Theater gemacht- miauzt (naja was er eben mauzen nennt
) und dolle an der Türe gekratzt, dann hat
er es aufgegeben und schläft einfach auf dem Kratzbaum. Außer der Futternapf sollte sich langsam der Leere neigen, dann wird Theater gemacht, aber soweit kommts ja fast nie
- solange wir noch im Bett sind, da mein Mann zwischen 3.30Uhr und 4.30Uhr morgens aufstehen muss und wenn ich dann aufstehe, ist noch was drin.
Unsere Miezende oh wie sie zu leiden scheint Prinzipessa Peppebiene (Peppi)- beginnt kurz nach dem ich zu Bett gehe längere Zeit zu maunzen und zu kratzen. Zuvor liegt sie in ihrer Hängematte und schnarcht, ich bin kaum 10Minuten zu Bett- Miiiiiiiauz*kratz*kratz*.
Wir reagieren nicht, wirklich überhaupt nicht...ok vielleicht kommt aus dem Schlaf geweckt ein Stöhnen meines Gögas, aber sonst wirklich Null-Reaktion. Sie läßt es ja dann auch- allerdings erst nach einer ganzen Weile.
Mein Mann steht dann also in aller Herrgottsfrühe auf und ist auch noch so ca.1h anwesend bevor er zur Arbeit fährt.
Dann geht das Gemaunze von ihr wieder los*kratz* Miauuuuuuuuuuuuu*kratz* in den allerhöchsten Tönen.
Ich reagiere nicht- obwohl ich sie manchmal
dann läßt sie es wieder und beginnt eine Stunde später erneut....solange bis die Alte denn mal aufsteht, zweimal das Köpfi gestreichelt wir gehen gemeinsam ins Bad- Morgentoilette, dann legt sie sich hin und pennt
An den We´s ist es besonders schlimm, wenn GöGa eigentlich mal etwas länger schlafen kann, steht er dann aber doch früh auf, weil ich wegen der SW, derzeit nicht wirklich gut durschschlafen kann
-
aber wehe er will sich dann doch nochmal an mich herankuscheln zum wecken, dann ist sie aber soweas von zickig, unterhalten dürfen wir uns schon gar nicht, dann weint sie ganz bitterlich
**Meine Dosis sind da hinter einer Tür
, sie sind da, aber ich kann nicht hin, da muss ich weinen, ich will doch unbedingt dahin und gucken was los ist, ich könnte ja was verpassen, macht ihr pööösen Dosis endlich die Türe auf....Miiiiiauuuuuuuz**
Ich hab schon Verständnis, aber wir wollen das durchziehen wenigstens 1,5Jahre lang. Wir vermissen unser Katzies auch im Bett, obwohl nur Leo mit darin schlief, Peppi zog es vor in der Kratzbaumhängematte zu schlafen und kam morgens nur zum kuscheln oder Füße kratzen
Ich kann allerdings besser schlafen wie mit Miez im Bett
- auch wenn das Schnurren fehlt.
Der KB steht nun auch im Wohnzimmer und wird mehr denn jeh genutzt.
Hört sie denn irgendwann auf mit mauzen?
Wird sie sich daran gewöhnen?
Am Anfang hat sie es ja nicht gemacht... das läuft erst seid 5Wochen.
Ich weiß sie "leidet", weil sie es nunnmal hasst- nicht bei uns sein zu können...aber ach *seufz*....was sollen wir denn machen?
Schlafzimmer bleibt zu, das steht fest
Heute wende ich mich mal wieder an Euch!
Wir sind vor ca.2Monaten in eine größere Wohnung gezogen, die Katzies dürfen ab Frühjahr auch hinaus (waren bisher reine Wohnungskatzen).
Nun, da wir unser 1. Baby bekommen und unser Kater leider die Angwohnheit hat, sich auf alles draufzulegen was weich und kuschelig ist und unsere Katze wie soll es auch anders sein, alles wegschleppt was sie zu fassen bekommt und auch überall hineinkriecht- haben wir uns schweren Herzens dafür entschieden, dass die beiden die ersten 1,5Jahre nicht ins Kinderzimmer (der 3.Raum war in der alten Wohnung auch schon tabu+wurde aktzeptiert) und erst Recht nicht ins Schlafzimmer dürfen.
Kinderzimmer wird aktzeptiert- solange niemand von uns darin ist. Schlafzimmer...oh welch Graus....
Der Kater hat die ersten 2Wochen Theater gemacht- miauzt (naja was er eben mauzen nennt


Unsere Miezende oh wie sie zu leiden scheint Prinzipessa Peppebiene (Peppi)- beginnt kurz nach dem ich zu Bett gehe längere Zeit zu maunzen und zu kratzen. Zuvor liegt sie in ihrer Hängematte und schnarcht, ich bin kaum 10Minuten zu Bett- Miiiiiiiauz*kratz*kratz*.
Wir reagieren nicht, wirklich überhaupt nicht...ok vielleicht kommt aus dem Schlaf geweckt ein Stöhnen meines Gögas, aber sonst wirklich Null-Reaktion. Sie läßt es ja dann auch- allerdings erst nach einer ganzen Weile.
Mein Mann steht dann also in aller Herrgottsfrühe auf und ist auch noch so ca.1h anwesend bevor er zur Arbeit fährt.
Dann geht das Gemaunze von ihr wieder los*kratz* Miauuuuuuuuuuuuu*kratz* in den allerhöchsten Tönen.
Ich reagiere nicht- obwohl ich sie manchmal

dann läßt sie es wieder und beginnt eine Stunde später erneut....solange bis die Alte denn mal aufsteht, zweimal das Köpfi gestreichelt wir gehen gemeinsam ins Bad- Morgentoilette, dann legt sie sich hin und pennt

An den We´s ist es besonders schlimm, wenn GöGa eigentlich mal etwas länger schlafen kann, steht er dann aber doch früh auf, weil ich wegen der SW, derzeit nicht wirklich gut durschschlafen kann

aber wehe er will sich dann doch nochmal an mich herankuscheln zum wecken, dann ist sie aber soweas von zickig, unterhalten dürfen wir uns schon gar nicht, dann weint sie ganz bitterlich

**Meine Dosis sind da hinter einer Tür

Ich hab schon Verständnis, aber wir wollen das durchziehen wenigstens 1,5Jahre lang. Wir vermissen unser Katzies auch im Bett, obwohl nur Leo mit darin schlief, Peppi zog es vor in der Kratzbaumhängematte zu schlafen und kam morgens nur zum kuscheln oder Füße kratzen

Ich kann allerdings besser schlafen wie mit Miez im Bett

Der KB steht nun auch im Wohnzimmer und wird mehr denn jeh genutzt.
Hört sie denn irgendwann auf mit mauzen?
Wird sie sich daran gewöhnen?
Am Anfang hat sie es ja nicht gemacht... das läuft erst seid 5Wochen.
Ich weiß sie "leidet", weil sie es nunnmal hasst- nicht bei uns sein zu können...aber ach *seufz*....was sollen wir denn machen?

Schlafzimmer bleibt zu, das steht fest
