Meista und die Kletterwand- Help wanted!

Diskutiere Meista und die Kletterwand- Help wanted! im Kratzbaum Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Es wird wirklich Zeit, die Wohnung für Meista schöner zu gestalten. Dazu gehört ein neues Katzenschutz netz an den Fenstern und eine schöne...
Krümelmonster

Krümelmonster

Registriert seit
21.08.2018
Beiträge
2.333
Gefällt mir
2.798
Es wird wirklich Zeit, die Wohnung für Meista schöner zu gestalten. Dazu gehört ein neues Katzenschutz netz an den Fenstern und eine schöne Kletterwand, die ihm ermöglicht, den Schrank zu erreichen... (2,20m hoch). Leider gibt es da diverse Hindernisse. Ich bin Handwerklich absolut ahnungslos, habe auch
keine Geräte. Sicherlich könnte ich einen Kollegen belabern, das Zeugs anzuschrauben. Aber habe Sorge, ob das einem 5,5 Kilo Kater standhält?

Was mögen Katzen, welche Elemente gefallen ihnen? Hängebrücke? Kratzstämme? Liegebrett, oder doch lieber Höhle?

Erste Idee: Eine Säule, die den Kratzbaum ersetzen soll. Der alte ist potthässlich und wird nicht genutzt.IMG_5220[1].JPG Der Kram ist erst später darauf gelandet, nachdem klar war, das kein Interesse bestand, sich darauf zu legen.... Die Säule, die ich im Auge hatte, ist gerade im Angebot....

Natural Paradise Kratzsäule Jasmine XXL günstig kaufen | zooplus

Um diese Ecke handelt es sich:

IMG_5221[1].JPG Und damit rüber zum Schrank.... IMG_5222[1].JPG Und wo bekomme ich ELemente, die nicht soooo teuer sind? Außerdem habe ich Sorge, das Meista etwas... verpeilt ist. Er hat erst nach zwei Jahren geschnallt, das man auf der Kratztonne auch liegen kann, obwohl er täglich da drüber ging, um zum Fenster zu kommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
07.02.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Meista und die Kletterwand- Help wanted! . Dort wird jeder fündig!
Hiyanha

Hiyanha

Registriert seit
17.03.2019
Beiträge
833
Gefällt mir
890
Einige von uns (inklusive ich selber :wink: ) haben gute Erfahrungen mit dem Zooschreiner gemacht.
Ein sehr netter Kontakt, der auch "Extrawürste brät", die kostenmäßig echt fair sind - zumindest habe ich es damals (lange vor der aktuellen Inflation) als fair empfunden.
Wie die Preise heute sind, kann ich allerdings nicht sagen.

Ich glaube, es gibt hier im Forum sogar schon einen extra-Thread zum Zooschreiner. Jedenfalls habe ich das ganz dunkel in Erinnerung. :unsure:


P.s.:
Edit sagt, dass es sogar zwei Zooschreiner-Threads im Forum gibt.
Thread Nr. 1 und Thread Nr. 2 :giggle:
 
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.623
Gefällt mir
6.030
Zooschreiner ist mega! Habe ganz viel von ihm, auch etwas als Sonderanfertigung...
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.556
Gefällt mir
4.380
Die Kratzsäule sieht toll aus - ich weiß nur nicht, ob Meister gerne geradeaus hoch klettert. Meine Mädels machen das draußen an den Bäumen, mein schwererer Kater eher nicht, der braucht Knicke und Seitenäste.
 
Krümelmonster

Krümelmonster

Registriert seit
21.08.2018
Beiträge
2.333
Gefällt mir
2.798
Klettert er wirklich so hoch?
Diesen finde ich auch nicht schlecht:
Das ist es ja: keine Ahnung! Er hat bisher nicht die Möglichkeit, was ich ja gerne ändern wollte mit zukünftiger Option auf dem Schrank abzuhängen. Und da er ziemlich verpeilt ist weiß ich auch nicht, ob er es überhaupt ausprobieren würde. Er hat bisher eigentlich kein Interesse daran gezeigt, nach oben zu gehen. Den Kratzbaum hat er- auch komplett leer- jedenfalls konsequent ignoriert. Nur am untersten Stamm kratzt er..... Die Tonne hatte er auch ignoriert und erst nach zwei Jahren angefangen oben drauf zu liegen. Nun liebt er es- aber die beiden Höhlen werden ebenfalls ignoriert, obwohl er genau weiß, es gibt sie. War schon ein paar Mal drin, aber nicht lange.... (Anfangs hatte ich ihn immer mit der Spielangel zur Tonne gelockt- da ist er dann durchaus dran hoch geklettert....
Eine Freundin sagte mal zu mir, das die Katers ja auch auch nicht klug sein müssen, da sie ja keine Babies großziehen müssen... Ahem. Ist ihre Theorie... :unsure:
ICH glaube ja, das diese tiefe Genügsamkeit und Gutmütigkeit ja eine Strategie ist, um mich um den Finger zu wickeln. Bzw die Kralle.

Springen kann er sehr hoch. Ob er klettern mag, kann ich blöderweise nicht beurteilen. Dachte halt mit der Höhe von 2,19m ist die Säule einmal platzsparend und eine super Option von da aus weiterzubauen. Den kleinen Kratzbaum hatte ich auch gesehen und damit geliebäugelt.

Zooschreiner ist mega! Habe ganz viel von ihm, auch etwas als Sonderanfertigung...
Danke für den Tip! Und für die Links.
 
Strexe

Strexe

Registriert seit
05.01.2010
Beiträge
2.064
Gefällt mir
1.830
Die o.g. Säule muss aber noch mal extra fixiert werden, weil die serienmäßige Wandhalterung angeblich nicht ausreicht. Ich weiß nicht, ob ich das in diesem oder in einem anderen Forum gelesen habe. Da ist das Teil zerbrochen.

Auch ist der Meesta ja draußen groß geworden, da weiß ich nicht, inwieweit die Katzen dann solche Kratzbaumlandschaften nutzen. Auf jeden Fall sind bei uns am meisten die Plätze am Fenster beliebt.

Wie wäre das hier als Aufstieg für den Schrank?

WANDBAUM für wenig Platz und stabile Wände
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.703
Gefällt mir
2.994
Also bei Kevin zählte Location, Location, Location.
Als der Kratzbaum vorm Fenster in der Zimmerecke stand (direkt daneben die hohen gesicherten (!) Schränke, wurde er trotz Leckerlie, Katzenminzespray, Baldriankissen nicht genutzt. Dann hab ich den Baum in der Raummitte neben dem Couchtisch verschoben und er war täglich drauf. Vielleicht probierst du auch mal einen anderen Platz aus?

Laut Jackson Galaxy gibt es unter Katzen wohl welche die eher Bodenbewohner sind und welche die eher die Höhe mögen.
Kevin würde ich auch eher als Bodenbewohner bewerten.
Er flüchtet im Zweifel immer nach unten, nie in die Höhe und sitzt auch am liebsten auf dem Boden. Kratztonne ist er auch nie nach oben geklettert, da wurde mal gekratzt aber der weg nach oben war immer übers Bett, obwohl er das von der Höhe sicher springen könnte.
Auch die Höhlen waren nicht seins.
Meista klingt für mich irgendwie ähnlich?! Ggf ist er auch eher Bodenbewohner?!
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Ich weiß ja nicht, wie kletterfreudig Meista sich bisher gezeigt hat und kann nur sagen, wie sich unsere "ehemaligen Streuner " bisher alle verhalten haben..... da war bisher seltsamerweise keine Katze dabei, die mal irgendwann an einem säulenförmigen Kratzbaum hoch geklettert sind, auch nie eine , die mal an einer steilen Wand an einem Sisal-Kratzteppich hoch geklettert sind .... ich habe da alle möglichen Varianten ausprobiert, alles war uninteressant.

Bei uns war es bisher bei jeder Katze so, das ein Kratzbaum nur dann interessant war, wenn die Ebenen deutlich versetzt waren, so das sie praktisch "treppenversetzt" von einer Etage auf die nächste springen konnten .... keine ist bisher am Stamm hoch geklettert ..... selbst unsere Emma und Lotte nicht, als sie ja noch mit 5 - 6 Monaten recht stürmisch und dazu noch jung waren.

Sofern sie am Stamm klettern mussten um höher zu kommen, oder die einzelnen Ebenen direkt übereinander lagen, so das sie nicht deutlich versetzt sind ..... da war der Kratzbaum dauerhaft uninteressant.

Ich weiß natürlich nicht, ob es typisch für ehemalige Streuner ist ( waren sie ja bei uns alle) oder ob sie alle zur Kategorie "Bodenbewohner" gehörten....... allerdings gehen sie gerne auf einen höheren Kratzbaum, wenn dabei die o.g. Aufstiege geboten werden.
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.185
Gefällt mir
3.320
Stimmt :grübel:wo ich das jetzt so lese. Ich kenne auch keinen Freigänger, der sich für hohe Liegeflächen interessiert hat. Mein Tiger hatte nie einen Kratzbaum, der ist aber auch nie z.B. auf die Küchenschränke gesprungen oder so etwas. Max und Moritz dagegen waren häufiger auf den Schränken anzutreffen und das nicht nur in der Küche.
 
Krümelmonster

Krümelmonster

Registriert seit
21.08.2018
Beiträge
2.333
Gefällt mir
2.798
Ich weiß natürlich nicht, ob es typisch für ehemalige Streuner ist ( waren sie ja bei uns alle) oder ob sie alle zur Kategorie "Bodenbewohner" gehörten....... allerdings gehen sie gerne auf einen höheren Kratzbaum, wenn dabei die o.g. Aufstiege geboten werden.
Das ist interessant... Meista besteigt die Tonne auch vom Schreibtisch aus, statt vom Boden draufzuspringen oder zu klettern. In der Küche sitzt er allerdings gerne auf der Anrichte und guckt mir beim Abwasch oder Kaffe kochen zu- allerdings hat es auch hier Jahre gedauert, bis er das gemacht hat. Ich hatte die Hoffnung, das das untere Liegebett niedrig genug ist, Neugier zu wecken und reinzuspringen. Man kann sie beliebig ausrichten, villeicht könnte man dann das Nächs höhere treppenartig ausrichten....

Leider habe ich keinen Kontakt mehr und kann daher nicht fragen, was er draußen gemacht hat. Ob er gerne geklettert ist. hier hat er mir nie gezeigt, das er Interesse hätte, nach oben zu gehen.

Die o.g. Säule muss aber noch mal extra fixiert werden, weil die serienmäßige Wandhalterung angeblich nicht ausreicht. Ich weiß nicht, ob ich das in diesem oder in einem anderen Forum gelesen habe. Da ist das Teil zerbrochen.

Auch ist der Meesta ja draußen groß geworden, da weiß ich nicht, inwieweit die Katzen dann solche Kratzbaumlandschaften nutzen. Auf jeden Fall sind bei uns am meisten die Plätze am Fenster beliebt.
Fenster mag er auch, die Tonne steht ja am Fenster. Ich dachte halt, der Stamm erinnert ihn an einen Baum....

In der Beschreibung steht, das Montagematerial nicht im Paket enthalten ist-

Wir empfehlen, Schrauben und Dübel im Fachhandel, entsprechend der Wandbeschaffenheit Ihrer Wohnung zu besorgen. Verwenden Sie bei Beton-, Hohlraum- oder Gipskartonwänden entsprechende Spezialdübel bzw. -Schrauben. Prüfen Sie die Stabilität der Kratzsäule bevor Sie diese von Ihrem Stubentiger betreten lassen. Die Stabilität sollte regelmäßig überprüft und die Schrauben bei Bedarf nachgezogen werden.

Die Bäume haben es mir ja schon sehr angetan.... Den hier finde ich auch toll. Besonders weil sie auch platzsparend sind....

Natural Paradise Wandkratzbaum Magnolia günstig kaufen | zooplus
 
Krümelmonster

Krümelmonster

Registriert seit
21.08.2018
Beiträge
2.333
Gefällt mir
2.798
IMG_5226[1].JPG zwei Jahre hat er dafür gebraucht.... Blitzmerker ist er nicht.


Eure Beobachtungen zu Streunern sind wirklich interessant!
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.013
Gefällt mir
3.860
Ich glaube nicht, dass man da pauschalisieren kann und es kommt auf die Vorlieben bzw Gewohnheiten der jeweiligen Katzen darauf an, egal ob Freigänger, Streuner oder Wohnungskatze.

Chilli und Semmel haben den Kratzbaum nicht mit dem Fellpopo angeschaut, sie hatten die ersten Jahre keinen.

Maddy und Conny lieben ihre Kratzbäume und um so höher, desto besser.
Hatten von Anfang an welche, sogar im Stall, wo sie auf wuchsen,
dann mehrere Jahre nix mehr, da ich dachte, die Mädels können auf Bäume etc klettern und seit 2 Jahren gibt es wieder in zwei Räumen welche.
Im Schlafzimmer steht eine Säule mit nur einer Hängeliegefläche im oberen Drittel,
geht Maddy nur schlafen, werden Zwischenstufen (Schrankerl) genutzt,
hat sie ihre 5 Minuten, gehts den Stamm nauf.
Conny ist aussen vor, da nicht mehr so beweglich wg der Arthrose.

Ich kenne auch echte ex Streuner, die am Kratzstamm nauf kraxeln und gern die obersten Plätze in Beschlag nehmen und ein Ataxikatzerl, das Weltmeister im senkrecht den Baum hoch klettern ist.

Eins habe ich auch fest gestellt,
die Liegeflächen etc sollten versetzt angebracht werden,
direkt übereinander kommt nicht so gut an.
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.239
Gefällt mir
2.681
Wenn ich die Fotos vom Zooschreiner anschaue, juckts mir in den Fingern.. o_O

Aber ich krieg Ärger mit meinem Mann, der behauptet immer unsere Katzen hätten mehr Möbel als wir.

Für alle Fälle werde ich mir den Zooschreiner merken. Es kann ja auch mal etwas kaputt gehen oder vesehentlich umgekippt werden.
 
Strexe

Strexe

Registriert seit
05.01.2010
Beiträge
2.064
Gefällt mir
1.830
Eins habe ich auch fest gestellt,
die Liegeflächen etc sollten versetzt angebracht werden,
direkt übereinander kommt nicht so gut an.
(y) Und nicht so weit auseinander, damit sie zur Not und auch im Alter die Stufen laufen und nicht springen müssen.

n der Beschreibung steht, das Montagematerial nicht im Paket enthalten ist-

Wir empfehlen, Schrauben und Dübel im Fachhandel, entsprechend der Wandbeschaffenheit Ihrer Wohnung zu besorgen. Verwenden Sie bei Beton-, Hohlraum- oder Gipskartonwänden entsprechende Spezialdübel bzw. -Schrauben. Prüfen Sie die Stabilität der Kratzsäule bevor Sie diese von Ihrem Stubentiger betreten lassen. Die Stabilität sollte regelmäßig überprüft und die Schrauben bei Bedarf nachgezogen werden.
Hier geht es nur um die Schrauben und Dübel. Die kleine Wandhalterung ist schon dabei ( oben am Bettchen ).

Die Bäume haben es mir ja schon sehr angetan.... Den hier finde ich auch toll. Besonders weil sie auch platzsparend sind....

Natural Paradise Wandkratzbaum Magnolia günstig kaufen | zooplus

Wohnst du in einem Berliner Altbau mit gemauerten Wänden? Dann kann das schwierig werden. Das kenne ich noch aus unserer ersten, gemeinsamen Wohnung. Wenn man mehrere Löcher benötigte, hat man garantiert mit mindestens einem gebohrten Loch eine Fuge getroffen und die Dübel halten da nicht.

Wir hatten mal das Wandbett von Natural Paradise und da ist der Teller von der Halterung abgebrochen und Zwieback & Bandit, die gerade darin lagen, haben einen Abgang gemacht. Zum Glück stand darunter eine Truhe mit Decken geplostert, sonst hätten wir hier Schwerverletzte gehabt.

Ich weiß, die Dinger von NP sind günstig, aber vielleicht solltest du mal bei Petfun schauen. Z.B. das Wandbett sieht ähnlich aus ( wurde wahrscheinlich von NP bei PF abgekupfert ) und hält hier bombebfest. Da können sogar drei Katzen gleichzeitig drin liegen. Auch andere Dosenöffner haben in den Foren berichtet, dass die NP-Teile nicht so langlebig sind wie z.B: Petfun. Es müssen ja nicht gleich die ganz teuren Hersteller sein. Oder schau mal hier:

Kratzbäume - Teske GmbH

Wandelemente / Kratzbretter - Teske GmbH
.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Ich würde den von dir als 2. Variante gezeigten Wand-Kratzbaum bevorzugen .....https://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenbaum/kratzbaum_gross/kratzbaum_gross_ueber180cm/757888?origin=hopps&q=natural%20paradise&i=18&ro=1 ...... , denn da sind die Etagen so versetzt, das er gut von einer Höhe zur nächsten springen kann ....... allerdings würde ich die Aufstiegmöglichkeit noch weiter ergänzen, in dem ich z.B. in dem ich seitlich ab der untersten Höhlenetage immer versetzt zusätzlich Wand-Liegebrettchen anbringen würde ..... in etwa solch ein Brett ....https://www.ebay.de/itm/163909860383 ....

Der Grund zu solch zusätzlichen Liegebrettchen wäre bei uns, das keine unserer Katzen z.B. direkt in solch eine Liegemulde, oder in eine Auflage mit solch einem zwar gemütlichen, aber von unten unübersichtlichen Rand "blind" springen würden...... die Mulde wäre unseren dafür zu wackelig beim hoch springen und der Rand zu unübersichtlich........ unsere springen in solche Mulden, oder diese kugelförmigen Schlafmulden grundsätzlich nur von oben rein..... auch in diese zwar beliebten Kuschelkissen auf den Etagen springen sie immer nur von oben rein ...... ansonsten gehen sie auch bis ganz nach oben, aber nur wenn der Rand dann von vorne niedriger und möglichst bodengleich ist.

Für diese extra "Aufstiegsbrettchen" kann man ja auch möglichst in der Tiefe recht breite Bretter aus dem Baumarkt nehmen , so z.B. Leimholzplatte Naturwuchs (Kiefer, 2.000 x 400 x 18 mm) | BAUHAUS und in gewünschter Länge dann gleich im Baumarkt zuschneiden lassen ( Zuschnitt ist meist kostenlos )... dieses hier wäre 2,oo mtr. lang , 40 cm tief und 1,8 cm dick ...... das würde dann 3 - 4 Brettchen ergeben ...... dazu käme dann noch je Brettchen 2 Träger als Halterung ... hier ein Beispiel für die Halterungen, gibt es auch in den verschiedensten Varianten.....https://www.obi.de/regalboeden-moebelbauplatten/obi-konsole-eris-weiss-125-mm-x-150-mm/p/8650467?wt_mc=gs.pla.Bauen.Moebelbau.RegalboedenMoebelbauplatten&wt_cc1=661774050&wt_cc2=8650467&wt_cc4=c&wt_cc5=138836438136&wt_cc8=pla-online&wt_cc9=31128122822&storeId=&gclid=EAIaIQobChMIl93wgfyF_QIVxOF3Ch3C_wqEEAQYASABEgJAM_D_BwE&et_uk=78bd0206214b478dbd7ccea507b2c03c

Diese Brettchen könnte man dann noch mit einem weichen Teppich-Reststück bekleben.... Reste werden auch in allen Varianten meist in jeder Teppichboden-Abteilung angeboten.

Ich suche zur Zeit auch für solch eine platzsparenden Möglichkeit als Kratzbaum für´s Schlafzimmer, da haben wir umgeräumt und daher kam mir die Idee, für die Katzen einen zusätzlichen "Schlafplatz" zu schaffen ..... ich habe aber dafür nur 60 cm breite Bodenfläche zur Verfügung, oben kann es ruhig breiter werden....... dafür erscheint mir dieser Wandkratzbaum auch als möglich und geeignet ..... aber ich brauchte dann auch noch zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten.
Im "Katzenknast" habe ich bereits solche Laufstege und Aufstiegsbrettchen angebracht..... und sogar unser Opi Paulchen kommt damit prima zurecht und brettert da hoch , als wenn er noch ein Jungspund wäre.

Ich würde allerdings bei einem Wand-Kratzbaum noch einen großen Sisal-Teppich als Hintergrund an der Wand besfestigen , vielleicht wie ein Bild mit Latten ( kann man ja farblich nach belieben anstreichen) optisch eingerahmt.....
 
Brummi

Brummi

Registriert seit
12.08.2012
Beiträge
9.848
Gefällt mir
7.357
Den Anhang 88626 betrachten zwei Jahre hat er dafür gebraucht.... Blitzmerker ist er nicht.


Eure Beobachtungen zu Streunern sind wirklich interessant!
Sowas ähnliches hab ich hier ja auch.
Simon geht nicht an den Kratzbaum oder an Kratzstämme, für die Kratzbretter hat er auch sehr lange gebraucht, bis er dahinter kam, für was die da sind.
Er hat ja erst nach über einem Jahr bemerkt, dass man oben auf dem Kratzbaum liegen kann. Aber nur, wenn man über die Treppe einsteigt. :lol:
-
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.239
Gefällt mir
2.681
Babsy und Gartenarbeiter.jpg
Dieser Kratzbaum von Petfence steht bombenfest.. Leider ist der untere Teil der Tonne (sie hat 3 solche runden Eingänge in denen man auch liegen kann) nicht zu sehen. Den muss man sich denken. Sisal an der Wand würden wir (vor allem mein Mann) nicht wollen. Er findet ohnehin dass unsere Katzen fast mehr Möbel haben als wir. Die Katzen können sowohl an der Tonne kratzen, wie auch am Stamm. Die Kratztonne und den dritten KB zeige ich euch erst gar nicht.
Allerdings muss ich gestehen, dass wir im Treppenhaus in jeder Ecke und auf jeder Etage Kratzbretter angebracht haben. Wir haben ja 4 Katzen und jede hat eine andere Vorliebe.

Simon scheint ein sehr eigenwilliger Kater zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Meista und die Kletterwand- Help wanted!

Top Unten