Anonymous
Gast
Hallo ihr lieben Blindenhelfer/innen,
es tut wahnsinnig gut mitzubekommen, dass einige an unserem Leid teilhaben und uns versuchen zu helfen!!!
Nach etwa drei Tagen habe ich die schreckliche Tablette unter Rücksprache mit dem Arzt abgesetzt. Ihr Sehvermögen ist dadurch leider nicht mehr zurückgekehrt, aber manchmal scheint sie Bewegungen kurz vor ihren Augen wahrzunehmen. Sie bekommt jetzt noch die Augentropfen, die auch laut Tierarzt und einer Tier-Heilpraktikerin nötig sind, um ihr große Schmerzen durch den Augendruck zu ersparen. Inzwischen bringen sie die Augentropfen nur noch eine Weile „aus dem Häuschen“ und einen ekligen Geschmack (sie Schmatzt).
Auf Anraten der Tierheilpraktikerin habe ich noch zwei homöopathische Mittel dazu genommen. Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, dass
diese ein wenig anschlagen, denn ihre Pupillen sind ab und zu etwas enger. Sie hat es aber echt schwer, denn ihr Gleichgewichtssinn ist durch das fehlende Gehör zusätzlich angeschlagen. Erfreulicher Weise scheint sich ihr Zustand insgesamt aber ein wenig zu stabilisieren. Sie findet sich einigermaßen in der Wohnung zurecht, auch wenn ihre Nase wohl nicht soo gut ist...Vorgestern haben wir uns beide auf dem Balkon gesonnt und sie genießt meine Kraulereien meist mit genüsslichem Schnurren!
Nach langem Zögern habe ich inzwischen eine zusätzliche Katzentoilette an einem zentraleren Platz in meiner Wohnung aufgestellt, die sie im Notfall schneller findet, denn leider gab es schon zwei Pannen. Meist nachdem sie aus dem Schlaf aufgewacht war und nicht wusste wo sie ist. Ihre Nase scheint nich soo super gut zu sein... Wenn ich sie suchend und schreiend vorfinde, setze ich sie nun nicht mehr sofort ins Katzenklo, sondern versuche ihr Suchen (wie Glinda beschrieben hat) sanft zu leiten, indem ich ihre Umwege sanft mit meiner Hand unterbinde. Übrigens hat mir die Tierheilpraktikerin einen wertvollen Tipp gegeben, der sicher für Glinda und andere Halter/innen blinder Katzen wertvoll sein kann: Wenn ich die Katze vom Boden aufgehoben habe, setze ich sie immer an einer bestimmten Stelle, die sie mag ab. So besteht die Chance, dass man sie nach und nach vom Filmriss erleichtern kann. Meine Katze ist nämlich sehr gerne auf dem Schoß oder wird gerne herumgetragen, da war das ein wertvoller Tipp, der glaube ich auch hilft.
Trinken tut sie schubweise wahnsinnig viel. Milch hatte sie vorher immer, aber die scheint sie seit ihrer Blindheit leider zu verschmähen. Ich habe schon seit längerem mehrere Wassernäpfe in der Wohnung verteilt, damit sie immer wieder ans Trinken erinnert wird. Der Arzt sagt alte Katzen bekommen praktisch immer Nierenschwäche und brauchen schon daher viel zu trinken. Jana das mit Deiner Mimi tut mir wahnsinnig leid! Aber ich bin sicher, dass sie ihre Zeit bei so einer lieben und fürsorglichen Katzenmami lange genießen konnte.
Ich bin weiterhin für Tipps und Hilfestellungen sehr dankbar!!!
Euch allen noch schöne Katzenstunden, wünscht
Schoecko (Simone)
es tut wahnsinnig gut mitzubekommen, dass einige an unserem Leid teilhaben und uns versuchen zu helfen!!!
Nach etwa drei Tagen habe ich die schreckliche Tablette unter Rücksprache mit dem Arzt abgesetzt. Ihr Sehvermögen ist dadurch leider nicht mehr zurückgekehrt, aber manchmal scheint sie Bewegungen kurz vor ihren Augen wahrzunehmen. Sie bekommt jetzt noch die Augentropfen, die auch laut Tierarzt und einer Tier-Heilpraktikerin nötig sind, um ihr große Schmerzen durch den Augendruck zu ersparen. Inzwischen bringen sie die Augentropfen nur noch eine Weile „aus dem Häuschen“ und einen ekligen Geschmack (sie Schmatzt).
Auf Anraten der Tierheilpraktikerin habe ich noch zwei homöopathische Mittel dazu genommen. Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, dass
Nach langem Zögern habe ich inzwischen eine zusätzliche Katzentoilette an einem zentraleren Platz in meiner Wohnung aufgestellt, die sie im Notfall schneller findet, denn leider gab es schon zwei Pannen. Meist nachdem sie aus dem Schlaf aufgewacht war und nicht wusste wo sie ist. Ihre Nase scheint nich soo super gut zu sein... Wenn ich sie suchend und schreiend vorfinde, setze ich sie nun nicht mehr sofort ins Katzenklo, sondern versuche ihr Suchen (wie Glinda beschrieben hat) sanft zu leiten, indem ich ihre Umwege sanft mit meiner Hand unterbinde. Übrigens hat mir die Tierheilpraktikerin einen wertvollen Tipp gegeben, der sicher für Glinda und andere Halter/innen blinder Katzen wertvoll sein kann: Wenn ich die Katze vom Boden aufgehoben habe, setze ich sie immer an einer bestimmten Stelle, die sie mag ab. So besteht die Chance, dass man sie nach und nach vom Filmriss erleichtern kann. Meine Katze ist nämlich sehr gerne auf dem Schoß oder wird gerne herumgetragen, da war das ein wertvoller Tipp, der glaube ich auch hilft.
Trinken tut sie schubweise wahnsinnig viel. Milch hatte sie vorher immer, aber die scheint sie seit ihrer Blindheit leider zu verschmähen. Ich habe schon seit längerem mehrere Wassernäpfe in der Wohnung verteilt, damit sie immer wieder ans Trinken erinnert wird. Der Arzt sagt alte Katzen bekommen praktisch immer Nierenschwäche und brauchen schon daher viel zu trinken. Jana das mit Deiner Mimi tut mir wahnsinnig leid! Aber ich bin sicher, dass sie ihre Zeit bei so einer lieben und fürsorglichen Katzenmami lange genießen konnte.
Ich bin weiterhin für Tipps und Hilfestellungen sehr dankbar!!!
Euch allen noch schöne Katzenstunden, wünscht
Schoecko (Simone)