(Vorsicht lang !)
tja, wir haben ein ähnliches Problem.....
......unsere süße DIVA kommt aus Varna/Bulgarien. Mit 8 Monaten wurde Sie von der Tierhilfe Bulgarien e.V. nach Deutschland gebracht.
In Varna lebte Diva mit reichlich Artgenossen auf dem Areal einer Hotelanlage und ernährte sich überwiegend von (Küchen)Abfällen. Über die Qualität ist weiter nicht viel bekannt. Soll aber nicht sooo toll gewesen sein.
Als sie bei uns einzog war unsere Diva ein kleines (mageres) Kätzchen. Die ersten beiden Wochen hat sie reichlich nachgeholt und alles gefressen was sie bekommen konnte..........allerdings nur Futter von mehr oder weniger, zweifelhaftem Ruf. Sheba NAfu sowie Aldi TroFu!
Die Umstellung auf hochwertige Futtersorten ist bis heute, also genauer gesagt seit fast 3 Monaten, noch immer nicht erfolgreich gelungen

Ich denke das Diva durch das Futter in Varna so sehr geprägt wurde, und nun Futter von minderer Qualität bevorzugt, weil es dem Fressen in den ersten Lebensmonaten nahe kommt.
Ich kann behaupten das ich einiges an Premium-Futter probiert habe, jedoch keines erfüllt die Ansprüche unserer DIVA! (sehr passender Name

)
Ein Erfolg ist lediglich beim TroFu zu verzeichnen. Inzwischen frisst sie einige Sorten Royal Canin, was einem in dem Zusammenhang allerdings etwas stutzig machen müsste

(Qualität)
Ein Dank gilt hier der örtlichen Fressnapf Filiale die uns mit vielen Probepackungen versorgt hat, so mussten wir nicht immer erst eine Menge Geld ausgeben um zu erfahren das es zum Fenster raus geworfen war.
Fazit:
Die Akzeptanz geht ganz klar über den Geruch, so viel steht fest! Die Proben wurden kurz beschnuppert und dann umgehend entschieden: fressen oder ignorieren! Dabei ist die Größe der Kroketten ohne Belang.........und der Geschmack doch dann logischerweise auch, oder sehe ich das falsch? Riecht das Futter gut dann wird es verputzt, richt es schlecht wird noch nicht einmal probiert, ob evtl. der Geschmack besser als der Duft ist.
RC hatte bislang die beste Akzeptanz. Proben/Produkte anderer Hersteller wurden fast immer nur mit Widerwillen gefressen. Dazu zählten: Iams (Note 6) Sanabelle (3-) Orijen (4-5) Nutro (6-) Happy Cat (3)
Opticat v. Lidl (2+) NutriStar High Premium v. ALDI (2-) wurden recht gut angenommen, gelten allerdings nicht als Premium, wie ich finde. Daher werde ich sie (erst mal) nicht weiter füttern.
Die Sorten Hills, Felidae und ProPlan sind die letzten die ich noch probieren möchte.
Beim NaFu kann ich mich kurz fassen. Sheba ist der Favorit!!
Alles andere wird verweigert. Kein Porta, Miamor, Grau, Almo Nature, Hills, Cosma, Bozita, Happy Cat oder Schmusy wird gefressen. Shah von ALDI (Süd) wird noch am ehesten akzeptiert, Lux (Aldi Nord) dagegen überhaupt nicht(!!).
Auch wenn TroFu als (fast) alleiniges Futter von vielen hier nicht gerne gesehen ist, so überlasse ich letztlich aber unserer DIVA die Endscheidung. Sie bevorzugt nun mal TroFu und so soll es dann auch sein
Zu NaFu zwingen kann/will ich sie nicht! Wer weis, vielleicht ist in diesem Fall jedes Premium TroFu besser als das NaFu von Sheba! (Trinken tut sie genug!)
Beobachtet habe ich zu keiner Zeit Durchfall oder Erbrechen bei Verzehr der verschiedenen Futtersorten. Fest steht nur das sich die Kotmenge verringert hat und auch nicht mehr so streng riecht, was wohl an dem besseren TroFu liegt. Auch die verzehrte Menge an TroFu ist um einiges geringer als am Anfang. Liegt sicher an der hochverdaulichen Qualität.
pers. Anmerkung:
Katzenfutter ist eine Philosophie für sich, das habe ich inzwischen festgestellt! Klar das man im Grunde nur das Beste für seine Fellnase möchte. Aber leider hat man da die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Ich habe schon seit Jahrzehnten Katzen und auch in meinem Umfeld gibt es reichlich davon. Früher hat man sich keinerlei Gedanken gemacht was man der Katze vorsetzt. Es gab ja auch bei weitem nicht diese Auswahl die man heut zu Tage im Handel findet. Whiskas oder Kitekat kannte man. Mehr musste man auch nicht wissen (dachte man)! Also kaufte man das..........und, oh Wunder, meine Katzen sind auch alle min. 14 Jahre alt geworden und waren nie ernsthaft krank. Und das als reine Hauskatzen ohne Freigang. Wenn man bedenkt das heutiges (Billig)Futter sicherlich um einiges besser ist als noch vor 20-25 Jahren, dann denke ich ist man mit den (modernen) hochwertigen TroFu Marken allemal auf der sicheren Seite und sollte die ganze Sache nicht übertreiben. Lieber gebe ich meiner Katze die ein oder andere Ration Spiel- oder Streicheleinheiten extra und hoffe das sie ein zufriedenes Katzenleben führt!!!!
ENDE
