Kann man Klumpstreu eigentlich in der Toilette entsorgen? Oder muss es in den Restmüll?
Vielleicht liege ich ja falsch, aber durch diese Frage vermute ich mal, das Nina es bisher mit dem nicht klumpenden Streu so handhabt, das sie die Kot-Häufchen täglich aus dem Katzenklo nimmt und diese dann im WC runter spült ....das Katzenstreu mit dem ins Streu eingezogenem Pipi dann 1 x wöchentlich im Restmüll entsorgt und das Katzenklo neu befüllt.
Sollte es tatsächlich so sein, wie ich es vermute, dann wäre es mir zu riskant bzgl. einer dadurch schnell möglichen Rohrverstopfung, denn selbst kleine Streukörnchen, die ja auf jeden Fall teilweise am Kot haften, die führen unweigerlich zu zusitzenden Abflußrohren .... bis hin zur Kanalisation.
Ist man Eigentümer des Hauses oder der Wohnung und hat es also selbst verschuldet, ist man dann auch für die Kosten selbstverantwortlich, die durch solche Rohrverstopfungen meist entstehen.
Ist man Mieter, dann wird man auch für die Kosten verantwortlich gemacht, denn heute kann durch die "Ursachen-Suche" mit einer Kamera bei Verstopfungen immer ermittelt werden, von wo aus und durch was dann diese Rohrverstopfungen entstanden sind ..... und das wird dann sehr teuer.
( Wir hatten vor nicht langer Zeit durch Rohrverstopfung Wasser im Keller und daher die Rohrreiniger 2 Tage lang auf dem Grundstück .... bei uns waren es die Baumwurzeln von den Bäumen unseres Nachbarn) ..... und die Kosten muss dann der Mieter bezahlen, von wo aus diese Rohrverstopfung entstanden ist.
Dieses Risiko schon alleine würde mich veranlassen auf das nicht klumpende Streu zu verzichten und auf Klumpstreu umzusteigen .... dafür dann halt alle 1 - 2 Tage den Wegwerfbeutel mit den Klumpen incl. der Häufchen in den Restmülleimer bringen ..... es gibt inzwischen viele gute Angebote, um in den unterschiedlichsten Varianten in Spezial-Sammeleimern mit solchen Beuteln darin das Katzenklumstreu zu sammeln.