Lupi
- Registriert seit
- 07.04.2002
- Beiträge
- 138
- Gefällt mir
- 0
Ich hab am Freitag für meine einjährige, kastrierte Katze einen kleinen Kater bekommen (11 Wochen alt). Nun hab ich zwar schon viel gelesen bezüglich Eingewöhnung, Eifersucht etc. Hab aber dennoch ein Problem damit.
Meine Katze versucht regelrecht, den Kleinen einzuschüchtern. Solange ich dabei bin, faucht und knurrt sie ihn bloß an, aber sobald ich den Kriegsschauplatz verlasse oder bloß mal nicht genau aufpasse, fällt sie ihn an. Inzwischen hat er schon zwei
kleine Wunden (nach 3 Tagen!), eine am Ohr und eine an der Nase.
Wenn wir nicht da sind, trenne ich die beiden natürlich, d. h. der Kleine sitzt mit allem, was er braucht, in unserer Küche. Da ich keine Tür drin hab, haben wir ein Gitter davorgestellt, so dass sich die beiden sehen können, aber meine Katze nicht über ihn herfallen kann.
Soll ich die beiden jetzt permanent so getrennt lassen, bis ich merke, dass sie sich besser leiden können (wie merkt man das dann aber?), oder soll ich die beiden machen lassen (zumindest wenn ich dabei bin)? Ich hab bloß ein bisschen Angst um den Kleinen, der hat meiner Katze ja nicht allzuviel entgegen zu setzen.
Oder ist es hoffnungslos, weil meine Katze so aggressiv ihm gegenüber ist? Ich hab auch echt versucht, sie bevorzugt zu behandeln, leider war sie noch nie besonders schmusig, so dass ihr an meinen Streicheleinheiten nicht allzuviel liegt. Aber ich spiele wie bisher mit ihr, geh mit ihr runter und sie schläft wie immer in meinem Bett. Wenn ich den Kleinen mal streichle, legt sie sich ein paar Meter entfernt hin und sieht die ganze Zeit zu. Aber ich kann ihn doch nicht total ignorieren, oder?
Wär schön, wenn ihr mir helfen könntet. Bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße, Anne
Meine Katze versucht regelrecht, den Kleinen einzuschüchtern. Solange ich dabei bin, faucht und knurrt sie ihn bloß an, aber sobald ich den Kriegsschauplatz verlasse oder bloß mal nicht genau aufpasse, fällt sie ihn an. Inzwischen hat er schon zwei
Wenn wir nicht da sind, trenne ich die beiden natürlich, d. h. der Kleine sitzt mit allem, was er braucht, in unserer Küche. Da ich keine Tür drin hab, haben wir ein Gitter davorgestellt, so dass sich die beiden sehen können, aber meine Katze nicht über ihn herfallen kann.
Soll ich die beiden jetzt permanent so getrennt lassen, bis ich merke, dass sie sich besser leiden können (wie merkt man das dann aber?), oder soll ich die beiden machen lassen (zumindest wenn ich dabei bin)? Ich hab bloß ein bisschen Angst um den Kleinen, der hat meiner Katze ja nicht allzuviel entgegen zu setzen.
Oder ist es hoffnungslos, weil meine Katze so aggressiv ihm gegenüber ist? Ich hab auch echt versucht, sie bevorzugt zu behandeln, leider war sie noch nie besonders schmusig, so dass ihr an meinen Streicheleinheiten nicht allzuviel liegt. Aber ich spiele wie bisher mit ihr, geh mit ihr runter und sie schläft wie immer in meinem Bett. Wenn ich den Kleinen mal streichle, legt sie sich ein paar Meter entfernt hin und sieht die ganze Zeit zu. Aber ich kann ihn doch nicht total ignorieren, oder?
Wär schön, wenn ihr mir helfen könntet. Bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße, Anne