Hallo ihr Lieben,
Seit einigen Wochen ging es meiner Katze Selda schlecht, sie aß nur noch wenig und nahm immer mehr ab. Sie erbrach auch häufig. Als wir mit ihr beim TA waren hieß es zunächst einen Infekt oder ähnliches. Als es jedoch nicht besser wurde sind wir mit ihr in einen Tierklinik gefahren, in der sie eine Woche behandelt wurde, es wurde die chronische Pankreatitis diagnostiziert durch Ultraschall und Röntgen, dort bekam sie dann Infusionen (Omeprazol) und Schmerzmittel(Metamizol) jedoch hat sie trotzdem weiter abgenommen und nicht viel gegfressen. Seit diesem Wochenende ist sie wieder bei uns zuhause und hat seitdem wieder 200 gramm innerhalb von 2 Tagen abgenommen und wieder erbrochen. Durchfall hat sie seit heute morgen ebenfalls. Es ist jedesmal ein Kampf das sie überhaupt etwas frisst. Sie wiegt derzeit nur noch 2,2 Kilo, ansonsten wirkt sie aber relativ fit weswegen ich sie auch nicht aufgeben möchte. Sie bekommg auch noch täglich Infusionen beim TA , sowie das Schmerzmittel Metamizol und Cerenia wird ihr momentan auch täglich gespritzt. Das Hauptproblem derzeit ist das sie trotz Appetitanregern nichts fressen möchte und ihr nass futter möchte sie gar nicht mehr. Meine frage an euch habt ihr erfahrung mit so etwas? Was würdet ihr empfehlen? Und wie soll ich weiter machen? Wäre auch sehr erfreut über tipps die es uns erleichtern die Krankheit zu überstehen da wir in diesem Gebiet noch wenig Erfahrungen gemacht haben. Vielen Dank im Vorraus
Hallo und Herzlich willkommen,
wenn der Anlass auch kein sehr schöner ist....
Lux Aeterna hat ja schon auf Sammy Thread aufmerksam gemacht......
Mein Sammy bekam auch Omeprazol , Cerenia und Buprenovet als Schmerzmittel....da er ansonsten auch nicht gefuttert hat.....und eine kleine Dosis Cortison und regelmäßig Vitamin B12 Spritzen...die auch seinen Appetit angregt haben.....
Du schriebst...Sie hat Appetitanreger bekommen, welche denn.....Lux hat ja schon auf Peritol angesprochen, ich hatte für meine Moll auch schon Mirtazapin verwendet......
Das Schmerzmittel das Du angibst...kenne ich gar nicht.....erbricht denn Deine Maus trotz Cerenia......und hat Sie nur Durchfall oder zwischendurch auch festen Kot.....
Pankreaserkrankungen sind leider nicht einfach zu behandeln...mein Sammy bekam auch AB eine längere Zeit und anfänglich hatten sich auch seine Werte verbessert.....
Unsere Ta. gab mir Gastro Intstinal Moderate Calorie Trofu mit.....das hat er auch geknuspert, aber eigentlich wurden meine Katzen hauptsächlich mir Nassfutter gefüttert......Ja es gibt in Sammys Thread noch Hinweise auf Futter mit weniger Fettgehalt......
Was Ihm anfänglich gar nicht geschmeckt hat.....von der Fa. Vetconcept....Katzenmenü Low Fat....geeignet bei Pankreaserkrankungen...komisch..... und einige Zeit später hat er es gerne gefuttert......
Haben die Tä. schon einmal Enzyme angesprochen...bei manchen hilft es.....
Stell doch mal, wie Lux es schon angesprochen hat...die Werte hier herein....mein Sammy hatte einen astronomischen Wert von über 50 ! eben eine akute Pankreatitis...
Sammy war nun schon der zweite Kater von mir mit dieser Erkrankung, unser Kater Tiggy..Diabetiker....nach einem erneuten Rückfall heilte bei Ihm die Pankreatitis aus......
Ich hab noch einen guten Link für Dich zum durchlesen....
http://www.idexx.de/pdf/de_de/small...ation/du_treatment_feline_pancreatitis_de.pdf
Es ist sehr schlimm, wenns Katzerl nicht futtern mag.....ich weiß es nur zu gut.....
Ich selbst hab es nicht probiert, aber manche schwören auf Reconvales oder Bioserin, aber da würde ich auf jeden Fall die Tä. fragen.....es gibt auch schwierige Fälle...die gar nichts futtern wollen....da muß dann die Tierklinik oder Ta. ran.....
Und ständiger Durchfall führt natürlich zu Elektrolyt und Flüssigkeitsverlust...aber dafür bekommt Sie ja Ihre Infusionen....
Ich drücke Euch von ganzem Herzen die Daumen....

ja...wie alt ist denn Deine Maus....