Hallo,
Das mit der Babynahrung steht hier Skovkat
Stiftung Warentest 3/2002
Babymenüs
Zu wenig Fett, zu wenig Eisen
Babykost aus dem Glas ist lange haltbar und schnell zubereitet. Gemüse, Kartoffeln, Reis oder Nudeln und dazu meist Fleisch oder Fisch: Die STIFTUNG WARENTEST hat 19 Sorten getestet. Positiv: Die Gläschenkost ist rein. Kaum Schadstoffe und keine Keime. Trotzdem enttäuschten die Babymenüs: Sie enthalten zu wenig Nährstoffe und Vitamine.
Es fehlt an Fett, häufig auch an Eisen. Stattdessen stören Gewürze, Salz ,Zucker und Bindemittel. Fazit: Mit einer Extraportion Obstsaft und etwas Fett leben Babys gesünder.
Nicht komplett
Die getesteten Babymenüs sind keine guten Komplettmahlzeiten. Der Brei aus dem Glas enthält zu wenig Fett. Kinderärzte empfehlen acht Gramm Fett pro Menü - nur drei bis sechs Gramm sind drin. Die Folge: Die Fertigmenüs sättigen nicht gut. Auch Vitamin C fehlt. Das braucht der Mensch, um Eisen zu verwerten. Ohne Vitamin C nimmt der Körper weniger Eisen auf. Eisen ist wichtig für das Wachstum. Die Muttermilch enthält nur Spuren des Mineralstoffs. Deshalb sollte die Breinahrung Eisen liefern. Fehlanzeige: Die Gläschen enthalten oft zu wenig. Und der knappe Eisenanteil kann vom Körper nicht gut verwertet werden, weil Vitamin C fehlt.
Kaum Schadstoffe, keine Keime
Der Vitaminmangel ist wohl auch Tribut an die keimfreie Produktion: Das intensive Kochen zerstört hitzeempfindliche Vitamine - wie Vitamin C. Positiv dagegen: Die Gläschen sind frei von Keimen. Auch Schadstoffe sind kein Thema. Aflatoxine, Pestizide und PCB waren nicht nachweisbar. Schwermetalle sind - wenn überhaupt - nur in Spuren vorhanden. Die Vorschriften für Babykost sind streng, und die Anbieter halten sie ein. Viele Produkte tragen ein Biosiegel. Sie werden ganz oder teilweise aus biologisch angebauten Zutaten hergestellt. Doch auch die Babymenüs aus herkömmlicher Produktion sind ohne Tadel.
Einfacher ist besser
Weniger ist mehr - das gilt auch für die Zutaten der Babymenüs. Einfache Kompositionen sind ideal. So kann sich der Säugling an die neuen Lebensmittel gewöhnen. Karotten pur sind ein guter Einstieg. Etwa im fünften Monat - nicht früher. Dann kommen Kartoffeln - später auch Fleisch dazu. Zwiebeln, Kräuter und Gewürze sind dagegen überflüssig. Viele Anbieter verwenden sie trotzdem, damit die Gläschenkost auch den Geschmack der Eltern trifft. Unsinn. Wer selbst kocht, sollte auf Gewürze verzichten. Auch Salz ist überflüssig.
Rapsöl dazu
Keines der getesteten Babymenüs ist von Haus aus perfekt. Am besten komponiert sind Hipp Schinkennudeln mit Gemüse für 1,15 Euro und Martin Evers Naturkost Gemüsereis mit Pute für 1,20 Euro. Doch auch hier gilt: Erst etwas Rapsöl und ein Schuss Orangensaft oder etwas Obst machen das Menü komplett. Deshalb gilt: Nehmen Sie ruhig die billigen Gläschen und peppen Sie das Menü auf. Die Milasan-Menüs kosten nur 80 Cent, Bebivita 90 Cent und Alnatura 95 Cent. Auch vegetarisch gehts billig: Bebivita Pasta mit Tomatensauce für 90 Cent. Noch billiger ist selber kochen.
Babynahrung
Fragen zum Zucker
Wenn Eltern ihre Babys möglichst zahnschonend ernähren wollen, sollten sie beim Blick auf die Zutatenlisten von Fertigprodukten nicht nur auf das Wort "Zucker" achten. Mancher Babynahrungshersteller vermeidet diesen Oberbegriff, der verschiedene Zuckerarten zusammenfasst, und verwendet differenzierende Fachbezeichnungen wie "Saccharose" - obwohl längst nicht alle Verbraucher wissen, dass es sich dabei um normalen Haushaltszucker handelt und nicht etwa um den ähnlich klingenden Süßstoff Saccharin.
Nach Auskunft des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin ist es den Produzenten freigestellt, ob sie "Zucker" oder "Saccharose" auf ihre Zutatenlisten schreiben. Eindeutig wäre die Kombination "Zucker (Saccharose)".
Tut mir ja leid Skovkat..aber diese Babyglässchen sind einfach nur wenn mans frei übersetzt zerkochtes Gemüse ohne Nährwert und auch noch mit Gewürzen......
Ich selber bin Mutter von 4 Kindern....ich war von je her gegen diese Glässchenkost.
Wie Du siehst, Ja die Kinder die täglich damit Ernährt werden,leiden dann an Vitamin-und Eisenmangel
Es mag ja sein, das diese Frühkarotten eine gute Schonkost bei Durchfällen sind...aber geeignet zur Ernährung sind Sie nicht.Außerdem:
Bei Durchfällen raspelt man eine Karotte und einen Apfel aber man zerkocht Sie nicht zu einem nicht mehr identifizierbaren Brei
Das Gewürze,Zucker und Bindemittel nicht gut für Haustiere sind, muß ich dir ja nicht erst noch Nachweisen oder, das dürftest Du ja wohl auch selber wissen.
Außerdem.....wenn es sich um ein gutes Kittenfutter handelt,denke ich ist es auch überhauptnicht Notwendig,Babyglässchen zu zugeben.