Das Blutbild ist da
Huhu,
habe soeben die Blutwerte von meinem Tierarzt erhalten. Nierenwerte sind zwar nicht berauschend, was aber klar ist bei einer CNI, aber wohl nicht so besorgniserregend, viel schlimmer sind nun die Leberwerte.
Ich liste mal das Blutbild auf, vielleicht kann ja jemand was dazu sagen:
Klinische Chemie
Natrium 149 mmol/dl 145-158
Kalium 4,6 mmol/dl 3.0 – 4.8
Calcium 2.69 mmol/dl 2.00 – 3.00
Phosphat, anorganisch 4.9 mg/dl 2.4 – 6.0
GPT (ALT) 221 U/ l bis 130
Alk. Phosphatase 60 U/l bis 88
GLDH 29.5 U/l bis 11.2
Creatinin 2.6 mg/dl bis 1.6
Harnstoff 98 mg/dl 30 – 68
Eiweiß, gesamt 88 g/l 57 – 94
Cholesterin, gesamt 329 mg/dl 70 – 150
Fructosamine 262 umol/l bis 340
Glucose 98 mg/dl 55 – 125
Hämatologie
Leukozyten 6.2 /nl 6.0 – 11.0
Erythrozyten 8.7 /pl 5.0 – 10.0
Hämoglobin 13.3 g/dl 8.0 – 15.0
Hämatokrit 0.39 l/l 0.30 – 0.44
MCV 45 fl 40 – 55
MCH 15 pg 13 – 17
MCHC 34 g/dl 31 – 36
Thrombozyten (eb) 177 /nl 180 – 550
Wie gesagt, die Nierenwerte fand mein TA jetzt für Romeos Alter und seine Krankengeschichte nicht sehr besorgniserregend das SUC wird, nach wie vor, weitergegeben.
Aber die Leberwerte sind ja schon wirklich drastisch erhöht. Romeo bekommt jetzt eine 30 – tägige Leberkur mit Legavit – Complex und in sechs Wochen steht dann das nächste Blutbild an. Mein TA meinte, das wichtigste wäre, dass Romeo am fressen bleibt. Was sich momentan als nicht soooo einfach erweist. Momentan lebt er von Quark, Putenbrust, Trockenfutter und Rindergulasch. Gefällt mir nicht ganz so, aber so bleibt er am Fressen.
Meine Nerven lagen nach dem TA-Besuch natürlich mal wieder blank. Da hat man die Nierenwerte einigermaßen konstant und jetzt laufen die Leberwerte aus dem Ruder. Aber ich habe auch ehrlich gesagt nicht erwartet, dass das Blutbild bei einer Katze mit 17,5 Jahren und dieser Vorgeschichte gut ausfällt.
Drückt uns die Daumen, dass wir das auch dieses Mal wieder hinbekommen.Denn noch bin ich nicht bereit aufzugeben.
Für Kommentare zum Blutbild bin ich dankbar.
LG
Mira