Mein Romeo baut ab

Diskutiere Mein Romeo baut ab im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo zusammen, ich bin momentan ehrlich gesagt ziemlich fertig und möchte mir das einfach mal von der Seele schreiben. Seit vier Jahren hat mein...

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Hallo zusammen,

ich bin momentan ehrlich gesagt ziemlich fertig und möchte mir das einfach mal von der Seele schreiben.
Seit vier Jahren hat mein Kater schlechte Nierenwerte, die wir Ipakitine und einer Ernährungsumstellung ganz gut im Griff hatten.
Doch seit dem Donnerstag vor Weihnachten baut mein Katzenopi (16,5 Jahre) immer mehr ab. Freitag und Samstag vor Weihnachten beim TA. Diagnose: Nierenwerte haben sich verschlechtert, Zahnfleischentzündung und Rachenentzündung.

Heilig abend war er dann nur am kötzeln, am 1.
Weihnachtsfeiertag dann zum Nottierarzt. Diagnose: starke Magen und Dramkrämpfe. Wieder Medis, wieder Infusion. Danach rappelte er sich wieder auf, fraß zwei Tage lang sehr gut und ab gestern wieder nichts.

War dann heute noch mal mit ihm bei meiner TÄ, ja was soll ich sagen, Kreislauf baut langsam ab, die Nieren spielen nicht mehr richtig mit,ihm ist schlecht und er mag nur wenig essen.
Ich war so froh, als ich ihn auf Premiumnassfutter, wie Grau bzw Animonda umstellen konnte.
Momentan mag er nur das Trockenfutter aus dem Supermarkt ein bissel essen. Aber ich denke mir, lass ihn ist besser als gar nichts.

Meine TÄ meinte, wenn er nicht mehr ans Essen kommt, sollte ich darüber nachdenken, ihn gehen zu lassen. Man könnte zwar Infusionen geben und Zwangernähren aber das will ich nicht. ich will ihn in Frieden gehen lassen.
Fühle mich nur so hilflos.

Ich schreib mal die Blutwerte auf, die wir nehmen konnten, haben leider nicht all zu viel Blut bekommen, Referenzwerte habe ich leider nicht hier, aber vielleicht können die Profis ja was dazu sagen.

Glucose 101
Urea 121
Crea 1,95
Bil L 0,5 (kann ich nicht genau entziffern)
GPT 93,6

Noch quält er sich nicht mein meine TÄ, aber ich weiß einfach nicht, was ich tun soll? Ich glaub einfach nicht, dass noch einmal eine Besserung in Sicht ist.

Traurige Grüße
Mirabelle
 
31.12.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Mein Romeo baut ab . Dort wird jeder fündig!
Melli77

Melli77

Registriert seit
23.07.2005
Beiträge
2.996
Gefällt mir
0
Hallo Mirabelle,

es tut mir sehr leid, das es deinem Kater so schlecht geht. Leider kann ich Dir bezgl der Werte nicht weiterhelfen. Ich hoffe, das ihr noch eine schöne gemeinsame Zeit habt.
Fühl dich lieb gedrückt.

Melli
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Hallo

es tut mir Leid, dass es Deinem Opi nicht gut geht. Gegen die Übelkeit hilft SEB - Ulmenrinde. Ich habe auch eine Katze, der es häufiger schlecht wurde. Jetzt geben wir immer SEB ins Futter, stellen den Napf höher, wärmen das Futter etwas an und seitdem frisst wieder mit etwas mehr appetit.

Die Referenzwerte fehlen - wie auch sämtliche anderen Werte - wurde das Blutbild in der Klinik gemacht oder durch ein externes Labor ? Wenn extern - kann man die Referenzwerte nachsehen
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Hallo,

das Futter wärme ich schon an und leider frisst er es gar nicht, wenn es erhöht steht, aber das mit der Ulmenrinde werde ich mir merken und sie mir besorgen.

Die Blutwerte wurden von meiner TÄ genommen und selber ausgewertet, ein großes Blutbild ist nicht möglich, da durch die alten Venen und den schlechten Kreislauf nicht genug Blut genommen werden konnte. Wir probieren das seit einem Jahr, aber wir kriegen nie genug Blut, irgendwann ist Schluss und es kommt nichts mehr. ::?

Das was ich angegeben haben, waren die einzigen Werte die ic von meiner TÄ bekommen habe, kenne mich da jaselber gar nicht mit aus :(

LG
Mira
 

HaheDimo

Registriert seit
23.04.2007
Beiträge
2.232
Gefällt mir
0
Mirabelle,

in deinem Solidago-Thread hatte Miezelina dir schon einmal "SUC" vorgeschlagen und ich weiß nicht, ob du dich inzwischen damit beschäftigt hattest und es für Romeo aus irgendwelchen Gründen nicht infrage kam, aber ich komme jetzt einfach noch mal darauf zurück.

Informationen dazu findest du hier:
http://www.kleintierpraxis-ulrich.de/Gesamt.htm
(klick rechts auf "Weiterbildung" und dann "Dokument als PDF-Datei")

Ich möchte dir hiermit keine falschen Hoffnungen machen oder dich in eine bestimmte Richtung beeinflussen. Ob dieser Therapieversuch etwas für Romeo wäre - überleg das bitte mit deiner Tierärztin zusammen, falls ihr das nicht sowieso schon getan hattet.

Alles Gute,
Dimo
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Hallo Dimo,

ja ich hatte mich schon ein wenig eingelesen, werde es auch als Möglichkeit in Betracht ziehen und mir am Mittwoch bestellen. Naja zu meiner TÄ, sie meinte, er sei nun mal alt und da jetzt noch rumzudoktern sei nur ein Hinauszögern und sie riete davon ab. ::?

LG
Mira
 

miezelina

Registriert seit
05.07.2004
Beiträge
999
Gefällt mir
0
Hallo Mira,

ich kann Dir das nur ans Herz legen, es mit der SUC zu versuchen. Man nimmt zwar die Ampullen, kann sie aber auch per Spritze ins Maul geben. Wichtig ist, sich an die Häufigkeiten zu halten. Es wäre für Deinen Kater wahrscheinlich nicht sonderlich belastend - und eine Chance.

Im Vordergrund steht allerdings immer die Lebensqualität Deines Katers; falls Du es versuchen willst, solltest Du nicht zu viel Zeit verlieren. Die Nieren erholen sich nicht von alleine.


Gruss miezelina


PS: ich halte meinen mittlerweile ca. 16jährigen Kater seit 2000 bei konstanten Werten mit hochwertiger Proteinnahrung und der SUC...
 

Mime

Registriert seit
31.10.2007
Beiträge
780
Gefällt mir
0
Hallo Mira!

Ich habe auch so ein Uraltkater zu Hause. Oskar ist 20 und ich bin immer der Ansicht, dass ich ihn und auch meine anderen nicht quälen werde.

Aber...
nur das Alter als Grund zum Nichttun anzuführen, wie deine TÄ gemacht hat und daher nicht "rumzudoktorn" finde ich nicht gut!!:?

Ich habe bei Oskar auch erst vor einigen Wochen mit SUC angefangen, mir eher wenig davon versprochen und bin völlig begeistert!!!

Er übergibt sich kaum noch, vorher war es oft mehrmals am Tag, das Fell ist besser und ich habe den Eindruck, der ganze Opi fühlt sich gut:wink:

Auch die Entzündungen im Maul kann man vllt. noch behandeln, Oskar musste auch gerade letztens ein Zahn gezogen werden, der ihn am Fressen hinderte.

Gib den alten Herrn nicht zu schnell auf, lass ihn aber auch nicht leiden. Ich weiß, wie schwer diese Gratwanderung ist und wünsche dir ganz viel Glück und gute Nerven!

LG Katja
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Hallo,

ja ich finde das Statement meiner TÄ auch mehr als unangebracht, ich habe mich gerade mal schlau gemacht und in meiner näheren Umgebung sechs Tierheilpraktiker ausfindig gemacht und schon eine Email hingeschrieben, denn alleine drauf losdoktern will ich ehrlich gesagt nicht, ich weiß ja gar nicht, wie und wieviel ich ihm verabreichen muss. Ich hoffe nur, dass sie schnellstmöglichst jemand meldet, auch wenn heute Sylvester ist und morgen Neujahr. Aber aufgeben will ich ehrlich gesagt auch nicht. Er frisst auch ein weing, zwar nicht viel, aber er hat das Fressen nicht ganz eingestellt, liegt auf einer Decke an der Heizung und döst vor sich hin. Ich fühle mich so hilflos.

LG
Mira
 

miezelina

Registriert seit
05.07.2004
Beiträge
999
Gefällt mir
0
...sechs Tierheilpraktiker ausfindig gemacht und schon eine Email hingeschrieben, denn alleine drauf losdoktern will ich ehrlich gesagt nicht, ich weiß ja gar nicht, wie und wieviel ich ihm verabreichen muss.
Hallo nochmal,


dann solltest Du aber vielleicht besser auf den Rat der THP/s hören... und nicht allles durcheinander geben/mengen. Dass sie Dir die SUC empfehlen halte ich für unwahrscheinlich.
Im link zu Dr. Ulrichs Seite und auch in mortikater?s Beitrag ist genau beschrieben wieviel man wie oft gibt. Wichtig ist vor allem eine häufige Gabe zu beginn.

VG miezelina
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Huhu,

danke für die Infos, warum meinst du, dass die nicht SUC empfehlen? Ich steige da ehrlich gesagt gar nicht durch, wie heißen denn die genauen Präparate, die ich dann in der Apotheke bestellen müsste. Das müssen ja dann Ampullen sein, so wie ich das in dem Link von Dr. Ullrich gelesen habe, oder?

LG
Mira
 

miezelina

Registriert seit
05.07.2004
Beiträge
999
Gefällt mir
0
Ich kopier's Dir nochmal hier rein:

von mortikater im CNI-Infothread:

Biologische Behandlung der CNI bei Katzen -Heel

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

erst mal möchte ich Katharina danken, daß sie diese Unterstützungsgruppe ins Leben gerufen hat und dafür, daß ich ihr schon Löcher in den Bauch fragen durfte und sie all meine Fragen beantwortet hat.

Ich heiße Petra, habe eine Großfamilie von sieben Katzen. Mika, mein sechsjähriger Main Coone Kater, hat auch CNI. Wir erhielten die Diagnose bei einem Routine-Check (Blutbild) im August 2006. Mika bekommt seitdem eine biologische Behandlung der Fa. Heel und seine Werte haben sich deutlich verbessert.

Viele Foris mit CNI-Katzen möchten, solange es geht, homöopathisch dagegen angehen. Sicherlich auch sinnvoll, weil die Nieren nicht dadurch belastet werden. Deshalb nachfolgend eine kurze Information über das Produkt, die Behandlung und meine Erfahrungen.

SUC - die biologische Alternative

S = Solidago compositum
U = Ubichinon compositum
C = Coenzyme compositum

Es handelt sich dabei um Mischinjektionen, die sowohl subkutan wie oral verabreicht werden können. (Glasampullen zu je 2,2 ml). Man bekommt sie frei in der Apotheke. Trotzdem sollte man die Verabreichung wie alle Behandlungen mit dem Tierarzt besprechen. Auf welcher Stufe man einsteigt, wie häufig die Injektionen am Anfang gegeben werden sollen, ob zusätzlich andere Maßnahmen angezeigt sind.

Heel verweist in seiner Broschüre auf eine Praxisstudie erschienen in:
Ulrich, U.: Behandlungsmöglichkeiten der chronischen Niereninsuffizienz der Katze mit biologischen Arzneimitteln. Kleintiermedizin 5/6, 2004, 135 - 139

Vorgeschlagener Behandlungsplan

1. und 2. Tag / Stationäre Behandlung

2 x täglich SUC-Mischspritze s.c.

Tag 3 - 7

tägliche Wiedervorstellung in der Praxis, dort täglich SUC-Spritze s.c.

ab 2. Woche

jeden 2. Tag SUC-Spritze s.c., alternativ durch Besitzer per os

ab 3. Woche

2 x wöchentlich SUC-Spritze per os, zusätzlich 1 ml Hepar compositum

ab 8. Woche

1 x wöchentlich SUC-Spritze per os

Mika ist von Anfang an zu Hause behandelt worden. Die ersten fünf Wochen haben wir zweimal wöchentlich gespritzt, seitdem bekommt er das Mittel oral. Heel weist darauf hin, daß die Laborwerte sich in der Regel zeitlich verzögert verbessern. Das war bei Mika auch so. Nach 5 Wochen hatten wir eine leichte Verbesserung, nach 15 Wochen eine signifikante. Mika bekommt keine Nierendiät, er frißt Normalfutter. Ich versuche, die Ernährung auf hochwertiges Futter umzustellen, leider spielen die Katzen noch nicht so gut mit. Zusätzliche Schwierigkeiten ergeben sich dabei, weil es so eine große Gruppe ist. Aber wir arbeiten dran!

Mika ist vom Verhalten her noch total unauffällig. Er wiegt um die 7 kg, das ist für ihn ideal, er ist ja ein Coonie. Er frißt mit gesundem Appetit, bekommt auch dreimal wöchentlich rohes Fleisch und gekochtes Huhn. Er ist ein fröhlicher, ausgeglichener, anhänglicher Mama-Kater, kräht wie ein Huhn und gurrt wie eine Taube.

Nachfolgend noch Mikas Nierenprofil bei Diagnosestellung verglichen mit den ersten beiden Kontrollterminen:

Untersuchung Normal 04.08. 15.09. 22.11.
Harnstoff-N 10 - 33 54 48 42.8
Kreatinin <2.0 3.2 3.0 2.4
Gesamteiweiß 5.7 - 9.4 7.7 7.3 7.8
Natrium 146 - 165 157 154 161
Kalium 3.0 - 5.0 3.5 3.9 3.7
Calcium 2.3 - 3.0 2.79 2.81 2.71
anorg. Phosphat 0.8 - 1.9 1.9 1.4 1.3


VG miezelina
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Hallo Miezelina,

vielen, vielen Dank. Also dann von jedem die Ampullen bestellen und kann ich die dann alle zusammen in einer Spritze aufziehen? Und so wie ich das verstanden habe, in dem Link, den du mir genannt hast, am Anfang von jedem je 1ml ? Morgen sind ja leider alle Apotheken zu, werde dann Mittwoch sofort das Präparat bestellen und wie folgt verabreichen.
Tut mir leid, wenn ich soviele Fragen stelle, aber ich bin momenta noch ein wenig unsicher.

LG
Mira
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Huhu,

ich wollte nur einen kurzen Bericht abgeben, seit gestern abend hat mein kleiner Schatz, schon gut Leckerlis, ein wenig Nassfutter, Rindergulasch und Hähnchenbrustfilet gegessen. Milch und Wasser schlabbert er auch brav und wollte gestern abend nach dem Essen auch ein wenig spielen.

Momentan bekommt er von mir noch, 3mal am Tag 5 Globulis Solidago in Wasser aufgelöst mit einer Spritze verabreicht. Bis ich morgen das SUC in der Apotheke bestellt habe.

Mittlerweile denke ich auch, dass meine TÄ einfach keine Ahnung hatte, was sie machen sollte. Ich mein, ich finde das nicht schlimm, ich erwarte nicht, dass ein TA allwissend ist, aber dann verweise ich wenigstens an einen Kollegen und vertrete nicht die Ansicht, das Tier ist alt, es hatte ein schönes Leben, da machen wir nix mehr.

Einen ganz lieben Dank, auch nochmal an Mortikater, für die Erklärungen bezüglich SUC, momentan denke ich eher wieder positiv.

LG
Mira
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Na das ist doch schon was.
Vielleicht hat Dein Katerle nicht mehr viel Zeit, aber diese Zeit kann mit Lebensqualität gefüllt werden.
Weiterhin alles Gute.
 

Kira-Sophia

Registriert seit
30.12.2007
Beiträge
492
Gefällt mir
0
Hey,

ich wünsche Dir und Deiner Fellnase alles Gute!!!!

Meine Daisy ist mit 16 1/4 Jahren an Nierenversagen gestorben, d.h. wir hatten uns mit der TÄ gemeinsam entschlossen, nachdem sie innerhalb kurzer Zeit massiv abgebaut hat und am Ende gar nichts mehr fressen wollte.

Trotzdem bleibt immer der Gedanke, ob man alles versucht hat, also ich weiß, daß TÄ nicht einfach so einschläfern, aber der Gedanke ist da, wäre man eher zum TA gegangen oder was hätte man noch tun können....

Leider ist das Leben begrenzt, auch das unserer geliebten Tiger....

Am Ende wirst Du die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit treffen, wenn Du merkst, daß Deine Maus nicht mehr kann....und dafür wünsch ich Dir dann ganz viel Kraft- mag es noch lange bis dahin dauern!!!!!!

LG Kira-Sophia
 
dobalou2000

dobalou2000

Registriert seit
12.02.2006
Beiträge
1.882
Gefällt mir
101
Hallo,

auch ich kann Dir nur Mut machen, das SUC einzusetzen und vor allen Dingen informiere Deine T.Ä. darüber, verweise sie auf die Heelseite.
Viell. hat sie nicht so viel Erfahrung damit und kann somit von der Deinigen /unsrigen etwas übernehmen. Andere Katzis werden davon später profitieren.

Ich habe das SUC bei meinem 2006 verstorbenen 15 1/2 jährigen Siamesen Balou eingesetzt. Er hatte 4 1/2 Jahre lang eine CNI, ausserdem Asthma und ist später an Lymphdrüsenkrebs gestorben. Die CNI hatten wir bis dahin gut im Griff.

Bei meiner jetzt 17 1/2 jährige Kätzin Loulou( Diabetes,Asthma,SDÜ) ist vor kurzem auch CNI (Kreatinin bei 2,2)festgestellt worden.Zur Zeit gebe ich noch Renes viscum s.c. nach Plan.

Sollte sich nach 6 Wochen keine deutliche Verbesserung der Laborwerte zeigen, steige ich ebenfalls um auf SUC und werde nach Plan spritzen.
Sie bekommt gutes Premiumfutter,kein Diätfutter.
Die Balance zwischen Dibetesernährung und Nierenfutter ist schwierig aber durchaus machbar.

Du siehst, mit Deinem guten Willen, den Du ja durchaus hast und der Hilfe aus dem Forum solltest Du die SUC Therapie angehen.
Lass Dich von Deiner T.Ä. bei der Behandlung begleiten und berichte wie es geworden ist.

Ich wünsche Dir viel Erfolg
 

Toto

Registriert seit
28.12.2007
Beiträge
10
Gefällt mir
0
:roll: ja TÄ haben manchmal echt wenig Erfahrung. Auf das SUC hab auch ich ihn angesprochen. Er hätte sonst weiter das AB gespritzt bei mir und dass obwohl mein kater das wohl kaum mehr verträgt.

Ich werd ihn dann morgen auf die Dosis ansprechen, so wie es scheint, sind 2xpro woche fürs erste doch zu wenig...::?

wir steigen danm morgen gemeinsam auf SUC um ;) viel erfolg
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Huhu,

ich danke euch für eure aufmunternden Worte. Bin auch mal gespannt wie mein Kater auf das SUC anspricht. Habe gelesen, dass es schneller wirkt, wenn man es subcutan verabreicht, zum Glück kann mein Vater das, ich traue mich das einfach nicht.

@Toto
ich drücke dir und deiner Mieze natürlich auch die Daumen, dass es bergauf geht.

LG
Mira
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Huhu,

also Romeo geht es seit wir mit SUC angefangen haben, wirklich ganz gut, er kötzelt nicht mehr, frisst auch wieder mit Appetit, allerdings nur das, was er für toll hält, was leider nicht immer das Beste ist.

So nun muss ich euch aber dennoch mit ein paar Fragen kommen:

Romeo's Zustand ist wesentlich besser, wenn er alle zwei Tage SUC bekommt, als nur zweimal in der Woche, kann ich ihm das auch über einen längeren Zeitraum alle zwei Tage geben?

CNI-Katzen sollen ja generell mehr trinken, ich mische schon immer Wasser unters NaFu, so nun trinkt er aber wesentlich mehr, wenn er mehrmals am Tag Milch bekommt. Katzenmilch mag er nicht, er bekommt deshalb entweder Kondensmilch oder eben die Haltbare Vollmilch. Vertragen tut er das prima, jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher, ob das für die Nieren okay ist, wenn er jeden Tag Milch bekommt.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

LG
Mira
 
Thema:

Mein Romeo baut ab

Mein Romeo baut ab - Ähnliche Themen

  • "Happy birthday lieber Romeo"!!!!!

    "Happy birthday lieber Romeo"!!!!!: Zuerst mal vorweg, ich hab jetzt keine Ahnung ob es in Ordnung ist, dass ich dies hier reingestellt habe::? Falls nicht in Ordnung, dann bitte...
  • Rudi baut ab

    Rudi baut ab: Hallo an alle, Rudi hat seit Jahren CNI, seine Werte sind im letzten BB vom April innerhalb von 3 Mon. drastisch angestiegen. Nun läuft er seit...
  • Mein Hase baut rasant ab, Hilfe! ;-(

    Mein Hase baut rasant ab, Hilfe! ;-(: Hallo ihr Lieben, ich habe bei meinem Kater 11 Jahre alt, Ende Juli ein Blutbild beim Tierarztcheck machen lassen. Leider waren die Nierenwerte...
  • Ähnliche Themen
  • "Happy birthday lieber Romeo"!!!!!

    "Happy birthday lieber Romeo"!!!!!: Zuerst mal vorweg, ich hab jetzt keine Ahnung ob es in Ordnung ist, dass ich dies hier reingestellt habe::? Falls nicht in Ordnung, dann bitte...
  • Rudi baut ab

    Rudi baut ab: Hallo an alle, Rudi hat seit Jahren CNI, seine Werte sind im letzten BB vom April innerhalb von 3 Mon. drastisch angestiegen. Nun läuft er seit...
  • Mein Hase baut rasant ab, Hilfe! ;-(

    Mein Hase baut rasant ab, Hilfe! ;-(: Hallo ihr Lieben, ich habe bei meinem Kater 11 Jahre alt, Ende Juli ein Blutbild beim Tierarztcheck machen lassen. Leider waren die Nierenwerte...
  • Schlagworte

    katzenforum

    ,

    katze bevitasel verstopfung

    ,

    semintra erfahrungen

    ,
    katze assistenzfuetterung
    , vetsept katze, neynerin zytoplasmatisch, , , vitamin b tabletten selectavet bei nierenkranke katze, alte cni katze, erfahrung mitlegavit komplex, macrogol 4000 für katzen, sind leberwürmer beim pferd ansteckend, proteinernährung+cni-katze, bariumsulfat katze leberwerte
    Top Unten