Mein Kater verhungert vor vollen Näpfen - brauche Tips !!

Diskutiere Mein Kater verhungert vor vollen Näpfen - brauche Tips !! im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo Ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar Tips zur Seite stehen. Wir sind eine grosse Katzenfamilie von über 10 Katzen und haben...

Anonymous

Gast
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar Tips zur Seite stehen.

Wir sind eine grosse Katzenfamilie von über 10 Katzen und haben vor kurzen wieder 2 Junge aufgenommen - die sind frech wie Oskar und haben absolut keinen Respekt vor dem "Alter".

Mein Katerchen ist ein rechts Sensibelchen, nicht was das Fressen anbelangt, sondern bei seinen Mitbewohnern. Man könnte sagen er ist sehr gutmütig wenn nicht gar "dumm" (liebevoll gemeint).

Seit ein paar Wochen habe ich bemerkt, dass er etwas abgenommen hat und habe dann verstärkt sein Lieblingsfutter hingestellt - leider haben das die Anderen auch schnell spitzgekriegt und ihn vertrieben (nicht mit absicht - er geht einfach wenn so viel Trubel um ihn herum ist).
Da er mir nun
doch zu dünn wurde, habe ich angefangen ihn separat zu füttern - doch das gefiel ihm auch wieder nicht und er frass dann lieber gar nichts.
Habe mitlerweile schon alle möglichen hochwertigen Futtersorten durchprobiert, da er nun auch sein Lieblingsfutter RC + Hills nicht mehr angerührt hat.

Gestern war ich mit ihm bei meiner TÄ um evtl. Krankheiten auszuschliessen. Er hatte ja kein Fieber, hat auch mit den Kleinen gespielt und schien beim Abtasten keine Schmerzen zu haben.

Meine TÄ testete sämtliche Parameter der Organe durch - doch er hat absolute Spitzenwerte für seine 8 Jahre (lt. meiner TÄ: wie eine junge Katze). Auch ein Röntgenbild zeigte keine Auffälligkeiten - ausser, dass sein Magen leer war (aber das war nicht verwunderlich).

Sie hat ihm mehrere Spritzen verabreicht: zum Appetitanregen und eine Infusio mit Vitaminen und Mineralien.
Ausserdem hat sie mir Hills Feline a/d mitgegeben - davon hat er dann auch zu Hause ca. eine 1/4 Dose geschleckt und etwas Katzenmilch getrunken. Zudem war er ganz versessen auf seine Lieblingsleckerli
Kitbits von Whiskas (die mit dem Käse).
Heute Früh hab ich ihm wieder etwas Milch hineingebettelt und ein paar Bissen Feline-Futter (angewärmt dann riecht es besser) - danach hat er eine halbe Packung Kitbits verspeist.
Nachdem er auf der Toilette war und ein festes Häufchen gelegt hatte konnte ich zumindest sicher sein, dass die Verdauung normal arbeitet.

Ich habe gestern noch lange mit der TÄ gesprochen um evtl. auf des Rätsels Lösung zu kommen, da sie auch keinen Rat zu seinem Zustand wusste - alle Testparameter + Röntgenbild brachten uns ja nicht weiter.

Meine Vermutung war, dass er durch die Kleinen wohl sehr gestresst war und sich immer zu schnell beim Fressen vertreiben lies - da werde ich nun so oft wie es geht darauf achten, dass dies nicht mehr vorkommt.
Wahrscheinlich ist es dann wohl wie bei Magersüchtigen die nach einer Diät irgendwann keinen Hunger mehr haben ?

Eine andere Erklärung fällt mir langsam nicht mehr ein :?

Hat jemand schon was ähnliches erlebt?
Könnt ihr mir Tips für ein "verlockendes + appetitanregendes" Essen geben -ob Gesund lassen wir hier mal *fast* ausser acht - Kater MUSS zunehmen- das hat oberste Priorität !!

Vielen Dank schon mal im Voraus !!

Grüsse
Tinka
 
28.01.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Mein Kater verhungert vor vollen Näpfen - brauche Tips !! . Dort wird jeder fündig!

pims

Gast
Hallo Tinka,

auch aus meiner Sicht ist es wirklich nicht ganz einfach. Hast du den Kater vom Anfang an, oder ist er weniger als zwei Jahre bei dir. Ich frage danach, weil ich irgendwo gelesen hatte, daß etwas ältere Katzen auch schon mal länger als zwei Jahre brauchen können, bis sie sich an ihr neues Zuhause richtig gewöhnt haben. So wäre es u.U. wahrscheinlicher, daß die kleinen dabei eine Rolle spielen. Du schreibst, ihr seid eine etwas größere Gemeinde. Wie wäre es, wenn du versuchst ihn mit einem oder zwei anderen Katzen fressen zu lassen, mit denen er sich besonders gut verträgt?
Was mir sonst noch einfällt, ist aber möglicherweise Quatsch. Könnte es irgendwie mit seinen Zähnen zusammenhängen? (Bzw. Zahnfleisch). Vielleicht hat er sich irgendwo eine Verletzung zugezogen, die ihm jetzt (insbesondere beim Fressen) weh tut.
Sorry, wenn nichts davon hilft.

Liebe Grüße,
Pims
 

Anonymous

Gast
Hallo Pims,
danke für deine schnelle Antwort.

Ich habe den Kater schon sein ganzes Leben lang, von unseren ehemaligen Nachbarn die bei Nacht und Nebel weggezogen sind und uns ihren frischen Wurf + Mutter (eher wild lebend) quasi in den Arm gedrückt haben.

Er ist leider nicht gerade der gesündeste was die Zähne + Zahnfleisch betrifft - aber das ist es nicht, hatte ich auch schon vermutet und wurde von der TÄ ebenfalls sofort genau untersucht (sie kennt uns ja schon ziemlich gut).

Er verträgt sich eigentlich mit wirklich jeder Katze sehr gut - nur beim Fressen fühlt er sich in letzter Zeit wohl immer mehr gestört dabei :?
aber wie schon gesagt: alleine mag er dann auch nicht.


Bin wirklich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass sich der leichte Appetit (angeregt durch die Spritze) verstärkt.

Lieben Dank nochmal - evtl. haben all die anderen Dosis hier noch weitere Ideen

Grüsse
Tinka
 

Katzenfrau

Gast
Hallo,
wenn mein Kater mal wieder keinen grossen Hunger hat (wg. Zahnfleischproblemen) dann wird eben immer folgendes ausprobiert:
fast schon zerkochten Fisch oder Hühner/Putenbrust, Thunfisch im eigenen Saft und wenn gar nix mehr hilft: Leberwurst, Leber, Hackfleisch und Kochschinken...irgendwas geht immer...

Vitaminpaste + Malzpaste wären auch nicht schlecht, evtl. mit sanfter Gewalt ein wenig ins Mäulchen schmieren..vor allem Vitamin B regt den Appetit an..gibts auch als Tropfen für das Trinkwasser..

Ich überleg aber noch weiter was mir sonst noch so einfällt !!

Viel Glück...
 

TobbyBobby

Gast
Hallo Tinka!
Als mein Katerchen nach einer Infektion recht abgemagert war hatte ich mit folgenden "Tricks" gute Erfolge:
Wenn er schon nicht viel frißt - reicher ihm doch sein Futter mit ein wenig Öl an - zwecks extra Kalorien.
Am besten Distelöl - ist Geschmacksneutral, enthält viel Linol und soll ganz nebenbei auch gut fürs Fell sein.
Gute Erfahrungen hab ich auch mit rohem Ei gemacht - einfach gut verrührt unters Futter gemischt - das war immer der Hit bei meinem Miez.
Worauf mein Katerchen auch noch total "abgefahren" ist, waren extra "Leckerlies" in Form von gekochten Puten oder Hähnchenfleisch - damit hätte ich ihn wirklich mästen können - aber das ist halt von Katze zu Katze verschieden, was sie gerne essen und was nicht.
Einfach ausprobieren.
Lieben Gruß
von TobbyBobby
 

biggi76

Registriert seit
08.11.2002
Beiträge
572
Gefällt mir
0
Hallo Tinka !

Dein Problem kommt mir schon fast bekannt vor. Nachdem unser Raffi ( Billys Halbbruder ) im Oktober plötzlich verstarb, haben wir uns dazu entschlossen im Dezember 2 kleine Kätzchen aufzunehmen. Die drei verstehen sich nun auch wirklich prima.

Der Haken an der Sache ist, daß die kleinen Billy immer alles wegfressen. Sie gehen penetrant an Billys Napf (so als ob in ihren eigenen Näpfen ein gaaaaanz anderes Futter drin wäre was auch gaaaanz anders schmeckt - ist natürlich nicht so :wink: ) Und der gutmütige Billy geht dann beiseite und überläßt den kleinen seinen Napf. :roll: Hinzu kommt noch, daß Billy sowieso schon ein Häppchenfresser ist - und sein Futter natürlich komplett weg ist, wenn er 2 Stunden später mal wieder fressen möchte.

Nachdem Billy nun von 3,7 kg auf 3,4 kg "runter" war, haben wir uns dazu entschlossen ihn nur nachts alleine einzusperren mit seinem Lieblings-Sheba-Futter. (Hauptsache er kommt wieder zum Fressen !) Nach anfänglichem Gemeuter von den kleinen und von Billy ( er braucht nämlich eigentlich auch immer die kleinen umsich herum ) hat sich nun alles eingependelt.

Er frisst in der Nacht tatsächlich den vollen Fressnapf leer - und ich habe nun eine Übersicht, wer (zumindest nachts) was frisst.

Tagsüber muß er einfach lernen sich durchzusetzen. Und ihm Notfall steht ja TroFu bereit.

Billy ist übrigens nun zumindest wieder auf 3,5 kg und ich bin optimistisch das es noch mehr wird. :D

Viele Grüße
Biggi
 

Anonymous

Gast
Hallo Ihr Lieben !! erstmal vielen Dank für die informativen Antworten !!

jetzt habe ich den Kater genaustens beobachtet und habe ungefähr das Gleiche feststellen müssen wie Biggi:
Der Haken an der Sache ist, daß die kleinen Billy immer alles wegfressen. Sie gehen penetrant an Billys Napf (so als ob in ihren eigenen Näpfen ein gaaaaanz anderes Futter drin wäre was auch gaaaanz anders schmeckt - ist natürlich nicht so :wink: ) Und der gutmütige Billy geht dann beiseite und überläßt den kleinen seinen Napf. :roll: Hinzu kommt noch, daß Billy sowieso schon ein Häppchenfresser ist - und sein Futter natürlich komplett weg ist, wenn er 2 Stunden später mal wieder fressen möchte.
So ähnlich habe ich es bei der TÄ auch schon geäussert - wusste aber nicht ob es tatsächlich so etwas geben könnte - anscheinend JA !

Folgendes habe ich festgestellt:
- er ist einfach zu gutmütig und lässt sich verdrängen
- wenn alle anderen satt sind, geht er erst zum Napf und frisst
(früher war das ja i.O. - jetzt haben wir allerdings die 2 Fressmaschinen die nichts übriglassen)
- er mag aber auch nicht alleine fressen
- er isst immer nur, wie oben schon von Biggi erwähnt, "Häppchen"
ABER: er kaut hauptsächlich auf der rechten Seite - deshalb ist Heute Abend nochmal TÄ angesagt :?

Sicher, er frisst wieder ein wenig, bin aber trotzdem noch nicht zufrieden.
Vor allem mit Schinken, Leberwurst und Whiskas Katzenkinder konnte ich ihn locken (OK, ist nicht besonders gesund - aber wie gesagt: er muss erstmal wieder richtig fressen + zunehmen :wink: ) auch div. Leckerli habe ich schon zu "Hauptmahlzeiten" gemacht.

Na, mal sehen was die TÄ Heute Abend sagt.

In diesem Sinne, Grüsse !
Tinka
 

biggi76

Registriert seit
08.11.2002
Beiträge
572
Gefällt mir
0
Hallo Tinka !

Na da scheinen wir ja zwei ziemlich ähnlich sensible Kater zu haben ! :wink: Zumindest was das Essen betrifft !

Ich hoffe das bei Euch nichts ernstes dahinter steckt.
Halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden, ja ?

Und wenn wirklich gesundheitlich alles o.k. ist, dann versuche es wirklich mal mit dem Einsperren. Vielleicht pendelt sich es bei Euch ja auch ein - wie bei uns.

Billy hat nun wieder zugenommen und war gestern Abend bei 3,6 - 3,7 kg (die Waage konnte sich nicht entscheiden :wink: )

Viele Grüße
Biggi
 

Anonymous

Gast
Hallo Ihr Lieben !

Also: Katerchen hat am Freitag nochmal Infusionen bekommen.
Insgesamt hat er in der Woche 100 gr. zugenommen - die TÄ zeigt sich dennoch besorgt und meinte: sie hat die Befürchten dass es mit ihm zu Ende geht. :(
Ihr könnt euch ja vorstellen wie mich das getroffen hat - ich habe das Gefühl ich lasse meinen Kater verhungern.
Dabei sind die anderen Miezen wohlgenährt und zufrieden + gesund (trotz der grossen Katzenschar bekommen sie nur Premiumfutter: Iams + RC + Eukanuba).
Was für ein Gegensatz !! :cry:
Natürlich bin ich froh, dass es den anderen gutgeht - aber was hat denn nun mein Kater nur ? er ist doch erst 8 Jahre und lt. den Laborwerten mehr als gesund !
Für diese Erkenntnis habe ich in der letzen Woche über 200,- EUR bei meiner TÄ ausgegeben- ich würde doch mein letztes Hemd opfern wenn ich endlich wüsste : WARUM frisst er nichts?

Mittlerweile habe ich versch. Futtersorten Trofu + NaFu für mehrere hundert Euros herumstehen (zwecks Probe was Kater evtl. mag oder eben auch nicht), er frisst kaum und die anderen freuen sich. :?

Nachdem ich heute so über seinen "Speiseplan" nachgegrübelt habe ist mir noch etwas aufgefallen - im Moment frisst er eigentlich nur das was intensiv riecht (Kittenfutter, Schinken, Lerckerli, Whiskas) - könnte er evtl. was an der Nase haben und sein Geruchssinn ist schlecht ?
Wenn wir Menschen nichts riechen haben wir ja auch kaum Hunger - ob das bei ihm auch so ist ?

Er hat aber keinen Schnupfen o.ä. ist sonst völlig ohne Symptome.

Ich frage Heute Abend mal meine TÄ.

Ach ihr Lieben - ich grüble und grüble und komme irgendwie nicht weiter.


Seit Freitag bekommt er zusätzlich noch 3x am Tag eine Portion Nutrical (2,5 ml Spritze voll) das scheint seinen Appetit etwas anzuregen.

Na, mal sehen wie es weitergeht.

Danke nochmal, dass ihr so lieb für mich da seit - ich fühle mich bei euch wirklich gut aufgehoben !!

Grüsse !!
Tinka
 

Monella

Registriert seit
13.09.2002
Beiträge
3.305
Gefällt mir
1
Liebe Tinka,

ich habe Deinen Beitrag eben erst gelesen. Ich kann völlig nachvollziehen, wie Du Dich fühlst. Genio hat vor ein paar Monaten auch mal nicht gefressen. Bei uns waren es "nur" 5 Tage, aber ich bin beinahe verzweifelt, habe alle Nahrungsmittel aufgefahren, die ihm schmecken könnten - nichts. Ich war auch mit dem Latein am Ende.

Ich hoffe das Dein Katerchen doch wieder frißt und wir halten Euch die Daumen und Pfoten.

Ich drücke Dich ganz fest.
Grüßle
Monella
 

Duquesa86

Registriert seit
27.01.2003
Beiträge
3.806
Gefällt mir
0
Hallo Tinka,

könnte es sein, daß er doch auf die Jungen ein wenig Eifersüchtig ist. Auf jeden Fall würde ich ihm zeigen, daß er der "allergutste ist" auch wenn die kleinen Racker da sind.

Hab von einer Bekannten den Tip bekommen, bei schlecht fressenden Katzen mal den Tunfisch von Aldi zu probieren den im eigenen Saft (nicht den öligen). Falls es doch am Geruchssinn liegt, denke ich, daß er den riecht. Wir haben ihn in der ganzen Wohnung gerochen.

Bei meiner Buffy hat es funktioniert.

Liebe Grüße

Gabi u. Buffy
 

Katzenfrau

Gast
Hallo Tinka,

Mensch..das mit deinem Kater ist wirklich zum Auswachsen..ich habe nochmal meine ganze Bücher gewälzt und bin natürlich auf div. Bachblüten gestossen: evtl. könntest du ja fürs erst mal die Rescue-Tropfen versuchen (ich suche dir gerne noch die Anderen für den längeren Gebrauch heraus).

Zum anderen würde ich dir "Schüssler Salze" empfehlen: Nr.8 Natrium-Chloratum D6-potenz so 1/4 Tablette ca. 3-6x am Tag:
Wichtigstes Mittel zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts, reguliert den Wasserhaushalt, regt die Blutbildung an. U. a. Anwendung bei Abmagerung, chronischer Verstopfung und rheumatischen Beschwerden.

Auch das Regenerationsextrakt "Terrakraft" ein Produkt aus Weintraubenkernen wird gerne bei älteren Katzen die schon schlapper und appetitlos sind gegeben.
es ist rein biologisch, fast geschmacks- und geruchlos und frei von Zucker, Alkohol und chemischen Zusätzen - lässt sich gut unter das Futter mischen oder im Wasser verabreichen: so ca. 2-3 TL pro Tag..


Ich hoffe dies hilft dir irgendwie weiter..wir bleiben aber noch weiter im Mail-Kontakt..vielleicht fällt mir noch etwas ein...

Liebe Grüsse

P.S. die oben genannten Sache bekommst du entweder in der Apotheke oder im Internet..
 

Anonymous

Gast
gehts schon besser?

hi, nutrical und a/d ist auf jedenfall ne gute sache. a/d ist hochkonzentriert, speziell für katzen nach erkrankungen und fressunlustige.

ich würde versuchen mehrere kleine mahlzeiten anzubieten. da er schon länger 'hungert' bekommt ihm das auch besser. bleib bei ihm streichle ihn red ihm gut zu. setze ihn vielleicht auf einen erhöhten platz. wärme das futter ein wenig an, dann duftet es auch intensiver. noch ein tipp. gebe ein paar tropfen lachsöl oben drauf (bekommst du im zoohandel). es riecht auch sehr streng. royal canin sensitive33 tf wird immer gern genommen, enthält auch viel fett und eiweiss und ist höher konzentriert.

wenn du den eindruck hast er leidet unter den neuen, könntest du was für sein seelenheil tun. versuchs mal mit bachblüten. mehr dazu findest du hier im forum unter bachblüten.

du sagst er frisst nicht gerne alleine, dann setze ihn doch mit einem seiner kumpel für eine langere zeit separat, bis sich sein zustand bessert und er wieder zunimmt. 10 katzen ist ne grosse truppe, da kann es schon zu stresssituationen kommen, die so subtil sind, das wir menschen sie nicht mehr wahrnehmen, und wir glauben die katzen verstehn sich alle prächtig.
alles gute

gruss webcat
 

Anonymous

Gast
Hallo Ihr Lieben !
so- nun erstmal eine etwas bessere Nachricht als sonst: sein Appetit kommt langsam wieder.

Er bekommt nachwievor 3x am Tag NutriCal und nun zusätzlich 3 x 1 TL Terrakraft gemischt mit Schüsslers Salz, wie vorgeschlagen.

Aber immerhin kommt er von selbst wieder zum Futter, auch wenn man ihn noch manchmal etwas hinschieben muss - aber ein paar Happen frisst er wieder von selbst.
Sein Lieblings TroFu haben wir jetzt auch herausgefunden: Eukanuba Senior, da knabbert er recht oft davon.

Er ist auch nicht mehr ganz so knochig und hat von Anfangs 3,5 kg auf nun 3,8 kg zugenommen, schaut auch jetzt wieder klarer aus den Augen, schmust+spielt wieder mehr.

Ich denke wir sind auf dem richtigen Weg ! :D

Vielen Dank nochmal - ich werde auch weiterhin berichten.

Grüsse !!
Tinka
 

Katzenfrau

Gast
na Hallo ! das hört sich doch schon besser an !

Falls du es doch noch zusätzlich mit Bachblüten versuchen möchtest, dann gebe ich dir gerne noch ein paar Tips bzw. schau einfach mal hier im Forum unter BB nach..da erfährst du auch schon sehr viel..

Schön, dass du auch ab und an mal den "Stand der Dinge" durchgibst..es ist erfreulich wenn wir dir helfen konnten..und evtl. hilft das auch noch Anderen mit ähnlichen Problemen..

Bin schon gespannt auf die weiteren *hoffentlich nur guten* Fortschritte.. :P

Liebe Grüsse
 

Tinki

Gast
so Hallo , da bin ich wieder :(
Leider geht es schon wieder schlechter, ich bin so ratlos.

Wir können nichts finden, das Gewicht stagniert und fressen mag er schon wieder auch nichts mehr. Im Moment drück ich ihm nur das Nutrical öfter ins Maul und bettel ihm ein paar Brocken Nassfutter rein.

Ich habe langsam keinen Rat mehr. Meine TÄ meint nur, sein Zustand gefällt ihr überhaupt nicht, seine Muskelmasse hat abgenommen da er nichts richtiges zu sich nimmt - und wir kommen nicht drauf warum ?
die Werte sind OK, die Zähne sind OK, das Röntgen zeigt keine Auffälligkeiten. Eigentlich müsste er ein putzmunterer gesunder Kater sein.

Manchmal hab ich den Eindruck er hat Schmerzen beim Kauen, aber wie gesagt die Zähne, der Rachen usw. wurden schon gründlich untersucht.

Ich weiss ihr müht euch redlich mir zu helfen, aber manchmal glaube ich, wie meine TÄ schon sagte - es geht zu ende, scheint wirklich eine tiefe psychische Störung zu sein. Wenn es noch schlimmer wird bleibt mir wohl nur noch "der letzte Gang" übrig. :cry:


P.S. warum konnte ich Heute nicht einfach als Gast schreiben - ist normalerweise nicht meine Art mich irgendwo einzutragen - vorher gings doch auch. Aber ihr seit so lieb, da mach ich gerne mal eine Ausnahme.
 

Katzenfrau

Gast
Hallo Tinka,
schön dass du nun ein Mitglied bist.."auch wenn das nicht deine Art ist".. :wink:

Ans Aufgeben darfst du erstmal nicht denken...die Hoffnung stirbt immer zuletzt...

Wenn er evtl. Schmerzen beim Kauen hat gibt es noch andere Ursachen als kaputte Zähne/Zahnfleisch oder entzündeter Rachen...vielleicht hat er eine Fistel bzw. ein Geschwür? evtl. Probleme mit dem Kiefer?
Wie äussern sich seine Probleme beim Fressen ?

Ich würde an deiner Stelle ein Röntgenbild vom Kopf anfertigen lassen..oder ist das schon gemacht worden? wenn dein Katerchen dabei in Narkose ist könnte ihn der TA doch noch besser im Maul untersuchen...
du solltest es mal ausprobieren und nicht mehr allzulange warten..

Hat jemand noch andere Ideen?

Liebe Grüsse
 

Tinki

Gast
so,nun ist es raus - des Rätsels Lösung:

Am Freitag hab ich von meiner TÄ eine Röntgenaufnahme des Kopfes gefordert-aber zuerst ergab das auch nichts. Sie erklärte mir alles sehr gut und war zufrieden mit dem was zu sehen bzw. eben nicht zu sehen war - da war nichts Auffälliges.

Sie wollte dann noch ein wenig Zahnstein entfernen, denn meiner "Herr Kater" lag ja noch in Narkose und da war es günstig.
Als sie dann so anfing und noch das Mäulchen weiter untersuchte machte sie eine Entdeckung die eben nur in Narkose entdeckt werden konnte
(da er ja diesmal das Maul nicht verkrampfte beim Untersuchen) -
der Unterkiefer ist gebrochen !

Da wo die zwei Hälften des Unterkiefers sich am Maul "treffen" ist ein Knorpel - noch weich bei kleinen Kätzchen verknöchert er mit der Zeit.
Vorne am Maul. lt. meiner TÄ ist das dann so eine Art "Sollbruchstelle" von der Natur erdacht die zuerst bricht wenn das Tier auf die "Schnauze" fällt.

Jetzt bekommt Herr Kater eine Drahtschiene hineinoperiert, dann müsste er wieder fressen - aus ihrer Erfahrung heraus.

Wollen wir es hoffen - Morgen ist es soweit - drückt uns die Daumen !!

Kennt sich jemand mit so etwas aus ?

Grüsse
Tinka
 

Fischkopf

Gast
Hej Tinka,
Das ist ja wirklich eine gute Nachricht, daß die Ursache nun endlich gefunden ist!! Ich habe keine Ahnung, wie das mit dem Draht funktioniert, aber auf jeden Fall hat dein Kater ja jetzt eine reelle Chance, wieder auf den Damm zu kommen. Klasse, daß du nicht aufgegeben hast!!
Gute Besserung fü den kleinen Tiger!
 
Thema:

Mein Kater verhungert vor vollen Näpfen - brauche Tips !!

Mein Kater verhungert vor vollen Näpfen - brauche Tips !! - Ähnliche Themen

  • Kater frisst nicht - Anämie?

    Kater frisst nicht - Anämie?: Hallo! Ich bin ziemlich ratlos. Mein Kater (8), Freigänger, hat vor ein paar Tagen angefangen schlechter zu fressen und am WE gar nichts mehr...
  • Kleiner Kater - unklarer Husten

    Kleiner Kater - unklarer Husten: Hallo Ihr Lieben, sorry, dass ich hier so reinplatze. Wir machen uns einigermaßen große Sorgen um unseren kleinen Kater Heinrich. Die Eckdaten...
  • Thrombose bei Kater dringend !!!!

    Thrombose bei Kater dringend !!!!: Hallo liebe Katzenfreunde, Ich war gestern mit meinem Kater, der mittlerweile 4 Jahre alt ist beim Tierarzt.Wir haben die Diagnose für Thrombose...
  • Kater hat panische Angst vor eigenem Schwanz

    Kater hat panische Angst vor eigenem Schwanz: Hallo ihr Lieben, wir haben hier ein Riesen Problem. Ende September waren mein Mann und ich 10 Tage im Urlaub. In der Zeit war eine Freundin...
  • Kater zittert wenn er liegt

    Kater zittert wenn er liegt: Hallo ihr Lieben, Ich weiß nicht weiter. Mein Kater Maxi hat als kleiner schon ab und zu im Schlaf zitteranfälle gehabt die ich aber darauf schon...
  • Ähnliche Themen
  • Kater frisst nicht - Anämie?

    Kater frisst nicht - Anämie?: Hallo! Ich bin ziemlich ratlos. Mein Kater (8), Freigänger, hat vor ein paar Tagen angefangen schlechter zu fressen und am WE gar nichts mehr...
  • Kleiner Kater - unklarer Husten

    Kleiner Kater - unklarer Husten: Hallo Ihr Lieben, sorry, dass ich hier so reinplatze. Wir machen uns einigermaßen große Sorgen um unseren kleinen Kater Heinrich. Die Eckdaten...
  • Thrombose bei Kater dringend !!!!

    Thrombose bei Kater dringend !!!!: Hallo liebe Katzenfreunde, Ich war gestern mit meinem Kater, der mittlerweile 4 Jahre alt ist beim Tierarzt.Wir haben die Diagnose für Thrombose...
  • Kater hat panische Angst vor eigenem Schwanz

    Kater hat panische Angst vor eigenem Schwanz: Hallo ihr Lieben, wir haben hier ein Riesen Problem. Ende September waren mein Mann und ich 10 Tage im Urlaub. In der Zeit war eine Freundin...
  • Kater zittert wenn er liegt

    Kater zittert wenn er liegt: Hallo ihr Lieben, Ich weiß nicht weiter. Mein Kater Maxi hat als kleiner schon ab und zu im Schlaf zitteranfälle gehabt die ich aber darauf schon...
  • Schlagworte

    katze verhungert vor vollem napf

    ,

    verhungern katzen vor vollem fressnapf?

    ,

    katze verhungert vor vollen napf

    ,
    maltpaste regt appettit an
    , , , würde eine katze vor dem vollen napf verhungern, knorpelheilung katzen, katze verhungert vor vollem fressnapf, wie langsam verhungert eine katze, meine katze verhungert, katze verhungert, https://www.netzkatzen.de/threads/mein-kater-verhungert-vor-vollen-naepfen-brauche-tips.2257/, warum scharren katzen am futternapf
    Top Unten