Mein Kater hat urplötzlich Anfälle

Diskutiere Mein Kater hat urplötzlich Anfälle im Epilepsie Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo erstmal an alle. Ich bin die Nancy aus Leipzig. Ich war im Internet auf der Suche nach Infos zu Epilepsie bei Katzen. Ich wurde auch schon...

blacky2906

Registriert seit
08.11.2010
Beiträge
50
Gefällt mir
0
Hallo erstmal an alle. Ich bin die Nancy aus Leipzig.

Ich war im Internet auf der Suche nach Infos zu Epilepsie bei Katzen.
Ich wurde auch schon fündig und habe mir eigendlich so das gröbste eingetrichtert.

Seit Sonntag morgen plagen meinen Kater Spike krampfartige Anfälle. Laut den Symptomen ist es eine Art Epilepsie. Was nun genau werden wir hoffendlich morgen vom Tierarzt erfahren.

Es war der pure Horror. Zum
Glück war mein Mann da und konnte sich um Spike kümmern...ich konnte mich für den ersten Moment nicht beruhigen. Ich war sowas von nervlich am Ende. Aber das wird schon. Beim 3. mal war ich etwas ruhiger.

Spike hat innerhalb 24 Stunden 3 relativ starke Anfälle gehabt. Zittriges Krampfen am ganzen Körper und zäher Speichelausfluss. Nach den Anfällen sind seine Krallen ausgefahren, er hechelt sehr stark, seine Pupillen sind stark erweitert und er ist orientierungslos. Die ersten paar Minuten kann er gar nicht laufen. Wenn er sich dann etwas entspannt hat, läuft er unruhig hin und her.
Natürlich war der erste Weg zum Tierarzt. Sie hatte sich alles angehört, Spike untersucht (Herz abgehört, Augenreflex-Test, Pupillen-Licht-Test, Maul gucken, Bauch abtasten etc.), und ihm Blut abgenommen. Zur Beruhigung hat er dann noch eine Spritze bekommen ...glaube Diazepam....und mir noch 2 Rectal-Tuben Diazepam mitgegeben. Morgen muß ich anrufen, wegen den Befunden.

Ich habe auch angefangen ein Tagebuch zu führen.....vielleicht hilft das....mir und meinem Spike....

Ich wollte das eigendlich nur los werden. Wer natürlich noch Tipps haben sollte, wie man sich zum Beispiel richtig bei einem Anfall verhalten soll, kann gern Antworten.
Ich les mir jetzt auch noch die anderen Threads zu dem Thema durch...
 
08.11.2010
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Mein Kater hat urplötzlich Anfälle . Dort wird jeder fündig!

ConnyHH

Registriert seit
30.10.2010
Beiträge
289
Gefällt mir
0
Hallo Nancy,

meine Nina ist auch ganz frisch betroffen und ich habe noch nicht wirklich ine Ahnung von Epilepsie.. doch ich weiss was ihr erlebt habt und kann es mir vorstellen.
Auch meine Nina speichelt und zuckt im Gesicht (allerdings fällt sie nie um) und die letzten Stunden sieht sie nun auch noch "Gespenster" und denkt sie muss mich und den Kater bekämpfen.

Habt ihr schon eine Ahnung, wie genau behandelt werden soll?

Wir persönlich haben auf und abs erlebt aber geben ja nicht auf.. es lohnt sich und die Unterstützung die wir hier schon bekommen haben, ist echt super!

Ich kann dir leider nicht helfen, da meine Nina auch frisch betroffen ist. Wir lernen noch

Liebe Grüsse
Corinna
 

sasvesa

Registriert seit
10.08.2010
Beiträge
136
Gefällt mir
0
hallo Nancy,

erst einmal tut es mir sehr leid , auch wir sind aus dem Nichts heraus mit der Krankheit ins kalte Wasser geworfen worden. Unser Kater krampfte eines Abends sehr stark und dann mehrere Tage hintereinander. Ich kann Dir sehr gut nachempfinden, was du derzeit durchmachst.::knuddel

Hat er denn richtige große Grand mal Anfälle? Wichtig ist es, das Du ihn in der Position liegen lässt, nicht hochheben, denn er kann Dich arg dabei verletzten.
Ruhig und liebevoll auf ihn einsprechen, er merkt wenn Du auch sehr nervös bist. Bei unserem Winnie hat es geholfen und ich hatte den Eindruck, dass die Anfälle kürzer wurden.

Versuche vorerst den Kratzbaum zu entfernen bzw. ihn niedriger zu machen, falls er hinunterfällt, damit er sich nicht weh tun kann. Wir haben alle hohen Schränke und Möbelstücke davor auf dem Boden abgepolstert.
Er kann sich nicht kontrollieren bei einem Anfall und würde wie ein nasser Sack zu Boden fallen.

Tagebuch ist sehr gut

hast Du ihm ein neues Futter gegeben? kann auch Anfälle auslösen.

Wichtig sind die Blutuntersuchungen und der Schilddrüsenwert.Ein Herzultraschall ist auch notwendig.
MRT hatte uns die Ärztin damals erst einmal abgeraten, da er neurologisch eigentlich soweit unauffällig war.

Wichtig ist erst einmal das alle Krankheiten ausgeschlossen werden können.

ich wünsche Dir viel Kraft und drücke die Daumen das es Spike bald besser geht.::knuddel

Liebe Grüße
Sabine
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

ich würde dir dazu raten, neben der Untersuchung des Blutes auch über einen Termin bei einem Kardiologen nachzudenken.

Das ist ohnehin immer wichtig, abklären zu lassen ob das Herz ganz in Ordnung ist (und da sollte ein Fachmann nach schauen meine ich). Aber ich finde es erstaunlich, dass dein Kater nach den Anfällen hechelt. Mein Kater Quari hat schon manches Mal grosse, lange Anfälle gehabt, aber noch nie hat er danach gehechelt.

Ich weiss allerdings nicht - wie sieht das bei euch anderen aus (also bei denen, deren Katzen herzgesund ist).

Liebe Grüße
Andrea
 

sasvesa

Registriert seit
10.08.2010
Beiträge
136
Gefällt mir
0
Huhu Andrea,

Winnie hatte auch gehechelt, nicht nach jedem Anfall, aber bei den ganz starken, längeren.

im Hinterkopf war ja dann auch bei mir das Herz, aber das ist ja in Ordnung.

Liebe Grüße
Sabine
 

blacky2906

Registriert seit
08.11.2010
Beiträge
50
Gefällt mir
0
Erstmal ein großes Dankeschön für eure Posts....

Habt ihr schon eine Ahnung, wie genau behandelt werden soll?
Ich hoffe, das die Tierärztin mir morgen mehr sagen kann und was wir weiter unternehmen können.
Da sie heute nicht bei uns angerufen hat, ist es nix lebensbedrohliches (oder so ähnlich hatte sie sich ausgedrückt)

Hat er denn richtige große Grand mal Anfälle? Wichtig ist es, das Du ihn in der Position liegen lässt, nicht hochheben, denn er kann Dich arg dabei verletzten.
Ruhig und liebevoll auf ihn einsprechen, er merkt wenn Du auch sehr nervös bist. Bei unserem Winnie hat es geholfen und ich hatte den Eindruck, dass die Anfälle kürzer wurden.
also bewußtlos war er nicht, aber die Anfälle waren schon sehr übel.
Aber zum Glück (klopf-auf-Holz) hatte er seit heute früh um 3 keinen weiteren Anfall. Da hatte ich jetzt genügend Zeit mich moralisch auf den nächsten Anfall vorzubereiten.

Versuche vorerst den Kratzbaum zu entfernen bzw. ihn niedriger zu machen, falls er hinunterfällt, damit er sich nicht weh tun kann. Wir haben alle hohen Schränke und Möbelstücke davor auf dem Boden abgepolstert.
ist gar nicht so einfach, wenn man noch eine Zweitkatze hat, die schon immer oben aufm Schrank schläft. Aber Spike hatte auch gar nicht das Bedürfniss hoch zuspringen. Er hatte sich von selbst einen Schlafplatz unten gesucht. Das höchste ist eine Heizungsliege wo drunter noch ein breiterer Hocker steht.
In der Nacht lag er in seiner TransportBox (ohne Tür), die er manchmal als Schlafplatz nutzt. Und er lag auch drin, als der letzte Anfall war. Und durch das zucken ist er rausgerutscht....so wie das gesehen habe.


hast Du ihm ein neues Futter gegeben? kann auch Anfälle auslösen.
ist bei meinem mäkeligen Spike sehr schwierig. Aber einen Versuch wert. Danke für den Hinweis. Obwohl er es ja bis heute abend immer noch davon gegessen hat, und kein Anfall aufgetreten ist...


Das mit dem Herz werd ich beim TA nochmal ansprechen....ich vertrau ihr da eigendlich sehr.

Mal sehen, was morgen rauskommt
 

blacky2906

Registriert seit
08.11.2010
Beiträge
50
Gefällt mir
0
Eine Frage hätte ich noch:

Ich habe von meiner Tierärztin solche Diazepam Rectal-Tuben für den Notfall bekommen. Wenn sich ein Anfall ankündigt.

Hat jemand damit Erfahrung? Wie macht sich das bei eurer Mieze bemerkbar?
Wie verabreicht ihr das Mittel? Rectal, ist klar....aber wie haltet ihr die Katze fest, ohne die Katze und euch selber zu verletzen?
 

sasvesa

Registriert seit
10.08.2010
Beiträge
136
Gefällt mir
0
Guten Morgen,

schön zu hören das erst einmal kein Anfall mehr war.

ist gar nicht so einfach, wenn man noch eine Zweitkatze hat, die schon immer oben aufm Schrank schläft. Aber Spike hatte auch gar nicht das Bedürfniss hoch zuspringen. Er hatte sich von selbst einen Schlafplatz unten gesucht. Das höchste ist eine Heizungsliege wo drunter noch ein breiterer Hocker steht.
In der Nacht lag er in seiner TransportBox (ohne Tür), die er manchmal als Schlafplatz nutzt. Und er lag auch drin, als der letzte Anfall war. Und durch das zucken ist er rausgerutscht....so wie das gesehen habe.
wenn er sowieso weiter unten sich aufhält ist das schon okay, nur wenn er einen Anfall hat klann er sich verletzen wenn er dann fällt ;)

Mit dem Futter schau mal hier klick mich

Hat jemand damit Erfahrung? Wie macht sich das bei eurer Mieze bemerkbar?
Wie verabreicht ihr das Mittel? Rectal, ist klar....aber wie haltet ihr die Katze fest, ohne die Katze und euch selber zu verletzen? Hat jemand damit Erfahrung? Wie macht sich das bei eurer Mieze bemerkbar?
Wie verabreicht ihr das Mittel? Rectal, ist klar....aber wie haltet ihr die Katze fest, ohne die Katze und euch selber zu verletzen? Gestern 21:39
ich hab die auch immer hier nur für den Notfall, dass Winnie nicht mehr aus einer Anfallsserie rauskommt ;)
ich musste sie zweimal anwenden, weil er einen Anfall nach dem Anderen hatte.
Meine TA meinte nie bei einem direkten Anfall geben ::? sondern erst wenn dieser abflacht und man bemerkt das er gleich wieder einen bekommt.
Für einzelne Anfälle sollte ich es nicht benutzen. Aber frag da ruhig noch einmal bei ihr nach.

ich hab damals, dank Andrea, schnell den TA gewechselt und mich an einen gewand, der sich darauf spezialisiert hat und bin top betreut ;)

LG
Sabine
 

blacky2906

Registriert seit
08.11.2010
Beiträge
50
Gefällt mir
0
So, der Befund ist da.

Was genau und spezifisch sie mir gesagt hat, kann ich gar nicht wider geben...soviele Fremdwörter....
Auf jedenfall ist es keine Vergiftung, die Organe sind laut dem Bluttest alle in Ordnung.
Er hat auch keine direkte Epilepsie, sondern Epileptisch-ähnliche Anfälle...mmmhhhh...was auch immer der Unterschied ist.
Er hat auch zu dickes Blut, er müße mehr trinken...da er aber nicht so Wasser"geil" ist, wollt ich nochmal nachfragen, ob man das vielleicht mit Katzenmilch mischen kann?
Er bekommt jetzt 1 1/2 Tabletten täglich Luminaletten...mal sehen, wie ich ihm die eintrichtern kann.
Sie warnte mich auch schon vor, das Spike eventuell die ersten 2 Tage Anfälle bekommen KÖNNTE.....ich hoffe es nicht...

Das es eventuell mit seinem Fressen zusammen hängt, glaube ich fast gar nicht. Die Tierärztin sagte auch, wenn die 2 das ständig fressen, ist es nicht das Fressen, außerdem hätte man was im Blut gefunden, meinte sie.

Sie bekommen Naß- und Trockenfutter. Das Trockenfutter wechsle ich manchmal, das es den 2'n irgendwann nicht mehr schmeckt.
Naßfutter ist seit fast 2 Jahren Felix (immer nur mit Gelee, Soße rühren die 2 nicht an). Entweder die Beutel (bunte Vielfalt) oder die 400g- Dosen mit Gelee (am liebsten das mit dem Tomaten-Gelee).


P.S.: so sind mal auf die Schnelle 100€ TAKosten weg.....aber solange es dem Kleinen Racker hilft...
 

sasvesa

Registriert seit
10.08.2010
Beiträge
136
Gefällt mir
0
:roll:
Er hat auch keine direkte Epilepsie, sondern Epileptisch-ähnliche Anfälle...mmmhhhh...was auch immer der Unterschied ist.
Hmmm. also ich seh da keinen Unterschied, wenn er soweit organisch okay ist ;) hat sie noch etwas zum Herz gesagt? Ganz wichtig ist wie schon geschrieben, die Schliddrüse...denke aber mal das sie diese mit abgenommen hat.
Auf jedenfall ist es keine Vergiftung, die Organe sind laut dem Bluttest alle in Ordnung
ich hatte damals auch die Aussage vom ersten TA bekommen, jedoch meinte meine jetzige TA, das seine Leberwerte viel zu hoch waren ;)


Das es eventuell mit seinem Fressen zusammen hängt, glaube ich fast gar nicht.
War nur so eine Idee, hätte ja sein können das Du vor kurzem das Futter gewechselt hattest.

Er bekommt jetzt 1 1/2 Tabletten täglich Luminaletten...mal sehen, wie ich ihm die eintrichtern kann.
Am besten klappt es bei uns mit Katzenleberwurst, einfach einrollen und schwupp weg isse :lol: Wichtig ist sie ihm aus der Hand zu geben, nicht über das Futter streuen ;) unser hat es nämlich nicht angerührt ( die haben zermörsert einen Geruch), aber wenn Du Felix gibst mit Stücken, versteck sie einfach in so einem Stück und geb es ihm aus der Hand. Joghurt zum Schlabbern klappt auch gut. Versuch es einfach aus, muss mir auch öfter mal was Neues einfallen lassen, er durchschaut mich immer öfter ::bg

Ein Katzenbrunnen bewirkt Wunder. Winnie trank auch nicht viel, aber mit dem Ding, sitzt er oft davor ;)
Wenn das Blut zu dick ist würde ich das TroFu mal weglassen, hier gibt es das nur als Leckerlie.

P.S.: so sind mal auf die Schnelle 100€ TAKosten weg.....aber solange es dem Kleinen Racker hilft...
Das geht aber noch wir waren nach 2 Besuchen 500 € los

Wie schwer ist Spike denn? und wie sollst Du ihm die 1 1/2 Tbl. denn geben? Einmal am tag oder aufgeteilt?

LG
Sabine
 

sasvesa

Registriert seit
10.08.2010
Beiträge
136
Gefällt mir
0
8O hmmmm ich kenn das auch nur zweimal tgl. alle 12 Stunden,

Aber ich kann mir nur die einmal Dosis tgl. vorstellen wenn der Spiegel aufgebaut ist ::?

mal sehen was die Anderen meinen

LG
 

blacky2906

Registriert seit
08.11.2010
Beiträge
50
Gefällt mir
0
mich würden auch mehrere Meinungen interessieren.

Und ob es richtig ist, meinem Spike Milch (Katzenmilch) zu geben, damit er mehr trinkt.
 

blacky2906

Registriert seit
08.11.2010
Beiträge
50
Gefällt mir
0
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den folgenden Medikamenten?

Cicuta D12 Tabletten oder Globuli (Streukügelchen)
Cuprum metallicum D30 Tabletten oder Globuli
 

blacky2906

Registriert seit
08.11.2010
Beiträge
50
Gefällt mir
0
So, erstmal möchte ich mich dafür entschuldigen, das ich hier soviele Doppelpost's schreibe.
Aber ich bin hin und her gerissen....ich bin die ganze Zeit nur im Netz unterwegs um alle Möglichkeiten auszuchecken.

Da Spike ja recht dickes Blut hat, relativ wenig trinkt und lieber Trocken als Nassfutter frisst, besteht ja die Möglichkeit, das die Anfälle daher kommen.
Ich habe schon viele Erfahrungsberichte im Internet (u.a. in anderen Katzenforen...sorry) gelesen, das die Dosis einfach das Trockenfutter weggelassen haben und die Anfälle verschwunden sind.
Da Spike seit dem letzten Anfall kaum bis gar kein Trockenfutter zu sich genommen hat, sondern nur Nassfutter und ich ihm mit Katzenmilch zum trinken angereckt habe, und er bisher keinen Anfall mehr hatte, bin ich echt am zweifeln, ob ich ihn mit den Luminaletten therapieren soll. Wenn man mal bedenkt, das die Tabletten ja doch ganz schöne Nebenwirkungen haben und auch abhängig machen.

Ich will ja auch nicht einfach sagen....ok, er hat Anfälle, bekommt er halt Tabletten.....vielleicht ist es ja sinnfrei, ihn (eventuell) unnütz mit der Chemie zubelasten.

Eigendlich sollte ich morgen früh damit anfangen (Tablettengabe), bin mir aber nicht mehr sicher, ob ichs tun soll.
Was sagt ihr dazu?
Würde mich sehr freuen, wenn hier viele antworten würden.

Ich würde ja den morgigen Tag noch abwarten wollen und nochmal mit der Tierärztin reden, was sie dazu sagt.
 

ConnyHH

Registriert seit
30.10.2010
Beiträge
289
Gefällt mir
0
Ich habe schon viele Erfahrungsberichte im Internet (u.a. in anderen Katzenforen...sorry) gelesen, das die Dosis einfach das Trockenfutter weggelassen haben und die Anfälle verschwunden sind.
Bei mir fing es an als es kaum noch Trockenfutter gab. Mein Robin war ja vorab krank mit der Blase und dadurch wurde beiden erstmal das TroFu gestrichen.. ich kann also nicht behaupten das es was damit zutun hat.
Sind nur meine Erfahrungen die ich persönlich gemacht habe.


Eigendlich sollte ich morgen früh damit anfangen (Tablettengabe), bin mir aber nicht mehr sicher, ob ichs tun soll.
Was sagt ihr dazu?
Ich denke das kann und darf dir hier gar keiner raten. Man kann sich viele Vorschläge holen und auch über Dinge diskutieren, aber sich im Forum über die Therapie eines Tierarztes hinweg setzen.. also das werde ich persönlich auf keinen Fall tun. Was passiert denn wenn Spike in 3 Tagen so doll krampft und irgendwas ist.. dann würde sich jeder sicher Vorwürfe machen.
Ich denke du solltest deine Gedanken auf jeden Fall auch bei deiner Tierärztin ansprechen. Das A und O ist die gute Zusammenarbeit zwischen dir und ihr.. und Spike natürlich :wink:

Zu deinen Kosten mit den 100 Euro.. also das war bei uns das Trinkgeld glaub ich.. aber wir haben alles prüfen lassen.. zur Zeit liege ich so bei 1600,- Euro.. aber langsam wirds weniger

Liebe Grüsse
Corinna
 

blacky2906

Registriert seit
08.11.2010
Beiträge
50
Gefällt mir
0
Ich will mich ja auch nicht drüber hinweg setzen, ich will nur eure Meinung hören. Das will ich ja auch bloß hören, ob ihr da auch zweifeln würdet oder einfach drauf los medikamentieren (auch wenn verordnet).
Meine Sorgen werde ich der TÄ mal schildern.
Ich habe halt nur sehr große Angst, was die Nebenwirkungen betreffen, und Spike sinnlos darunter leiden würde, wenn er die Tabletten gar nicht brauch.
Aber das werde ich morgen abklären.
Ich will nur jede Möglichkeit nutzen und ansprechen.

Und das mit dem Geld...Klar...es steht in keinem Verhältnis...viele von euch haben mindestens das 10fache bezahlt. Ich will mich da auch nicht beschweren. Was tut man nicht alles für seine Fellnase.
Normal liegen die TA Kosten bei ca. 50 € pro Sitzung (variiert natürlich, je Anliegen) und war für den Moment erstmal etwas "überascht".
 

ConnyHH

Registriert seit
30.10.2010
Beiträge
289
Gefällt mir
0
Ich kann deine Zweifel sicher verstehen. Man "wünscht" sich auch irgendwie, das man keine Tabletten brauchen würde.
Ich kann dir nur einfach in diesen Bezug zu nichts raten.

Es gibt natürlich die Möglichkeit, das durch irgend ein Wunder plötzlich niemals mehr Anfälle auftreten. Kann dir aber keiner sagen.
Es kann auch sein das es plötzlich einen Anfall gibt, der sehr sehr lange dauert.. kann dir auch keiner sagen.
Das erste wäre schön, das zeite aber gefährlich.

Was ist zum Beispiel genau bei den ganzen Test rausgekommen? Du hattest es nicht ganz verstanden, was deine Tierärztin dir sagte, oder?
Wie hier schon angsprochen, ist auch der Wert der Schilddrüse wichtig.
Ohne das ganze Wissen ist es auch ziemlich schwer.

Spreche doch morgen früh nochmal schnell mit deiner TÄ und bringe deine Gedanken raus.. schau was sie dazu sagt. Denn sie kennt ja nun auch alles was untersucht wurde etc...

Vielleicht ist das auch eine gute Idee und andere sagen hier noch was dazu.. Ich traue mich das nicht

Liebe Grüsse
Corinna
 
Terri

Terri

Registriert seit
16.08.2005
Beiträge
1.806
Gefällt mir
0
also mir ist aufgefallen dass dehydration was mit den anfällen zu tun haben könnte.
immer wenn elwood trockene pfoten(ballen) hatte, hatte er auch anfälle.
klar, lässt man das TroFu weg, nimmt die katze mehr flüssigkeit auf.

dies ist aber nur eine feststellung meinerseits, konnte nicht medizinisch nachgewiesen werden.

ich persönlich würde die tabletten auf JEDEN fall geben. du bist ja nicht rund um die uhr zuhause.
was wenn er einen anfall hat aus dem er nicht mehr rauskommt und es ist keiner da? stell dir mal vor, was du dir dann für vorwürfe machen würdest!

mit den tabletten tust du dein möglichstes um ihn anfallfrei zu halten.
du kannst ja nach Absprache mit dem TA nach einem Jahr z.b. versuchen das medi zu reduzieren oder ausschleichen zu lassen.

aus eigener erfahrung weiss ich, dass wenn ich bei elwood die dosis reduziere und zwar nur um eine viertel tablette am tag, bekommt er wieder anfälle.
aber du weisst ja, jede katze ist anders und evtl.weniger empfindlich.

edit: ich möchte nochmal kurz auf deine andren fragen eingehen
- wenn er gerne katzenmilch trinkt dann gib sie ihm
- die rectaltube diazepam würde ich nur geben, wenn der anfall länger als 1 minute dauert und du das gefühl hast es flaut nicht ab (1 minute klingt wenig ist aber bei einem grand mal anfall verdammt lange).
ich würde die katze wenn möglich zu zweit mit einem dicken handtuch am hinterteil festhalten (nur so fest wie nötig)und dann ab damit....

-mit den homööpatischen mitteln würde ich erstmal nicht rumexperimentieren. ausser der TA rät dir begleitend dazu. bezweifle ich aber.
sowas würde ich bei anfällen niemals in eigenregie machen, das kann mächtig nach hinten losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

blacky2906

Registriert seit
08.11.2010
Beiträge
50
Gefällt mir
0
also mir ist aufgefallen dass dehydration was mit den anfällen zu tun haben könnte.
immer wenn elwood trockene pfoten(ballen) hatte, hatte er auch anfälle.
klar, lässt man das TroFu weg, nimmt die katze mehr flüssigkeit auf.

dies ist aber nur eine feststellung meinerseits, konnte nicht medizinisch nachgewiesen werden.

ich persönlich würde die tabletten auf JEDEN fall geben. du bist ja nicht rund um die uhr zuhause.
was wenn er einen anfall hat aus dem er nicht mehr rauskommt und es ist keiner da? stell dir mal vor, was du dir dann für vorwürfe machen würdest!

mit den tabletten tust du dein möglichstes um ihn anfallfrei zu halten.
du kannst ja nach Absprache mit dem TA nach einem Jahr z.b. versuchen das medi zu reduzieren oder ausschleichen zu lassen.

aus eigener erfahrung weiss ich, dass wenn ich bei elwood die dosis reduziere und zwar nur um eine viertel tablette am tag, bekommt er wieder anfälle.
aber du weisst ja, jede katze ist anders und evtl.weniger empfindlich.

edit: ich möchte nochmal kurz auf deine andren fragen eingehen
- wenn er gerne katzenmilch trinkt dann gib sie ihm
- die rectaltube diazepam würde ich nur geben, wenn der anfall länger als 1 minute dauert und du das gefühl hast es flaut nicht ab (1 minute klingt wenig ist aber bei einem grand mal anfall verdammt lange).
ich würde die katze wenn möglich zu zweit mit einem dicken handtuch am hinterteil festhalten (nur so fest wie nötig)und dann ab damit....

-mit den homööpatischen mitteln würde ich erstmal nicht rumexperimentieren. ausser der TA rät dir begleitend dazu. bezweifle ich aber.
sowas würde ich bei anfällen niemals in eigenregie machen, das kann mächtig nach hinten losgehen.
Vielen vielen Dank für deine Antworten....

Ich werd auf jedenfall das Trofu weg lassen...so richtig vermissen tut er es anscheinend nicht. Kann aber auch sein, das er einfach nichts "hartes" knuspern will....bestimmt hat er noch tierichst Muskelkater.
Momentan hat er noch einen sehr geschwächten Eindruck auf mich. Er frißt zwar und trinkt und geht auch aufs Kaklo, aber ansonsten eher lustlos und schläft viel.
Ich habe versucht ihn zum spielen zu animieren, aber eher gelangweilt etwas mitgemacht. Ich hoffe, das sich das bessert...ich kann den Kleinen einfach nicht leiden sehen.....vorallem, weil es mich ansteckt und ich genau so drauf bin.....und das hilft ihm nicht wirklich.

Nochmal danke für eure Hilfe
 
Thema:

Mein Kater hat urplötzlich Anfälle

Mein Kater hat urplötzlich Anfälle - Ähnliche Themen

  • Epilepsie junger Kater

    Epilepsie junger Kater: Hallo ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen. der kleine ist jetzt seit Freitag 18 Uhr bei uns ( er ist am 11.03.2022 geboren ) und hatte...
  • Epilepsie Kater

    Epilepsie Kater: Guten Abend, ich bin neu hier und möchte mich informieren. Unser Kater 1,5 Jahre hat seit 3 Tagen Anfälle ca eine halbe Stunde nachdem er...
  • Kater Kudo mit idiopathischer Epilepsie

    Kater Kudo mit idiopathischer Epilepsie: Hallo. Ich bin über dieses Forum "gestolpert" weil ich nach Menschen suche die ebenfalls mit Katzen mit Epilepsie leben. Ich habe einen 5 Monate...
  • Kater hat nach Tierarztbesuch Krampfanfälle

    Kater hat nach Tierarztbesuch Krampfanfälle: Hallo liebe Gemeinde, Mein lieber Moritz hat vor ein paar Tagen an einer unserer Pflanzen geknabbert und sich danach ununterbrochen übergeben...
  • Kater zeigt seltsames Verhalten.

    Kater zeigt seltsames Verhalten.: Hallo dies ist mein erster Beitrag und leider aus einem nicht erfreulichen Grund. Seit ein paar Monaten sind bei uns ein 3 Maonate Altes EKH...
  • Ähnliche Themen
  • Epilepsie junger Kater

    Epilepsie junger Kater: Hallo ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen. der kleine ist jetzt seit Freitag 18 Uhr bei uns ( er ist am 11.03.2022 geboren ) und hatte...
  • Epilepsie Kater

    Epilepsie Kater: Guten Abend, ich bin neu hier und möchte mich informieren. Unser Kater 1,5 Jahre hat seit 3 Tagen Anfälle ca eine halbe Stunde nachdem er...
  • Kater Kudo mit idiopathischer Epilepsie

    Kater Kudo mit idiopathischer Epilepsie: Hallo. Ich bin über dieses Forum "gestolpert" weil ich nach Menschen suche die ebenfalls mit Katzen mit Epilepsie leben. Ich habe einen 5 Monate...
  • Kater hat nach Tierarztbesuch Krampfanfälle

    Kater hat nach Tierarztbesuch Krampfanfälle: Hallo liebe Gemeinde, Mein lieber Moritz hat vor ein paar Tagen an einer unserer Pflanzen geknabbert und sich danach ununterbrochen übergeben...
  • Kater zeigt seltsames Verhalten.

    Kater zeigt seltsames Verhalten.: Hallo dies ist mein erster Beitrag und leider aus einem nicht erfreulichen Grund. Seit ein paar Monaten sind bei uns ein 3 Maonate Altes EKH...
  • Schlagworte

    katze anfall hecheln

    ,

    ,

    krampfartiger anfall katze

    ,
    katze faellt um hechelt stark und ist kalt
    , katze zunge verschlucken, nebenwirkungen cuprum metallicum bei epilepsie katze, cicuta epilepsie katze, cuprum metallicum bei katze, cicuta d 12 bei katze, katze hat zu dickes blut, katze hechelt krampft, kater anfälle dann schlafen, wirkung cicuta d12 katze, , katze pupille stark erweitert
    Top Unten