MartinaW
- Registriert seit
- 10.08.2007
- Beiträge
- 95
- Gefällt mir
- 0
Hallo liebe Fories,
ich brauche eure Hilfe. Es geht um meine Julia.
Als ich sie mir bei einer Tierschutzorga ausgesucht habe, hatte sie schon ein laufendes Näschen, bzw grünlicher Ausfluß blibberte aus ihrer Nase. Alles nicht so schlimm, lautete die Aussage der Tierschutztante, das ist nur ne Erkältung.
So, dann zogen drei Wochen ins Land, bis ich Julia endlich gebracht bekam (zusammen mit Tasha). In der zwischenzeit war an ihrem Schnupfen nichts gemacht worden, so daß er immer noch da war.
Dann ging bei mir der Streß los, weil die dritte Katze die ich damals noch hatte (ich hatte sie an dem Tag als ich Julia und Tasha anschauen war gleich mitgenommen von der Tierschutztante – war auch ein Riesenfehler! - eine Siam,) sich nicht mit den beiden Neuankömmlingen vertrug.
(Heute weiß ich daß SiamKatzen oft dominant sind, und nach drei Wochen Sololeben bei mir, verteidigte sie halt ihr neues Reich, und eigentlich hätte die Tierschützerin mir die Kleine Lilli garnicht mitgeben dürfen, da Tasha eine Katze ist, die sich sehr sehr leicht unterbuttern läßt. Naja, Tasha wußte sich nicht anders zu helfen als mir in die Bude zu machen und das bei Durchfall!! Das war echt lecker, aber das war eine andere Geschichte.)
Der Streß wurde nach drei Wochen für alle unerträglich, und ich mußte richtig Druck machen, damit mir die Tierschutztante half, die kleine Siam schnell weiterzuvermitteln (Nie wieder privater Tierschutz!!). In der zwischenzeit beruhigte sie mich immer wieder bzgl. Julias Schnupfen, das sei nicht so schlimm und ich solle mich quasi nicht so aufregen, schließlich würde sie ja noch fressen! und sei damit sie ja offensichtlich nicht todkrank (blöde K..h). Das würde bestimmt weggehen, wenn jetzt der Streß des Umsetzens ins neue Zuhause und der streß mit der dritten katze vorüber wären. Aber nix wurde besser, der Schnupfen wurde nur auch noch blutig dazu.
Ich also dann doch endlich zum TA (heute könnte ich mich ohrfeigen, das nicht früher gemacht zu haben, aber ich hatte der Tierschutztante leider geglaubt und von chronischem Katzenschnupfen absolut keine Ahnung).
Julia bekam Interferon und wurde etwa einen Monat mit diversen Abs behandelt, Synolux und Baytril, die beide nicht griffen, dann ein Zeug namens Lincotab, wohl ein ziemlicher Hämmer, der aber dann Erfolg brachte, denn die bakterielle Infektion verschwand damit, der grüne Ausfluß verschwand und ihre Nase war frei. Das AB wurde nach Abklingen der Symptome noch eine Woche länger gegeben und dann abgesetzt.
Jow, und für genau eine Woche war Julia gesund.
Und jetzt geht alles wieder von vorne los. Allmählich niest sie auch wieder grüngelbe Brocken aus. Heute ist ihr Näschen total verstopft, obwohl ich Dampfbäder mit ihr mache. Also sind wir wieder da wo wir angefangen haben. Ich hatte sooooo gehofft, daß der Schnupfen wegbliebe.
Ich würde jetzt gerne homöopatisch ansetzen, denn offenbar bringen ja die ABs nix, bzw nur vorübergehend etwas. Ein Antibiogramm wurde noch nicht gemacht, wobei ich mich frage, ob das überhaupt was bringt, wo doch schon ein AB geholfen hat, und es trotzdem hinterher wiederkam. Sollte ich das trotzdem noch machen??
Kann mir jemand einen guten Tierheilrpaktiker, Homöopathen in Köln empfehlen??
Außerdem würde ich mich gerne mit denjenigen unter euch austauschen, die auch chronische Schnupfennäschen haben.
Ich bin so traurig, daß mein süßer schwarz-weißer Wattebausch, meine wundervolle kleine Quasselstrippe, wohl immer krank sein wird. Und ich bin soooo sauer auf die Tierschutztussi, die es einfach verschludert hat mit dem Schnupfen, und mich wahrscheinlich noch belogen hat, denn ich glaube inzwischen, daß die arme Maus den Schnupfen schon viel länger hat, als mir gesagt wurde.
Über Eure Hilfe wäre ich suuuperglüüüüüücklich, fühle mich total alleine mit der Situation und der Sorge um meine süße Maus.
Liebe Grüße
ich brauche eure Hilfe. Es geht um meine Julia.
Als ich sie mir bei einer Tierschutzorga ausgesucht habe, hatte sie schon ein laufendes Näschen, bzw grünlicher Ausfluß blibberte aus ihrer Nase. Alles nicht so schlimm, lautete die Aussage der Tierschutztante, das ist nur ne Erkältung.
So, dann zogen drei Wochen ins Land, bis ich Julia endlich gebracht bekam (zusammen mit Tasha). In der zwischenzeit war an ihrem Schnupfen nichts gemacht worden, so daß er immer noch da war.
Dann ging bei mir der Streß los, weil die dritte Katze die ich damals noch hatte (ich hatte sie an dem Tag als ich Julia und Tasha anschauen war gleich mitgenommen von der Tierschutztante – war auch ein Riesenfehler! - eine Siam,) sich nicht mit den beiden Neuankömmlingen vertrug.
Der Streß wurde nach drei Wochen für alle unerträglich, und ich mußte richtig Druck machen, damit mir die Tierschutztante half, die kleine Siam schnell weiterzuvermitteln (Nie wieder privater Tierschutz!!). In der zwischenzeit beruhigte sie mich immer wieder bzgl. Julias Schnupfen, das sei nicht so schlimm und ich solle mich quasi nicht so aufregen, schließlich würde sie ja noch fressen! und sei damit sie ja offensichtlich nicht todkrank (blöde K..h). Das würde bestimmt weggehen, wenn jetzt der Streß des Umsetzens ins neue Zuhause und der streß mit der dritten katze vorüber wären. Aber nix wurde besser, der Schnupfen wurde nur auch noch blutig dazu.
Ich also dann doch endlich zum TA (heute könnte ich mich ohrfeigen, das nicht früher gemacht zu haben, aber ich hatte der Tierschutztante leider geglaubt und von chronischem Katzenschnupfen absolut keine Ahnung).
Julia bekam Interferon und wurde etwa einen Monat mit diversen Abs behandelt, Synolux und Baytril, die beide nicht griffen, dann ein Zeug namens Lincotab, wohl ein ziemlicher Hämmer, der aber dann Erfolg brachte, denn die bakterielle Infektion verschwand damit, der grüne Ausfluß verschwand und ihre Nase war frei. Das AB wurde nach Abklingen der Symptome noch eine Woche länger gegeben und dann abgesetzt.
Jow, und für genau eine Woche war Julia gesund.
Und jetzt geht alles wieder von vorne los. Allmählich niest sie auch wieder grüngelbe Brocken aus. Heute ist ihr Näschen total verstopft, obwohl ich Dampfbäder mit ihr mache. Also sind wir wieder da wo wir angefangen haben. Ich hatte sooooo gehofft, daß der Schnupfen wegbliebe.
Ich würde jetzt gerne homöopatisch ansetzen, denn offenbar bringen ja die ABs nix, bzw nur vorübergehend etwas. Ein Antibiogramm wurde noch nicht gemacht, wobei ich mich frage, ob das überhaupt was bringt, wo doch schon ein AB geholfen hat, und es trotzdem hinterher wiederkam. Sollte ich das trotzdem noch machen??
Kann mir jemand einen guten Tierheilrpaktiker, Homöopathen in Köln empfehlen??
Außerdem würde ich mich gerne mit denjenigen unter euch austauschen, die auch chronische Schnupfennäschen haben.
Ich bin so traurig, daß mein süßer schwarz-weißer Wattebausch, meine wundervolle kleine Quasselstrippe, wohl immer krank sein wird. Und ich bin soooo sauer auf die Tierschutztussi, die es einfach verschludert hat mit dem Schnupfen, und mich wahrscheinlich noch belogen hat, denn ich glaube inzwischen, daß die arme Maus den Schnupfen schon viel länger hat, als mir gesagt wurde.
Über Eure Hilfe wäre ich suuuperglüüüüüücklich, fühle mich total alleine mit der Situation und der Sorge um meine süße Maus.
Liebe Grüße