mein Balkon

Diskutiere mein Balkon im Kratzbaum Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; moin ihr Süßen! ich surfe schon seit Tagen durch die unendlichen Weiten des Internets, zwecks Absicherung meines Balkons für meine Luna. Da er...

Zauberfee

Gast
moin ihr Süßen!
ich surfe schon seit Tagen durch die unendlichen Weiten des Internets, zwecks Absicherung meines Balkons für meine Luna.
Da er nicht gerade klein ist (9m x 2,60m) ist das
Geländer natürlich auch dementsprechend lang. Das Geländer ist knapp nen Meter hoch und die Zwischenräume sind gut 11cm breit, sodaß meine Süße glatt durchpassen würde. Leider wohnen wir im 2. Stock, sodaß ein Sturz doch ziemlich katastrophal enden würde.
Es besteht aus grünen Eisen, mit einer Art "Gitter".
Die üblichen Katzenschutznetze sind sicher prima, aber bei der Größe meines Balkons einfach nicht finanzierbar.
Da wir in einem Neubaugebiet mit vielen schmucken Häuschen wohnen, ist die Optik von außen leider schon wichtig :(
Schaut Euch doch bitte das Bild mal an. Habt Ihr ne Lösung? *ganzverzweifeltguck*
http://homepage.freenet.de/images/11/dieZauberfee35/dieZauberfee3553838.jpg
 
14.05.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: mein Balkon . Dort wird jeder fündig!

Kiramaus

Registriert seit
29.04.2003
Beiträge
638
Gefällt mir
0
Hallo Zauberfee,

wenn du mich fragst, dass sieht nicht gut aus! Gerade mit den Zwischenräumen ist`s schon sehr gefährlich. Ich denke das da am unauffälligsten echt noch ein Katzennetz ist. Du kannst dieses ja auch begrünen, indem du eine Kletterpflanze raufwachsen lässt. Sieht meiner Meinung nach total schick aus. Musst halt wahrscheinlich noch deinen Vermieter fragen.

Hoffe, du bekommst noch bessere Vorschläge!

Christine
 

freddy2002

Registriert seit
30.11.2002
Beiträge
492
Gefällt mir
0
Hallo Zauberfee,

wir haben seinerzeit das Netz bei einer Seilerei direkt bestellt.
Preis war 2€/qm. Wäre für Euch doch auch eine günstige Alternative.
Die Adresse findest Du hier:

http://www.engel-netze.de/

Schreibe die mal an und frage nach einem Angebot und Musterstücken.
Für eine Befestigungslösung solltest Du mal ein Bild von "außen" machen und mal posten. Dann fällt uns sicher was ein.
 

Aristo

Gast
Hallo Zauberfee,

so wie das ausschaut, solltest Du wirklich von oben bis unten und links nach rechts alles dicht machen .... auch wenns nicht ganz billig wird, aber die Seilerei scheint ja eine gute Adresse zu sein. Zum Glück ist mein Balkon nicht so groß ... Aber ohne Sicherung würde ich auch da keine Katze rauflassen!

Zwengs Befestigung, kannst Du ja mal auf meine HP - Katzenseite - der sichere Balkon gucken, wir haben da ein Kupferrohrgestell gebaut, das sieht sogar noch ganz gut aus ;-)

Viel Spaß beim Vernetzen :-)
 

Zauberfee

Gast
hmmm.....

vielen Dank für die Tips... vor allem auch für die Adresse! werde da auf jeden Fall mal nachfragen.
Aber jetz mal ne blöde Frage..... ein Katzennetz is doch eigentlich auch nur ein ganz normales Netz, oder?
Kann die Katze daran nicht noch besser hochklettern, als an einem ganz normalen Geländer?? :oops:
Mich stört an meinem Balkon schon die ganze Zeit, daß er zwar recht schön, aber von draußen auch sehr durchsichtig ist. Man fühlt sich bei uns dann leicht wie auf einem Präsentierteller. Wenn man jetzt einen feinen, grünen Maschendraht vom Baummarkt nimmt... Dann wären die Zwischenräume dicht und man könnte von draußen nix mehr sehen.... das wären dann sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe :lol: . Den Draht müßte man oben ja eigentlich nur umbiegen. Was meint ihr?
Bleibt die Frage.... is das Geländer denn hoch genug?
oder vielleicht müßte man ihn nur etwas über die Kante "hinauswachsen" lassen und oben ein wenig nach innen abschrägen. Man könnte ihn ja oben doppelt nehmen, damit es stabil ist....
bin technisch eher unbegabt :oops: ... aber was haltet ihr davon?? :?
 

freddy2002

Registriert seit
30.11.2002
Beiträge
492
Gefällt mir
0
Hallo Zauberfee,

Ob Netz, Maschendraht oder gar Gitter ist eigentlich egal. Katzen können in so ziemlich allem klettern. Außerdem können ausgewachsene Katze etwa 2m hohe Hindernisse erspringen. Somit reicht es nicht aus eine sichere Abgrenzung nur auf Geländerhöhe oder etwas darüber zu bauen. Deinen Balkon wirst Du schon bis obenhin dicht machen müssen.

Unsere Terasse ist auf 2,6m hoch eingezäunt. Wenn wir den Familienkäfig nicht auch oben zugemacht hätten wären unsere Kater schon oft ausgebüchst.
 

Polgara

Registriert seit
04.04.2003
Beiträge
511
Gefällt mir
0
Morgen!

Ist es denn wirklich notwendig einen Balkon bis oben hin dicht zu machen? Ich meine, welche Katze springt denn freiwillig bis von 2. Stock nach unten. Nachbarn von mir haben 2 Katzen und die sitzen immer oben auf der Balkonbrüstung und schauen interessiert in die Gegend, machen aber keine Anstalten runter zu springen.
OK, kommt sicherlich auch auf die Katzen an. Wenn man sehr wilde hat, ist es sicherlich gefährlicher.

Wahrscheinlich kommt das ja auch demnächst auf mich zu :D

VG Polgara
 

Aristo

Gast
Also ich geniesse es, einen 100%ig gesicherten Balkon zu haben, wo ich die beiden auch tagsüber rauslassen kann, wenn das Wetter schön ist und ich nicht da bin. Da ginge bei einer halboffenen Lösung nicht! Und dann hört man immer wieder mal von Fellnasen, die abstürzen. Sicher wird sich keine in selbstmörderischer Absicht herunterstürzen, aber Neugier und Jagdtrieb (Fliegen, Schmetterlinge, Käfer die vorbeifliegen) können alle Vorsicht schnell vergessen lassen! Ich glaube, Muffin hatte gerade so einen Trauerfall zu beklagen :-( :-(

Deshalb gilt für mich: Nur komplett gesichert - oder aber nur unter Aufsicht, was mir auf Dauer aber zu stressig und zeitaufwändig wäre.
 

Zauberfee

Gast
Elektroschocks *g*

du wirst lachen, wir hatten hier zuhause heute nachmittag auch das Thema und ein Bekannter von mir, der bekannt für seine liebenswerte und morbide Ader ist hatte ebenfalls den Vorschlag gemacht, es doch mit einem Elektrozaun zu versuchen. Eben so wie Kühe auf der Weide 8) .
Naja, war sicher nicht ganz ernst gemeint. Aber warum eigentlich nicht? der STrom ist ja auch bei deinem Modell wahrscheinlich nur ganz, ganz schwach, sodaß die süße höchstens ein Kribbeln verspürt. Mir ist zwar etwas seltsam bei dem Gedanken, aber es funktioniert garantiert. Der Balkon ist ja groß genug, sodaß sie an das Geländer garnich dran muß.
Aber wahrscheinlich das ganze dann doch an meinem doch zur zeit etwas schmalen Finanzhaushalt scheitern. Luna ansich hat schon 250 € gekostet und die anderen Dinge drumherum sind auch teurer geworden, als ursprünglich gedacht war 8O .
Hab mir die Seite angeschaut, klingt irgendwie genial. Sobald meine Eurodruckmaschine im Keller wieder funktioniert, werde ich mal ernsthaft darüber nachdenken :) . Vielen Dank für den tollen Tip!!!
 

Burki1m

Gesperrt
Registriert seit
16.05.2003
Beiträge
141
Gefällt mir
0
Hallo Zauberfee,

klar kostet diese Konstruktion Geld - aber die Grundinvestition dürfte immer noch niedriger sein, als ein Notfallbesuch beim Tierarzt.
Vielleicht hast Du ja bald Geburtstag......? Dann können Deine Freunde und Bekannten Dir und Deiner Katze "Sonnentage auf dem Balkon schenken.

du hast übrigens Recht, der Stromimpuls ist absolut harmlos - und dafür funzt das System nach allem was ich von verschiedenen Leuten und deren Katzen weiß hervorragend.
Grüssle
Burki
 
Thema:

mein Balkon

mein Balkon - Ähnliche Themen

  • DIY Outdoorkratzbaum für Balkon aus Treibholz um weniger als 100 €

    DIY Outdoorkratzbaum für Balkon aus Treibholz um weniger als 100 €: Ich möchte hier meinen selbstgebauten Kratzbaum vorstellen, vielleicht will ja wer selbst nachbauen oder braucht Anregungen. :wink: Der...
  • Wetterfester Kratzbaum für den Balkon gesucht...

    Wetterfester Kratzbaum für den Balkon gesucht...: Hallo zusammen, da sich das Material der Flechtkörbe des aktuellen Karlie Outdoor III nach drei Jahren auflöst, muss ich diesen spätestens im...
  • Kratzbäume für den Balkon

    Kratzbäume für den Balkon: Hey, ihr lieben :) Da unser alter Kratzbaum schon ziemlich kaputt ist (die untere Stufe ist angeknackst, weil sich meine Tochter draufgesetzt...
  • Kratzbaum und ähnliches für den Balkon

    Kratzbaum und ähnliches für den Balkon: Hallöchen, ich habe am Wochenende endlich meinen Balkon komplett katzensicher gemacht und gestern konnten meine zwei Jungs schon die ersten...
  • Kratzbaum für den Balkon

    Kratzbaum für den Balkon: Hallo ihr lieben, wir haben ja für unsere süßen Kater schon einige Ideen umgesetzt und insbesondere das WSohnzimmer ganz nett gestaltet (fertig...
  • Ähnliche Themen
  • DIY Outdoorkratzbaum für Balkon aus Treibholz um weniger als 100 €

    DIY Outdoorkratzbaum für Balkon aus Treibholz um weniger als 100 €: Ich möchte hier meinen selbstgebauten Kratzbaum vorstellen, vielleicht will ja wer selbst nachbauen oder braucht Anregungen. :wink: Der...
  • Wetterfester Kratzbaum für den Balkon gesucht...

    Wetterfester Kratzbaum für den Balkon gesucht...: Hallo zusammen, da sich das Material der Flechtkörbe des aktuellen Karlie Outdoor III nach drei Jahren auflöst, muss ich diesen spätestens im...
  • Kratzbäume für den Balkon

    Kratzbäume für den Balkon: Hey, ihr lieben :) Da unser alter Kratzbaum schon ziemlich kaputt ist (die untere Stufe ist angeknackst, weil sich meine Tochter draufgesetzt...
  • Kratzbaum und ähnliches für den Balkon

    Kratzbaum und ähnliches für den Balkon: Hallöchen, ich habe am Wochenende endlich meinen Balkon komplett katzensicher gemacht und gestern konnten meine zwei Jungs schon die ersten...
  • Kratzbaum für den Balkon

    Kratzbaum für den Balkon: Hallo ihr lieben, wir haben ja für unsere süßen Kater schon einige Ideen umgesetzt und insbesondere das WSohnzimmer ganz nett gestaltet (fertig...
  • Top Unten