Anonymous
Gast
Huhu Ihr Lieben,
ein Kollege bat mich Euch mal um Rat zu fragen.
Er hat einen 16 Jahre alten Perserkater (mit Näschen, so süüüüüßßßßß).
Ach ja, den Kater hat er als Welpe bekommen, ist ansonsten kerngesund, hat auch gesicherten Freigang und ist nicht allein, da der Vater meines Kollegen mit dort wohnt und den ganzen Tag zu Hause ist.
Es ist ein super lieber Senior, hat
aber seit ein paar Wochen die Angewohnheit nachts, bzw. in den frühen Morgenstunden ungnädig zu werden. Anstatt zu schlafen (was er früher immer machte), wird jetzt zu nachtschlafender Zeit lautstark im Schlafzimmer gemeckert.
Er läßt keine Ruhe und wenn sich dann Herrchen oder Frauchen leicht angesäuert aus dem Bett begeben und sich um Angelo kümmern, dann ist Ruhe. Aber nun verstehe ich sehr gut, daß mein Kollege um 4.00 Uhr lieber noch etwas schläft anstatt zu spielen, außerdem fängt der Kater sofort wieder an wenn man sich dann nach einer gewissen Zeit nochmal hinlegt.
Ihn aus dem Schlafzimmer zu verbannen hat nicht sehr viel Sinn, dann wird vor der Tür lauthals gemeckert.
Habt ihr einen Tipp wie man das Kerlchen wieder zum schlafen bekommt? Ich meine mal gelesen zu haben, daß ältere Katzen gerne nachts etwas munter, bzw. motzig werden.
(Mein Kollege ist jetzt immer motzig weil er unausgeschlafen ist
, ne war Blödsinn).
Da ich ja keine Ahnung davon habe, gäbe es auch hierfür eine Bachblütentherapie? Würde das Sinn machen?
Eine Riesenbitte: Keine Vorschläge bezüglich Anschaffen eines zweiten Kätzchens gegen Langeweile, etc. Angelo mag keine anderen Katzen
LG
Marion
ein Kollege bat mich Euch mal um Rat zu fragen.
Er hat einen 16 Jahre alten Perserkater (mit Näschen, so süüüüüßßßßß).
Ach ja, den Kater hat er als Welpe bekommen, ist ansonsten kerngesund, hat auch gesicherten Freigang und ist nicht allein, da der Vater meines Kollegen mit dort wohnt und den ganzen Tag zu Hause ist.
Es ist ein super lieber Senior, hat
Er läßt keine Ruhe und wenn sich dann Herrchen oder Frauchen leicht angesäuert aus dem Bett begeben und sich um Angelo kümmern, dann ist Ruhe. Aber nun verstehe ich sehr gut, daß mein Kollege um 4.00 Uhr lieber noch etwas schläft anstatt zu spielen, außerdem fängt der Kater sofort wieder an wenn man sich dann nach einer gewissen Zeit nochmal hinlegt.
Ihn aus dem Schlafzimmer zu verbannen hat nicht sehr viel Sinn, dann wird vor der Tür lauthals gemeckert.
Habt ihr einen Tipp wie man das Kerlchen wieder zum schlafen bekommt? Ich meine mal gelesen zu haben, daß ältere Katzen gerne nachts etwas munter, bzw. motzig werden.
(Mein Kollege ist jetzt immer motzig weil er unausgeschlafen ist

Da ich ja keine Ahnung davon habe, gäbe es auch hierfür eine Bachblütentherapie? Würde das Sinn machen?
Eine Riesenbitte: Keine Vorschläge bezüglich Anschaffen eines zweiten Kätzchens gegen Langeweile, etc. Angelo mag keine anderen Katzen

LG
Marion