Mal wieder was über Hunde, aber dennoch interessant

Diskutiere Mal wieder was über Hunde, aber dennoch interessant im Katzenzucht Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; AHO Redaktion Kleintiere & Pferde 24. Februar 2009 Hundehalter abgezockt: Betrügerischer Internet - Hundehändler in Haft Potsdam (aho) -...

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
AHO Redaktion Kleintiere & Pferde 24. Februar 2009
Hundehalter abgezockt: Betrügerischer Internet - Hundehändler in Haft

Potsdam (aho) - Am Nachmittag des 20.02.09 wurde in Potsdam-Babelsberg ein mutmaßlicher betrügerischer Hundehändler festgenommen und nach Verkündung des bereits bestehenden Haftbefehles durch die zuständige Amtsrichterin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Das teilte am Montag das Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg mit.

Die Ermittlungen gegen den 25-jährigen Marcus R. führt die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Berlin-Brandenburg im Auftrag der Staatsanwaltschaft Potsdam. Erste Hinweise auf ihn wurden bei Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl und der Hehlerei von Bunt- und Edelmetall erlangt.

Marcus R. steht im Verdacht, in mindestens 15 Fällen Hundewelpen über das Internet zum Verkauf angeboten und unter Vortäuschung falscher Tatsachen verkauft zu haben, so das Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg. Gehandelt wurden vor allem Welpen der Rassen American Stafford, Labrador, Prager Rattler, Bulldoge, Shi Tsu, Stafford Terrier und Pitbull.

Gegenüber Kaufinteressenten gab er i.d.R. an, dass es sich um geimpfte Welpen aus deutscher Zucht handeln würde, und übergab beim Verkauf gefälschte holländische Impfdokumente. Tatsächlich stammten die Hundewelpen jedoch aus Polen und waren nicht geimpft, so dass sie regelmäßig an der Welpenkrankheit Parvovirose erkrankten, sofern sie nicht durch die Käufer ihrerseits kurzfristig Tierärzten vorgestellt wurden.
Viele Tiere starben, manche konnten gerettet werden. Allerdings fielen dabei hohe Tierarztkosten an, während bei ordnungsgemäßer Impfung die Krankheit nicht ausgebrochen wäre,
so das LKA.

Die Welpen soll der Beschuldigte in Polen beschafft bzw. gekauft und anschließend illegal über die Grenze verbracht haben. Hier soll er sie unter falschen Personalien bzw. Verschleierung seiner Herkunft sowie mit verfälschten Impfausweisen und anderen Dokumenten angeboten und durch die scheinbare Legalität seines Handelns durchschnittliche Verkaufserlöse von 400 bis 600 Euro pro Tier- bei Einkaufspreisen von ca. 30 Euro erzielt haben.

Abnehmer der Tiere lassen sich in den Bundesländern Berlin, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen und sowie in der Schweiz feststellen.

Leider handelt es sich bei der vorliegenden Straftat um ein wiederkehrendes Phänomen, so das LKA. Nach wie vor boomt das Geschäft mit Hundewelpen aus Osteuropa, Daher warnt das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Potsdam dringend vor dem Kauf von Hundewelpen bei unseriösen Anbietern, die aus angeblichen Hobbyzuchten stammen und im Internet oder über Kleinanzeigen angeboten werden.

Viele dieser Hundewelpen wurden unter tierschutzwidrigen Bedingungen in Massenzuchten aufgezogen, tagelang transportiert und zuletzt nicht mehr gefüttert. Dieser Stress sowie fehlende Gesundheitsfürsorge während der Aufzucht führen zum Ausbruch von gefährlichen Infektionskrankheiten. Die Welpen erkranken bzw. sterben unter diesen tierunwürdigen Bedingungen oft binnen kurzer Zeit beim neuen Besitzer an Staupe oder Parvovirose.

Auch durch das Potsdamer Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt wurden etliche Tierschutzanzeigen gegen den nun festgenommenen Hundehändler Marcus R. entgegengenommen, in denen sich über derartige Krankheits- und Todesfälle bei Hundewelpen beklagt wurde.

Darüber hinaus übertragen nicht entwurmte Welpen Parasiten wie Spul- und Hakenwürmer, die besonders Kinder und immundefiziente Personen schädigen können.

Leider bieten dubiose Hundehändler die Welpen oft in einem Alter von jünger als 8 Wochen an, da sie dann besonders niedlich aussehen bzw. bei den potentiellen Käufern Schutzinstinkte auslösen. Hundewelpen dürfen aber erst in einem Alter von über 8 Wochen vom Muttertier getrennt werden - dies ist klar in der Tierschutz-Hundeverordnung geregelt. Die in den ersten Lebenswochen stattfindende Sozialisierung der Welpen ist entscheidend für das gesamte Leben des Hundes.

Probleme in der Sozialisierungsphase verursachen beim Hund Verhaltensstörungen wie Überängstlichkeit, Unsicherheit gegenüber Alltagsgeschehen, Instabilität in ungewöhnlichen Situationen und Angst bedingtes Beißen. Bei dubiösen Hundezüchtern verbringen die Hundewelpen ihre ersten Lebenswochen oft in einer menschenfernen, kargen Umgebung. Hier fehlt es an Kontakten zu Menschen und Umweltreizen, die die Welpen fit für das Leben machen. Was während der Sozialisierung falsch läuft, kann später meist nicht mehr ausgeglichen werden.

Deshalb rät das Veterinäramt bei einem Hundekauf:

Kaufen Sie keinen Hund über das Internet, auf dem Wochenmarkt, „an der Haustür” oder „auf dem Parkplatz”. Der Begriff Hobbyzucht ist nicht aussagekräftig. Seriöse Züchter liefern keine billigen Hunde auf Bestellung am nächsten Tag. Kaufen Sie bitte auch niemals aus Mitleid! Damit wird der unseriöse Hundehandel nur angekurbelt.

Ein vertrauenswürdiger Züchter gewährt Ihnen Einblick in die Haltung, Pflege und Unterbringung der Tiere. Die Elterntiere sind gesund und Sie können zumindest das Muttertier kennen lernen. Hier haben die Welpen Anschluss an die Züchterfamilie und werden mit Menschen, Artgenossen und Umwelt sozialisiert. Besuchen Sie den Wurf deshalb schon währen der Aufzuchtsphase und informieren Sie sich kritisch und umfassend! Achten Sie auf einen guten Ernährungszustand, Allgemeinzustand, eine saubere und vertrauenswürdige Haltungsumgebung sowie eine einwandfreie Gesundheitsfürsorge.

Ein vermeintlich preiswerter Hundewelpe kann, wenn er krank ist, eine intensive tierärztliche Betreuung und damit hohe Kosten verursachen! Lassen Sie sich bei Bedarf unbedingt von einem Sachkundigem begleiten! Und seien Sie besonders kritisch beim Kauf solcher Rassen, die oft in der Werbung erscheinen.

Haben Sie Fragen, sprechen Sie die örtlichen Tierärzte, Tierschutzorganisationen und seriöse Zuchtverbände an!

Bitte beachten Sie auch, dass Hunderassen wie Pitbulls, American Staffordshire Terrier, Bullterrier und Tosa Inus als gefährliche Hunde gelten und in Deutschland einem absoluten Zuchtverbot unterliegen. Sie dürfen ohne Genehmigung der örtlichen Ordnungsbehörde nicht gehalten werden. Auch das Halten von Hunden anderer potentiell gefährlicher Rassen wie z.B. Dobermann und Rottweiler bedarf unter anderem im Bundesland Brandenburg einer besonderen Genehmigung der örtlichen Ordnungsbehörde. Auch kopierte Ruten sind bis auf wenige Ausnahmen nicht erlaubt.
(c) Copyright Dr. M. Stein, Am Kiebitzberg 10, 27404 Gyhum
WWW: http://www.animal-health-online.de
E-Mail: [email protected]
Impressum / AGB
 
27.02.2009
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Mal wieder was über Hunde, aber dennoch interessant . Dort wird jeder fündig!

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

weshalb ich das gepostet habe:

ich gehe davon aus, dass der Handel mit "Pseudorassekatzen" genauso schwunghaft ist, man findet sie dann teilweise in Tierhandlungen wieder (dort wo es sowas gibt) oder eben auch über das Internet für ein Appel und ein Ei.

Interessant fand ich die Gewinnspanne bei Hunden:


durchschnittliche Verkaufserlöse von 400 bis 600 Euro pro Tier- bei Einkaufspreisen von ca. 30 Euro erzielt haben.
Viele dieser Hundewelpen wurden unter tierschutzwidrigen Bedingungen in Massenzuchten aufgezogen, tagelang transportiert und zuletzt nicht mehr gefüttert. Dieser Stress sowie fehlende Gesundheitsfürsorge während der Aufzucht führen zum Ausbruch von gefährlichen Infektionskrankheiten. Die Welpen erkranken bzw. sterben unter diesen tierunwürdigen Bedingungen oft binnen kurzer Zeit beim neuen Besitzer an Staupe oder Parvovirose.
auch hier sehe ich deutliche Parallelen zu den "Billig"-Kitten.

Leider bieten dubiose Hundehändler die Welpen oft in einem Alter von jünger als 8 Wochen an, da sie dann besonders niedlich aussehen bzw. bei den potentiellen Käufern Schutzinstinkte auslösen. Hundewelpen dürfen aber erst in einem Alter von über 8 Wochen vom Muttertier getrennt werden - dies ist klar in der Tierschutz-Hundeverordnung geregelt.
und hier schliesst sich für mich eine Frage an. Ich dachte immer, das wäre im Tierschutzgesetzt geregelt, und gälte auch für Katzen. Nachdem das aber nun offensichtlich in der Hundeverordnung geregelt ist frage ich mich, ob das überhaupt verboten ist Katzen so jung von den Müttern zu trennen oder nicht. Weiss jemand von euch dazu etwas genaueres?

Liebe Grüße
Andrea
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
In Österreich gilt ja seit einigen Monat ein neues Tierhaltungsgesetz, wonach Hunde und Katze untere bestimmten Voraussetzungen wieder in Tierhandlungen verkauft werden dürfen.
In dieser Änderung steht auch drinnnen, dass Hunde- und Katzenwelpen erst!!! ab 8 Wochen in Zofachhandlungen eingebracht und gehalten werden dürfen.
Falls es dich interessiert, Andrea, schicke ich dir den Link zu dieser Änderung!
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo Anita,

Das wäre in diesem Zusammenhang doch wirklich interessant. Poste das doch einmal hier, vielen Dank!

Liebe Grüße
Andrea
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Hallo Anita,

Das wäre in diesem Zusammenhang doch wirklich interessant. Poste das doch einmal hier, vielen Dank!

Liebe Grüße
Andrea

Ich hab grad mit dem Präsidenten der Tierschutzkammer telefoniert, ich denke, viele TA sind über diese Entwicklung nicht sehr erfreut.
Ehrlich, ich hab das ja schon vor 2 Jahrzehnten miterlebt, was sich da Alles abspielt, ich fürchte, es wird nimmer lang dauern, kommt dieser Zustand wieder zurück:evil:

Hier zum Nachlesen:
http://ris1.bka.gv.at/Appl/findbgbl.aspx?name=entwurf&format=pdf&docid=COO_2026_100_2_468178
 

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Hi,

ich habe erst vor kurzem gelesen das Tierschützer schätzen das jährlich bis zu 15 000 "Rassekatzen" auf diese weise aus dem Ausland nach Deutschland kommen um hier verkauft zu werden.

Ich kann mich aber natürlich nicht mehr daran erinnern wo ich das gelesen habe :roll:

Wer beim Kauf einer Rassekatze kein Muttertier zu sehen bekommt sollte wirklich sehr sehr vorsichtig beim Kauf sein.


christine
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hier,

ich habe doch etwas gefunden:

"
...Säugetiere, die noch nicht vom Muttertier abgesetzt sind oder die noch nicht an das selbständige Aufnehmen von Futter und Trank gewöhnt sind, dürfen nur gemeinsam mit dem Muttertier befördert werden.
..."
(Tierschutztransportverordnung)

allerdings gilt das nur für "professionellen" Transport.
Wobei das natürlich alles möglich bedeuten kann. Meine Kätzinnen säugen ihre Jungtiere oft durchaus bis sie vier Monate alt sind, dennoch sind die Kitten da durchaus schon in der Lage selbständig Futter aufzunehmen.

Irgendwie hab ich immer noch 8 Wochen im Kopf, aber ich weiss nicht warum.

Liebe Grüße
Andrea
 

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Hallo,



Selbst wenn du ein Muttertier beim Kauf siehst: eine ehem. Kollegin von mir hat ihren Siam-Wurf kurzerhand mit Kitten vom Markt in Polen "aufgestockt".

Liebe Grüße
Andrea
Ja,

aber der normale Käufer wird sowas kaum erkennen können sofern die untergeschobenen Kleinen halbwegs im gleichen Alter sind. Als Züchter hättest du da vielleicht noch die Möglichkeit zu erkennen das die Farben einiger Jungen genetisch gesehen nicht hinkommen können.... aber ansonnsten wirds sehr schwer das zu erkennen ::?


Christine
 
saurier

saurier

Registriert seit
05.01.2009
Beiträge
2.699
Gefällt mir
129
Ja,

aber der normale Käufer wird sowas kaum erkennen können sofern die untergeschobenen Kleinen halbwegs im gleichen Alter sind. Als Züchter hättest du da vielleicht noch die Möglichkeit zu erkennen das die Farben einiger Jungen genetisch gesehen nicht hinkommen können.... aber ansonnsten wirds sehr schwer das zu erkennen ::?


Christine
Was wiederum bedeutet: keine Rasssekatzen von Schwarzzüchtern!! Wenn ich einen seriösen Züchter (be-)suche, wird mir das nicht passieren, da diese sich selber den Ruf nicht durch zugekaufte Kitten vers*** will, da er diese ja dann unter seinem Namen beim Verein melden müsste, um Papiere zu erhalten.

Grüße, sauri
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Was wiederum bedeutet: keine Rasssekatzen von Schwarzzüchtern!! Wenn ich einen seriösen Züchter (be-)suche, wird mir das nicht passieren, da diese sich selber den Ruf nicht durch zugekaufte Kitten vers*** will, da er diese ja dann unter seinem Namen beim Verein melden müsste, um Papiere zu erhalten.

Grüße, sauri
Darum finde ich unser Gesetz hier auch nicht in Ordnung.
Wenn jetzt ein Zoohändler Katzen von Schwarzvermehrern anbietet ist das OK? Da gibt es doch wieder Löcher wo man durchschlupft.

Wenn ich mir die Auflagen hier in Ö so durchlese, muss ich schon sagen, danke Frau Minister.
 
saurier

saurier

Registriert seit
05.01.2009
Beiträge
2.699
Gefällt mir
129
Soweit ich weiß, müssen in D die Katzen in Zoohandlungen auch von Vereinszüchtern sein, was mich allerdings stutzig macht, da sie z.T. jünger als 12 Wochen sind - da frage ich mich, in welchem Verein diese Menschen züchten. Wahrscheinlich müssen es keinen deutschen Vereine sein :roll:.

Grüße, sauri
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Soweit ich weiß, müssen in D die Katzen in Zoohandlungen auch von Vereinszüchtern sein, was mich allerdings stutzig macht, da sie z.T. jünger als 12 Wochen sind - da frage ich mich, in welchem Verein diese Menschen züchten. Wahrscheinlich müssen es keinen deutschen Vereine sein :roll:.

Grüße, sauri
Lt. Präsident der Tierschutzkammer wurde dieses Gesetz deshalb gemacht, um den Schwarzvermehrern einen Riegel vorzuschieben

Kein Züchter wird eine Katze einem Tierhändler zum Verkauf übergeben, na wer dann wohl?:twisted: Und sie müssen mindestens 8 Wochen alt ein.:twisted:
 
saurier

saurier

Registriert seit
05.01.2009
Beiträge
2.699
Gefällt mir
129
Da fällt mir nur eines zu ein:
...
 

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Soweit ich weiß, müssen in D die Katzen in Zoohandlungen auch von Vereinszüchtern sein,
Grüße, sauri
Hi,

wie kommst du darauf? Teilweise werden dort einfach nur normale FWW verkauft. Wer eine Katze als Rassekatze der Rasse X verkauft muß dies auch durch Papiere beweisen können, ansonnsten handelt es sich um einen Fall von Betrug.

Es steht aber jedem Zoohändler frei Mixkatzen zu verkaufen, sofern er die Mindestauflagen bezüglich der Käfiggröße und Ausstattung einhält.

Abgesehen davon haben es die meisten Vereine in ihren Vereinsstatuten drin stehen das Tiere weder an Zoohandlungen noch Versuchsanstalten verkauf werden dürfen. Dementsprechend wurde auch die Züchterin, die 2008 Rassekitten mit Papiere an eine Düsseldorfer Zoohandlung verkaufte, aus ihrem Verein geschmissen als dies bekannt wurde.

Christine
 
saurier

saurier

Registriert seit
05.01.2009
Beiträge
2.699
Gefällt mir
129
Sorry, natürlich meinte ich: "...muss jede Rassekatze... "

Ich hatte das irgendwo gelesen, wenn das falsch ist, tut es mir Leid, dann habe ich das falsch in Erinnerung gehabt.
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

ich weiss nicht, dass es irgendein Gesetz gibt, dass sich darum kümmert ob jemand Katzen mit oder ohne Verein züchtet - ich bin mir aber nicht sicher.

Liebe Grüße
Andrea
 

Teufeline

Registriert seit
17.06.2003
Beiträge
3.690
Gefällt mir
0
Hallo,

Hallo,

ich weiss nicht, dass es irgendein Gesetz gibt, dass sich darum kümmert ob jemand Katzen mit oder ohne Verein züchtet - ich bin mir aber nicht sicher.

Liebe Grüße
Andrea
Das gibts auch nicht und jeder kann züchten ob mit oder ohne Papieren. Bei meinem Verein ist es jedenfalls verboten, Katzenwelpen in eine Zoohandlung zu geben. Eine Vermittlung über eine Zoohandlung ist jedoch erlaubt. Könnte in etwas so aussehen, dass Fotos von Tieren aufgehängt werden und die Zoohandlung die Interessenten zum jeweiligen Züchter schickt und eine Vermittlungsgebühr bekommt.
Und reinrassige Katzen ohne Papiere können sehr wohl als reinrassig verkauft werden. Solange sich der Käufer mit dieser Angabe zufrieden gibt, ist nichts zu befürchten.
Es gab schon mal einen Prozess wegen Betruges, den ein Käufer gewonnen hat, aber der ist nicht allgemein gültig und somit müsste man als Besitzer eines Kittens ohne Papiere wieder gesondert prozessieren.
Diese Verkäufe in Zoohandlungen finde ich übrigens auch zum

LG, Kordula
 
Thema:

Mal wieder was über Hunde, aber dennoch interessant

Mal wieder was über Hunde, aber dennoch interessant - Ähnliche Themen

  • Jetzt dürft ihr auch mal lachen:-D

    Jetzt dürft ihr auch mal lachen:-D: Hallo Foris, man nehme eine einigermassen erfahrene Züchterin und eine Katze, in diesem Fall meine Hauskatze Mausi, die sich merkwürdig benimmt...
  • Bitte mal um Hilfe ( Farb-Bestimmung)

    Bitte mal um Hilfe ( Farb-Bestimmung): Bitte mal um Hilfe!! habe einen Thread zur Farbbestimmung einer Katze eröffnet. Aber es treffen bis jetzt haben wir keine Ahnung was meine...
  • Mal wieder eine gute nachricht...

    Mal wieder eine gute nachricht...: hallo ihr lieben, wusst nicht ob die überschrift passt. aber nun mal zu meiner geschichte. meine nachbarn haben einen 10 jahre alten dackel. ist...
  • Fahre gleich mal schauen und eventuell reservieren, bitte um schnelle Antwort

    Fahre gleich mal schauen und eventuell reservieren, bitte um schnelle Antwort: Fahre gleich los um das erste Kitten für meine Zucht zu reserviern eine kleine Highlanderin in silver tabby ist dieser Verein ok? Würde nämlich...
  • Vermehrer lest mal diesen Text!!!!

    Vermehrer lest mal diesen Text!!!!: Ich habe gerad etwas Interresantes gefunden. Ich finde das passt ziemlich gut zu den letzten Threads wo es um Zucht und seriöse Zucht ging.::w...
  • Ähnliche Themen
  • Jetzt dürft ihr auch mal lachen:-D

    Jetzt dürft ihr auch mal lachen:-D: Hallo Foris, man nehme eine einigermassen erfahrene Züchterin und eine Katze, in diesem Fall meine Hauskatze Mausi, die sich merkwürdig benimmt...
  • Bitte mal um Hilfe ( Farb-Bestimmung)

    Bitte mal um Hilfe ( Farb-Bestimmung): Bitte mal um Hilfe!! habe einen Thread zur Farbbestimmung einer Katze eröffnet. Aber es treffen bis jetzt haben wir keine Ahnung was meine...
  • Mal wieder eine gute nachricht...

    Mal wieder eine gute nachricht...: hallo ihr lieben, wusst nicht ob die überschrift passt. aber nun mal zu meiner geschichte. meine nachbarn haben einen 10 jahre alten dackel. ist...
  • Fahre gleich mal schauen und eventuell reservieren, bitte um schnelle Antwort

    Fahre gleich mal schauen und eventuell reservieren, bitte um schnelle Antwort: Fahre gleich los um das erste Kitten für meine Zucht zu reserviern eine kleine Highlanderin in silver tabby ist dieser Verein ok? Würde nämlich...
  • Vermehrer lest mal diesen Text!!!!

    Vermehrer lest mal diesen Text!!!!: Ich habe gerad etwas Interresantes gefunden. Ich finde das passt ziemlich gut zu den letzten Threads wo es um Zucht und seriöse Zucht ging.::w...
  • Top Unten