Muffin
- Registriert seit
- 11.07.2002
- Beiträge
- 695
- Gefällt mir
- 0
hallo iher lieben,
zu meiner eigentlichen frage gehört eine kleine vorgeschichte.
seit es morgens früher hell wird bilden sich meine kater um 5:00 uhr morgens ein, jetzt hungrig zu sein.
dosi sieht das aber gar nicht ein und dreht sich im bett einfach um. muffin aktzeptiert das und zieht von dannen aber doony hält durch. 2 stunden versucht er mich zum aufstehen zu bewegen. da hat er sich aber geschnitten. auch wenn ich nicht mehr richtig schlafen kann, fressen gibts wenn ich aufstehe und zwar so um 7:00 uhr. jetzt ist er aber ein kleiner sturkopf und macht mir seitdem
jeden morgen in die ecke.
da ich sichergehen wollte, dass wirklich keine organischen ursachen der grund sein könnte habe ich eine urinuntersuchung machen lassen. die werte waren alle in ordnung, kein blut u.s.w. alles im grünen bereich ausser.... es wurde eine vermehrte anzahl von harnkristallen gefunden (struvit).
d.h. er hat im moment noch keine beschwerden, neigt aber zur harngriesbildung. ich soll premiumfutter geben !?! nachdem ich dem TA erklärte was ich füttere (ausschließlich premium) meinte er dass der kleine dann auf jeden fall zuwenig trinkt. dann hat er mir noch diätfutter mitgegeben um die vorhandenen kristallchen erstmal loszuwerden.
das futter (VIRBAC Consult hypomagnesic ) ist magnesiumreduziert und ich solle weiterhin auf den magnesiumgehalt des futters achten und ihn zu mehr trinken animieren.
also hab ich gleichmal den fresh flow besorgt, mit dem ich schon lange liebäugle 8) und jetzt hab ich ja einen grund. diesen FF und nochmal 2 weiter trinkstellen (insgesamt jetzt 6) mit wasser befüllt. da kam mir die idee
dochmal die wasseranalyse unseres trinkwassers genauer zu betrachten. unser wasser kommt aus karstgebiet d.h. mit vielen mineralstoffen angereichert und eben auch mit magnesium.
wir haben 18 mg/l magnesium im wasser. !
ich finde es ziemlich paradox dem kater teures magnesiumreduziertes diätfutter zu geben wenn er andersrum das MG über das trinkwasser wieder aufnimmt.
kann mir jemand sagen wie ich den MG gehalt senken kann? würde es durch abkochen oder brita-filter funktionieren? oder einfach abstehen lassen?
Quellwasser ist wohl keine gute idee, ist ja auch alles karstgebiet.
wenn ich mit VOLVIC (MG 6mg/l) ankomme halten mich alle die es bis jetzt noch nicht tun für durchgeknallt.
was könnte man noch tun damit die katzen mehr trinken?
also her mit euren vorschlägen.
danke schonmal im voraus.
das ärgerniss mit dem eckenpieseln bleibt natürlich. da wird sich schon zeigen wer den grösseren sturschädel hat.
zu meiner eigentlichen frage gehört eine kleine vorgeschichte.
seit es morgens früher hell wird bilden sich meine kater um 5:00 uhr morgens ein, jetzt hungrig zu sein.


da ich sichergehen wollte, dass wirklich keine organischen ursachen der grund sein könnte habe ich eine urinuntersuchung machen lassen. die werte waren alle in ordnung, kein blut u.s.w. alles im grünen bereich ausser.... es wurde eine vermehrte anzahl von harnkristallen gefunden (struvit).
d.h. er hat im moment noch keine beschwerden, neigt aber zur harngriesbildung. ich soll premiumfutter geben !?! nachdem ich dem TA erklärte was ich füttere (ausschließlich premium) meinte er dass der kleine dann auf jeden fall zuwenig trinkt. dann hat er mir noch diätfutter mitgegeben um die vorhandenen kristallchen erstmal loszuwerden.
das futter (VIRBAC Consult hypomagnesic ) ist magnesiumreduziert und ich solle weiterhin auf den magnesiumgehalt des futters achten und ihn zu mehr trinken animieren.
also hab ich gleichmal den fresh flow besorgt, mit dem ich schon lange liebäugle 8) und jetzt hab ich ja einen grund. diesen FF und nochmal 2 weiter trinkstellen (insgesamt jetzt 6) mit wasser befüllt. da kam mir die idee

wir haben 18 mg/l magnesium im wasser. !
ich finde es ziemlich paradox dem kater teures magnesiumreduziertes diätfutter zu geben wenn er andersrum das MG über das trinkwasser wieder aufnimmt.
kann mir jemand sagen wie ich den MG gehalt senken kann? würde es durch abkochen oder brita-filter funktionieren? oder einfach abstehen lassen?
Quellwasser ist wohl keine gute idee, ist ja auch alles karstgebiet.
wenn ich mit VOLVIC (MG 6mg/l) ankomme halten mich alle die es bis jetzt noch nicht tun für durchgeknallt.
was könnte man noch tun damit die katzen mehr trinken?
also her mit euren vorschlägen.
danke schonmal im voraus.
das ärgerniss mit dem eckenpieseln bleibt natürlich. da wird sich schon zeigen wer den grösseren sturschädel hat.
