Aristo
Gast
Wir wechseln mal wieder die Rubrik ...
... die Vorgeschichte ist *hier* nachzulesen oder komplett auf meiner Homepage unter "Mäuschens Krankengeschichte".
Heute habe ich den Befund von Mäuschens Knubbel bekommen, wie
mir gestern schon auf den AB gesprochen wurde, handelt es sich um einen bösartigen Tumor.
Ich stelle hier einfach mal den Text des Befundes hinein, anschließend ein paar Begriffserklärungen, die ich mir ergoogelt habe. Die behandelnde TÄin erreiche ich erst am Montag wieder, sie will mir ja noch einiges dazu sagen und dann werden wir sehen, wie weiter zu verfahren ist. Ich werde dann hier berichten.
Pathologischer Befund:
Hochmalignes Adenokarzinom der apokrinen Hautanhangdrüse mit großflächigen Nekrosen.
Vorsichtige Prognose zu stellen, Rezidivbildung können nicht ausgeschlossen werden.
Zahlreiche histologische Kriterien wie eine deutlich erhöhte Mitoserate (über sechs Mitosefiguren pro starkem Vergrößerungsfeld), sowie großflächige Nekrosen sprechen für eine weit fortgeschrittene Tumorprogression. Auch wurden zahlreiche Einbrüche im Lymphgefäße verdächtigt.
Erklärungen:
Adenom:
Ein Fachausdruck, in dem der Wortteil "aden-" vorkommt, hat immer etwas mit einer Drüse zu tun, und die Endung "- om" kennzeichnet eine Geschwulst. Ein Adenom ist demnach eine Drüsengeschwulst, genauer gesagt eine Gewebewucherung, die von den bedeckenden Zellschichten irgendeiner Drüse sowie der drüsenähnlichen Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts ausgeht.
Eine derartige Geschwulst ahmt zwar in ihrem Aufbau die Zellstruktur einer Drüse nach und produziert wie diese ein Sekret, hat jedoch meist keine echten Ausführungsgänge. So kann es passieren, daß sich in ihrem Inneren Flüssigkeit anstaut, wodurch sie mächtig anschwillt. Man nennt sie dann Zystadenom.
Manchmal verändert sich ein Adenom, wird bösartig und nimmt den Chrakter von Krebs an; dann heißt es Adenokarzinom. (Quelle)
Rezidivbildung: Rückfall; Metastasen bildend
Mitose: Zellteilung
Nekrose: Abgestorbenes Gewebe
Progression: Fortschritt
^^^
Grüßle

Heute habe ich den Befund von Mäuschens Knubbel bekommen, wie
Ich stelle hier einfach mal den Text des Befundes hinein, anschließend ein paar Begriffserklärungen, die ich mir ergoogelt habe. Die behandelnde TÄin erreiche ich erst am Montag wieder, sie will mir ja noch einiges dazu sagen und dann werden wir sehen, wie weiter zu verfahren ist. Ich werde dann hier berichten.
Pathologischer Befund:
Hochmalignes Adenokarzinom der apokrinen Hautanhangdrüse mit großflächigen Nekrosen.
Vorsichtige Prognose zu stellen, Rezidivbildung können nicht ausgeschlossen werden.
Zahlreiche histologische Kriterien wie eine deutlich erhöhte Mitoserate (über sechs Mitosefiguren pro starkem Vergrößerungsfeld), sowie großflächige Nekrosen sprechen für eine weit fortgeschrittene Tumorprogression. Auch wurden zahlreiche Einbrüche im Lymphgefäße verdächtigt.
Erklärungen:
Adenom:
Ein Fachausdruck, in dem der Wortteil "aden-" vorkommt, hat immer etwas mit einer Drüse zu tun, und die Endung "- om" kennzeichnet eine Geschwulst. Ein Adenom ist demnach eine Drüsengeschwulst, genauer gesagt eine Gewebewucherung, die von den bedeckenden Zellschichten irgendeiner Drüse sowie der drüsenähnlichen Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts ausgeht.
Eine derartige Geschwulst ahmt zwar in ihrem Aufbau die Zellstruktur einer Drüse nach und produziert wie diese ein Sekret, hat jedoch meist keine echten Ausführungsgänge. So kann es passieren, daß sich in ihrem Inneren Flüssigkeit anstaut, wodurch sie mächtig anschwillt. Man nennt sie dann Zystadenom.
Manchmal verändert sich ein Adenom, wird bösartig und nimmt den Chrakter von Krebs an; dann heißt es Adenokarzinom. (Quelle)
Rezidivbildung: Rückfall; Metastasen bildend
Mitose: Zellteilung
Nekrose: Abgestorbenes Gewebe
Progression: Fortschritt
^^^
Grüßle