London
- Registriert seit
- 21.06.2010
- Beiträge
- 714
- Gefällt mir
- 0
Liebe Katzenfreunde,
nicht genug, dass mein Kater Carlos Asthmatiker ist...jetzt kommt es dicke
Am Anfang hatte Carlos blutigen Durchfall.
Ich zum Arzt --> Antibiotika.
Kurz darauf das Gleiche + Übelkeit / weißen Schaum übergeben.
Nun wurde Blutbild, Darmultraschall gemacht. Das Ergebnis: geschwollenen Darmwände, vergrößerte Lymphknoten. Nadelpunktur in den Bauch.
Dann kam der Hammer
Kein Lymphon (heißt das so?), aber 90% eosinephile Zellen (keine entartete) in den Lymphknoten.
Diagnose höchstwahrscheinlich Krebs, es wäre eine sichere Diagnose, würde Carlos nicht auf Grund des Asthmas Cortison schlucken.
Nun habe ich das Cortison erhöht, es geht ihm besser, obwohl er nicht mehr so lebhaft wie früher ist, sitzt viel rum, kauert (macht er schon viele Monate, dachte, dass liegt an dem Asthma), aber frisst gut (Schonkost).
Heutiger Termin in der Klinik ergab, dass er sich gut hält, aber die Lymphknoten wieder ein paar Milimeter gewachsen sind, Darm schaut etwas besser aus, Entzündung eingedämmt.
Die Tierärztin sagte, die Diagnose ist sehr wahrscheinlich, und er ist austherapiert.
Was mich irritiert, ich finde nirgends diese Krebsdiagnose und frage mich, ob ich die Untersuchungen noch einmal wo anders machen lassen soll
Hat jemand Erfahrung mit dieser Krebsform??
Liebe Grüße, Sabine
nicht genug, dass mein Kater Carlos Asthmatiker ist...jetzt kommt es dicke

Am Anfang hatte Carlos blutigen Durchfall.
Ich zum Arzt --> Antibiotika.
Kurz darauf das Gleiche + Übelkeit / weißen Schaum übergeben.
Nun wurde Blutbild, Darmultraschall gemacht. Das Ergebnis: geschwollenen Darmwände, vergrößerte Lymphknoten. Nadelpunktur in den Bauch.

Diagnose höchstwahrscheinlich Krebs, es wäre eine sichere Diagnose, würde Carlos nicht auf Grund des Asthmas Cortison schlucken.
Nun habe ich das Cortison erhöht, es geht ihm besser, obwohl er nicht mehr so lebhaft wie früher ist, sitzt viel rum, kauert (macht er schon viele Monate, dachte, dass liegt an dem Asthma), aber frisst gut (Schonkost).
Heutiger Termin in der Klinik ergab, dass er sich gut hält, aber die Lymphknoten wieder ein paar Milimeter gewachsen sind, Darm schaut etwas besser aus, Entzündung eingedämmt.
Die Tierärztin sagte, die Diagnose ist sehr wahrscheinlich, und er ist austherapiert.
Was mich irritiert, ich finde nirgends diese Krebsdiagnose und frage mich, ob ich die Untersuchungen noch einmal wo anders machen lassen soll

Hat jemand Erfahrung mit dieser Krebsform??
Liebe Grüße, Sabine