Hallo Lumi. du bist ja hier im Thread schon auf vieles hingewiesen worden, wie du deine beiden Fellnasen gut und friedlich zusammen führen könntest.
Vielleicht hast du da manches nicht so recht verstanden, oder anders ausgeführt und zu vorsichtig gewesen, denn "eigentlich" sollte eine Zusammenführung ( wie ja schon oben geschrieben) in diesem Alter der Katzen noch etwas schneller klappen....... aber alle Tiere haben ihren eigenen Charakter, daher wird es da auch immer wieder Unterschiede bei einer Zusammenführung geben ..... es kommt ja auch noch darauf an, wie die Katzen vorher gehalten, untergebracht und sozialisiert wurden....... und wie weit hatten beide vorher Familienanschluss, oder waren die Elterntiere "nur" zur Zucht dort lebend um mit den Kitten dann "Geld zu verdienen" ?
Wie würdest du die Situation dort, woher du sie hast, selbst einordnen und was weißt du davon?
Ich frage daher, da du ja geschrieben hast, das beide BKH sind, allerdings bei Lumi bereits PKD festgestellt ist und ihr es z.Zt. "gut im Griff habt".
PKD ist ja eine typische Erbkrankheit und Katzen mit diesen Genen sollten ja von einem seriösen Züchter nicht mehr gedeckt und zur "Vermehrung" eingesetzt werden, das ist vom deutschen Tierschutzgesetz verboten und von seriösen Zuchtvereinen ausgeschlossen.
Was meinst du damit, das ihr "es gut im Griff habt" ???? Ich meine immer wieder gehört zu haben, das PKD nicht therapierbar ist und lediglich durch ein
Nierendiätfutter verzögert werden kann ..... aber vielleicht gibt es ja bereits auch neuere Kenntnisse zur Behandlung, die mir nicht bekannt sind.....
Dann schreibst du, das es Lumi ist, die deinen Neuzugang immer wieder angreift ........ kann es daher sein, das Lumi oft an Schmerzen durch die PKD leidet und daher des öfteren gegenüber Lotti "unleidlich" reagiert...... obwohl ja die Schmerzen erst eher auftreten, wenn die Katzen älter werden .... Lumi ist ja erst 1 Jahr alt.
Nun noch zu Lotte, auch eine BKH, allerdings bereits als Kitten so extrem ängstlich .... Kitten die gut sozuialisiert bei einem seriösen Züchter aufgewachsen sind, die sind ja meist sehr vertrauensselig und kontaktfreudig ........ das sieht aber bei deiner Lotte nicht danach aus, eher als ob sie keine anderen Katzen gewöhnt ist und dazu noch aus irgendwelchen Gründen sehr scheu und ängstlich bereits zu dir gekommen ist.
Habst ihr eigentlich für beide Katzen einen Stammbaum , ausgestellt durch einen seriösen und registrierten Zuchtverein mit bekommen ??
Wenn das nicht der Fall ist und vieles aus der "Zucht" und ersten Haltung der Verkäufer euch unbekannt ist, dann solltet ihr die Zusammenführung der beiden noch mal von vorne beginnen, denn dann gilt kein "eigentlich", das eine Zusammenführung solch junger Katzen nach 2 Monaten bereits geklappt hat.
Da bei euch nun schon so einiges nicht gerade ideal zwischen den beiden abgelaufen ist und nun wieder bei Lotti Ängste und sich zurück ziehen ..... aber bei Lumi immer wieder Angriffe und Ablehnung von Lotte sich gezeigt haben, da würde ich euch empfehlen, noch einmal beu "NULL " anzufangen.
Vorab würde ich euch jetzt in dieser nun schon entstandenen Situation für beide Katzen empfehlen, ihnen die angesprochenen. Nahrungs-Ergänzungsmittel, damit ist sicher Zylkene 75 gemeint .......
Zylkene für Hund und Katze gegen Stress und Angst | Tierarzt Dr. Hölter (drhoelter.de) ....geben.
Du bekommst es bei den verschiedensten Anbietern im Internet ( dabei einfach auch mal die aktuellen Preise vergleichen ) , oder auch bei vielen Tierarztpraxen.
Gleichzeitig würde ich erstmal wieder beide durch die Gittertür trennen, damit sich bei Lotte nicht dauerhaft dieses Angsverhalten einprägt, sie soll sich erstmal sicher fühlen und mutiger werden.
Das bedeutet aber nicht, das nun Lotte immer im Schlafzimmer eingesperrt ist..... du musst täglich, oder noch besser auch während des Tages mehrfach, die "Bewohner" des Schlafzimmers tauschen .... also mal ist Lotte dort "eingesperrt, dann aber auch wieder Lumi ...... egal wer nun "eigentlich diesen Raum bevorzugt.
Es ist dabei wichtig, das sie sich durch das Gitter aber noch sehen und vor allem riechen können.
Außerdem ist es wichtig, das zum einen Lotte in jedem Raum ganz sicher und vertraut mit allem wird und das sich dabei auch die Gerüche beider Katzen immer wieder neu und gleichzeitig in allen Räumen verteilt ..... es muss vor allem für Lumi zur Selbstverständlichkeit werden, das der Geruch von Lotte in allen Räumen konstant vorhanden ist, also so das "beide dort wohnen" und gleiche Rechte haben .... Lumi muss lernen, das sie nun nicht mehr "Alleinherrscher" in der Wohnung ist, sondern Lottis Düfte auch überall selbstverständlich sind.
Ich würde Lotte auch nicht sofort alle Räume offen lassen und zur Verfügung stellen ( ich weiß allerdings auch nicht, wie viele Räume zur Verfügung stehen) ..... ich würde halt erst dann einen weiteren Raum öffnen, wenn sie im ersten neu für sie dazu gekommenen Raum alles wie selbstverständlich benutzt.
Achte dabei bitte darauf, das dort dann immer für Lotte, oder dann auch Lumi, ein Klo erreichbar ist.
Das Zylkene 75 bewirkt bei den meisten Katzen, das z.B. angreifende und eher fauchende aggressive Verhaltensweisen "beruhigt" wird und diese Katze dann ausgeglichener und toleranter sich verhält ..... bei ängstlichen und scheue Katzen dagegen werden beruhigter und mutiger.
Viele sagen zu solch einer Veränderung des Verhaltens, das sie durch das in Zylkene enthaltene Kasein wieder auf ihren "Anfang", als ohne Ängst oder falsch gelerntem Verhalten, dann so wie als neugeborenes Kitten , im Verhalten zurück finden ..... dieses Kasein ist auch in der Katzen-Muttermilch erhalten und bekommen die Kleinen ja so lange, wie sie gesäugt werden.
Ich drücke alle Daumen, das es zwischen den beiden dann bald zu einem "Dream-Team" kommt und beide miteinander viel Action und Lebensfreude haben werden.
Du solltest aber das Zylkene mindestens 4 Wochen geben, oft bedarf es auch noch einer längeren Zeit, da sonst sich ein neues Verhalten nicht genug verfestigen kann.
Fall du mein Tipps ausprobieren möchtest und dir als machbar erscheinen, dann berichte doch weiter, wie alles abläuft .... vielleicht können wir dir hier immer wieder bei aufkommenden Frage mit Ratschlägen helfen.
Sorry für den mal wieder langen Taxt, aber es ist recht schwierig, das dann in kurze Worte zusammen zu fassen.
Liebe Grüße Waltraud