
Flori-Cat
- Registriert seit
- 27.04.2003
- Beiträge
- 28.872
- Gefällt mir
- 6
Vor 4 Jahren begann alles.
Nachzulesen hier *klick*
Beim Blutbild vor anderthalb Wochen war nun der Bauchspeicheldrüsenwert erhöht.
4,8
Bis 3,5 ist es unwahrscheinlich, dass eine Pankreatitis vorliegt.
Von 3,6 - 5,3 besteht eine Wahrscheinlichkeit
und ab 5,4 ist eine Pankreatitis sehr wahrscheinlich.
Aufgrund Lillys Krankengeschichte und dem dauerhaft weichen Kot, müssen wir davon ausgehen, dass die Pankreatitis chronisch ist.
Und sie gerade einen Schub hat.
Damals, vor 4 Jahren, war der Wert nicht erhöht, aber vermutlich hatte sich da das Ganze noch nicht auf die BSD ausgewirkt.
Lilly bekommt seit fast 2 Jahren Prednisolon.
Das war nach sooooo vielen Versuchen dem weichen Kot her zu werden, die letzte Möglichkeit.
Im Großen und Ganzen klappt(e?) es damit auch recht gut.
Einmal mussten wir die Dosis erhöhen für 3 Monate (nun bin ich sicher, dass sie da wohl auch einen Schub hatte)
Vor anderthalb Monaten erbrach Lilly jeden Tag immer vormittags einmal den kompletten Mageninhalt.
Da aber dann auch Ashanti anfing bzw. sogar Monty sich zweimal übergab, dachte ich an einen Infekt (war es vermutlich auch, aber es war wohl auch der Auslöser für den jetzigen Schub).
Mit Cerenia hatten wir das Erbrechen schnell im Griff. Mit SEB beruhigte sich bei Ashanti und Lilly der Magen.
Bei Lilly ging es dann aber damit los, dass sie nicht mehr nur einmal am Tag Kot absetzte, sondern 3 Mal. Und auch nicht nur weich, sondern richtige "Kuhfladen".
Also Kotprobe über mehrere Tage gesammelt und Bluttest gemacht.
Kotprobe weißt nur eine mäßige Keimzahl von hämolysierenden E Cholis auf. Das hat sie durchgehend seit damals. Auch nach mehreren AB Behandlungen. Und da der Kot zwischenzeitlich fast normal war, hält meine TÄ das diesmal auch nicht für die Ursache.
Ansonsten keine Parasiten jeglicher Art (Coronaviren scheidet sie nach wie vor chronisch aus).
Enzyme muss ich keine geben, da der Kot keinen Anhaltspunkt für eine "schlechte Verwertung" gibt.
Sie hat noch leicht erhöhte Leukozyten, segmentkernige. Also eine abklingende Entzündung.
Alle anderen Werte sind zum Glück in der Norm.
Lillys Medikation:
Alle 2 Tage Omeprazol
Alle 2 Tage 1/2 Prednisolon
Wegen des Erbrechens bekommt sie gerade Cerenia. SEB reicht bei ihr leidre nicht.
Für den weichen Kot bekommt sie Enterogelan. Seit einer Woche. Wir werden versuchen, ob wir mit Dysticum mehr Erfolg haben, aber das ist erst bestellt.
Für die BSD bekommt sie zusätzlich noch einmal wöchentlich Vit.B gespritzt.
Ein AB hat sie bisher noch nicht bekommen.
Leider ist die BSD noch sehr unerforscht, ebenso die Funktionsstörungen. Wirklich feste Behandlungsrichtlinien gibt es nicht.
Was bei einer Katze gut wirkt, hilft bei der anderen Katze nicht.
Wir sind nun dabei raus zu finden, was Lilly hilft, was sie annimmt und was gar nicht geht.
Zum Glück frisst Lilly mit Appetit. Zumindest in der Hinsicht muss ich mir keine Sorgen machen. Ich hoffe, dass das so bleibt.
Nachzulesen hier *klick*
Beim Blutbild vor anderthalb Wochen war nun der Bauchspeicheldrüsenwert erhöht.
4,8
Bis 3,5 ist es unwahrscheinlich, dass eine Pankreatitis vorliegt.
Von 3,6 - 5,3 besteht eine Wahrscheinlichkeit
und ab 5,4 ist eine Pankreatitis sehr wahrscheinlich.
Aufgrund Lillys Krankengeschichte und dem dauerhaft weichen Kot, müssen wir davon ausgehen, dass die Pankreatitis chronisch ist.
Und sie gerade einen Schub hat.
Damals, vor 4 Jahren, war der Wert nicht erhöht, aber vermutlich hatte sich da das Ganze noch nicht auf die BSD ausgewirkt.
Lilly bekommt seit fast 2 Jahren Prednisolon.
Das war nach sooooo vielen Versuchen dem weichen Kot her zu werden, die letzte Möglichkeit.
Im Großen und Ganzen klappt(e?) es damit auch recht gut.
Vor anderthalb Monaten erbrach Lilly jeden Tag immer vormittags einmal den kompletten Mageninhalt.
Da aber dann auch Ashanti anfing bzw. sogar Monty sich zweimal übergab, dachte ich an einen Infekt (war es vermutlich auch, aber es war wohl auch der Auslöser für den jetzigen Schub).
Mit Cerenia hatten wir das Erbrechen schnell im Griff. Mit SEB beruhigte sich bei Ashanti und Lilly der Magen.
Bei Lilly ging es dann aber damit los, dass sie nicht mehr nur einmal am Tag Kot absetzte, sondern 3 Mal. Und auch nicht nur weich, sondern richtige "Kuhfladen".
Also Kotprobe über mehrere Tage gesammelt und Bluttest gemacht.
Kotprobe weißt nur eine mäßige Keimzahl von hämolysierenden E Cholis auf. Das hat sie durchgehend seit damals. Auch nach mehreren AB Behandlungen. Und da der Kot zwischenzeitlich fast normal war, hält meine TÄ das diesmal auch nicht für die Ursache.
Ansonsten keine Parasiten jeglicher Art (Coronaviren scheidet sie nach wie vor chronisch aus).
Enzyme muss ich keine geben, da der Kot keinen Anhaltspunkt für eine "schlechte Verwertung" gibt.
Sie hat noch leicht erhöhte Leukozyten, segmentkernige. Also eine abklingende Entzündung.
Alle anderen Werte sind zum Glück in der Norm.
Lillys Medikation:
Alle 2 Tage Omeprazol
Alle 2 Tage 1/2 Prednisolon
Wegen des Erbrechens bekommt sie gerade Cerenia. SEB reicht bei ihr leidre nicht.
Für den weichen Kot bekommt sie Enterogelan. Seit einer Woche. Wir werden versuchen, ob wir mit Dysticum mehr Erfolg haben, aber das ist erst bestellt.
Für die BSD bekommt sie zusätzlich noch einmal wöchentlich Vit.B gespritzt.
Ein AB hat sie bisher noch nicht bekommen.
Leider ist die BSD noch sehr unerforscht, ebenso die Funktionsstörungen. Wirklich feste Behandlungsrichtlinien gibt es nicht.
Was bei einer Katze gut wirkt, hilft bei der anderen Katze nicht.
Wir sind nun dabei raus zu finden, was Lilly hilft, was sie annimmt und was gar nicht geht.
Zum Glück frisst Lilly mit Appetit. Zumindest in der Hinsicht muss ich mir keine Sorgen machen. Ich hoffe, dass das so bleibt.