Leopold reagiert panisch auf Klingel und Menschen

Diskutiere Leopold reagiert panisch auf Klingel und Menschen im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Leopold von Krolock McAlpDreamy ist mittlerweile 6 Monate alt und ca. 2 Monate bei mir. Ich war bei der Geburt von ihm dabei, ich weiß wie und...

Paucelnik

Registriert seit
20.12.2005
Beiträge
3.881
Gefällt mir
0
Leopold von Krolock McAlpDreamy ist mittlerweile 6 Monate alt und ca. 2 Monate bei mir.

Ich war bei der Geburt von ihm dabei, ich weiß wie und wo er aufgewachsen ist, ich hatte regelmäßig Kontakt zu ihm. Mit ca. 16 Wochen zog er bei mir ein.

So weit, so gut, soll heißen: Ich weiß definitiv, dass Leopold noch nie etwas Böses geschehen
ist. Er wurde niemals misshandelt, hungern gelassen oder sonstiges.

Dennoch haben wir ein "Problem": Leopold ist irrsinnig schreckhaft. Wenn es läutet, ist er die Wolke. Wenn auch noch Menschen meine Wohnung betreten, ist es ganz vorbei.

Leopold verkriecht sich, versteckt sich, ist unauffindbar. Er drückt sich in die kleinsten Ecken, zittert mitunter sogar. Und ich weiß nicht warum. ::?

Kaum verlässt der Besuch die Wohnung, kommt er wieder hervor. So, als wäre nichts geschehen.

Auch beim Fressen ist er arg, er schlingt das Futter hinunter, schreit, wenn er nicht schnell genug etwas bekommt und kaum ist er fertig, überfällt er Celina.

Die wehrt sich leider auch nicht (anders Paulchen, mit dem bekam er einmal Ärger, seitdem traut sich Leopold nicht mehr an Paulis Futter).

Wie kann ich diese Probleme lösen? Ich möchte nicht, dass er ständig panisch reagiert, wenn jemand auf Besuch kommt. Nur meine beste Freundin lässt ihn mittlerweile "kalt". Die kann kommen und er bleibt im Raum.

Allerdings fremdelt er auch bei ihr (und manchmal sogar bei mir), wenn sie die Wohnung betritt, aber er taut wenigstens schnell auf.
 
12.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Leopold reagiert panisch auf Klingel und Menschen . Dort wird jeder fündig!

Ulrich

Gast
Unsere Sheila ist auch so ein schreckhaftes Mädchen. Aber da muss sie durch, es sind Alltagsgeräusche wie andere ebenfalls und Besuch ist auch eine ganz normale Geschichte. Mit der Zeit wird er diese, für ihn jetzt noch nicht klar zu überschauende Situation, eine ganz normale Sache werden.

EDIT:
Ich sollte noch sagen das sich unsere anderen Beiden dann von Sheila anstecken lassen und dann auch panisch reagieren. Aber schon nach wenigen Minuten ist dann wieder die Normalität eingetreten, so nach dem Motto: ach, ist ja nur Besuch, alles klar.

Dann wird der Besuch zuerst beäugt, dann beschnüffelt, dann berührt, kann sein dass Sam dann auch schon mal auf den Schoß vom Besuch möchte.
 
Terri

Terri

Registriert seit
16.08.2005
Beiträge
1.806
Gefällt mir
0
Hallo Saskia,
ich glaube das wird wohl so wohl bleiben….
es gibt einfach katzen die sind und bleiben schreckhaft.
unser flecki ist auch von kleinauf bei uns mit ihrem bruder. trotzdem ist sie total ängstlich, schreckhaft und kommt nur hervor wenn sie den besuch kennt und mag.
sie wird teilweise richtig panisch, da hilft leider nur geduld.
flecki ist jetzt 5 jahre alt und ich denke das wird sich wohl nicht mehr ändern...
 

fischi11

Registriert seit
27.04.2006
Beiträge
934
Gefällt mir
0
Ich kenne dein Problem teilweise auch, wobei ich Katzen haben, über deren Vergangenheit ich nichts weiß..
Mein Cäsar hat das schon immer so gemacht, das er abgehauen ist wenns geklingelt hat und die anderen 3 habens im nachgemacht...Ich finds nicht schlimm, wenn meine nicht rauskommen wollen, wenn wir besuch haben, aber das heftige Erschrecken ständig war blöd...Mehr für die Katzen weil sie jedesmal total durch den Wind waren, als für mich...
Also hab ich immer wenn ich abends heimgekommen bin, erstmal geklingelt bevor ich hoch gelaufen bin... Und ich finde, es ist deutlich besser geworden - so verbinden sie das Klingeln jetzt mit mir - funktioniert auch, wenn ich in der Wohnung bin und es klingelt... Seither hauen se nimmer panisch ab - vielleicht bringt das ja auch was bei euch..?!
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Kann es sein, daß Du wenig Besuch bekommst und es für Leopold jedes Mal etwas gaanz Außergewöhnliches ist? Eine Störung im Alltag, die ihn erschreckt?

Lucy ist ja auch nicht eben besuchsfreundlich - sie zittert zwar nicht, aber sie KNURRT und verschwindet deutlich mißgestimmt unter's Bett... ::?

Ich laß sie so zwanzig, dreißig Minuten schmoren und schubse sie dann manchmal heraus - nachdem ich gemerkt habe, daß es weniger Angst ist als vielmehr Beleidigtsein. Dann wird der Besuch entweder beschnuppert - streicheln ließe sie sich nur im absoluten Ausnahmefall - oder aber aus gebührender Entfernung mißbilligend gemustert.
Meine Cousine behauptet immer, sie würde sich nirgends so unwillkommen fühlen wie bei mir - Lucys Blick ist absolut vernichtend... :oops:
(Gut, meine Cousine hat mich mehrmals schon 'entführt' und schlimmer noch, uns auch mal zum Tierarzt gefahren..)

Ein schmusiges Besucherkätzchen wird Lucy nie werden, ich hab's mittlerweile akzeptiert. Die Nachbarn rechts und links dürfen sie heute noch nicht streicheln und wir wohnen seit 1999 hier.

Aber sie ist immer noch verträglicher als Charlie - bei dem durfte der Besuch nicht mal auf dem Sofa sitzen... :oops:


Vielleicht kannst Du Leopold den Besuch angenehmer machen, wenn Besucher immer etwas Leckeres oder Interessantes für ihn mitbringen und vor allem, keine unliebsamen Ereignisse einläuten (also etwa Dosi mitnehmen und erst nach Stunden zurückbringen).

Ansonsten wirst Du Dich wohl daran gewöhnen müssen, daß der kleine Herr Änderungen in seinem heiligen Tagesablauf einfach nicht sonderlich schätzt.

Rina
 

Pepls

Registriert seit
13.12.2004
Beiträge
280
Gefällt mir
0
Hallo Paucelnik ::w

Richtig behilflich sein kann ich dir leider nicht :(
Aber, ich habe sogar !3! Exemplare, die sehr ähnlich reagieren.
Beim Türklingeln wird panisch davon gelaufen & sich in die hintersten Ecken verkrochen. Ist der Besuch laut (eventuell Handwerker) kommen sie gar nicht mehr raus. Bei "normalem" Besuch mit Glück etwas später, wenn sie die Stimmen der Besucher schon etwas gewöhnt sind.
Bei BamBam weiß ich, dass er als Baby seine Mutter verloren hat & mit seinen Geschwistern unter einer lauten Brücke gerettet wurde. TipToe verlor mit 3 Jahren sein Herrchen & musste ein paar Tage neben dem toten Mann ausharren... Hat sicher auch Spuren hinterlassen. Und JessiCatze hat als Baby einen Brand miterlebt. Ich habe also Katzen mit Vorgeschichte, da ist es eher klar, dass sie ängstlich sind. Mir gegenüber allerdings nie.
Vielleicht ist dein Leopold einfach von Natur aus ein ängstlicher Typ. So wie es auch ängstliche Menschen gibt, ohne, dass sie was Schlimmes erlebt haben ::?
Bachblüten von Pipsi helfen sicher weiter.

Lass dich ::knuddel
LG
Elke
 

Paucelnik

Registriert seit
20.12.2005
Beiträge
3.881
Gefällt mir
0
Danke für eure Antworten.

Hm, stimmt, Leopold war von klein auf ängstlicher als seine Geschwister. Ich bekomme tatsächlich nicht viel Besuch, er hatte auch als Baby nicht viel Kontakt zu Menschen. Eben nur zu ein paar "Auserwählten".

Er steckt meine anderen Katzen mit seiner Panik zum Glück nicht an. Paulchen ist zwar reservierter, aber er ist nicht so der Oberschmuser bei Fremden.

Celina ist sowieso überall dran und drauf, der macht auch das Ärgste Chaos nichts aus. Die ist immer mittendrin statt nur dabei. :wink:

Bislang habe ich es bei Leopold so gehandhabt, dass ich ihn einfach in Ruhe gelassen habe, in der Hoffnung, er kommt von alleine und ich werde es wohl weiterhin so machen.

Ich habe halt nur Angst, dass er noch ängstlicher wird. Das möchte ich nun auch nicht.

Ob es wohl besser wird, wenn er kastriert wird?

Mir ist gestern auch noch aufgefallen, dass er hinter mir herrennt, wenn ich den Raum verlasse. Er schreit auch öfter mal grundlos - ev. die ersten Anzeichen von Geschlechtsreife?
 
elvira

elvira

Registriert seit
24.02.2007
Beiträge
2.413
Gefällt mir
18
Das feine Fräulein Rüdette tut auch immer so, als ob der Sensenmann vor der Tür steht, wenn es klingelt. Sie haut dann erstmal ab, kommt aber nach ein paar Minuten wieder.
Besucher findet sie nicht so prickelnd. Sie zeigt sich, läßt sich aber meistens nicht anfassen. Dabei ist sie sonst nicht so ein Schisser.
Unsere Klingel ist aber auch wirklich schrecklich.
Don Carlo findet alles super und ist begeistert, wenn noch mehr Bewunderer kommen:roll::wink:
 

pluto

Registriert seit
27.08.2007
Beiträge
254
Gefällt mir
0
Hallo Paucelnik

Um Blacky an die Türklingel zu gewöhnen, haben wir immer vorher geklingelt, wenn wir nach Hause kamen. Er stammt vom Land und da wird nicht geklingelt, sondern man geht halt einfach auf das Grundstück und klopft an die Scheibe.

Vielleicht verbindet dein Leopold dann die Klingel mit etwas gutem, nämlich mir dir.
und dann später akzeptiert er vielleicht auch deinen Besuch ::?

Naja, ich habe jetzt ein ganz anderes Problem. Blacky ist jetzt jedesmal vor mir an der Tür und ich muss ihn festhalten, damit er nicht raus geht:roll:.
Und Besuch mag er, die streicheln ihn ja und man kann auf ihnen rumturnen etc.

Lg Pluto

PS: den Tip mit der Klingel habe ich von einem Hundezüchter bekommen, damit die Hunde am Ende nicht panisch reagieren.
 
Cat72

Cat72

Registriert seit
02.05.2006
Beiträge
1.937
Gefällt mir
0
hallo Saskia!

versuch es doch mal mit Bachblüten.

Danny ist auch sehr schreckhaft und bei ihm hat die BB-Therapie sehr viel verbessert.

Bei Besuch ist er lange nicht mehr so ängstlich sondern zeigt sich nach kurzer Zeit.
Bei Lärm (Klingel, Müllabfuhr, Staubsauger) ist es auch einiges besser geworden durch die BBs.

Wir machen grade wieder eine Therapie, da sich durch eine Baustelle vor dem Haus seine Angst wieder verstärkt hat. Er spricht super drauf an.

Ich lass mir die BBs von Pipsi mischen, sie ist da wirklich top.

Schreib sie doch einfach mal an
 
Thema:

Leopold reagiert panisch auf Klingel und Menschen

Leopold reagiert panisch auf Klingel und Menschen - Ähnliche Themen

  • HILFE Leopold macht mich wahnsinnig

    HILFE Leopold macht mich wahnsinnig: Ich liebe meinen Leopold abgöttisch....aber manchmal könnt ich ihn....:evil: Er ist so ca. 4 Monate alt und er piselt in meinen frisch...
  • Mein Kater reagiert seit 11Monaten aggressiv auf meinen Partner

    Mein Kater reagiert seit 11Monaten aggressiv auf meinen Partner: Hallo! Ich bin total verzweifelt und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe 2 Kater (Geschwister), BKH und Scottish fold. Mein Schotte macht...
  • Katze reagiert aggressiv auf den "Neuzugang"

    Katze reagiert aggressiv auf den "Neuzugang": Wir haben zwei Katzen. Als wir die zweite Katze dazugeholt haben, reagierte unsere ältere Katze extrem aggressiv, was wir auch verstehen...
  • Warum reagiert sie so auf diesen Pieps-Ton

    Warum reagiert sie so auf diesen Pieps-Ton: Hallo! Ich habe eine neue Pulsuhr und wollte die heute mal ausprobieren. Ich drücke paar Mal auf das Knöpfchen der Uhr, die jedes Mal einen...
  • Kater reagiert komisch wenn man uihjujuijujui sagt??

    Kater reagiert komisch wenn man uihjujuijujui sagt??: Hallo Zusammen, Vor einigen Tagen ist etwas merkwürdiges passiert. Wir saßen gemütlich auf dem Sofa und er war sehr schläfrig und schnurrte...
  • Ähnliche Themen
  • HILFE Leopold macht mich wahnsinnig

    HILFE Leopold macht mich wahnsinnig: Ich liebe meinen Leopold abgöttisch....aber manchmal könnt ich ihn....:evil: Er ist so ca. 4 Monate alt und er piselt in meinen frisch...
  • Mein Kater reagiert seit 11Monaten aggressiv auf meinen Partner

    Mein Kater reagiert seit 11Monaten aggressiv auf meinen Partner: Hallo! Ich bin total verzweifelt und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe 2 Kater (Geschwister), BKH und Scottish fold. Mein Schotte macht...
  • Katze reagiert aggressiv auf den "Neuzugang"

    Katze reagiert aggressiv auf den "Neuzugang": Wir haben zwei Katzen. Als wir die zweite Katze dazugeholt haben, reagierte unsere ältere Katze extrem aggressiv, was wir auch verstehen...
  • Warum reagiert sie so auf diesen Pieps-Ton

    Warum reagiert sie so auf diesen Pieps-Ton: Hallo! Ich habe eine neue Pulsuhr und wollte die heute mal ausprobieren. Ich drücke paar Mal auf das Knöpfchen der Uhr, die jedes Mal einen...
  • Kater reagiert komisch wenn man uihjujuijujui sagt??

    Kater reagiert komisch wenn man uihjujuijujui sagt??: Hallo Zusammen, Vor einigen Tagen ist etwas merkwürdiges passiert. Wir saßen gemütlich auf dem Sofa und er war sehr schläfrig und schnurrte...
  • Schlagworte

    Top Unten