Pelzi
- Registriert seit
- 24.01.2007
- Beiträge
- 635
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
mein Katerchen hat laut TA chron. Katzenschnupfen. Mich würde interessieren, wie die Lebenserwartung bei chron. erkrankten Katzen einzuschätzen ist (selbstverständlich unter ständiger tierärztlicher Betreuung). Er wurde mit immunsystemstärkenden Medis sowie AB behandelt. Der Schnúpfen ist nach wie vor
vorhanden und laut TA wird eine 100%ige Schnupfenfreiheit bei ihm nicht erreicht werden. Ich habe ihn seit 25.05. und er schnupft seit der ersten Nacht, seit dem er bei mir ist. Seit dem ist er auch in tierärztlicher Behandlung.
Haben die Katzen, wenn das Immunsystem gestärkt wird, eine genauso lange Lebenserwartung wie gesunde Katzen?
Können Folgeerkrankungen auftreten, die durch den Schnupfen bedingt sind?
Wie kann man die Katzen unterstützen (Fütterung, Homöopathie etc.)?
Wie sieht es mit der Kastra aus (spezielle Risiken ...)?
Ich freue mich auf Eure Antworten, da ich mein Katerchen auf jeden Fall noch ein paar schöne, gesunde Jahre bei mir haben möchte und mir die ganze Angelegenheit doch "sehr schwer im Magen liegt".
LG
mein Katerchen hat laut TA chron. Katzenschnupfen. Mich würde interessieren, wie die Lebenserwartung bei chron. erkrankten Katzen einzuschätzen ist (selbstverständlich unter ständiger tierärztlicher Betreuung). Er wurde mit immunsystemstärkenden Medis sowie AB behandelt. Der Schnúpfen ist nach wie vor
Haben die Katzen, wenn das Immunsystem gestärkt wird, eine genauso lange Lebenserwartung wie gesunde Katzen?
Können Folgeerkrankungen auftreten, die durch den Schnupfen bedingt sind?
Wie kann man die Katzen unterstützen (Fütterung, Homöopathie etc.)?
Wie sieht es mit der Kastra aus (spezielle Risiken ...)?
Ich freue mich auf Eure Antworten, da ich mein Katerchen auf jeden Fall noch ein paar schöne, gesunde Jahre bei mir haben möchte und mir die ganze Angelegenheit doch "sehr schwer im Magen liegt".
LG