Oskar
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Beiträge
- 4.542
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
habe von einer erfolgreichen Katzensuche beim Katzensuchdienst gelesen.
Demnach soll eine Katze, wohl wegen der Gerüche, gegen die Windrichtung laufen. Der Mann ist davon ausgegangen, hat 700 mtr. pro Tag zugrunde gelegt, jeweilige Windrichtung eingezeichnet und hat letztendlich seine Katze in dem Umkreis
gefunden wo die Zeichnung auf der Karte endete.
Ob das Zufall ist, oder diese Theorie stimmt?
Funktionieren könnte das dann ja am ehesten je kürzer die Katze verschwunden ist.
Bei uns ist es ja schon eine lange Zeit, habe es trotzdem mal versucht und bin zu einem erstaunlichen Zwischnergebnis (naja-noch nicht ganz, bin noch im Juli-Karte war zu Ende
) gekommen.
Dort wo Sonny sich nach dieser Berechnung aufgehalten hat, habe ich immer um den Zeitraum gedacht dort könnte sie vielleicht auch stecken und Suchplakate aufgehängt.
Auch mein erstes Gefühl, das sie sich von uns weit entfernt und später mal zwischendurch ein Gefühl der Nähe würde dazu passen.
Was meint ihr, könnte da was dran sein - oder greife ich mal wieder nach einem Strohhalm und bilde mir das nur ein?
habe von einer erfolgreichen Katzensuche beim Katzensuchdienst gelesen.
Demnach soll eine Katze, wohl wegen der Gerüche, gegen die Windrichtung laufen. Der Mann ist davon ausgegangen, hat 700 mtr. pro Tag zugrunde gelegt, jeweilige Windrichtung eingezeichnet und hat letztendlich seine Katze in dem Umkreis
Ob das Zufall ist, oder diese Theorie stimmt?
Funktionieren könnte das dann ja am ehesten je kürzer die Katze verschwunden ist.
Bei uns ist es ja schon eine lange Zeit, habe es trotzdem mal versucht und bin zu einem erstaunlichen Zwischnergebnis (naja-noch nicht ganz, bin noch im Juli-Karte war zu Ende

Dort wo Sonny sich nach dieser Berechnung aufgehalten hat, habe ich immer um den Zeitraum gedacht dort könnte sie vielleicht auch stecken und Suchplakate aufgehängt.
Auch mein erstes Gefühl, das sie sich von uns weit entfernt und später mal zwischendurch ein Gefühl der Nähe würde dazu passen.
Was meint ihr, könnte da was dran sein - oder greife ich mal wieder nach einem Strohhalm und bilde mir das nur ein?