Langzeitgabe Cortison

Diskutiere Langzeitgabe Cortison im Immunkrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; firstLiebe Netzkatzen, es könnte sein, dass mein 4-jähriger Kater Lubi über eine lange Zeit, evtl. sogar dauerhaft Cortison bekommen muss...

Lucinda

Registriert seit
23.07.2007
Beiträge
97
Gefällt mir
0
Liebe Netzkatzen,

es könnte sein, dass mein 4-jähriger Kater Lubi über eine lange Zeit, evtl. sogar dauerhaft Cortison bekommen muss (Rolling Skin, eosinophiles Granulom, Allergien; sobald die Cortisondosis reduziert wird, kommt er vor lauter Fell- und Ohrenzucken kaum zur Ruhe). Da ich über mögliche Nebenwirkungen informiert bin, liegt mir das schwer auf der Seele. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Langzeitanwendung von Cortisonpräparaten gemacht?

Gibt es irgendetwas, was man geben könnte oder beachten muss (z.B. Zeitpunkt der Einnahme), um die schädlichen Folgen etwas abzufedern?

Für jede Antwort dankbar und mit lieben Grüßen
Simone und die tierische Gang
Ps. Kennt Ihr jemanden im Ennepe-Ruhr-Kreis, der Bioresonanztests auf Allergien durchführt? Möglichst im Hausbesuch? Oder reicht für diesen Test auch eine Fellprobe?
 
10.08.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Langzeitgabe Cortison . Dort wird jeder fündig!
Santino

Santino

Registriert seit
21.02.2005
Beiträge
12.244
Gefällt mir
2
Mit dem Cortison kenne ich mich leider nicht aus, sorry. Aber hast du schonmal einen Bluttest auf Allergien machen lassen? Laboklin bietet sowas an, z.B. www.laboklin.de
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Mein Tom (7) bekommt seit 4 Jahren regelmäßig Cortison. Er hat Asthma, eosinophiles Granulom und Gingivitis-Stomatitis. Tom bekam über Jahre eine sehr geringe Cortisondosis, die geringste therapeutisch sinnvolle Dosis. Im Moment ist er aber nach einem akuten Anfall bei einer Predni pro Tag.

Tom ist zwar ein Dickerchen, aber ansonsten geht es ihm gut. Seine Blutwerte sind alle in Ordnung. Seine Nierenwerte sind perfekt, besser als die der anderen Katzen.

Cortison geht aber auch zuerst auf die Leber, später erst auf die Nieren. Aber es gibt durchaus Katzen, die lebenslang gut damit zurecht kommen. Tom hat keine Wahl, ohne Cortison würde er ersticken. Aber ich finde, er hat im Moment eine sehr gute Lebensqualität.
 

Nickl

Registriert seit
31.07.2005
Beiträge
3.167
Gefällt mir
1
Hallo,

mein Nickl bekommt wegen seiner Zahnfleischentzündung seit ca. 3 Jahren regelmässig Cortison, davon jetzt seit über einem Jahr tgl. in Tablettenform.

Soweit ich weiss, können Katzen das Cortison, wenn sie es abends bekommen, besser verarbeiten. Hunde hingegen morgens.

Katzen vertragen Cortison i.d.R. sehr gut und ich denke, wenn man Cortison sinnvoll und so niedrig dosiert wie möglich einsetzt, kann man der Katze wenigstens ein beschwerdefreies Leben ermöglichen.

Cortison entzieht dem Körper übrigens auch Calcium.


Hier habe ich einen Link, mit vielleicht noch interessanten Info`s.

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader...00000005/0248_04.htm?wir/00000005/0248_00.htm

in zweiten Link sind die verschiedenen Formen der Therapie mit Glukokortikoiden erläutert:

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader...00000005/0248_04.htm?wir/00000005/0248_00.htm

lg
Silvia
 
Isis

Isis

Registriert seit
04.06.2005
Beiträge
4.795
Gefällt mir
0
Wieviel, Cortison wird Dein Kater denn dauerhaft nehmen müssen?

Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, dass Cortison für Katzen lange nicht so schädlich ist wie für Menschen.
Die Nebenwirkungen halten sich sehr in Grenzen, so lange die Dosis nicht auf Dauer zu hoch ist.

Chica bekommt auch schon sehr lange Cortison, allerdings in sehr hohen Dosen.
Die Blutbilder waren bis jetzt immer o.k., allerdings hat sie inzwischen leichte Ödeme.

Die Zugabe von Calcium halte ich auch für sehr sinnvoll.

Auf der anderen Seite, was soll man tun, wenn man keine Wahl hat, und Cortison das einzige Medikament ist, was der Katze Erleichterung verschaffen kann?
Ich habe mich am Anfang sehr lange gegen Cortison gewehrt, aber nur durch diese Medikament hat Chica noch einige schöne Monate erleben dürfen.
Ohne wäre sie schon lange tot.
 

Lucinda

Registriert seit
23.07.2007
Beiträge
97
Gefällt mir
0
Ihr Lieben, herzlichen Dank für Eure Antworten und wertvollen Tipps!

Ich hab versucht, auf alle in einer Antwort einzugehen, bin aber so langsam dabei, dass ich immer wieder aus dem Forum rausfliege... Also Einzeln...

Liebe Julia,
danke für Deinen Tipp! Das Vertrackte ist nur, dass ein Allergietest über das Blutbild nur dann relevante Werte liefert, wenn mindestens 4 Wochen lang kein Cortison gegeben wird. Und leider ist momentan nicht einmal eine Reduktion des Medikaments möglich.

Liebe Grüße auch die Fellnäschen
Simone
 

Lucinda

Registriert seit
23.07.2007
Beiträge
97
Gefällt mir
0
Liebe Petra,
der arme Tom - er hat ja auch mit einigen Übeln zu kämpfen... Aber es ist wundervoll, dass Ihr einen Weg gefunden habt, ihm trotzdem ein schönes Leben zu ermöglichen. Und mit 7 Jahren top Werte, das ist super! Ich freu mich mit Euch, und es macht mir Mut.
Mit Daumendrücken, dass der akute Anfall möglichst schnell vorüber geht und lieben Grüßen auch an Tom und co.
Simone

Mein Tom (7) bekommt seit 4 Jahren regelmäßig Cortison. Er hat Asthma, eosinophiles Granulom und Gingivitis-Stomatitis. Tom bekam über Jahre eine sehr geringe Cortisondosis, die geringste therapeutisch sinnvolle Dosis. Im Moment ist er aber nach einem akuten Anfall bei einer Predni pro Tag.

Tom ist zwar ein Dickerchen, aber ansonsten geht es ihm gut. Seine Blutwerte sind alle in Ordnung. Seine Nierenwerte sind perfekt, besser als die der anderen Katzen.

Cortison geht aber auch zuerst auf die Leber, später erst auf die Nieren. Aber es gibt durchaus Katzen, die lebenslang gut damit zurecht kommen. Tom hat keine Wahl, ohne Cortison würde er ersticken. Aber ich finde, er hat im Moment eine sehr gute Lebensqualität.
 

Lucinda

Registriert seit
23.07.2007
Beiträge
97
Gefällt mir
0
Liebe Silvia,
auch Dein Beitrag macht mir Mut. Danke! auch für Deine Tipps (abends geben und Calcium zufügen) und die Links. Ich werd gleich gucken...
Einen schönen Sonntag Dir und Deinen Lieben und auch für Nickl weiterhin alles Gute!
Liebe Grüße
Simone

Hallo,

mein Nickl bekommt wegen seiner Zahnfleischentzündung seit ca. 3 Jahren regelmässig Cortison, davon jetzt seit über einem Jahr tgl. in Tablettenform.

Soweit ich weiss, können Katzen das Cortison, wenn sie es abends bekommen, besser verarbeiten. Hunde hingegen morgens.

Katzen vertragen Cortison i.d.R. sehr gut und ich denke, wenn man Cortison sinnvoll und so niedrig dosiert wie möglich einsetzt, kann man der Katze wenigstens ein beschwerdefreies Leben ermöglichen.

Cortison entzieht dem Körper übrigens auch Calcium.


Hier habe ich einen Link, mit vielleicht noch interessanten Info`s.

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader...00000005/0248_04.htm?wir/00000005/0248_00.htm

in zweiten Link sind die verschiedenen Formen der Therapie mit Glukokortikoiden erläutert:

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader...00000005/0248_04.htm?wir/00000005/0248_00.htm

lg
Silvia
 

Lucinda

Registriert seit
23.07.2007
Beiträge
97
Gefällt mir
0
Liebe Simone,
wir haben wohl Einiges gemein - unseren Vornamen, und jede von uns hat zwei Coonies, die Balou (Lubi) und Baghira heißen. Und ein Kätzchen, das Cortison braucht...
Balou bekommt z.Zt. eine halbe Prednisolon pro Tag (2,5 mg); das ist momentan die optimale Dosis.
Ich suche noch nach einer Alternative zu Cortison; falls es sie nicht geben sollte, sehe ich es wie Du: Lieber ein kürzeres, dafür aber glückliches Leben als ein längeres mit Qualen.
Chica und Dir wünsche ich eine ganz schöne, intensive Zeit miteinander...
Ganz liebe Grüße an Dich und Puschels für Deine Fellnäschen
Simone

Wieviel, Cortison wird Dein Kater denn dauerhaft nehmen müssen?

Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, dass Cortison für Katzen lange nicht so schädlich ist wie für Menschen.
Die Nebenwirkungen halten sich sehr in Grenzen, so lange die Dosis nicht auf Dauer zu hoch ist.

Chica bekommt auch schon sehr lange Cortison, allerdings in sehr hohen Dosen.
Die Blutbilder waren bis jetzt immer o.k., allerdings hat sie inzwischen leichte Ödeme.

Die Zugabe von Calcium halte ich auch für sehr sinnvoll.

Auf der anderen Seite, was soll man tun, wenn man keine Wahl hat, und Cortison das einzige Medikament ist, was der Katze Erleichterung verschaffen kann?
Ich habe mich am Anfang sehr lange gegen Cortison gewehrt, aber nur durch diese Medikament hat Chica noch einige schöne Monate erleben dürfen.
Ohne wäre sie schon lange tot.
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Schau an, Silvia, da habe ich doch auch gleich wieder was gelernt.

Ich wußte nicht, daß Cortison abends besser vertragen wird. Habe es allerdings immer abends gegeben, weil ich so ein Langschläfer bin und morgens immer die Zeit knapp ist...::bg
 
Isis

Isis

Registriert seit
04.06.2005
Beiträge
4.795
Gefällt mir
0
@Simone
Was wiegt Balou?
2,5mg am Tag ist eine sehr niedrige Dosis, da brauchst Du dir gar keine Sorgen machen. Du kannst Dich an folgender Berechnung für die Höchstdosis orientieren:
Pro 400mg Körpergewicht darfst Du maximal 1mg Prednisolon geben.
Wenn ich mal für einen Coonie von 6 Kilo Körpergewicht ausgehe, wär die Höchstdosis 15mg also 3 Tabletten am Tag.

Und da bist Du noch ganz weit weg, so dass Du Dir auch bei einer Langszeitgabe keine Gedanken machen brauchst.

Wenn Du zusätzlich Calcium zufüttern willst, nimm am besten Calciumcitrat. Das gibt es bei Lucky Land mit 21%igem Ca-Anteil.

@Silvia
Was gibst Du an Calcium?
Ich bin leider gezwungen, Chica morgens und abends Cortison zu geben, da ich ihr die große Dosis nicht auf einmal geben will.
Oder wäre das auch kein Problem?
Ich bin für jede Tablettengabe weniger dankbar.
 

Lucinda

Registriert seit
23.07.2007
Beiträge
97
Gefällt mir
0
Liebe Simone,

Deine Zeilen beruhigen mich sehr! Ich glaub, die nächste Nacht brauch ich mich vor Cortisonalpträumen nicht mehr zu fürchten. Ich dank Dir!

Balou wiegt knapp 5 Kilo; er ist zwar ein großer, langbeiniger Kater, aber vom Gewicht her immer an der unteren Grenze. Ich trag ihm das Näpfchen hinterher und das Finden einer gesunden Futtersorte, die er wenigstens ne zeitlang mag und verträgt, ist immer wieder neu eine Herausforderung.

Das Calziumcitrat werd ich gleich bestellen. Danke!

Liebe Grüße und Schnurrlis von meinen Coonies an Deine

Simone und Rasselbande

@Simone
Was wiegt Balou?
2,5mg am Tag ist eine sehr niedrige Dosis, da brauchst Du dir gar keine Sorgen machen. Du kannst Dich an folgender Berechnung für die Höchstdosis orientieren:
Pro 400mg Körpergewicht darfst Du maximal 1mg Prednisolon geben.
Wenn ich mal für einen Coonie von 6 Kilo Körpergewicht ausgehe, wär die Höchstdosis 15mg also 3 Tabletten am Tag.

Und da bist Du noch ganz weit weg, so dass Du Dir auch bei einer Langszeitgabe keine Gedanken machen brauchst.

Wenn Du zusätzlich Calcium zufüttern willst, nimm am besten Calciumcitrat. Das gibt es bei Lucky Land mit 21%igem Ca-Anteil.

@Silvia
Was gibst Du an Calcium?
Ich bin leider gezwungen, Chica morgens und abends Cortison zu geben, da ich ihr die große Dosis nicht auf einmal geben will.
Oder wäre das auch kein Problem?
Ich bin für jede Tablettengabe weniger dankbar.
 

sabine.wer

Registriert seit
27.11.2005
Beiträge
2.686
Gefällt mir
0
hallo Simone,

der BKH-Kater meiner Tochter hat bestimmt über 5 Jahre lang Kortison (Prednisolon) bekommen. Er leidet auch an eG.

Er ist heute 9 Jahre alt, ist leider zwar auch moppelig, aber seine Blutwerte sind völlig in Ordnung, auch die der Nieren und der Leber...........

vielleicht macht das auch etwas Mut..........

LG
Sabine
 

Lucinda

Registriert seit
23.07.2007
Beiträge
97
Gefällt mir
0
Liebe Sabine,
und ob mir das Mut macht! Dankeschön für Deine Antwort! Falls mein dünner Lubi unter Cortison zunehmen sollte, wäre das sogar eine wünschenswerte Nebenwirkung. :-)
Herzliche Grüße
Simone

hallo Simone,

der BKH-Kater meiner Tochter hat bestimmt über 5 Jahre lang Kortison (Prednisolon) bekommen. Er leidet auch an eG.

Er ist heute 9 Jahre alt, ist leider zwar auch moppelig, aber seine Blutwerte sind völlig in Ordnung, auch die der Nieren und der Leber...........

vielleicht macht das auch etwas Mut..........

LG
Sabine
 
Isis

Isis

Registriert seit
04.06.2005
Beiträge
4.795
Gefällt mir
0
Hallo Sabine,

mich würde noch einmal interessieren, welche Dosis der Kater bekommt.
 

sabine.wer

Registriert seit
27.11.2005
Beiträge
2.686
Gefällt mir
0
@ Isis: ähm, meinst Du mich?

wenn's ganz schlimm war, bekam er eine halbe Tablette pro Tag - glaub ich -....
Es gab aber auch Zeiten, da kam er mit 1/4 Tablette am Tag aus und sah recht gut dabei aus...........

Erst als ein TA sich wirklich richtig gekümmert hat und alles untersucht hat bis ins kleinste Detail, kam raus, das es hauptsächlich am Futter lag........
Das Kortison wurde ausgeschlichen und heute geht es ihm ohne Kortison prächtig............. rund ist er allerdings geblieben............

LG
Sabine
 
Santino

Santino

Registriert seit
21.02.2005
Beiträge
12.244
Gefällt mir
2
Liebe Julia,
danke für Deinen Tipp! Das Vertrackte ist nur, dass ein Allergietest über das Blutbild nur dann relevante Werte liefert, wenn mindestens 4 Wochen lang kein Cortison gegeben wird. Und leider ist momentan nicht einmal eine Reduktion des Medikaments möglich.

Liebe Grüße auch die Fellnäschen
Simone
Ach, das ist ja ein Mist...:cry: Eventuell kann man eine Linderung durch allergieunauslösende Kost (z.B. Pferdefleisch) erreichen?
 

sabine.wer

Registriert seit
27.11.2005
Beiträge
2.686
Gefällt mir
0
@ Isis:

ich glaube, als es am Anfang ganz schlimm war (er war wirklich überall am Köpfchen total blutig gekratzt) hat er 2 Wochen pro Tag eine Tablette Prednisolon bekommen.
Danach 1/2 pro Tag und das hat lange Zeit echt gut hingehauen.........

wie gesagt, zuletzt hat es auch 1/4 pro Tag getan........

wie ist denn die Dosis von Chica? Bekommt sie auch Prednisolon? Würd mich ja auch mal interessieren........

LG
Sabine
 

Nickl

Registriert seit
31.07.2005
Beiträge
3.167
Gefällt mir
1
@Silvia
Was gibst Du an Calcium?
Ich bin leider gezwungen, Chica morgens und abends Cortison zu geben, da ich ihr die große Dosis nicht auf einmal geben will.
Oder wäre das auch kein Problem?
Ich bin für jede Tablettengabe weniger dankbar.

gar nichts, weil der Blödmann das nicht nimmt:roll: , ansonsten ab und an etwas Ziegenmilch. Das letzte Blutbild war auch in Ordnung, also mache ich mir da jetzt nicht so einen Kopf.

Das Cortison auf morgens und abends aufzuteilen ist doch auch in Ordnung. Mein früherer TA wollte das auch so, da dann der Cortisonspiegel im Blut immer in etwa gleich hoch ist.

Achso, was mir gerade noch einfällt: Nickl hatte ja vom Tierarzt die Urbason (Methylprednisolon) verordnet bekommen, weil sie in der Wirkung etwas stärker sind, als normales Prednisolon. Mein Zahntierarzt wollte aber, dass ich wieder auf normales Predni umsteige, weil das Methylpredni auch mit auf das ZNS geht

lg
Silvia
 
Thema:

Langzeitgabe Cortison

Langzeitgabe Cortison - Ähnliche Themen

  • Lotte geht es nicht mehr gut - nicht-regenerative Anämie

    Lotte geht es nicht mehr gut - nicht-regenerative Anämie: Hallo, ich muss mir jetzt einfach meinen Schmerz von der Seele schreiben. Lotte, meine Herzkatze, ist vor ca. einem Monat an einer...
  • Eosinophiles Granulom - alternative Behandlungsmöglichkeiten?

    Eosinophiles Granulom - alternative Behandlungsmöglichkeiten?: Guten Morgen, bei Rocky wurde vor ca. 4 Monaten ein eosinophiles Granulom festgestellt. Auf die Cortisongabe hat er im ersten Moment gut...
  • Asthma/EG/Stomatis und die Nebenwirkungen von Cortison

    Asthma/EG/Stomatis und die Nebenwirkungen von Cortison: Tom ist acht Jahre, ein ehemaliger spanischer Streuner, der auf dem Umweg über ein deutsches Tierheim bei mir landete. Tom hatte von Anfang...
  • Allergie - Cortison ja oder nein - 2 TÄ - 2 Meinungen

    Allergie - Cortison ja oder nein - 2 TÄ - 2 Meinungen: Hallo, meine Bright hat laut einer Blutuntersuchung eine akute Allergie gegen Hausstaubmilben und Parasiten. Die Ergebnisse ihrer Allergie gegen...
  • Welches Cortison bei EG?

    Welches Cortison bei EG?: Hallo, ich mal wieder. Hab jetzt endlich rausgekriegt, welches Cortison mein Großer bekommt. Wenn ich die Schrift des TA richtig lesen kann, ist...
  • Ähnliche Themen
  • Lotte geht es nicht mehr gut - nicht-regenerative Anämie

    Lotte geht es nicht mehr gut - nicht-regenerative Anämie: Hallo, ich muss mir jetzt einfach meinen Schmerz von der Seele schreiben. Lotte, meine Herzkatze, ist vor ca. einem Monat an einer...
  • Eosinophiles Granulom - alternative Behandlungsmöglichkeiten?

    Eosinophiles Granulom - alternative Behandlungsmöglichkeiten?: Guten Morgen, bei Rocky wurde vor ca. 4 Monaten ein eosinophiles Granulom festgestellt. Auf die Cortisongabe hat er im ersten Moment gut...
  • Asthma/EG/Stomatis und die Nebenwirkungen von Cortison

    Asthma/EG/Stomatis und die Nebenwirkungen von Cortison: Tom ist acht Jahre, ein ehemaliger spanischer Streuner, der auf dem Umweg über ein deutsches Tierheim bei mir landete. Tom hatte von Anfang...
  • Allergie - Cortison ja oder nein - 2 TÄ - 2 Meinungen

    Allergie - Cortison ja oder nein - 2 TÄ - 2 Meinungen: Hallo, meine Bright hat laut einer Blutuntersuchung eine akute Allergie gegen Hausstaubmilben und Parasiten. Die Ergebnisse ihrer Allergie gegen...
  • Welches Cortison bei EG?

    Welches Cortison bei EG?: Hallo, ich mal wieder. Hab jetzt endlich rausgekriegt, welches Cortison mein Großer bekommt. Wenn ich die Schrift des TA richtig lesen kann, ist...
  • Schlagworte

    cortison bei katzen

    ,

    cortison katze nebenwirkungen

    ,

    ,
    cortison für katzen
    , cortison katze, , katze cortison, katze lebenslang cortison, prednisolon katze dosierung, cortison katze dosierung, nebenwirkungen cortison katze, cortisonbehandlung bei katzen, cortison dosierung für katzen, katze dauerhaft cortison, cortisongabe bei katzen
    Top Unten