Kruste am Ohr

Diskutiere Kruste am Ohr im Ohrenerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo Zusammen, heute schreibe ich mal im Auftrag von meiner Mutter. Sie hat einen 11 Jahren alten fast ganz weisen Kater. Seit ein paar Tagen...

ragdoll

Registriert seit
29.07.2009
Beiträge
45
Gefällt mir
0
Hallo Zusammen,

heute schreibe ich mal im Auftrag von meiner Mutter. Sie hat einen 11 Jahren alten fast ganz weisen Kater. Seit ein paar Tagen hat er an beiden Ohren eine schorfartige Verkrustung, teils
etwas blutig.Wobei das eine Ohr etwas schlimmer ist als das andere. Manchmal kratzt er sich auch daran, aber nicht sehr oft.
Bei weißen Katzen weis man ja , dass sie sehr empfindlich gegen die Sonne sind. Aber der Kater ist nur in der Wohnung, also nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt.
Meine Vermutung ist ein Pilz oder Bakterien, oder eine Futtermittelallergie.
Hat einer von Euch damit Erfahrung bzw. sowas schon mal der Katze gehabt ?. Wenn ja was könnte das sein und mit was muss das behandelt werden?
Wenn es nicht beser wird, gehen wir natürlich zum TA mit dem Kater.
Dankeschön für Euere Antworten liebe Forumsmitglieder.

Sonnige Grüße
 
20.07.2010
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kruste am Ohr . Dort wird jeder fündig!
Leira

Leira

Registriert seit
15.06.2009
Beiträge
1.548
Gefällt mir
0
Hallo Ragdoll,

ich würde die Verschorfungen im Auge behalten. Du könntest auch mal vorab telefonisch in einer Tierarztpraxis anfragen, die können bestimmt gleich eine Vermutung aussprechen.

Gute Besserung für den Kater Deiner Mutter.
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Hallo

Das könnten auch Milben sein oder eine Allergie oder Mückenstiche oder....kann vermutlich nur ien Tierarzt genau sagen.

Ich hatte hier auch ein "dreckiges" Öhrchen und eine kleine, aufgekratzte Stelle. Leider war es einfach viel zu heiß und so wollte ich mit dem TA warten, bis es kühler wird, weil die Stelle ncht sehr groß war. Ich hab das Öhrchen mit Callendulaessenz vorsichtig gesäubert und die aufgekratzte Stelle ein, zwei Tage weiter mit Callendulla versorgt, dann war die Stelle weg. Da das Öhrchen auch weiterhin sauber ist, hoffe ich mal das es keine Milben sind.

Beim nächsten Kontrolltermin werd ich das aber vom TA abklären lassen. Vielleicht hilft es Euch ja, wenn ihr das Öhrchen einwenig säubert, um zu sehen was genau da vor sich geht. Manchmal siehts ja nach mehr aus, als es ist? Aber auf nummer sicher bist Du nur beim TA.

LG
Donna
 

ragdoll

Registriert seit
29.07.2009
Beiträge
45
Gefällt mir
0
Hallo meine Lieben,

dankeschön für Euere Antworten.
Mittlerweilen waren wir beim TA und dort wurde eine Probe von der Kruste genommen und auf Pilze / Bakterien untersucht. Das Ergebnis bekommen wir aber erst in 1 Woche.

Der Kater hat jetzt was zum einreiben für aussen auf der Haut bzw. Ohr bekommen, eine Antibotikaspritze und eine Halskrause.
Was Ihm natürlich gar nicht gefällt:twisted:. Ist ja Klar.

Sollte es mit den Mittel und der Spritze nicht besser werden und sollte das Ergebnis von der Kultur auch kein Pilz sein, dann will der TA eine Biposie vom Ohrgeweben machen und auf einen Tumor untersuchen, denn es kann auch sowas sein sagte er uns schon.
Was wir aber nicht hoffen wollen.

Naja, jetzt bekommt das Katerchen seine Medikamente und wir warten erstmal das Ergebnis der Pilzkultur ab.
Also Daumen drücken, dass es nichts schlimmeres ist.

Liebe Grüße
 

ragdoll

Registriert seit
29.07.2009
Beiträge
45
Gefällt mir
0
Guten Tag zusammen,

wir waren jetzt öfters mit den Kater von meiner Mutter beim TA. Also ein Pilz ist es nicht sagt er. Er hat jetzt noch eine andere Salbe verschrieben bekkommen, Name der Salbe ist Aureomycin. Die bekommt der Kater jetzt auf seine Öhrchen und halskaruse muss er immer noch tragen. Sie sind besser geworden, also nicht mehr so verkrustet aussen, aber das Fell an den Ohren ist so ziemlich weg, auch sind die Ohren noch rot und sie jucken äußerlich.
Der TA ist immer noch der Meinung dass es vom Sonnenlicht kommt, also eine Solardermitis, aber der Kater ist eine Wohnungskatze und liegt nicht in der Sonne oder am Fenster.
Die neue Salbe die wir bekommen haben ist verschreibungspflichtig, da sie aus der Medizin für den Menschens kommt und ist für Ekzeme, Pilze, Hauterkrankungen, Sonnenbrandusw. Hat jemand von Euch schon mal Erfahrung mit dieser Salbe Aureomycin gemacht und wann ja welche ?
Oder weis einer noch Rat was es sonst sein könnte ?
Für Euere Antworten sage ich schon mal Danke im vorraus.

Grüß
 
Öhrchen

Öhrchen

Registriert seit
12.12.2006
Beiträge
4.119
Gefällt mir
64
Hallo,

Aureomycin entält ein lokal wirkendes Antibiotikum.
An sich ist das inzwischen ziemlich verpönt in der Wundbehandlung, zumindest in der Humanmedizin, weil man damit Resistenzen erzeugen kann.
Allerdings habe ich persönlich (auch beim Menschen) gute Erfahrungen mit der Salbe gemacht...Also gemischte Gefühle diesbezüglich!
Was man auch überlegen könnte bei dem Kater - lokal desinfizieren mit Octenisept mehrmals am Tag, und dazwischen Kortisonsalbe gegen den Juckreiz. Sprecht den TA mal darauf an, ob das eine Möglichkeit wäre.
 

eilan

Registriert seit
01.03.2005
Beiträge
1.461
Gefällt mir
0
Herbstgrasmilben?

Solche Verkrustungen können auch die Bisse von Herstgrasmilben sein.

Mein Sammy und auch Robin zeigen solche Reaktionen, die anderen drei haben die Krusten nicht. Bei mir sind die Bisse wie Mückenstiche. Gerade im Sommer / Spätsommer denke ich immer erst mal an Herbstgrasmilben bei solchen Verkrustungen.

Muss man da wirklich mit Antibiotika oder Cortison ran? ::?
 

ragdoll

Registriert seit
29.07.2009
Beiträge
45
Gefällt mir
0
Dankschön meine Lieben.

Ich muss mal schauen wie es nun weitergeht mit dem Kater.
Und was der TA nächste Woche spricht, aber ich werde ihn mal auf das Octenisept und die Herbstgrasmilben aufmerksam machen.

Aber wieso Herbstgarsmilben, der Kater kommt doch nicht raus ?
Können die von den Schuhen übertragen werden?

Schönen Tag noch und Grüße an Euere Fellmiezen:-)
 

eilan

Registriert seit
01.03.2005
Beiträge
1.461
Gefällt mir
0
Aber wieso Herbstgarsmilben, der Kater kommt doch nicht raus ?
Können die von den Schuhen übertragen werden?
Das hatte ich überlesen, dass er nicht raus kommt. Herbstgrasmilben kannst Du allerdings auch am Körper oder an der Kleidung mit in die Wohnung bringen. Dieses Risiko besteht allerdings nur, wenn Grasflächen sehr dicht ans Gebäude reichen.
 
Thema:

Kruste am Ohr

Kruste am Ohr - Ähnliche Themen

  • Katze (Freigänger) mit Kruste am Ohr

    Katze (Freigänger) mit Kruste am Ohr: Hallo, bitte helft mir mit euren Vermutungen zu den folgenden Bildern. Es geht um eine scheue und traumatisierte Freigängerkatze, welche in den...
  • Rote Ohren mit kleinen schwarzen Krusten wenig Haare

    Rote Ohren mit kleinen schwarzen Krusten wenig Haare: Hallo ::w Ich bin neu hier und brauche dringend Hilfe. Meine Katze hat schon seid längerer Zeit ein rotes Ohr. Sie ist schwarz weiss und das...
  • Ohr geknickt - kruste? - Schorf? (mit Bildern)

    Ohr geknickt - kruste? - Schorf? (mit Bildern): Ich habe gestern bei Cleo entdeckt das ihr Ohr leicht eingeknickt ist. Ich habe es mir dann genauer angesehen und an dieser Stelle (siehe Bilder)...
  • weißer Kater mit Plattenepithel-Ca am Ohr / Alternative Therapien

    weißer Kater mit Plattenepithel-Ca am Ohr / Alternative Therapien: Guten Tag miteinender. Ich bin die Katzenfreundin Marie. Vor einiger Zeit habe ich einen weißen Kater aus dem Tierheim übernommen, der jetzt laut...
  • Ausschlag an Ohren und Schläfen

    Ausschlag an Ohren und Schläfen: Hallo, Meine Katze und mein Kater haben beide eine Art Ausschlag an Ohren und Schläfen. Es juckt sie auch leicht. Da es beide haben müsste es ja...
  • Ähnliche Themen
  • Katze (Freigänger) mit Kruste am Ohr

    Katze (Freigänger) mit Kruste am Ohr: Hallo, bitte helft mir mit euren Vermutungen zu den folgenden Bildern. Es geht um eine scheue und traumatisierte Freigängerkatze, welche in den...
  • Rote Ohren mit kleinen schwarzen Krusten wenig Haare

    Rote Ohren mit kleinen schwarzen Krusten wenig Haare: Hallo ::w Ich bin neu hier und brauche dringend Hilfe. Meine Katze hat schon seid längerer Zeit ein rotes Ohr. Sie ist schwarz weiss und das...
  • Ohr geknickt - kruste? - Schorf? (mit Bildern)

    Ohr geknickt - kruste? - Schorf? (mit Bildern): Ich habe gestern bei Cleo entdeckt das ihr Ohr leicht eingeknickt ist. Ich habe es mir dann genauer angesehen und an dieser Stelle (siehe Bilder)...
  • weißer Kater mit Plattenepithel-Ca am Ohr / Alternative Therapien

    weißer Kater mit Plattenepithel-Ca am Ohr / Alternative Therapien: Guten Tag miteinender. Ich bin die Katzenfreundin Marie. Vor einiger Zeit habe ich einen weißen Kater aus dem Tierheim übernommen, der jetzt laut...
  • Ausschlag an Ohren und Schläfen

    Ausschlag an Ohren und Schläfen: Hallo, Meine Katze und mein Kater haben beide eine Art Ausschlag an Ohren und Schläfen. Es juckt sie auch leicht. Da es beide haben müsste es ja...
  • Schlagworte

    ,

    ,

    katze schorf am ohr

    ,
    katze schorf im ohr
    , katze ohren kruste, katze kruste im ohr, katze ohr kruste, katze verkrustungen im fell, katze grind am ohr, katze grind im ohr, rote ohrspitzen bei der katzw, katze hat kruste im ohr, welche bakterien hat meine katze auf den ohren, krusten an den ohren einer weißen katze, kruste am ohr ohrspitze
    Top Unten