ich habe für meine freigängerin sowas "mittelhohes". der bisherige war so um 110 mit zwei säulen und oben so ner art hängematte im holzrahmen(auf beiden säulen). ist ein relativ wackliges ding.
seit gestern (

) habe ich einen kleinen("mittelhohen") catwalk-baum mit zwei stämmen, wobei der irgendwas über 140 hat-also höher als der bisherige, muß mal messen. den alten habe ich gekauft als sie vor der kastration noch drin bleiben mußte, aber so intensiv wie sie den kratzbaum nutzt habe ich nun was hoffentlich langlebigeres angeschafft was auch nicht ganz so ein fremdkörper in der wohnung ist. jetzt hab ich endlich was was paßt

.
deckenhoch geht bei mir nur an zwei stellen in der wohnung da alles bis auf 20cm breite längs in der raummitte schräge ist

. evt werde ich den baum noch bis an die decke erweitern, mal sehen.
ich finde nicht dass man unbedingt einen deckenhohen braucht. was man definitiv anbieten sollte sind kratzgelegenheiten. meine katze kratzt allerdings auch von anfang an auf dem teppich. hat auch meine frühere katze getan, der scheint einfach toll zu sein

. ist halt an einer stelle bischen flusig, aber so schlimm finde ich es nicht.
meine alte katze war uns irgendwann in den 80ern zugelaufen, kam anfangs nur zum schlafen und leckere sachen suchen rein. die krallte eben bischen auf dem einen teppich herum, außerdem der teppich meines damaligen schlafzimmers, sonst ging sie raus. dort gab es gar kein krallenpflegegeignetes möbel und auch das ging. aber die war eben auch immer viel draußen.