
Borathos
- Registriert seit
- 14.12.2020
- Beiträge
- 243
- Gefällt mir
- 836
Ups sorry , erst jetzt gesehen .
Also meine Stämme halten noch immer sehr gut aber ich glaube dass @Pfotenglück doch was anderes sucht , meine Konstruktion ist ja an der Überdachung und meinen Palettenmöbeln angeschraubt . Kaputt wurden nur so kleine "add ons" die ich für den Kratzbaum zweckentfremdet habe , diese haben das Gewicht der herumtollenden Katzen nicht ausgehalten
Ich würde meine Konstruktion unbedingt weiterempfehlen aber ich bin generell ein Fan von Upcycling man muss das schon mögen dass es nicht perfekt ist .
Pro : wesentlich billiger als Echtholzkratzbäume vom Händler , es ist sehr stabil , die Katzen lieben ihn , man kann
sich kreativ austoben , man kann Sisal von alten Kratzbäumen weiterverwenden
Con : Arbeitszeit , wenn man dafür extra Werkzeug kaufen muss dann kommen deftige extra Kosten auf einen zu die man nicht unterschätzen sollte , man braucht auch einen Anhänger oder einen größeren PKW damit man die Stämme transportieren kann . Ich konnte nicht jeden Treibholzast verwenden den ich gesammelt habe da es passen muss , auch dass muss einem klar sein das viel Spielerei und tüfteln dabei ist
Neutral : die Optik / Stil . Ich mag es , meine Katzen mögen es auch , aber so mancher Gast legt eine höfliche Zurückhaltung an den Tag
Wenn man kein Treibholz in der Nähe hat dann kann man auch bei einem Sägewerk einen (grob) geschälten Stamm kaufen , mich hat ein getrockneter und geschälter 2m langer Fichtenstamm mit ca. 20 cm Durchmesser um die 25 € gekostet wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe .
Nächstes Jahr muss ich das Sisal teilweise austauschen , das hat zu viele Krallen gesehen und wird an manchen Stellen schmuddelig .
Weil ich weiter oben irgendwas von Kunststoffseil gelesen habe , von denen rate ich ganz dringend ab , die meisten Seile sind nicht UV Stabil
und werden von den Krallen regelrecht zerschnitten und fühlen sich mit der Zeit stachelig an . Wenn dann die Kleinen die Pfoten säubern haben sie die Fäden im Magen , das kann zu lebensbedrohenden Konsequenzen führen !
Ich habe zwar auch relativ viel Kunststoff in meinen Kratzbäumen verbaut aber das können die Katzen nicht ausversehen fressen da es nicht so spröde ist , außerdem wurde das Meiste an nicht kletterbaren Bereichen angebracht .
Üüüüübrigens habe ich vor kurzen Kokos Seile entdeckt die waren sogar billiger als vergleichbare Sisal Seile . Meine drei Lieblinge fahren völlig darauf ab und man bekommt ein wenig farbliche Abwechslung rein . Will ich nur erwähnt haben .




Also meine Stämme halten noch immer sehr gut aber ich glaube dass @Pfotenglück doch was anderes sucht , meine Konstruktion ist ja an der Überdachung und meinen Palettenmöbeln angeschraubt . Kaputt wurden nur so kleine "add ons" die ich für den Kratzbaum zweckentfremdet habe , diese haben das Gewicht der herumtollenden Katzen nicht ausgehalten
Ich würde meine Konstruktion unbedingt weiterempfehlen aber ich bin generell ein Fan von Upcycling man muss das schon mögen dass es nicht perfekt ist .
Pro : wesentlich billiger als Echtholzkratzbäume vom Händler , es ist sehr stabil , die Katzen lieben ihn , man kann
Con : Arbeitszeit , wenn man dafür extra Werkzeug kaufen muss dann kommen deftige extra Kosten auf einen zu die man nicht unterschätzen sollte , man braucht auch einen Anhänger oder einen größeren PKW damit man die Stämme transportieren kann . Ich konnte nicht jeden Treibholzast verwenden den ich gesammelt habe da es passen muss , auch dass muss einem klar sein das viel Spielerei und tüfteln dabei ist
Neutral : die Optik / Stil . Ich mag es , meine Katzen mögen es auch , aber so mancher Gast legt eine höfliche Zurückhaltung an den Tag
Wenn man kein Treibholz in der Nähe hat dann kann man auch bei einem Sägewerk einen (grob) geschälten Stamm kaufen , mich hat ein getrockneter und geschälter 2m langer Fichtenstamm mit ca. 20 cm Durchmesser um die 25 € gekostet wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe .
Nächstes Jahr muss ich das Sisal teilweise austauschen , das hat zu viele Krallen gesehen und wird an manchen Stellen schmuddelig .
Weil ich weiter oben irgendwas von Kunststoffseil gelesen habe , von denen rate ich ganz dringend ab , die meisten Seile sind nicht UV Stabil
und werden von den Krallen regelrecht zerschnitten und fühlen sich mit der Zeit stachelig an . Wenn dann die Kleinen die Pfoten säubern haben sie die Fäden im Magen , das kann zu lebensbedrohenden Konsequenzen führen !
Ich habe zwar auch relativ viel Kunststoff in meinen Kratzbäumen verbaut aber das können die Katzen nicht ausversehen fressen da es nicht so spröde ist , außerdem wurde das Meiste an nicht kletterbaren Bereichen angebracht .
Üüüüübrigens habe ich vor kurzen Kokos Seile entdeckt die waren sogar billiger als vergleichbare Sisal Seile . Meine drei Lieblinge fahren völlig darauf ab und man bekommt ein wenig farbliche Abwechslung rein . Will ich nur erwähnt haben .



