LucyLou35
- Registriert seit
- 30.01.2006
- Beiträge
- 225
- Gefällt mir
- 0
Guten Tag zusammen!
Ich habe am 20.12. letzten Jahres die kleine Lucy bei einem Züchter gekauft. Und zwar lt. Vertrag "gesund und frei von ansteckenden Krankheiten und entwurmt". Nun, seit Lucy bei mir ist hat sie immer wieder Durchfall, schlecht geformten weichen Kot oder halt auch mal "normalen" Kot.
Als ich Lucy bei der Züchterin holte, hatte sie 2 Würfe (einer vom 31.7.05, einer vom 29.07.05) und alle Kitten waren recht "mickerig", hatten mehr oder weniger Durchfall und waren teilweise recht "vollgeschissen". Klar kam mir das schon merkwürdig vor und ich hakte nach. Mir wurde versichert, dass sie das gewohnte Futter nicht mehr mochten und man zur Abwechslung ein anderes Nassfutter gefüttert hätte, das dann halt wiederrum wegen der Umstellung zu Durchfall geführt hätte. Ich war recht verunsichert, doch die Züchterin samt Mutter versicherten mir mehrfach, dass es wirklich
nur daran läge und die Kitten völlig gesund seien. Da ich mich natürlich gleich in die kleine Lucy verliebt habe, habe ich dann alle Bedenken über Bord geworfen und sie mitgenommen (same old story, same old game
)
Nach den Feiertagen rief ich dann die Züchterin an, um ihr zu berichten, wie die Kleine sich eingelebt hat etc. Als ich ihr unter anderem sagte, dass Lucy Durchfall hat, meinte sie, dass das normal sei... wegen des stressigen Umzugs... Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass ihr der Anruf eher unangenehm war, und sie mein "Lagebereicht" herzlich wenig interessierte. Am 13.1. schrieb ich ihr dann eine E-Mail, sandte ein paar aktuelle Bilder und bat sie, mir doch mal Fotos von den Eltern sowie ein paar Babyfotos zu senden (das bat sie mir damals während des "Verkaufsgesprächs" großzügig an). Keinerlei Reaktion!
Ich war davon ausgegangen, dass sich ein verantwortungsvoller Züchter freut, mal von seinem Nachwuchs zu hören...
Was den Durchfall betrifft hatte ich die letzten Wochen erst mal mit verschiedenem Futter herumgedoktert, da ich naiver Weise davon ausging, dass ein Wurmbefall oder ähnliches auszuschließen sei.
Lange Rede, kurzer Sinn war ich letzten Freitag beim TA: Befund Würmer und Geardien, ansonsten gesund (hoffentlich) aber für ihr Alter recht klein (6,5 Monate 2,1 kg). Dazu muss ich sagen, dass sie, seit sie bei mir ist, schon ordenlich zugelegt hat... als ich sie bekam war sie wirklich richtig mager!
Gut, das mit den Würmern kann ja immer wieder mal vorkommen... da hätte ich jetzt kein "Fass aufgemacht", Wurmpaste gegeben und gut ist. Aber Giardien... wie ich hier gelesen habe, sind die ja nicht so leicht auszumerzen. Prima übrigens, dass es dieses Forum gibt!!!
Ich wäre sonst gar nicht auf die Idee gekommen, einen Giardienlabortest durchführen zu lassen. Der TA meinte nämlich, dass es bestimmt nur Würmer seien und Giardien doch eher selten vorkommen würden...
Am Freitag vormittag "löhnte" ich nun 50 Euronen beim TA (Untersuchung, Kotuntersichung, Giardientest, Wurmpaste). Freitag nachmittag bekam ich dann das Ergebnis Giardien positiv. Da werden dann wohl noch einige Kosten auf mich zukommen, oder?!
Ich frage mich nun, ob ich beim Züchter Regressansprüche geltend machen sollte... schließlich habe ich doch lt. Vertrag eine gesunde Katze gekauft! Meine Idee wäre, die Züchterin anzurufen und zu bitten, sich an der TA-Kosten zu beteiligen!
Das wäre doch das Mindeste oder sehe ich die Sache zu eng, und ich sollte die Angelegenheit auf sich beruhen lassen???
Eure Meinungen dazu würde mich wirklich sehr interessieren!
Gruss
LucyLou35

Ich habe am 20.12. letzten Jahres die kleine Lucy bei einem Züchter gekauft. Und zwar lt. Vertrag "gesund und frei von ansteckenden Krankheiten und entwurmt". Nun, seit Lucy bei mir ist hat sie immer wieder Durchfall, schlecht geformten weichen Kot oder halt auch mal "normalen" Kot.


Nach den Feiertagen rief ich dann die Züchterin an, um ihr zu berichten, wie die Kleine sich eingelebt hat etc. Als ich ihr unter anderem sagte, dass Lucy Durchfall hat, meinte sie, dass das normal sei... wegen des stressigen Umzugs... Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass ihr der Anruf eher unangenehm war, und sie mein "Lagebereicht" herzlich wenig interessierte. Am 13.1. schrieb ich ihr dann eine E-Mail, sandte ein paar aktuelle Bilder und bat sie, mir doch mal Fotos von den Eltern sowie ein paar Babyfotos zu senden (das bat sie mir damals während des "Verkaufsgesprächs" großzügig an). Keinerlei Reaktion!


Was den Durchfall betrifft hatte ich die letzten Wochen erst mal mit verschiedenem Futter herumgedoktert, da ich naiver Weise davon ausging, dass ein Wurmbefall oder ähnliches auszuschließen sei.
Lange Rede, kurzer Sinn war ich letzten Freitag beim TA: Befund Würmer und Geardien, ansonsten gesund (hoffentlich) aber für ihr Alter recht klein (6,5 Monate 2,1 kg). Dazu muss ich sagen, dass sie, seit sie bei mir ist, schon ordenlich zugelegt hat... als ich sie bekam war sie wirklich richtig mager!
Gut, das mit den Würmern kann ja immer wieder mal vorkommen... da hätte ich jetzt kein "Fass aufgemacht", Wurmpaste gegeben und gut ist. Aber Giardien... wie ich hier gelesen habe, sind die ja nicht so leicht auszumerzen. Prima übrigens, dass es dieses Forum gibt!!!

Am Freitag vormittag "löhnte" ich nun 50 Euronen beim TA (Untersuchung, Kotuntersichung, Giardientest, Wurmpaste). Freitag nachmittag bekam ich dann das Ergebnis Giardien positiv. Da werden dann wohl noch einige Kosten auf mich zukommen, oder?!

Ich frage mich nun, ob ich beim Züchter Regressansprüche geltend machen sollte... schließlich habe ich doch lt. Vertrag eine gesunde Katze gekauft! Meine Idee wäre, die Züchterin anzurufen und zu bitten, sich an der TA-Kosten zu beteiligen!
Das wäre doch das Mindeste oder sehe ich die Sache zu eng, und ich sollte die Angelegenheit auf sich beruhen lassen???

Eure Meinungen dazu würde mich wirklich sehr interessieren!

Gruss
LucyLou35
