katzi26
- Registriert seit
- 21.08.2022
- Beiträge
- 1
- Gefällt mir
- 0
Hallo ihr lieben!
ich bin neu hier im forum und habe direkt ein Problem…
wir bekommen seit etwa 4 Wochen jeden Tag Besuch von einer Katze. Ich bin zur Zeit nicht berufstätig, daher kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Katze von morgens bis zu meiner Schlafenszeit bei uns auf der Terrasse und mittlerweile auch in unserem Wohnzimmer ist. Die Katze hat ein Halsband mit der Adresse, nach dem ich einen Zettel hinterlassen hatte, hat sich die Urlaubsvertretung der aktuellen Besitzer gemeldet und mir erlaubt, die Katze zu füttern. Gestern habe ich dann auch die aktuelle Besitzerin getroffen… die Katze gehört eigentlich ihrem Sohn, der hat sie und ihren Bruder (der sehr scheu ist, mittlerweile aber auch immer in unseren Garten kommt) aber wohl in einer zu kleinen Wohnung gehalten und wohl irgendwie keine Lust mehr auf die Tiere. Oder ihr hat es gereicht (sie hat selber zwei freigänger). Jedenfalls hat sie
mir angeboten, die Katze zu behalten. „Die suchen sich ihre Besitzer aus“.
Sie hat mir die Katze nicht aufgedrängt! Und auch angeboten sie abzuholen. Aber man gewöhnt sich ja auch schnell an das Tierchen und sie sich ja irgendwie auch an einen selbst… und ob da abholen helfen würde bezweifel ich auch…
So das mal die zusammengefasste Vorgeschichte (sorry für den Roman).
jetzt zu meinen Fragen:
1. die Katze hat krampfanfälle. Ich habe es in den 4 Wochen zwei mal beobachtet. Der Aushilfsfütterer am Telefon meinte es sei bekannt und bei ihr alle 2 Wochen normal. Kann das sein?
2. beim ersten Mal (es war nachts) habe ich den tierärztlichen Notdienst kontaktiert. Da wurde mir gesagt, dass die Katze da über Nacht beobachtet werden müsste, dass irrsinnig teuer wäre und ich die Katze nach Bremen (ca 40 Minuten fahrt) bringen müsste. Sie kannte meine Situation und hat mir davon abgeraten. Wenn ich jetzt die Katze zu mir nehmen würde: mit welchen Kosten müsste ich denn rechnen? Klingt ja schwer nach Epilepsie, da kämen dann ja auch noch Medikamente dazu? 60 Euro im Monat für Medikamente auszugeben wäre nicht das Problem.. aber 2000 Euro für eine Diagnose hätten wir nach einem sehr teuren Umzug jetzt nicht mal nebenbei.
3. wir haben leider ein recht teures und empfindliches Sofa… da liegt die Katze aber am liebsten drauf. Zur Zeit habe ich ein wasserdichtes Spannbettlaken drauf (bei den beobachteten Krampfanfällen lag sie davor immer auf dem Sofa, fällt dann runter und nässt ein…).
für mich ist das kein Dauerzustand. Auch wenn man die Krämpfe unter Kontrolle bekommt, kommen beim Strecken der Katze ja leider häufig auch die Krallen raus.. könnte man der Katze das abgewöhnen indem man ihr einen kuscheligen kratzbaum holt?
4. alles in allem und nach diesem langen Text: sollte ich die Katze zu uns nehmen? Also fest? Mein Herz sagt ja, mein Kopf nein. Ich habe eigentlich aus guten Gründen nur ein Aquarium. Wir ziehen recht häufig um und sind gerne mal 2,3 Wochen im Urlaub.
Noch kurz zu meiner Person: ich und mein Mann sind vor einem halben Jahr nach Oldenburg gezogen. Hier leben wir jetzt in einer sehr großen eg Wohnung mit privatem Garten. Nach hinten raus ist alles bisher ungenutztes Bauland, nach vorne raus ist aber eine sehr befahrene Straße. Mein Mann arbeitet den ganzen Tag, ich fange im Oktober mein Studium an. Eine Katzenklappe wäre in unserer Wohnung wohl nicht realisierbar, zudem hätte ich bedenken wegen dem Bruder der Katze. Sie faucht ihn an, ich schätze er stresst sie. Und er macht mir mit seinem scheuen, flitzigen verhalten ehrlich gesagt auch Angst… (dachte eigentlich immer, dass ich ein kompletter Hundemensch wäre..)
Entschuldigt den langen Text…
Lg Charlotte
ich bin neu hier im forum und habe direkt ein Problem…
wir bekommen seit etwa 4 Wochen jeden Tag Besuch von einer Katze. Ich bin zur Zeit nicht berufstätig, daher kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Katze von morgens bis zu meiner Schlafenszeit bei uns auf der Terrasse und mittlerweile auch in unserem Wohnzimmer ist. Die Katze hat ein Halsband mit der Adresse, nach dem ich einen Zettel hinterlassen hatte, hat sich die Urlaubsvertretung der aktuellen Besitzer gemeldet und mir erlaubt, die Katze zu füttern. Gestern habe ich dann auch die aktuelle Besitzerin getroffen… die Katze gehört eigentlich ihrem Sohn, der hat sie und ihren Bruder (der sehr scheu ist, mittlerweile aber auch immer in unseren Garten kommt) aber wohl in einer zu kleinen Wohnung gehalten und wohl irgendwie keine Lust mehr auf die Tiere. Oder ihr hat es gereicht (sie hat selber zwei freigänger). Jedenfalls hat sie
Sie hat mir die Katze nicht aufgedrängt! Und auch angeboten sie abzuholen. Aber man gewöhnt sich ja auch schnell an das Tierchen und sie sich ja irgendwie auch an einen selbst… und ob da abholen helfen würde bezweifel ich auch…
So das mal die zusammengefasste Vorgeschichte (sorry für den Roman).
jetzt zu meinen Fragen:
1. die Katze hat krampfanfälle. Ich habe es in den 4 Wochen zwei mal beobachtet. Der Aushilfsfütterer am Telefon meinte es sei bekannt und bei ihr alle 2 Wochen normal. Kann das sein?
2. beim ersten Mal (es war nachts) habe ich den tierärztlichen Notdienst kontaktiert. Da wurde mir gesagt, dass die Katze da über Nacht beobachtet werden müsste, dass irrsinnig teuer wäre und ich die Katze nach Bremen (ca 40 Minuten fahrt) bringen müsste. Sie kannte meine Situation und hat mir davon abgeraten. Wenn ich jetzt die Katze zu mir nehmen würde: mit welchen Kosten müsste ich denn rechnen? Klingt ja schwer nach Epilepsie, da kämen dann ja auch noch Medikamente dazu? 60 Euro im Monat für Medikamente auszugeben wäre nicht das Problem.. aber 2000 Euro für eine Diagnose hätten wir nach einem sehr teuren Umzug jetzt nicht mal nebenbei.
3. wir haben leider ein recht teures und empfindliches Sofa… da liegt die Katze aber am liebsten drauf. Zur Zeit habe ich ein wasserdichtes Spannbettlaken drauf (bei den beobachteten Krampfanfällen lag sie davor immer auf dem Sofa, fällt dann runter und nässt ein…).
für mich ist das kein Dauerzustand. Auch wenn man die Krämpfe unter Kontrolle bekommt, kommen beim Strecken der Katze ja leider häufig auch die Krallen raus.. könnte man der Katze das abgewöhnen indem man ihr einen kuscheligen kratzbaum holt?
4. alles in allem und nach diesem langen Text: sollte ich die Katze zu uns nehmen? Also fest? Mein Herz sagt ja, mein Kopf nein. Ich habe eigentlich aus guten Gründen nur ein Aquarium. Wir ziehen recht häufig um und sind gerne mal 2,3 Wochen im Urlaub.
Noch kurz zu meiner Person: ich und mein Mann sind vor einem halben Jahr nach Oldenburg gezogen. Hier leben wir jetzt in einer sehr großen eg Wohnung mit privatem Garten. Nach hinten raus ist alles bisher ungenutztes Bauland, nach vorne raus ist aber eine sehr befahrene Straße. Mein Mann arbeitet den ganzen Tag, ich fange im Oktober mein Studium an. Eine Katzenklappe wäre in unserer Wohnung wohl nicht realisierbar, zudem hätte ich bedenken wegen dem Bruder der Katze. Sie faucht ihn an, ich schätze er stresst sie. Und er macht mir mit seinem scheuen, flitzigen verhalten ehrlich gesagt auch Angst… (dachte eigentlich immer, dass ich ein kompletter Hundemensch wäre..)
Entschuldigt den langen Text…
Lg Charlotte