Pelzi
- Registriert seit
- 24.01.2007
- Beiträge
- 635
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
wende mich heute mal an Euch, weil ich nicht so recht weiterkomme mit meinen Recherchen.
Also, bei mir lebt ja seit letztem Jahr, Ende Mai, ein Ragdoll-Katerchen. Er wird jetzt im Februar 1 Jahr alt.
Seit dem er bei mir ist, ist mir aufgefallen, daß er immer wenn er z.B. beim Spielen einen Gegenstand fixieren möchte ganz auffällig mit dem Köpfchen wackelt. Er reagiert dabei normal, nur hat er
eben dieses wackeln, in der Medizin - glaube ich - Tremor genannt.
Nun meine Frage, woher kommen solche "Störungen"?
Habe gelesen, daß es oft nach Schädel-Hirn-Traumen entstehen kann, mir ist aber nichts bekannt, daß er eine solche Verletzung gehabt hätte (zumindest nicht bei mir, beim Züchter weiß ich das natürlich nicht).
Oder kann es sich um eine Art Ataxie handeln oder evtl. auch von einer Krankheit kommen?
Er hat ja schon seit dem er bei mir ist chronischen Katzenschnupfen aufgrund von Herpes und ZFE. Momentan ist der Schnupfen so gut wie gar nicht vorhanden, die Zahnfleischentzündung ist momentan wieder stärker. Ich konnte aber bisher keinen Zusammenhang zwischen Schnupfen, ZFE und dem Kopfwackeln erkennen.
Gibt es eine Möglichkeit ihn entsprechend zu "trainieren" damit er besser damit umgehen kann bzw. empfindet er dies überhaupt als "Störung"?
Ich finde, daß er ganz normal ist, er spielt, er frißt, er tobt mit den anderen beiden etc. wie eine gesunde Katze auch.
Das einzige, was er nicht macht, ist das er irgendwo hochspringt. Ich habe das aber bisher als rassespezifische "Angewohnheit" gesehen, da ich dies schon mehrfach gehört bzw. gelesen habe, das Ragdolls sich "mehr am Boden" aufhalten.
Vielleicht habt ihr ein paar Erklärungen für mich.
Im Voraus vielen Dank.
LG
wende mich heute mal an Euch, weil ich nicht so recht weiterkomme mit meinen Recherchen.
Also, bei mir lebt ja seit letztem Jahr, Ende Mai, ein Ragdoll-Katerchen. Er wird jetzt im Februar 1 Jahr alt.
Seit dem er bei mir ist, ist mir aufgefallen, daß er immer wenn er z.B. beim Spielen einen Gegenstand fixieren möchte ganz auffällig mit dem Köpfchen wackelt. Er reagiert dabei normal, nur hat er
Nun meine Frage, woher kommen solche "Störungen"?
Habe gelesen, daß es oft nach Schädel-Hirn-Traumen entstehen kann, mir ist aber nichts bekannt, daß er eine solche Verletzung gehabt hätte (zumindest nicht bei mir, beim Züchter weiß ich das natürlich nicht).
Oder kann es sich um eine Art Ataxie handeln oder evtl. auch von einer Krankheit kommen?
Er hat ja schon seit dem er bei mir ist chronischen Katzenschnupfen aufgrund von Herpes und ZFE. Momentan ist der Schnupfen so gut wie gar nicht vorhanden, die Zahnfleischentzündung ist momentan wieder stärker. Ich konnte aber bisher keinen Zusammenhang zwischen Schnupfen, ZFE und dem Kopfwackeln erkennen.
Gibt es eine Möglichkeit ihn entsprechend zu "trainieren" damit er besser damit umgehen kann bzw. empfindet er dies überhaupt als "Störung"?
Ich finde, daß er ganz normal ist, er spielt, er frißt, er tobt mit den anderen beiden etc. wie eine gesunde Katze auch.
Das einzige, was er nicht macht, ist das er irgendwo hochspringt. Ich habe das aber bisher als rassespezifische "Angewohnheit" gesehen, da ich dies schon mehrfach gehört bzw. gelesen habe, das Ragdolls sich "mehr am Boden" aufhalten.
Vielleicht habt ihr ein paar Erklärungen für mich.
Im Voraus vielen Dank.
LG