Können sich Katzen vor Hunde ekeln?

Diskutiere Können sich Katzen vor Hunde ekeln? im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo miteinander! Wir haben seit drei Tagen einen 10 Wochen alten Weimaraner Welpen. Er riecht ziemlich stark nach Hund, allerdings hat er eher...

Marond

Registriert seit
01.02.2021
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hallo miteinander!

Wir haben seit drei Tagen einen 10 Wochen alten Weimaraner Welpen. Er riecht ziemlich stark nach Hund, allerdings hat er eher den typischen Welpengeruch. Wir haben auch 2 Siamkatzen, die aktuell die Möglichkeit haben im ersten Stock zu sein (allerdings können sie jederzeit hinunter kommen - der Hund kann aber nicht hinauf).

Nun ist es so: Mein Kater ist super neugierig
und hat sich schon mehr oder weniger mit dem Hund angefreundet bzw. verhält er sich so, als ob der Hund gar nicht da wäre.

Meine Katze hingegen beginnt zu würgen und zu schlecken sobald sie die Stiege herunter kommt. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie Angst hat. Viel mehr habe ich das Gefühl, dass sobald ihr der Hundegeruch in die Nase steigt, ein Brechreiz ausgelöst wird. Gestern war sie kurz beim Hund und hat ihn beschnuppert während er schlief. Danach ist sie hinauf gelaufen und hat sich auf dem Teppich übergeben. Vorhin war sie auch wieder auf der Treppe und hat wild zu lecken begonnen.

Was meint ihr - kann der Hundegeruch bei Katzen Brechreiz auslösen und falls ja, was kann ich machen? ODER ist es eine Stressreaktion der Katze - Lecken soll ja auch ein Zeichen von Stress sein?!

PS: Im ersten Stock verhält sich meine Katze völlig normal! Frisst, kuschelt, spielt etc. Wir haben ebenfalls ein 2. Katzenklo und einen Futterplatz im ersten Stock aufgestellt. Zusätzlich sind wir sehr darauf bedacht unsere Katzen mit genügend Liebe und Streicheleinheiten zu umsorgen, damit keine Eifersucht aufkommt.

Alles Liebe, Maria
 
01.02.2021
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Können sich Katzen vor Hunde ekeln? . Dort wird jeder fündig!
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Hallo Maria, herzlich willkommen hier im Forum! ::wgelb

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Hundebaby als Mitbewohner und ich wünsche euch eine schöne gemeinsame Zukunft, das Hund und Katzen bald ein tolles Team werden.
Wir selbst hatten auch viele Jahre solch eine Gruppen-Kombination ..... nur waren bei uns erst die Hunde da, und die Katzen kamen dann später dazu, da sie uns als Streuner und heimatlos zugelaufen waren.

Zu deiner Frage ........

Was meint ihr - kann der Hundegeruch bei Katzen Brechreiz auslösen und falls ja, was kann ich machen? ODER ist es eine Stressreaktion der Katze - Lecken soll ja auch ein Zeichen von Stress sein?!
Ich glaube nicht, das es der typische Hundegeruch ist, der bei ihr eine Art Brechreiz auslöst, sondern das es tatsächlich mehr die Stressreaktion ist, die sie sich so verhalten lässt...... vermutlich sind eure Katzen ja noch kein Leben mit Hunden gewöhnt?

Ganz wichtig ist es jetzt, das ihr immer wieder versucht die Gerüche zwischen Katzen und Hund auszutauschen, in dem ihr abwechselnd alle streichelt (ohne zwischendrin die Hände zu waschen) und dadurch sich die Gerüche vermischen, auch mit einem Handtuch alle abwechselnd abreiben, hilft auch den "gemeinsamen Geruch" zur Selbstverständlichkeit werden, dadurch können sich alle leichter demnächst aneinander gewöhnen.

Auch geneinsam fressen in Sichtweite hilft bei der Eingewöhnung, aber auch da gilt, das der Hund die Katzen nicht plötzlich "überfallen" kann, also entweder durch eine Scheibe getrennt, oder eine Gittertür, selbst eine geschlossene Tür ohne Sichtkontakt führt zu einer Gewöhnung der gegenseitigen Gerüche.

Ein Hundewelpe ist zunächst noch viel zu lebhaft und stürmisch für Katzen und du solltest darauf achten, das die Zusammenführung langsam und von euch beobachtet und kontrolliert abläuft.
Lass zunächst ruhig den Katzen ihren gewohnten und für sie sicheren Rückzugsort ..... aber ermögliche auch immer wieder kurze Zeit einen direkten Sicht- und Geruchskontakt, aber immer so, das die Katzen nicht vom stürmischen Welpen bedrängt werden ...... da muss man zur Not dann am Anfang dann den Hund bei der Begegnung auch noch an der Leine lassen ...... die Katzen sollten sich nie von ihm bedrängt fühlen müssen ...... die Haupterziehung muss jetzt am Hund erfolgen, damit er gleich von Anfang an lernt, das er da Grenzen einhalten muss ..... nur so kann es dann später zu einer ganz dicken Freundschaft werden.

Bei der ersten Gruppe von Hunden und Katzen waren bei uns die Hunde bereits älter und ruhiger, aber "Katzenhasser", die draußen jede Katze vom Grundstück vertrieben haben...... bis uns dann ein wildes Kitten von der Katzenmama vor die Haustür gelegt wurde , da mussten unsere Hunde lernen dabei umzudenken ..... und das hat zwar einige Tage gedauert, aber wunderbar geklappt ....... so verlief es dann auch später bei allen anderen Hund-Katzen-Vergesellschaftungen.

Es gibt im Internet einen Artikel, der erklärt meiner Ansicht nach sehr gut, was man zu Anfang zwischen Hund und Katze alles beachten sollte ...... so kann es dann später eine tolle Freundschaft werden ...... hier mal der Link zu diesem Artikel ..... Wie man Katzen und Hunde aneinander gewöhnt (zoobio.de)

Bitte berichte doch weiter, wie es bei euch so abläuft und welche Erfolge ihr erreicht ..... auch Fotos eurer Gruppe wären schön, die werden hier gerne bewundert.

LG Waltraud
 

Marond

Registriert seit
01.02.2021
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Liebe Waltraud!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Wir berücksichtigen alle deine Tipps schon sowieso (wir hatten 2 Monate "Wartezeit" und haben uns im Vorfeld sehr gut informiert und eingelesen) :). Der Kater hat überhaupt keine Probleme mit Toni. Er hält allerdings einen Meter Sicherheitsabstand und streckt sich oder putzt sich dann vor ihm, was mir zeigt, dass er eigentlich entspannt ist. Am ersten Tag ist er im oberen Stock fast vor Neugierde geplatzt, so dass wir ihn zu Toni gelassen haben. Toni war so fertig, dass er auf Ramses (unser Kater) kaum reagiert hat. Mittlerweile versucht er mit ihm zu spielen und hüpft dann auf ihn zu. Er hat allerdings auch schon gelernt, dass er nicht ganz nah zu Ramses darf und so setzt er sich dann einen halben Meter vor ihm hin und schaut :) Ramses kennt allerdings Hunde - unser letzter Hund ist vor ca. 10 Jahren gestorben (da war Ramses 4). Isis (unsere Katze) ist erst 8 Jahre alt und hat daher nie Bekanntschaft mit Hunden gehabt.

Ganz anders ist es bei Isis: Sie ist sehr vorsichtig, kommt aber dennoch schauen. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie Angst oder Panik hat, sie ist eher angespannt und in Alarmbereitschaft. Was aber sehr eigenartig ist, ist dass sie zu würgen beginnt, wenn sie in den unteren Stock kommt. Wie schon im Beitrag beschrieben, hat sie gestern auch erbrochen nachdem sie an Toni geschnuppert hat.

Wir haben jetzt Toni gewaschen (das wollten wir zuerst eigentlich nicht, aber er hat wirklich gestunken - er war 2 Monate im Stall mit Mama und Geschwister). Zusätzlich haben wir alle Decken gewaschen und den Boden gewischt! Mir war zuerst gar nicht bewusst, dass er wirklich "so" gestunken hat! :) Mal sehen, ob das geholfen hat! Ich melde mich wieder. :)
 

Anhänge

chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.013
Gefällt mir
3.861
Hallo Maria,

erst mal herzlich Willkommen bei den Netzkatzen.

Das hab ich ja noch nie gehört, dass eine Katze einen Hund im warsten Sinne des Wortes zum ko.... findet aber es soll ja nichts geben, was es nicht gibt.

Wir hatten früher immer Hunde und Katzen in den unterschiedlichsten Konstellationen und nie Probleme.

Hast du mal eine Decke vom Toni nach oben gebracht, so das Isis zwar Hund riecht, aber nicht sieht ?

Ramses und Isis, coole Namen für die Hübschen.

.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Zwei wunderschöne Fellnasen mit einem fast identischen Augen Ausdruck hast du da!:super:

Dann hatte Toni ja wirklich im wahrsten Sinn des Worte noch seinen "alten Stallgeruch" .... ich denke solch ein Bad kann auch für empfindliche Katzennasen viel verändern.:love:

Ich bin schon gespannt, wie der frisch duftende Toni jetzt auf die Lady Isis wirkt, ob ihr feines Näschen einfach nicht auf diesem "Stallburschen" - Duft stand.
 
_hannibal_

_hannibal_

Registriert seit
31.05.2018
Beiträge
330
Gefällt mir
212
Ich musste schmunzeln als ich das mit dem Übergeben gelesen habe. Seitdem Hänky bei uns lebt, bin ich der Überzeugung, dass es Gerüche gibt, die Katzen zum kotzen bringen. Unser Loui war 8 Tage in einer Klinik und als er heim kam roch er stark nach Krankenhaus. Hänky ist Loui´s bester Freund und er wollte dann unbedingt zu ihm (Loui wurde separiert im Gästezimmer). Wir haben uns dann dazu entschieden Hänky kurz zu Loui zu lassen. Hänky lief freudig ins Zimmer, nahm eine Nase voll Loui und fing sofort an zu reiern. Ein paar Tage später kam ich mit Tüchern aus Loui´s Zimmer (hatte ihn damit sauber gemacht) Hänky roch dran, fing an zu speien. Das passierte jedes mal wenn Hänky was Loui gerochen hat. Nach ca vier Wochen durfte Loui wieder zu den anderen, auch hier dauerte es noch zwei drei Tage, bis Hänky nicht mehr spucken musste.

Ich würde das Hundchen immer wieder mit Shirts von euch und mit Decken von den Katzen einreiben.
 
Thema:

Können sich Katzen vor Hunde ekeln?

Können sich Katzen vor Hunde ekeln? - Ähnliche Themen

  • Können Katzen sich sorgen?

    Können Katzen sich sorgen?: Ich hatte mit Gina jetzt 4 Tierarztbesuche. Beim ersten war noch alles in Ordnung mit Gunny. Bei der zweiten Untersuchung, als ich Gina in die Box...
  • können Katzen wütend werden?

    können Katzen wütend werden?: Hallo, unser Momo ist wirklich ein ganz friedlicher und kuschliger Kater. Er hat allerdings eine Macke, er mag nur bestimmtes Futter. Heute früh...
  • Können Katzen vergessen?

    Können Katzen vergessen?: Das ist die Frage die mich bschäftigt. Vergessen Katzen ihr altes zu hause? Mein Tierheim Kater hat immer bei Menschen gelebt und ihn schien es...
  • Können Katzen zuviel schlafen?

    Können Katzen zuviel schlafen?: Hallo, meine kleine Miezi hat sich inzwischen recht gut eingelebt. Nach ihrem Verhalten erkenne ich jedenfalls nicht, das es ihr schlecht geht...
  • Können Katzen kuscheln verlernen?

    Können Katzen kuscheln verlernen?: Zum Samstagabend mal eine ganz dumme Frage: ist es möglich, dass Katzen plötzlich am Kuscheln und Schmusen kein Gefallen mehr finden? Und besteht...
  • Ähnliche Themen
  • Können Katzen sich sorgen?

    Können Katzen sich sorgen?: Ich hatte mit Gina jetzt 4 Tierarztbesuche. Beim ersten war noch alles in Ordnung mit Gunny. Bei der zweiten Untersuchung, als ich Gina in die Box...
  • können Katzen wütend werden?

    können Katzen wütend werden?: Hallo, unser Momo ist wirklich ein ganz friedlicher und kuschliger Kater. Er hat allerdings eine Macke, er mag nur bestimmtes Futter. Heute früh...
  • Können Katzen vergessen?

    Können Katzen vergessen?: Das ist die Frage die mich bschäftigt. Vergessen Katzen ihr altes zu hause? Mein Tierheim Kater hat immer bei Menschen gelebt und ihn schien es...
  • Können Katzen zuviel schlafen?

    Können Katzen zuviel schlafen?: Hallo, meine kleine Miezi hat sich inzwischen recht gut eingelebt. Nach ihrem Verhalten erkenne ich jedenfalls nicht, das es ihr schlecht geht...
  • Können Katzen kuscheln verlernen?

    Können Katzen kuscheln verlernen?: Zum Samstagabend mal eine ganz dumme Frage: ist es möglich, dass Katzen plötzlich am Kuscheln und Schmusen kein Gefallen mehr finden? Und besteht...
  • Top Unten