Kochbarf supplementieren

Diskutiere Kochbarf supplementieren im Barfen Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo zusammen, meine Katze (7 Jahre alt) Maine Coon hat 3 Jahre lang nur Ergänzungsfutter mit TroFu gefressen. Ich habe als ich sie bekam, habe...

inkonym

Registriert seit
12.07.2023
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

meine Katze (7 Jahre alt) Maine Coon hat 3 Jahre lang nur Ergänzungsfutter mit TroFu gefressen. Ich habe als ich sie bekam, habe sie seit einem Jahr abgewöhnt vom TroFu jnd sie bekommt nur gelegentlich welches. Ich weiß das dass Ergänzungsfutter allein nicht reicht für eine ausgewogene Ernährung. Ich habe versucht sie umzustellen aug normales Nassfutter (Alleinfutter) und ich habe es mit dem Barfen probiert. Jetzt möchte ich gekochtes Fleisch ausprobieren. Sie frisst täglich 200g Nassfutter und das sättigt sie auch. Sie verschlingt ihr essen nicht und frisst
häppchenweise.

Jetzt zu meiner Frage. Wie kann ich gekochtes Fleisch (werde es erst mit Huhn probieren, aber möchte dann mot dem Fleisch immer wechseln, damit sie Abwechslung hat) richtig supplementieren? Nehme ich da auch dann 200g Fleisch, ich füttere ja täglich 200g Nassfutter.

Ich habe Felini Complete und wollte das zu dem gekochten Fleisch geben. Dazu noch das Kochwasser vom Fleisch.

Der Hersteller selbst gibt an Fleisch und Felini Complete reichen, aber ich bin mir unsicher und ich will das sie sich endlich gesund ernährt.

Hier einmal all das was Felini beinhaltet:

Analytische Bestandteile:
Rohasche 84,66%, Rohprotein 6,89%, Rohfett 0,59%, Calcium 19,3%, Phosphor 3%, Natrium 11%, Magnesium 0,8%

Zusammensetzung:
Mineralstoffe

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:
Vitamin A (800.000 IE), Vitamin D3 (20.000 IE), Vitamin E [a-Tocopherolacetat] (5.500 mg), Vitamin B1 (320 mg), Vitamin B2 (160 mg), Vitamin B6 (240 mg), Vitamin B12 (1.650 µg), Pantothensäure (720 mg), Biotin (10.000 µg), Nicotinamid (1.300 mg), Folsäure (52 mg), Eisen [Sulfat] (2.400 mg), Kupfer [Sulfat] (160 mg), Mangan [Sulfat] (224 mg), Zink [Sulfat] (900 mg), Jod [Ca-Jodat] (32 mg), Taurin (100.000 mg).

Vielleicht brauche ich da ja noch Eierschalen, Flohsamenschalen, extra Taurin?

So möchte ich das dann handhaben:

1000g Rohfleisch à 750g gekochtes Fleisch

Für Amelie:

250g Rohfleisch = 200g gekochtes Fleisch

Fleisch so knapp wie möglich mit Wasser bedecken und so kurz wie nötig kochen.

Eventuell bessere Alternative?: Dampfeinsatz verwenden statt kochen

5cm Fleischdicke = 10min Kochzeit

Fleisch in bereits kochendes Wasser geben -> Fleisch bleibt saftiger.

Supplemente (Supplemente werden nach dem Rohgewicht des Fleisches berechnet) erst wenn Fleisch und Brühe kühl sind dazu geben.

Aber wie gesagt bin überfordert wegen den Supplementen und sollte dann nicht auch Gemüse rein?

Ich danke jedem für jegliche Antwort und nehme jede Kritik zu Herzen!
 
12.07.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kochbarf supplementieren . Dort wird jeder fündig!
Emily-3

Emily-3

Registriert seit
18.07.2022
Beiträge
670
Gefällt mir
423
Ich hatte früher bei meinen älteren Ragdolls das selbe getan… Trofu und Tütchenfleisch das nicht als Alleinfutter gilt.

Ich habe sie auf Nassfutter umgestellt. Wobei Emy der Trockenfutter Junkie von mir nachts noch eine Handvoll Trofu bekommt.
Warum möchtest du sie in einfach auf ein Nassfutter umstellen?

Frisst deine Katze denn Rohfleisch?
Du schreibt du willst zur Hälfte gekochtes Fleisch geben?
Mit Barf kann ich dir weniger behilflich sein aber vielleicht kennt sich hier Jemand damit aus.

Bei einer Futterumdtellung auf Nassfutter kann ich gut vielleicht Tipps geben.
 

SaNeva

Registriert seit
01.08.2014
Beiträge
2.296
Gefällt mir
1.426
Zur täglichen Ration (Menge):
Du schreibst 200g Nassfutter. Nassfutter ist ja nicht gleich Nassfutter und auch da sind die Fütterungsempfehlungen unterschiedlich. 200g Nassfutter entsprechen nicht unbedingt 200g BARF oder Kochbarf. In der Regel brauchen Katzen vom BARF weniger, weil es hochwertiger ist und eine geringere Menge ausreichend Energie und Nährstoffe liefert. Wieviel BARF/Kochbarf Deine Katze braucht, richtet sich nach dem „Inhalt“ und dem individuellen Bedarf Deiner Katze.

Wenn Du das genau machen willst, kannst Du es berechnen. Entweder „händisch“ - dazu gibt es auch ganz gute Bücher - oder mit Hilfe eines Tools, das die Berechnung vereinfacht. Wenn Du selbst eher unsicher bist, ist es vielleicht eine gute Idee, Dich in einem BARF-Forum anzumelden oder auch eine Ernährungsberatung für den Anfang in Anspruch zu nehmen. Du hast ja schon vieles probiert - zu viel Durcheinander ist ja auch nicht die Lösung.

Ich nehme an, mit dem Barfen hat es nicht geklappt, sonst wärest Du ja dabei geblieben?

Felini Complete ist ein Komplettsupplement. Warum willst Du zusätzlich etwas hinzufügen? Mineralien (Eierschalen) und Taurin sind ja bereits enthalten. Flohsamenschalen oder Gemüse wären Ballaststoffe - muss nicht sein, kann aber, wenn es nötig ist. Und nicht verwechseln, ob Du ein Komplettsupplement verwenden möchtest oder eben selbst einzeln supplementieren möchtest, also Deine Supplementenmischung selbst herstellst.

Zu Deinem „Rezept“ - Du wirst ja wahrscheinlich nicht täglich die Ration für eine einzelne Katze kochen? Als Test ja, aber später wäre es für Dich einfacher, das Futter gleich in einer größeren Menge vorzubereiten und einzufrieren.

In manchen Orten gibt es auch Kurse - oder vielleicht findest Du inzwischen sogar online etwas. Aber bitte informiere Dich wirklich gut, bevor Du anfängst und schau‘ dass Du wirklich verstehst, was Du warum tust. Ein gutes Nassfutter ist letztlich besser für Deine Katze, als BARF mit Fehlern. Aber wenn Du Dich in Ruhe und ausführlich selbst damit beschäftigst, ist es gar nicht so schwer.
 

inkonym

Registriert seit
12.07.2023
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Ich hatte früher bei meinen älteren Ragdolls das selbe getan… Trofu und Tütchenfleisch das nicht als Alleinfutter gilt.

Ich habe sie auf Nassfutter umgestellt. Wobei Emy der Trockenfutter Junkie von mir nachts noch eine Handvoll Trofu bekommt.
Warum möchtest du sie in einfach auf ein Nassfutter umstellen?

Frisst deine Katze denn Rohfleisch?
Du schreibt du willst zur Hälfte gekochtes Fleisch geben?
Mit Barf kann ich dir weniger behilflich sein aber vielleicht kennt sich hier Jemand damit aus.

Bei einer Futterumdtellung auf Nassfutter kann ich gut vielleicht Tipps geben.
Sie frisst leider kein Nassfutter (Alleinfutter), habe schon versucht sie langsam umzustellen. Wollte jetzt deshalb Kochbarf ausprobieren:)
 

inkonym

Registriert seit
12.07.2023
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Zur täglichen Ration (Menge):
Du schreibst 200g Nassfutter. Nassfutter ist ja nicht gleich Nassfutter und auch da sind die Fütterungsempfehlungen unterschiedlich. 200g Nassfutter entsprechen nicht unbedingt 200g BARF oder Kochbarf. In der Regel brauchen Katzen vom BARF weniger, weil es hochwertiger ist und eine geringere Menge ausreichend Energie und Nährstoffe liefert. Wieviel BARF/Kochbarf Deine Katze braucht, richtet sich nach dem „Inhalt“ und dem individuellen Bedarf Deiner Katze.

Wenn Du das genau machen willst, kannst Du es berechnen. Entweder „händisch“ - dazu gibt es auch ganz gute Bücher - oder mit Hilfe eines Tools, das die Berechnung vereinfacht. Wenn Du selbst eher unsicher bist, ist es vielleicht eine gute Idee, Dich in einem BARF-Forum anzumelden oder auch eine Ernährungsberatung für den Anfang in Anspruch zu nehmen. Du hast ja schon vieles probiert - zu viel Durcheinander ist ja auch nicht die Lösung.

Ich nehme an, mit dem Barfen hat es nicht geklappt, sonst wärest Du ja dabei geblieben?

Felini Complete ist ein Komplettsupplement. Warum willst Du zusätzlich etwas hinzufügen? Mineralien (Eierschalen) und Taurin sind ja bereits enthalten. Flohsamenschalen oder Gemüse wären Ballaststoffe - muss nicht sein, kann aber, wenn es nötig ist. Und nicht verwechseln, ob Du ein Komplettsupplement verwenden möchtest oder eben selbst einzeln supplementieren möchtest, also Deine Supplementenmischung selbst herstellst.

Zu Deinem „Rezept“ - Du wirst ja wahrscheinlich nicht täglich die Ration für eine einzelne Katze kochen? Als Test ja, aber später wäre es für Dich einfacher, das Futter gleich in einer größeren Menge vorzubereiten und einzufrieren.

In manchen Orten gibt es auch Kurse - oder vielleicht findest Du inzwischen sogar online etwas. Aber bitte informiere Dich wirklich gut, bevor Du anfängst und schau‘ dass Du wirklich verstehst, was Du warum tust. Ein gutes Nassfutter ist letztlich besser für Deine Katze, als BARF mit Fehlern. Aber wenn Du Dich in Ruhe und ausführlich selbst damit beschäftigst, ist es gar nicht so schwer.
Kennst du Tools mit denen man das ausrechnen kann wieviel Kochbarf sie benötigt?

Nassfutter nimmt sie leider nur in Form von Ergänzungsfutter an...

Ich war mir unsicher ob Felini Complete wirklich alles deckt was meine Katze brauch, deshalb wollte ich nochmal nach Fragen. Jnd ja genau das normale Barfen hat leider nicht geklappt.
 

SaNeva

Registriert seit
01.08.2014
Beiträge
2.296
Gefällt mir
1.426
Sie frisst täglich 200g Nassfutter und das sättigt sie auch.
Sie frisst leider kein Nassfutter (Alleinfutter), habe schon versucht sie langsam umzustellen.
Nassfutter nimmt sie leider nur in Form von Ergänzungsfutter an...
Aaahso. Jetzt ist es klar. Das war am Anfang ein bisschen missverständlich.
Ich dachte jetzt, sie frisst bereits ihre 200g Nassfutter (Alleinfutter) am Tag.

Alle Tools kenne ich sicher nicht - ich selbst habe (gerade zu Kochbarf) den Rechner von einfachbarf (ein Forum speziell zum Katzen barfen) genutzt - und den kann ich auch empfehlen. Dafür müsstest Du Dich dort anmelden und bekommst den Rechner für eine kleine Spende. Dazu kannst Du dort natürlich alles fragen - da sind ja praktisch nur Menschen, die barfen und auch diesen Rechner verwenden.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.751
Gefällt mir
4.626
Um auszuprobieren, ob deine Katze Kochbarf mag, reicht das Fellini Complete auf jeden Fall aus. Eventuell kannst du noch ein paar Tropfen Lachsöl zum gekochten Futter dazugeben, aber....das mag nicht jede Katze.

Fellini Complete ist ein Fertig-Supplement, das sehr viele verwenden und das die miesten Katzen auch problemlos mitfressen und vertragen.
 
Thema:

Kochbarf supplementieren

Kochbarf supplementieren - Ähnliche Themen

  • Supplementieren oder nicht? Fange neu an...

    Supplementieren oder nicht? Fange neu an...: Hallo zusammen! Hätte da mal eine Frage. Unser Kater und die Kätzin bekommen von uns in der Woche 2x2Mahlzeiten (je 2mal eine Portion ca. 120 gr...
  • Supplementieren oder nicht supplementieren?

    Supplementieren oder nicht supplementieren?: Hallo :-) Seit letzte Woche Samstag hab ich einiges übers barfen gelesen und hab beschlossen, damit zu beginnen. Habe heute auch mal...
  • Beim Teilbarfen supplementieren?

    Beim Teilbarfen supplementieren?: Ich möchte meine Katzen (12 und 16 Wochen) nach und nach langsam auf BARF umstellen. Jetzt wollte ich mal fragen, ob ich das richtig...
  • Ergänzungsfutter wie supplementieren?

    Ergänzungsfutter wie supplementieren?: Meine Heilige Birma Julie ist eine kleine Mäkeltante und sie frißt ausschließlich Ergänzungsfutter, sowas wie Miamor feine Filets, animonda feine...
  • Gekochtes Fleisch wie supplementieren?

    Gekochtes Fleisch wie supplementieren?: Hallo ihr Barf-Experten, ich will meinem Kater gekochtes Biofleisch geben, um eine Ausschlussdiät durchzuführen. Reicht es, wenn ich dem Fleisch...
  • Ähnliche Themen
  • Supplementieren oder nicht? Fange neu an...

    Supplementieren oder nicht? Fange neu an...: Hallo zusammen! Hätte da mal eine Frage. Unser Kater und die Kätzin bekommen von uns in der Woche 2x2Mahlzeiten (je 2mal eine Portion ca. 120 gr...
  • Supplementieren oder nicht supplementieren?

    Supplementieren oder nicht supplementieren?: Hallo :-) Seit letzte Woche Samstag hab ich einiges übers barfen gelesen und hab beschlossen, damit zu beginnen. Habe heute auch mal...
  • Beim Teilbarfen supplementieren?

    Beim Teilbarfen supplementieren?: Ich möchte meine Katzen (12 und 16 Wochen) nach und nach langsam auf BARF umstellen. Jetzt wollte ich mal fragen, ob ich das richtig...
  • Ergänzungsfutter wie supplementieren?

    Ergänzungsfutter wie supplementieren?: Meine Heilige Birma Julie ist eine kleine Mäkeltante und sie frißt ausschließlich Ergänzungsfutter, sowas wie Miamor feine Filets, animonda feine...
  • Gekochtes Fleisch wie supplementieren?

    Gekochtes Fleisch wie supplementieren?: Hallo ihr Barf-Experten, ich will meinem Kater gekochtes Biofleisch geben, um eine Ausschlussdiät durchzuführen. Reicht es, wenn ich dem Fleisch...
  • Top Unten