Kleiner Kater schlingt / großer Futterneid

Diskutiere Kleiner Kater schlingt / großer Futterneid im Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Guten Morgen, Wir wissen gerade einfach nicht mehr weiter. Unsere beiden Kater, Ole 1 Jahr und Sam 7 Monate. Eigentlich verstehen die beiden...
Eiswolf

Eiswolf

Registriert seit
24.04.2018
Beiträge
14
Gefällt mir
1
Guten Morgen,
Wir wissen gerade einfach nicht mehr weiter.

Unsere beiden Kater, Ole 1 Jahr und Sam 7 Monate. Eigentlich verstehen die beiden sich super, aber wie das nun mal so ist, beim Futter hört der Spaß auf. Unser Ole ist dabei ganz entspannt aber Sam hat soooo Panik zu kurz zu kommen, er ist so hektisch und so, sorry ich nicht anders sagen als verfressen. Er schlingt
das Futter runter und frisst den halben Teller mit, so klingt das schon... Immer wieder schaut er sich um, so als ob er Angst hätte Ole schnappt sich sein Futter gleich bzw. schaut wie weit ist Ole damit er noch was wegfuttern kann. Selbst jetzt, als sie klein waren haben sie von einem Teller gefuttert, obwohl 2 da waren, jetzt stehen sie weit auseinander, mit geschlossener Tür dazwischen. Sam wird vor der Futtergabe echt nervös, hektisch. Er weiß Ole bekommt seinen Teller zuerst, aber wenn es ihm nicht schnell genug geht, krallt er uns in die Hände um den Teller zu bekommen, springt manchmal sogar schon hoch und schnappt sich so was vom Teller runter.
Auch bei Leckerlis... Wir geben Ihnen gerne getrocknete Entenstücke, etwa 2-3 cm groß. Bei Ole gar kein Problem, Sam beißt weil er so gierig ist in die Finger, versucht die Hand 'aggressiv' zu sich zu holen. Ihm so aus der Hand Leckerlis geben, ist schon echt ein Risiko für die Gesundheit...

Was können wir da am besten tun, damit füttern für Sam nicht immer im totalen Stress endet. Gesund ist das bestimmt nicht.. Er hat immer genau die gleiche Menge bekommen wie Ole, etwa 100g Nassfutter pro Mahlzeit.
 
25.09.2018
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kleiner Kater schlingt / großer Futterneid . Dort wird jeder fündig!
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.490
Gefällt mir
5.732
Wir haben zur Zeit eine ähnliche Alterskombination von 2 Kitten zusammen mit 2 Senior-Katern.

Daher zunächst eine ganz wichtige Frage ….. wieviel Gramm fütterst du insgesamt jeden Tag, welche Sorten und auf wie viele Mahlzeiten verteilt am Tag für jeden der Kater?
 
Eiswolf

Eiswolf

Registriert seit
24.04.2018
Beiträge
14
Gefällt mir
1
Animonda carny, wildes Land, wild kind cat füttern wir immer über den Daumen gepeilt 100g Nassfutter auf 2 Mahlzeiten gegen 8.00 und 17.00 pro Kater
 
Zuletzt bearbeitet:
Kater Gismo

Kater Gismo

Registriert seit
25.06.2007
Beiträge
2.469
Gefällt mir
1
Sam hat schlichtweg Hunger, würde ich mal behaupten. Mir kommt die Menge, gerade für ein Kitten, viel zu wenig vor. Kitten dürfen soviel fressen, wie sie wollen und der Abstand zwischen den Mahlzeiten ist einfach zu groß.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.490
Gefällt mir
5.732
Noch eine Frage ist wichtig.
Woher habt ihr die beiden, was wisst ihr über ihre Vergangenheit?

Meinst du etwa, das ihr insgesamt am Tag nur 100 Gramm füttert?
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.389
Gefällt mir
1.566
100 g Futter pro Kater scheint mir aber wirklich elend wenig, da ist es doch kein Wunder, dass sie so gierig sind, wenn es endlich mal was zu futtern gibt!
In dem Alter sollten sie fressen können, so viel sie wollen, sie sind ja noch nicht ausgewachsen!
Meine Kater - allerdings schon älter - fressen pro Kopf 300 - 4oo g Nafu pro Tag!!!
 
Eiswolf

Eiswolf

Registriert seit
24.04.2018
Beiträge
14
Gefällt mir
1
Wir haben verschiedene Fütterungsangaben gefunden nach denen wir uns richten und der TA meinte vor zwei Monaten etwa, daß das was wir füttern ausreicht und Sam für sein Alter schon recht schwer ist. Er wog damals also mit 5 Monaten schon fast 4 Kilo. Deswegen haben wir uns nach den Angaben des TA gerichtet. Zudem haben wir gefunden 50g pro kg Körpergewicht pro Tag
 
Zuletzt bearbeitet:
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.232
Gefällt mir
3.401
Die haben ab dem 5. Monat schon reduzierte Futtermengen bekommen :shok:, kein Wunder das Sam Angst hat zu verhungern. In dieser Zeit sind Katzen mitten im Wachstum. Manche fressen bis zu 800 g am Tag. Für Kitten das Futter nach Gewicht einzuteilen würde ja quasi heißen, dass sie nicht mehr wachsen sollen. :roll:

Die Fütterungsmengen sind Durchschnittsmengen und gelten für eine durchschnittliche ausgewachsene Katze. Es gibt jedoch kleinwüchsige Katzen und sehr große Exemplare und dem entsprechend müssen die Futtermengen auch angepasst sein. Ich habe das Gewicht meiner beiden seit dem 7. Monat dokumentiert. Moritz hatte damals 3,8, Max 4,7 kg und keiner war dick. Dazu kommt, das junge Katzen sehr aktiv sind.

Max hat mit über 10 Jahren, wenn er aktiv war am Tag bis zu 250 g hochwertiges Futter gefressen und dabei leicht seine Figur gehalten.

Langer Rede kurzer Sinn, man kann Futter nicht ausschließlich am Gewicht einer Katze messen und Deine bekommen definitiv zu wenig.

Habe gerade gemerkt, dass ich verwechselt habe, wer so viel Hunger hat. Sam ist ja erst 7 Monate alt und damit noch voll in der Wachstumsphase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.490
Gefällt mir
5.732
Da kann ich mich der Meinung meiner Vorschreiber nur voll anschließen, diese Futtermengen sind eindeutig viel zu wenig und da muss Sam ja Angst vor Hunger haben.

Als wir unsere Lotte Ende Januar aus dem TH übernommen haben, da wog sie 1800 Gramm und war da vermutlich 5 Monate alt.
Jetzt ist sie also ca. 1 Jahr alt und wiegt 4,8 kg ….. und das schon seit 3 Monaten beständig gleich.
Lotte frisst seit Ende Januar bei uns TÄGLICH rund 500 Gramm Nassfutter, verteilt auf 4 - 5 Mahlzeiten (das richtet sich nach unserem Tagesablauf und wie wir zu Hause sind).
Dazu kommen dann noch manchmal (nicht regelmäßig) Lecker-Snacks (z.B. wenn Medikamente eingerührt werden müssen), oder als Belohnung und einfach nur mal so auch diese Mini-Würstchen und auch diese getrockneten reinen Hähnchen- oder Entenstreifen., oder diese kleinen Milch-Snacks. Trockenfutter rührt Lotte überhaupt nicht an und wir versuchen es immer wieder bei Werfspielen und im Fummelbrett, sie daran etwas zu gewöhnen und zu begeistern, damit sie das Trockenfutter im "Notfall" auch mal mag.
Als Mahlzeit bekommen unsere Katzen KEIN Trockenfutter, obwohl die Senioren regelrechte "Trockenfutter-Junkies" waren und dafür noch jetzt im Eiltempo ankommen, wenn nur die Tüte raschelt.

Lotte wirkt total schlank und man kann bei ihr noch fast täglich beobachten, wie sie noch immer wächst und größer wird...… sie ist noch lange nicht ausgewachsen und wird daher auch noch so lange sie wächst, so viel Futter bekommen wie sie auch tatsächlich dann immer schnell auffrisst und Nachschub nicht stehen lässt.

Das ist Lotte aktuell, man sieht da deutlich, das sie überhaupt nicht dick ist...…
 

Anhänge

romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.389
Gefällt mir
1.566
Ich fasse es nicht: eine Katze, egal welchen Alters, soll mit 100g Futter für einen ganzen langen Tag satt werden?

Wer hat denn diesen Blödsinn erzählt?
Das ist ja so, als würde eine Scheibe Brot am Tag für einen Menschen ausreichen 8O
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.490
Gefällt mir
5.732
Ich habe hier gerade eine Dose CARNY Kitten vor mir stehen.
Da steht als Fütterungsempfehlung: für eine 7 Monate alte Katze mit 2,5 bis 4,3 kg Körpergewicht eine "Empfehlung" von 340 Gramm täglich.

Wir haben hier die Feststellung gemacht, das KEINE unserer Katzen (egal ob bei Kitten. oder Adult-Futter von CARNY) tatsächlich nach einer Einzelportion von 100 Gramm auch nur annähernd eine Zeitlang (ich meine dabei ca. 3 - 4 Stunden bis zur nächsten Mahlzeit) wirklich satt ist ……. meist gucken sie bereits nach kurzer Zeit, ob es Nachschub gibt.
Außerdem mäkeln seltsamerweise alle 4 Katzen bei CARNY ziemlich rum und man sieht deutlich, das es letztendlich nur der Hunger rein treibt.

Wenn dabei die Empfehlung dabei schon vom Hersteller bei 340 Gramm täglich liegt, dann solltest du dir bewusst machen, das der Tagesbedarf bei noch wachsenden Kitten noch wesentlich höher liegt.

Unsere Emma ist vermutlich im Juli/August 2017 geboren (sie wechselte gerade die Milchzähne, als sie uns Ende November zugelaufen ist) und wog Ende November 1900 Gramm, als sie dann auch gleich kastriert wurde.

Emma ist wesentlich kleinwüchsiger als Lotte und wiegt jetzt 4,6 Kilo (und das auch schon seit mindestens 3 Monaten).
Emma hat seit einiger von alleine ihre Futtermenge reduziert und lässt inzwischen öfter mal was stehen.
Insgesamt frisst sie aber noch immer durchschnittlich täglich ca. 300 - 400 Gramm Nassfutter, halt nur an manchen Tagen bleibt es dann bei 300 Gramm ….. kommt auch inzwischen darauf an, wie gerne sie es mag.

Wir haben bisher oftmals bereits ausgewachsene ältere Streuner aufgenommen, wie z.B. auch unseren Flecki im damals geschätztem Alter von 3 - 5 Jahren.
Inzwischen lebt Flecki bereits 8 Jahre bei uns.
Flecki ist ein typischer Kater, der vermutlich als Kitten niemals richtig satt war und immer sehen musste, das er genug Futter bekam (wir haben später erfahren, wo er wohl geboren war und wie sein Streunerleben entstanden ist) ….. wenn er "früh genug" kam, dann hatte er zeitweise an seinem "Geburtsort" noch aus der rausgestellten Schale Trockenfutter bekommen …. kam er zu spät und die vielen anderen "vermehrten" Katzen dieser Leute hatten bereits alles aufgefressen, dann blieb sein Hunger.

Flecki findet bis heute nicht sein persönliches Sättigungsgefühl und kann ständig fressen, klaut bei den anderen "wie ein Rabe" und ist er nicht wirklich satt, dann wird er aggressiv und greift bei jeder Kleinigkeit die anderen an …. dabei wiegt er schon lange beständig seine 8 Kilo.
Es ist bei ihm dadurch total schwer, sein Gewicht etwas zu reduzieren und wir müssen unheimlich aufpassen, das er nicht weiter zu nimmt.
Bei 300 Gramm Feuchtfutter ist Flecki einigermaßen ruhig und zufrieden ….. wir versuchen immer wieder auf bis zu 250 Gramm täglich zu reduzieren, denn dann fängt er tatsächlich an abzunehmen.
Das bedeutet, wir geben morgens 100 Gramm, dann am Mittag 50 Gramm, zur Abendbrotzeit wieder 50 Gramm und zur Nacht die letzten 50 Gramm …..damit klappt es dann einigermaßen, trotzdem merkt man dann immer wieder plötzlich, das er wirklich nicht satt ist und Nachschub braucht.

Ich kann also nur dringend raten, das ihr in der Wachstumszeit und Kittenzeit eure beiden sich wirklich satt fressen lasst und erst "einteilt" , wenn sie tatsächlich ausgewachsen sind und das bedeutet zwischen 2 und 3 Jahren, aber auch nur dann, wenn sie nicht vorher selbst reduziert haben.
Daher haben wir uns entschieden, das wir alle Katzen umstellen und mit chipgesteuerten Futterautomaten füttern, dadurch können wir kontrollieren, wer tatsächlich welche Menge gefressen hat.
Bei den Kitten klappte das sofort total gut.
Bei Paulchen üben wir noch, da er leider kaum mal von alleine an den Napf geht und wir ihm das Futter regelrecht hinterher bringen müssen.
Flecki bekommt den Automat erst, wenn Paulchen von selbst daran frisst, sonst bekommt ihn Flecki ….. falls wir Paulchen auch weiter "hinter her laufen müssen".

Der tatsächliche Futterbedarf ist wirklich bei jedem Tier total unterschiedlich und man sollte4 das im Interesse des Tiere gut beobachten.
Unser Paulchen z.B. ist ein sehr großer Kater, aber total mäkelig...…. der wiegt 5,6 Kilo und frisst täglich nie mehr als 200 Gramm Feuchtfutter, oft nur 150 Gramm und hält dabei sein Gewicht.

Du schreibst unter deinen Texten :
__________________
Das schönste Geräusch der Welt ist kein Motor, nicht das Rasseln von Geld, sondern das Schnurren einer glücklichen Katze.

Dann solltest du dabei auch bedenken, das eine hungrige Katze niemals eine glückliche Katze sein wird ….. und das Katzen auch schnurren, wenn sie etwas möchten, z.B. Futter.

Es wäre schön, wenn du die Futtermenge nochmal überdenken würdest, damit du dann auch wirklich glückliche Katzen hast und sie nicht später immer gierige Fresser bleiben.

Als gute Lösung kann ich nur die chipgesteuerten Futterautomaten empfehlen, damit bekommt tatsächlich jede Katze die für sie gedachte Menge Futter und man kann zusammen füttern, ohne aufpassen zu müssen.
 
Eiswolf

Eiswolf

Registriert seit
24.04.2018
Beiträge
14
Gefällt mir
1
Sorry aber könnt ihr bitte auch lesen bevor ihr meckert? Sie bekommen nicht nur 100g am Tag, sorry aber das nervt. Nur mal vorweg. Den Rest lese ich jetzt erstmal
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Boxenfütterung ! Ich kann nur empfehlen: Boxenfütterung. Hat bei uns komplett die Lage entspannt. Unsere Migranten sind so verfressen, die haben die älteren Katzen richtig vom Napf weggeschubst. Das war immer ein Stress und die "lieben, alten" Schätze hatten das Nachsehen. Sogar gewichtmäßig hatte das Verhalten der beiden Jungen Konsequenzen. Bei ihnen rauf, bei den anderen runter.
Jetzt aber ist alles anders. Jeder bekommt sein Futter in seiner Transport-Box. Sie sind der Größe der Tiere angepasst. Darin haben die Katzen Platz und können entspannt stehen oder im Sitzen fressen, wie sie es möchten. Ich mache das jetzt fast 3 Monate und es klappt einfach fantastisch.
Ich füttere 4 Mal täglich entsprechende Portionen. Ok, man braucht dazu bisschen Platz - aber die Umstände sind es allemal wert. Kein Stress mehr, die Katzen gehen schon automatisch in "ihre" Box, kein reinschlingen und anschließend wieder rauswürgen der Nahrung. Es wird auch nicht mehr hektisch gefressen, sondern alles ist total entspannt. Und sind alle fertig, geht's raus und da wird dann jede andere Box noch nach dem letzten Fuzelchen inspiziert. Anschließend trifft man sich zum Gruppenköpfeln und Verdauungskuscheln.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass die beiden "Kleinen" ihre runde Bäuchlein eliminieren. Denn der Kleinste ist schon recht mopselig.
 
Eiswolf

Eiswolf

Registriert seit
24.04.2018
Beiträge
14
Gefällt mir
1
So ich möchte jetzt auch erstmal klar stellen, daß wirkt bei einigen Kommentaren nämlich so, dass wir das nicht aus reinem Boswillen so gering halten mit dem Futter sondern nach Angaben die wir bekommen haben. Das mal vorweg, dann liebe Leute erst lesen dann meckern, kostet mehr Zeit weiß ich, hilft aber dem Fragesteller wenig wenn man über etwas meckert was gar nicht so da steht. Die Leute die es betrifft dürfen sich angesprochen fühlen. Ich habe gefragt und das möchte ich hervorheben weil wir etwas ändern wollen und nicht weil ich euch zeigen will wie gut ich Katzen hungern lassen kann. Wir haben uns auf mehrere Aussagen und die Meinung des TA verlassen und obiges festgestellt, das war die Ausgangslage. Für die nützlichen Tipps danke Ich sehr und wir werden da auf jeden Fall was dran ändern. Wir haben aus reinem Unwissen und vermitteltem falschen Fachwissen so gehandelt. Dazu muss gesagt sein, wir arbeiten Vollzeit und daher können wir nur 2 mal am Tag füttern. Was allerdings die Menge angeht, werden wir die Stellschraube etwas höher drehen.

So tut mir leid dass ich etwas grober wurde, aber zu den anderen zwei drei Leuten, hört mal das geht gar nicht.
Ich tue unseren Katern ja schließlich nicht bewusst etwas falsches, bedenkt das.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.490
Gefällt mir
5.732
Wir sind zwar nicht mehr berufstätig, aber trotzdem recht aktiv unterwegs und dann auch oftmals schon am frühen Morgen weg.

Daher kann ich es nachempfinden, wie stressig es ist den Katzen zeitlich passend das Futter "zu servieren".

Dabei kann ich mich nur nochmals wiederholen, der SureFeed Mikrochip Futterautomat …… hier mal ein Link dazu https://www.amazon.de/SureFeed-5060180391324-Mikrochip-Futterautomat-weiß/dp/B00O0UIPTY

und hier noch ein Video dazu https://www.youtube.com/watch?v=q1nCO9_TrbE

erleichtert dabei super den Alltag.

Wenn wir früh weg fahren, dann bekommt jede unserer Katzen als erstes je 100 Gramm Nassfutter …… das wird von Flecki und Lotte meist sofort alles aufgefressen.
Unsere Emma möchte meist erstmal etwas spielen und danach erst fressen.
Dabei beginnt bereits der Vorteil des chipgesteuerten Automaten...… der Emma bleibt ihr Futter im Automaten "gesichert", bis sie dann auch fressen möchte.
Naja, dem Paulchen bringen wir es z.Zt. immer noch dahin, wo er gerade liegt ….. das müssen wir im Zeitplan mit einkalkulieren.

Bevor wir dann das Haus verlassen, werden nochmal 100 Gramm Nassfutter in die Automaten gefüllt ……. das reicht dann meist bis zum Nachmittag, bis es dann leer ist. Die Kitten teilen es sich nach Bedarf selbst ein, wann und wie viel sie davon fressen möchten.
Der Vorteil beim Automaten ist dann auch noch der, das sich keine Fliegen aufs Futter setzen können und die Wohnung nicht nach "abgestandenem" Katzenfutter riecht..... es bleibt alles länger frisch.

Bei uns ist es dann meist so, das sich unsere Tochter in der Mittagszeit, oder am Nachmittag um die Katzen kümmert, falls wir bis da nicht zurück sind (sie wohnt im selben Haus).
Wenn wir mal länger verreist sind, dann übernimmt sie den gleichen Ablauf der Fütterung, denn sie ist ja auch Vollzeit Berufstätig.

Bei Berufstätigkeit reicht es dann auch, wenn sie bis zum Feierabend bereits die 200 Gramm Futtermenge fressen konnten ……… die nächste Portion gibt es dann entweder gleich, wenn man zurück kommt, oder zur Abendbrotzeit.
Die 4. Mahlzeit geben wir dann, wenn wir schlafen gehen ….. dabei ist dann auch wieder der Futterautomat von Vorteil, denn es kann nach Bedarf gefressen werden ohne das der andere es klauen kann.

Am Wochenende kann man dadurch auch mal länger schlafen, denn dann bleiben wir meist am Abend viel länger auf und stehen dann natürlich auch viel später auf ….. das geht problemlos, wenn man dann nach den sonstigen 4 Mahlzeiten auch zu später Nachtstunde noch etwas in den Automaten füllt, dann wird man auch nicht von den Katzen vor Hunger geweckt.
Unsere haben sich alle daran gewöhnt, das sie sich auch erst "rühren", wenn wir die Beine aus dem Bett strecken, aber dann geht es los …. eine Elefantenherde könnte nicht lauter und schneller durch die Wohnung rasen. :lol:
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.389
Gefällt mir
1.566
Dann ziehe ich mein post mit Bedauern zurück, ich wollte Dich nicht angreifen oder kränken, ich war über die angegebene Futtermenge nur wirklich ziemlich fassungslos.
Aber es stimmt, Du fragst ja hier um Rat, weil Du selbst gemerkt hast, es funktioniert so nicht.
Pat hat Dir ja schon einige hilfreiche Tipps gegeben und damit kannst Du bestimmt etwas anfangen.
 
_hannibal_

_hannibal_

Registriert seit
31.05.2018
Beiträge
330
Gefällt mir
212
Animonda carny, wildes Land, wild kind cat füttern wir immer über den Daumen gepeilt 100g Nassfutter auf 2 Mahlzeiten gegen 8.00 und 17.00 pro Kater
So ich möchte jetzt auch erstmal klar stellen, daß wirkt bei einigen Kommentaren nämlich so, dass wir das nicht aus reinem Boswillen so gering halten mit dem Futter sondern nach Angaben die wir bekommen haben. Das mal vorweg, dann liebe Leute erst lesen dann meckern, kostet mehr Zeit weiß ich, hilft aber dem Fragesteller wenig wenn man über etwas meckert was gar nicht so da steht. Die Leute die es betrifft dürfen sich angesprochen fühlen. Ich habe gefragt und das möchte ich hervorheben weil wir etwas ändern wollen und nicht weil ich euch zeigen will wie gut ich Katzen hungern lassen kann. Wir haben uns auf mehrere Aussagen und die Meinung des TA verlassen und obiges festgestellt, das war die Ausgangslage. Für die nützlichen Tipps danke Ich sehr und wir werden da auf jeden Fall was dran ändern. Wir haben aus reinem Unwissen und vermitteltem falschen Fachwissen so gehandelt. Dazu muss gesagt sein, wir arbeiten Vollzeit und daher können wir nur 2 mal am Tag füttern. Was allerdings die Menge angeht, werden wir die Stellschraube etwas höher drehen.

So tut mir leid dass ich etwas grober wurde, aber zu den anderen zwei drei Leuten, hört mal das geht gar nicht.
Ich tue unseren Katern ja schließlich nicht bewusst etwas falsches, bedenkt das.

Hi,


also ich kann dir raten, lass sie einfach fressen, soviel sie möchten und wann sie wollen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Tierärzte keine Ahnung von Futter haben.
Wir haben vier Kater bei uns. 2 sind um die 4 Jahre, zwei etwas über 1 Jahr und hier gibt es 24h Futter, für alle dauerhaft zugänglich. Meistens füttere ich pro Tag für alle zusammen 2 800g Dosen.

Keiner ist dick und alle sind entspannt und friedlich beim fressen.

Hau die Näpfe morgens voll, ich würde dir raten morgens schon 400g für beide aufzuteilen und dann abends nochmal die gleiche Menge. Evlt vor dem Schlafengehen nochmal eine Portion.

Wenn du bedenken hast, dass das Futter antrocknet, schau mir mal die Luftdichten Futterschalen fur Surefeed an. Kosten zwar ne Ecke, aber sind super. Ich hab vier daheim und das Futter hält mehr als 10 Stunden frisch.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.389
Gefällt mir
1.566
Wir haben vier Kater bei uns. 2 sind um die 4 Jahre, zwei etwas über 1 Jahr und hier gibt es 24h Futter, für alle dauerhaft zugänglich. Meistens füttere ich pro Tag für alle zusammen 2 800g Dosen.

Keiner ist dick und alle sind entspannt und friedlich beim fressen.

Hau die Näpfe morgens voll, ich würde dir raten morgens schon 400g für beide aufzuteilen und dann abends nochmal die gleiche Menge. Evlt vor dem Schlafengehen nochmal eine Portion.

Wenn du bedenken hast, dass das Futter antrocknet, schau mir mal die Luftdichten Futterschalen fur Surefeed an. Kosten zwar ne Ecke, aber sind super. Ich hab vier daheim und das Futter hält mehr als 10 Stunden frisch.

Genau so machen wir das auch - wir haben zwar nur noch 2 Kater, aber sie bekommen Nafu ad libitum und zwar genau in dieser surefeed Futterschale, die Du genannt hast - die ist so Klasse, nix trocknet an und die Fliegen haben keine Chance!
So geht das Füttern wirklich entspannt für alle!
 
Eiswolf

Eiswolf

Registriert seit
24.04.2018
Beiträge
14
Gefällt mir
1
Einen schönen Abend an alle,
Dieser Post ist ja nunmehr etwas älter und ich wollte euch nur noch mal unsere Ergebnisse präsentiere.

Wir sind auf 400g umgestiegen, heißt 200g pro Mahlzeit umgestiegen und haben festgestellt, dass beide Kater deutlich entspannter sind, was Fressen und Leckerlis angeht und dass sie abends vor allem nicht mehr alles gleich auffressen sondern auch mal etwas übrig lassen und später fressen. Vorher haben beide alles Leer geputzt, nun sind sie deutlich entspannter.

Ich danke sehr für die Hilfe von euch
 
_hannibal_

_hannibal_

Registriert seit
31.05.2018
Beiträge
330
Gefällt mir
212
Einen schönen Abend an alle,
Dieser Post ist ja nunmehr etwas älter und ich wollte euch nur noch mal unsere Ergebnisse präsentiere.

Wir sind auf 400g umgestiegen, heißt 200g pro Mahlzeit umgestiegen und haben festgestellt, dass beide Kater deutlich entspannter sind, was Fressen und Leckerlis angeht und dass sie abends vor allem nicht mehr alles gleich auffressen sondern auch mal etwas übrig lassen und später fressen. Vorher haben beide alles Leer geputzt, nun sind sie deutlich entspannter.

Ich danke sehr für die Hilfe von euch

Na das klingt doch toll :wink: satte Tiere sind einfach besser zu ertragen als hungrige ::bg
 
Thema:

Kleiner Kater schlingt / großer Futterneid

Kleiner Kater schlingt / großer Futterneid - Ähnliche Themen

  • Kleiner Kater 3 Monate trinkt kein Wasser

    Kleiner Kater 3 Monate trinkt kein Wasser: Hallo ihr lieben, wir haben vor kurzem einen kleinen Kater 3,5 Monate alt von einer Dame abgeholt und der kleine lebt jetzt bei uns.Die...
  • meine kleiner kater frisst nur aus der spritze

    meine kleiner kater frisst nur aus der spritze: ich habe am letzten freitag zwei katzen vom bauernhof geholt, habe mich sofort in die zwei kleinen verliebt, sind beide komplett weiß mit drei...
  • Wie Erwachsenen Kater und kleines Kätzchen füttern????

    Wie Erwachsenen Kater und kleines Kätzchen füttern????: Hallo, bekomme Anfang März meine kleine Tiffy mit 12 Wochen und habe ja bereits einen 6 Jahre alten Kater... Jetzt meine Frage was kann ich...
  • Dünner kleiner Kater

    Dünner kleiner Kater: So, ich habe einen kleinen Kater, der sieben Monate alt ist und einen dreieinhalb-jährigen kater. Während der eine eher eine Neigung hat, ein...
  • Mein kleiner "verrückter" Kater liebt ....

    Mein kleiner "verrückter" Kater liebt ....: Knoblauch!!! :twisted: 8O Der freche Kerl hat es heute morgen gewagt mir ein Stück Knobibrötchen zu mopsen. Hatte ja erst Hoffnung, das er es...
  • Ähnliche Themen
  • Kleiner Kater 3 Monate trinkt kein Wasser

    Kleiner Kater 3 Monate trinkt kein Wasser: Hallo ihr lieben, wir haben vor kurzem einen kleinen Kater 3,5 Monate alt von einer Dame abgeholt und der kleine lebt jetzt bei uns.Die...
  • meine kleiner kater frisst nur aus der spritze

    meine kleiner kater frisst nur aus der spritze: ich habe am letzten freitag zwei katzen vom bauernhof geholt, habe mich sofort in die zwei kleinen verliebt, sind beide komplett weiß mit drei...
  • Wie Erwachsenen Kater und kleines Kätzchen füttern????

    Wie Erwachsenen Kater und kleines Kätzchen füttern????: Hallo, bekomme Anfang März meine kleine Tiffy mit 12 Wochen und habe ja bereits einen 6 Jahre alten Kater... Jetzt meine Frage was kann ich...
  • Dünner kleiner Kater

    Dünner kleiner Kater: So, ich habe einen kleinen Kater, der sieben Monate alt ist und einen dreieinhalb-jährigen kater. Während der eine eher eine Neigung hat, ein...
  • Mein kleiner "verrückter" Kater liebt ....

    Mein kleiner "verrückter" Kater liebt ....: Knoblauch!!! :twisted: 8O Der freche Kerl hat es heute morgen gewagt mir ein Stück Knobibrötchen zu mopsen. Hatte ja erst Hoffnung, das er es...
  • Schlagworte

    Hauskatze 7 Monate futterneid

    ,

    katzen-links

    ,

    netzkatzen

    Top Unten