

stimmt, der reißt auch ganz schön die Augen auf. Aber eigentlich meinte ich den kleinen gestreiften der auf dem Tisch sitzt.
Da habe ich ja ganz schön "falsch geguckt", aber stimmt auch der der kleine Streifentiger reißt seine Äuglein ziemlich auf.... beim schwarzen waren aber die Lichtverhältnisse heller, da fiel es sofort mehr auf.... da habe ich dann die großen Kulleräuglein vom Streifenhörnchen ganz übersehen.
So hat auch unser "MiniMax" seine Augen immer groß aufgerissen und alles total bestaunt ..... der war zu der Zeit nur halb so groß wie sein Wurfbrüderchen und hat wohl von Anfang an nicht genug Milch bei seiner Katzenmama bekommen...... hatte also auch immer Hunger, aber war dann ein total schwieriger Fresser geworden ......den haben wir aus Spanien mitgenommen und ihn hier dann 3 Monate hoch gepäppelt...... danach hatte er zwar immer guten Hunger, aber war für immer total mäkelig..... trotzdem ist er ein drahtiger, durchtrainierter Kater mit einer durchtrainierten Figur geworden, der man seine dann konstant 6 Kilo nicht im geringsten ansah.
Der Tierarzt war mal so erstaunt über sein Gewicht (so schwer hatte er ihn überhaupt nicht eingeschätzt), das ihm nach dem wiegen die Bemerkung rausch rutschte " Donnerwetter, das sind dann wohl nur Muskeln und Samenstränge" .... hihi, da musste ich ihn dann aber grinsend korrigieren und sagte dazu nur " Nee, Dr. ---- nur Muskeln, keine Samenstränge .... sie haben ihn doch schon lange kastriert".
Vielleicht wird dein Mini-Kater es ihm mal nach machen ???
Hier mal ein Foto von MiniMax aus der ersten Zeit damals ..... dem war es in Deutschland im Oktober damals plötzlich zu kalt, überhaupt in der Küche auf den Fliesen, da hat er sich immer im Fell unserer Collie-Hündin eingekuschelt und die hat sich dann wie eine "Pflege-Mama" verhalten und alles geduldig ertragen.
Das ist Lotte, als sie ca. 1 Jahr alt war ....... da siehst du ihre weit aufgerissenen großen Kulleraugen ......
Und das ist unsere Lotte jetzt als Erwachsene Katze, immer noch mit großen runden Kulleraugen .... zusammen mit unserer Emma (gleichaltrig mit Lotte ) zusammen in unserem "Katzenknast" ..... dem selbstgebauten Frischluft-Gehege, da bei uns Freigang nicht möglich ist, wir wohnen direkt an einer stark befahrenen Durchgangsstraße zur Innenstadt, da hat noch keine Katze lange überlebt durch den vielen Autoverkehr.
Und welches Nassfutter gibst du deiner Katze?
Unsere Katzen waren und sind fast alles ehemalige Streuner, auch die Kleinen sind Fundkatzen, oder sie waren zunächst im Tierheim...... dadurch sind alle keine "Bewunderer" von hochwertigem Nassfutter ...... und sofern das Futter mehr als 70 % Fleisch enthält, oder als besonders gesund und hochwertig empfohlen wird, da streiken hier fast alle Fellnasen, daher habe ich versucht einen akzeptablen Mittelweg zu finden und wechsele daher immer wieder mal..... es soll und muss aber auch für uns gut dauerhaft finanzierbar sein .... und was nutzt uns und den Katzen das beste hochwertige Futter, wenn sie es stehen lassen und dann im Müll landet.... ?
Zur Zeit hat es sich so geregelt, das sie als erstes Frühstück von Rossmann die Sorte Winston, davon mögen unsere aber nur die 400 Gramm dosen mit Huhn und Karotte, oder mit Wild .....
Winston Hühnchen in köstlichem Karottengelée online kaufen | rossmann.de ..... am Morgen bekommt davon jede Katze 100 Gramm Nassfutter, abwechselnd meist die Sorte mit Huhn, zwischendurch auch mit Wild .... alle anderen Sorten aus diesem Sortiment mögen sie nicht.
Von Winston wird immer mal wieder auch diese Sorte gefressen .....
Winston Sensitiv-Menü PUTE PUR mit Reis online kaufen | rossmann.de
,,,, und Lotte nimmt auch gerne mal diese Sorte ......
Winston Feine Mahlzeit mit Hühnchen in Joghurtsauce online kaufen | rossmann.de
Am Mittag bekommt dann wieder jede Katze ca. 85 - 100 Gramm .... je nach Sorte ... von hochwertigerem Futter abwechselnd auch einige Rossmann Sorten, oder aus Dem WEZ / Edeka diese Sorte .....
EDEKA Naturals für Katzen Monoprotein Huhn 400G (edeka24.de) .... auch Macs, Miamor und noch einige Sorten vom Fressnapf oder dem Futterhaus ..... 1 x in der Woche bekommen sie eine Mahlzeit, meist am Mittag, rohes Fleisch, entweder Pute, oder Hähnchenbrust .... je nach dem was im Angebot war, oder auch mal Rinder-Gulasch ..... günstige Angebote friere ich auch schon mal zwischendurch fertig klein geschnitten dann ein, überhaupt jetzt, wo die Fleischpreise oft preislich extrem gestiegen sind.
Am Abend ist es dann ähnlich wie am Mittag .... jede Katze bekommt nochmal 100 Gramm Nassfutter.
Ausnahmen bekommt da lediglich unser Senior Paulchen mal. der ist inzwischen so ca. 19 Jahre alt und frisst schon lange sehr schlecht .... da bekommt er dann auch mal am Abend noch ein "Baby-Gläschen" z.B. von Hipp aus "nur Fleisch" ...... bei dem bin ich immer froh, wenn ich täglich so ca. 200 Gramm Nassfutter in ihn rein bekommen und wenn er mal überhaupt nicht fressen will, dann gibt es auch mal Gourmet Golddöschen als Pate ( die Opis haben keine Zähne mehr ) , oder als Abendsnack dann doch alle 2 Wochen mal etwas Trockenfutter zur Nacht, damit der Magen nicht so leer ist.
Dazu gibt es noch 1 - 2 x in der Woche Joghurt Natur, oder Quark mit Milch angerührt , aber das mögen nur die beiden Kater.
Das wird sicher nicht für alle als "gutes Futter" gewertet werden, aber es ist einfach eine Tatsache, das bei uns immer wieder erlebt wurde, das frühere "Straßenkatzen" ganz schwer zu überzeugen sind, das für sie hochwertigeres Futter mit hohem Fleischanteil viel gesünder wären .... es landet immer wieder in der Mülltonne.
So als Faustregel sind das so die "Standard-Sorten", aber wir wechseln zusätzlich noch viel die Sorten und probieren immer wieder aus, was an hochwertigeren Sorten nicht alles nur stehen gelassen wird .... dabei finden folgende Sorten noch "manchmal" Gnade vor unseren Katzen-Kulleraugen, das sind ....z.B. BEST Nature, STRAYZ, Wildes Land, IAMS, Mjamjam ..... und manches andere.
Dabei müssen wir feststellen, das da fast jede Katze nur etwas anderes mag, als die andere ..... wir haben daher immer einen gut gefüllten Vorratsschrank voll mit Katzenfutter.
Der "Vorteil" in einem Mehrkatzen-Haushalt ist dabei "zum Glück". das fast jede Katze (bei uns außer der morgendlichen Winston-Dose, die mögen alle 4 Katzen) etwas anderes bevorzugt ..... daher brauchen wir kaum mal etwas entsorgen .... wenn wir sehen, das es eine Katze absolut verweigert.... bei neu zu probierenden Sorten bekommen immer erst alle 4 das gleiche Futter um zu sehen, wer das nun auch mag oder stehen lässt..., dann bekommt es die Katze, die ihren Napf damit leer gefressen hat zur nächsten Mahlzeit serviert ..... zum Schluss bleibt meist Flecki, der frisst fast alles, überhaupt wenn es das Futter einer anderen Katze ist.