Elmo
- Registriert seit
- 23.10.2005
- Beiträge
- 18.099
- Gefällt mir
- 6
Hallo,
da es doch manchmal schwierig ist das Alter eines Kittens zu schätzen und ein Vergleichsbild dazu recht hilfreich ist starte ich nun einmal einen Kittenbild-Thread.
Natürlich habe ich nur Bilder von Aby-Kitten zur Verfügung, da diese aber optisch doch auf Grund ihrer grossen Ohren sich ein bischen anders "entfalten" wäre es schön, wenn ihr möglichst viele Bilder von anderen Kitten (ganz wichtig: mit Altersangabe, Geschlechtsangabe, wenn möglich Gewichtsangabe!) dazuschicken könntet. Ich werde den Beitrag hier dann entsprechend mit diesen Bildern (inclusive der Infos) ergänzen.
Das Alter wurde wie folgt gezählt:
Tag 0-6 | 0 Wochen
Tag 7-13| 1 Woche
Tag 14-20| 2 Wochen
Tag 21-27| 3 Wochen
Tag 28-34| 4 Wochen etc.
Tag der Geburt:
(Abessinierkitten, m/m/w, 0Tage, 106g/104g/107g)
Am Tag der Geburt (bzw. kurz nach der Geburt) sehen die Kitten (finde ich) alle immer noch sehr dünn aus, interessanterweise sehen die Schwänze aus wie kleine Rattenschwänze, auch wenn sie schon trocken sind. Das ist am nächsten Tag schon nicht mehr der Fall, die "puscheln" etwas auf.
Eine halbe Woche:
(Abessinierkitten, vier Tage, m, 221g)
(Abesinierkitten, 5 Tage, w, 205g)
Schon ab dem ersten Tag nach der Geburt sehen die Schwänze ein kleines bischen puscheliger aus - mich erinnern sie immer ein bischen an Zigarren, ich weiss nicht wieso - und die Kitten machen einen etwas runderen, fülligeren Eindruck. Die Augen sind normalerweise noch geschlossen (wobei es vorkommt, dass Kitten schon in der ersten Woche die Augen öffnen). Im Laufe der Woche "klappen" die Ohren etwas vom Kopf ab und stehen anschliessend wie so kleine Löwenohren seitlich heraus.
Eine Woche:
(Abessinierkitten, 8Tage, w, 260g)
(Abessinierkitten, 10 Tage, die beiden rechten m/m, 260g/269g)
Wenn die Kitten eine Woche alt sind (also in der zweiten Lebenswoche) öffnen sich eigentlich bei jedem Kitten die Augen. Wie man auf dem oberen Bild sehen kann beginnen sie damit
in der Mitte und öffnen sich von innen nach aussen.
Die Ohren beginnen sich auszuformen und wachsen.
Zwei Wochen:
(Abessinierkitten, 14 Tage, w, 371g)
(Abessinierkitten, 15Tage, m, 342g)
In der dritten Wochen wandeln sich die Kitten optisch vom Maulwurf zum Katzenkind, finde ich. Die Ohren sind nun schon richtige Katzenohren, wenn auch ncoh ein wenig winzig.
Die Kitten können jetzt schnurren (wenn auch mit einem komischen Geräusch) betreiben schon Körperpflege und spielen miteinander.
Drei Wochen:
(Abessinierkitten, 21Tage, w, 444g)
Wenn die Kitten drei Wochen alt sind beginnen sie normalerweise vom "robben" zum gehen umzuschwenken. Dies passiert im allgemeinen irgendwann im Laufe der vierten Lebenswoche. Difl (Bild hier drüber) konnte das mit 21 Tagen noch nicht, drei Tage später lief sie dann aber schon recht ordentlich.
Die Augen sind noch blau, die Ohren stehen "eigentlich", kippen aber oftmals ein bischen nach vorne weg.
Vier Wochen:
(Hauskatzenkitten mit wahrscheinlich orientalischem Einschlag, m/m, Gewicht 420g/510g).
(Abessinierkitten, 31 Tage, w, 531g)
Jetzt sind die Kitten eigentlich schon "richtige" Katzen mit "ordentlichen" Ohren, einer guten vierbeinigen Fortbewegung und sie üben ordentlich an ihrer Körperkoordination (was sich in exzessiven Raufereien äussert). Meistens haben sie Interesse an fester Nahrung und können sie mit ihrem spitzen Milchgebiss auch gut bewältigen. Die Augen sind noch blau.
Fünf Wochen:
(Abessinierkitten, 35 Tage, m 665g)
(Abessinierkitten, 37Tage, w, 640g)
Jetzt beginnen sich die Augen oft ganz langsam einzufärben, bei meinen Abys wechselt die Augenfarbe von blau zu braun, die endgültige Farbe (grün) kommt in den nächsten Wochen - Monaten durch. Die Kitten fressen selbständig (wobei ich denke, die Hauptnahrungsmenge wird nach wie vor durch die Milch geliefert) und haben schon eine gute Körperbeherrschung, können auch bereits etwas klettern und natürlich in allen Gangarten laufen.
So, ab jetzt werde ich in etwas grösseren "Sprüngen" vorgehen, vor allem wäre es sehr schön, wenn hierzu noch mehr Leute dann Bilder hätten, denn das ist dann ja das Alter in dem Kitten oft abgegeben werden und es ist nicht schlecht, wenn man das Alter dann richtig schätzen kann. Aber ich finde, dass Abessinier da vielleicht dann etwas anders aussehen als andere Katzen, auch sind sie ja eher eine semiorientalische Rasse, so dass das Gewicht nicht mehr sehr aussagekräftig ist, ebenfalls finde ich die Ohrengrösse etwas irritierend im Vergleich zu beispielsweise den meisten Hauskatzen.
6 Wochen:
(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 910g)
(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 660g)
Acht Wochen:
(Abessinierkitten, 62Tage, m, 1240g)
(Abessinierkitten, 57d, w, 1132g)
Das ist eigentlich das Alter in dem für viele Menschen Katzenkinder am "süssesten" sind, einfach weil in dem Alter einmal ein kurzes Weilchen lang alles zusammen zu passen scheint. Ich weiss nicht warum, aber in dem Alter sehen die meisten Kitten sehr "proportioniert" aus.
Vorher wirkt schon mal der Kopf etwas gross, oder die Beine kurz, oder der Schwanz zu lang, anschliessend neigen (wenigstens bei den Abys) die Ohren zu lächerlichen Ausmassen, aber mit 8 Wochen sind Kitten einfach nur hübsch.
Vielleicht werden sie deswegen gerne in dem Alter abgegeben. An den Müttern liegt es nicht, selbst meine "schlechteste" Mutter säugt ihre Kitten mindestens bis zur 10 eher zur 12ten Woche, die anderen noch länger. Die Kitten können nun durchaus über ein 80cm hohes Hindernis springen (bzw. darauf und dann wieder runter).
Sie brauchen definitiv kein zermatschtes Futter mehr sondern können grössere Brocken vertilgen.
10 Wochen - 11 Wochen:
(Abessinierkitten, 77d, m, > 1650g)
(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischen Einschlag, 10 Wochen, m/m, Gewicht 1310g/1750g)
(Türkisch-Angora-Mix, 10 w, m, 900g)
(Türkisch-Angora-Mix, 10 w, m, 1000g)
In dem Alter kann ein Kitten wirklich überall hin wo auch eine erwachsene Katze hingelangen kann und noch überall dorthin, wo eine erwachsene Katze nicht mehr hinkann weil sie zu gross ist. Langsam geht die gute Proportionalität verloren. Die Katzen beginnen etwas schlacksig zu wirken (was sich in den nächsten Wochen noch verstärkt), so wie pubertierende Jungen, bei denen ja auch nicht immer jedes Körperteil zu passen scheint.
12 Wochen - 13 Wochen:
(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m/m, Gewicht 2030g/1680g)
(Abessinierkitten, 12 Wochen, m, ca. 2 kg)
Und so unproportioniert kann ein Kitten mit 12 Wochen dann aussehen, das Alter in dem man vernünftigerweise allerfrühestens seine Katzenkinder abgibt. Das "kindliche" bei ihnen ist nun definitiv weg, sie sehen halt aus wie Jugendliche.
14 -16 Wochen:
(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 2190g)
was fuer Ohren!!!
(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 2680g)
(Maine-Coon Mix, m, 16 Wochen, gute 2kg)
mit 5 Monaten:
(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 2450g)
(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 3110g)
[zu den letzten beiden Bildern: auf diesen letzten beiden Bildern liegt bereits etwa 1kg Gewichtsunterschied zwichen den beiden. Da hat sich auch bis heute (jetzt sind sie fast 8 Monate) nichts dran geaendert. Gixer unser Brocken wiegt jetzt 4,6 kg und Freddy unser Fliegengewicht bringt 3,4 kg auf die Waage.
Daran kann man also sehen, dass sich auch zwei Wurfgeschwister mit identischer Pflege und Fuetterung recht unterschiedlich entwickeln koennen.]
(Maine-Coon Mix, 20 Wochen, m, ohne Gewichtsangabe)
Liebe Grüße
Andrea
PS:
- die beiden schwarzen Buben Freddy und Gixer (Hauskatzenkitten wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag) sind von Silke
- die Abessinierkittenbilder sind von mir (Andrea)
- der Maine-Coon Mix in tabby mit weiss ist von Ursula
- Türkisch-Angora-Mixe Gringo und Bärli von Andrea
da es doch manchmal schwierig ist das Alter eines Kittens zu schätzen und ein Vergleichsbild dazu recht hilfreich ist starte ich nun einmal einen Kittenbild-Thread.
Natürlich habe ich nur Bilder von Aby-Kitten zur Verfügung, da diese aber optisch doch auf Grund ihrer grossen Ohren sich ein bischen anders "entfalten" wäre es schön, wenn ihr möglichst viele Bilder von anderen Kitten (ganz wichtig: mit Altersangabe, Geschlechtsangabe, wenn möglich Gewichtsangabe!) dazuschicken könntet. Ich werde den Beitrag hier dann entsprechend mit diesen Bildern (inclusive der Infos) ergänzen.
Das Alter wurde wie folgt gezählt:
Tag 0-6 | 0 Wochen
Tag 7-13| 1 Woche
Tag 14-20| 2 Wochen
Tag 21-27| 3 Wochen
Tag 28-34| 4 Wochen etc.
Tag der Geburt:
(Abessinierkitten, m/m/w, 0Tage, 106g/104g/107g)
Am Tag der Geburt (bzw. kurz nach der Geburt) sehen die Kitten (finde ich) alle immer noch sehr dünn aus, interessanterweise sehen die Schwänze aus wie kleine Rattenschwänze, auch wenn sie schon trocken sind. Das ist am nächsten Tag schon nicht mehr der Fall, die "puscheln" etwas auf.
Eine halbe Woche:

(Abessinierkitten, vier Tage, m, 221g)

(Abesinierkitten, 5 Tage, w, 205g)
Schon ab dem ersten Tag nach der Geburt sehen die Schwänze ein kleines bischen puscheliger aus - mich erinnern sie immer ein bischen an Zigarren, ich weiss nicht wieso - und die Kitten machen einen etwas runderen, fülligeren Eindruck. Die Augen sind normalerweise noch geschlossen (wobei es vorkommt, dass Kitten schon in der ersten Woche die Augen öffnen). Im Laufe der Woche "klappen" die Ohren etwas vom Kopf ab und stehen anschliessend wie so kleine Löwenohren seitlich heraus.
Eine Woche:

(Abessinierkitten, 8Tage, w, 260g)

(Abessinierkitten, 10 Tage, die beiden rechten m/m, 260g/269g)
Wenn die Kitten eine Woche alt sind (also in der zweiten Lebenswoche) öffnen sich eigentlich bei jedem Kitten die Augen. Wie man auf dem oberen Bild sehen kann beginnen sie damit
Die Ohren beginnen sich auszuformen und wachsen.
Zwei Wochen:

(Abessinierkitten, 14 Tage, w, 371g)

(Abessinierkitten, 15Tage, m, 342g)
In der dritten Wochen wandeln sich die Kitten optisch vom Maulwurf zum Katzenkind, finde ich. Die Ohren sind nun schon richtige Katzenohren, wenn auch ncoh ein wenig winzig.
Die Kitten können jetzt schnurren (wenn auch mit einem komischen Geräusch) betreiben schon Körperpflege und spielen miteinander.
Drei Wochen:

(Abessinierkitten, 21Tage, w, 444g)
Wenn die Kitten drei Wochen alt sind beginnen sie normalerweise vom "robben" zum gehen umzuschwenken. Dies passiert im allgemeinen irgendwann im Laufe der vierten Lebenswoche. Difl (Bild hier drüber) konnte das mit 21 Tagen noch nicht, drei Tage später lief sie dann aber schon recht ordentlich.
Die Augen sind noch blau, die Ohren stehen "eigentlich", kippen aber oftmals ein bischen nach vorne weg.
Vier Wochen:

(Hauskatzenkitten mit wahrscheinlich orientalischem Einschlag, m/m, Gewicht 420g/510g).

(Abessinierkitten, 31 Tage, w, 531g)
Jetzt sind die Kitten eigentlich schon "richtige" Katzen mit "ordentlichen" Ohren, einer guten vierbeinigen Fortbewegung und sie üben ordentlich an ihrer Körperkoordination (was sich in exzessiven Raufereien äussert). Meistens haben sie Interesse an fester Nahrung und können sie mit ihrem spitzen Milchgebiss auch gut bewältigen. Die Augen sind noch blau.
Fünf Wochen:
(Abessinierkitten, 35 Tage, m 665g)

(Abessinierkitten, 37Tage, w, 640g)
Jetzt beginnen sich die Augen oft ganz langsam einzufärben, bei meinen Abys wechselt die Augenfarbe von blau zu braun, die endgültige Farbe (grün) kommt in den nächsten Wochen - Monaten durch. Die Kitten fressen selbständig (wobei ich denke, die Hauptnahrungsmenge wird nach wie vor durch die Milch geliefert) und haben schon eine gute Körperbeherrschung, können auch bereits etwas klettern und natürlich in allen Gangarten laufen.
So, ab jetzt werde ich in etwas grösseren "Sprüngen" vorgehen, vor allem wäre es sehr schön, wenn hierzu noch mehr Leute dann Bilder hätten, denn das ist dann ja das Alter in dem Kitten oft abgegeben werden und es ist nicht schlecht, wenn man das Alter dann richtig schätzen kann. Aber ich finde, dass Abessinier da vielleicht dann etwas anders aussehen als andere Katzen, auch sind sie ja eher eine semiorientalische Rasse, so dass das Gewicht nicht mehr sehr aussagekräftig ist, ebenfalls finde ich die Ohrengrösse etwas irritierend im Vergleich zu beispielsweise den meisten Hauskatzen.
6 Wochen:

(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 910g)

(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 660g)
Acht Wochen:

(Abessinierkitten, 62Tage, m, 1240g)
(Abessinierkitten, 57d, w, 1132g)
Das ist eigentlich das Alter in dem für viele Menschen Katzenkinder am "süssesten" sind, einfach weil in dem Alter einmal ein kurzes Weilchen lang alles zusammen zu passen scheint. Ich weiss nicht warum, aber in dem Alter sehen die meisten Kitten sehr "proportioniert" aus.
Vorher wirkt schon mal der Kopf etwas gross, oder die Beine kurz, oder der Schwanz zu lang, anschliessend neigen (wenigstens bei den Abys) die Ohren zu lächerlichen Ausmassen, aber mit 8 Wochen sind Kitten einfach nur hübsch.
Vielleicht werden sie deswegen gerne in dem Alter abgegeben. An den Müttern liegt es nicht, selbst meine "schlechteste" Mutter säugt ihre Kitten mindestens bis zur 10 eher zur 12ten Woche, die anderen noch länger. Die Kitten können nun durchaus über ein 80cm hohes Hindernis springen (bzw. darauf und dann wieder runter).
Sie brauchen definitiv kein zermatschtes Futter mehr sondern können grössere Brocken vertilgen.
10 Wochen - 11 Wochen:

(Abessinierkitten, 77d, m, > 1650g)

(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischen Einschlag, 10 Wochen, m/m, Gewicht 1310g/1750g)

(Türkisch-Angora-Mix, 10 w, m, 900g)

(Türkisch-Angora-Mix, 10 w, m, 1000g)
In dem Alter kann ein Kitten wirklich überall hin wo auch eine erwachsene Katze hingelangen kann und noch überall dorthin, wo eine erwachsene Katze nicht mehr hinkann weil sie zu gross ist. Langsam geht die gute Proportionalität verloren. Die Katzen beginnen etwas schlacksig zu wirken (was sich in den nächsten Wochen noch verstärkt), so wie pubertierende Jungen, bei denen ja auch nicht immer jedes Körperteil zu passen scheint.
12 Wochen - 13 Wochen:

(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m/m, Gewicht 2030g/1680g)

(Abessinierkitten, 12 Wochen, m, ca. 2 kg)
Und so unproportioniert kann ein Kitten mit 12 Wochen dann aussehen, das Alter in dem man vernünftigerweise allerfrühestens seine Katzenkinder abgibt. Das "kindliche" bei ihnen ist nun definitiv weg, sie sehen halt aus wie Jugendliche.
14 -16 Wochen:

(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 2190g)
was fuer Ohren!!!

(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 2680g)

(Maine-Coon Mix, m, 16 Wochen, gute 2kg)
mit 5 Monaten:

(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 2450g)

(Hauskatzenkitten, wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag, m, Gewicht 3110g)
[zu den letzten beiden Bildern: auf diesen letzten beiden Bildern liegt bereits etwa 1kg Gewichtsunterschied zwichen den beiden. Da hat sich auch bis heute (jetzt sind sie fast 8 Monate) nichts dran geaendert. Gixer unser Brocken wiegt jetzt 4,6 kg und Freddy unser Fliegengewicht bringt 3,4 kg auf die Waage.
Daran kann man also sehen, dass sich auch zwei Wurfgeschwister mit identischer Pflege und Fuetterung recht unterschiedlich entwickeln koennen.]

(Maine-Coon Mix, 20 Wochen, m, ohne Gewichtsangabe)
Liebe Grüße
Andrea
PS:
- die beiden schwarzen Buben Freddy und Gixer (Hauskatzenkitten wahrscheinlich mit orientalischem Einschlag) sind von Silke
- die Abessinierkittenbilder sind von mir (Andrea)
- der Maine-Coon Mix in tabby mit weiss ist von Ursula
- Türkisch-Angora-Mixe Gringo und Bärli von Andrea
Zuletzt bearbeitet: