Kitten und laute Geräusche

Diskutiere Kitten und laute Geräusche im Katzenzucht Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Hallo Da bin ich erst ein paar tage hier und habe schon wieder eine Frage :oops: Donnerstag ist bei uns der Tag x an dem Bounty laut TA...

Jazzy

Gast
Hallo
Da bin ich erst ein paar tage hier und habe schon wieder eine Frage :oops:

Donnerstag ist bei uns der Tag x an dem Bounty laut TA
ihrer Babys bekommen wird ( mal sehen ob sie das auch so sieht *g*).
Naja Bounty liegt am liebsten im Badezimmer gleich neben der Toilette, da hat sie bis auf wenige Ausnahmen, ihre Ruhe und die anderen Katzen gehen selten ins Bad.

Nun zur eigendlichen Frage, wenn Bounty nun ihre Babys da bekommen sollte, könnten wir sie mit den kleinen da lassen oder wäre das Spühlgeräusch für die Babys zu laut/nervig und würden sie erschrecken?
Bounty selber stört das Geräusch gar nicht.

Danke schon mal für eventuelle Antworten

Jazzy
 
16.08.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kitten und laute Geräusche . Dort wird jeder fündig!
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Hi Jazzy,

wenn sie sich dort im Moment wohlfühlt und die Wurfkiste dort steht ist das schon ok. Wird es ihr später zu unruhig wird sie Dir das schon signalisieren, denn oft schleppen die Katzenmütter ihre Welpen dann in eine ruhigere Ecke.
In wie weit die Geräusche allerdings die Welpen erschrecken weiß ich leider nicht :oops: .
Etwas gedämmt werden kann das Spülgeräusch in dem man erst spült wenn der Toilettendeckel wieder geschlossen ist.

Aber sicher kommen noch Tipps von erfahrenen Katzennachwuchs-Besitzern (wat ein Wort :lol: )

LG, eine gute und schnelle Geburt, sowie gesunde Babys,
Marion
 

russian

Gast
Hallo Jazzy,

wie Marion schon sagt, wird die Mutterkatze versuchen umzuziehen, wenn sie im Bad ihr Babys bekommt, es ihr dort aber zu laut oder lebhaft ist.
Bei Kitten sind nicht gleich bei der Geburt alle Wahrnehmungssinne voll ausgeprägt , riechen und tasten ist das erste, was ihnen eigen ist, die anderen Sinne bilden sich später aus. Und falls die Kitten sich durch irgendwas irritiert fühlen oder jammern, ist Mutter sofort beruhigend schnurrend da, oder sucht sie -wie gesagt- ein anderes Quartier.

Viele Grüße und alles Gute für die Geburt
Russian
 

Jazzy

Gast
Danke für die schnellen Antworten :)

Ich lass mich mal überraschen wo die Babys nun zu Welt kommen aber gut zu wissen das Bounty das dann schon so organisiert wie es sein soll :lol:

Ich habe ja die Hoffnung das die babys noch dieses Wochenende ( also heute nacht oder morgen) kommen weil mein Freund und ich am Montag beide wieder anfangen zu arbeiten. Nicht das Bounty allein ist wenns dann soweit ist *angsthab*

lG
Jazzy
 

russian

Gast
Hallo Jazzy,

wenn Bounty sich nicht pünktlich an die vorgesehene Zeit hält, könntet Ihr nicht abwechselnd 1-2 Tage Urlaub nehmen?. Allein lassen sollte Ihr sie bei der Geburt nicht, es könnte möglich sein, daß Ihr helfen müßt, und sei es nur beim Auspacken der Babys, falls die Geburt schnell hintereinander erfolgt.

Viele Grüße
Russian
 

Jazzy

Gast
@russian
Das mit dem Urlaub ist ansich eine super Idee nur fängt mein Freund Morgen nach einem Jahr Arbeitslosogkeit wieder an zu arbieten und da ist das dann schlecht mit dem Urlaub nehmen.

Ich selber habe gerade 6 Wochen Urlaub gehabt und arbeite im Kindergarteb, die Kinder kommen Donnerstag wieder :/

Ich hoffe einfach das mein Freund Nachmittags arbeiten kann und ich ganz normal vormittags. Müssen eben versuchen das die kleine so selten wie möglich allein ist *snief*

Habe gerde nachgezählt, heute ( sonntag ) ist der 57. Tag kann doch eigendlich auch schon bald sein oder? etwas früher kommt doch sicher öfter vor?

Vielleicht haben wir ja auch Glück und die kleinen ( werden 2 laut TA ) kommen nachts da sind wir 100% da.

Bounty schläft zur zeit sehr viel und will nur ab und zu mal für 2 min. spielen. Soe hält sich meisst im selben raum auf wie wir oder liegt im Bad.
Sind da schon irgendwelche Anzeichen draus zu erkennen?

Sorry das ich hier so rumnerve aber ich will auf jeden Fall alles richtig machen.

Gruss
Jazzy
 

russian

Gast
Hallo Jazzy,

wenn es erst der 57. Tag der Trächtigkeit ist hat es noch Zeit, 63-65 Tage dauert eine normale Trächtigkeit, wobei auch bis zu 70 Tagen möglich ist.
57 Tage wären also 6 Tage zu früh, und das könnte bedenklich werden. Hat der TA sich vielleicht etwas mit dem Datum geirrt?, denn Donnerstag wäre ja noch früher gewesen.
Du kannst in etwa erkennen wann es losgeht, Bounty wird beginnen die Wurfbox oder andere Plätze umzugraben, wo sie ihre Babys bekommen möchte, und das deutlichste Anzeichen ist es, wenn der Schleimpfropf an der Gbärmutter abgeht, dann steht die Geburt direkt bevor.
Ich würde eher sagen es dauert noch eine Woche, oder sind die Anzeichen deutlich?

Viele Grüße
Russian
 

Jazzy

Gast
Danke für die Antwort :)

Ich meinte nächsten Donnerstag, das würde dann ja fast hinkommen aber nach dem was du geschrieben hast wird es wohl doch eher das Wochenende *freu*

Hmm Anzeichen gibt es so keine also wirds wohl noch dauern :)

Ganz liebe Grüsse
Jazzy :)
 

Jazzy

Gast
Hab eben vergessen zu Fragen wie ich ds denn merke wenn der Schleimpfropfen abgeht. Sieht man das richtig?
Sorry für all die blöden Fragen... :oops:

lG
Jazzy
 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Hi Jazzy,

ich habe ja auch keine Ahnung :P , hab aber mal ein bißchen gegoogelt:

Die Katzengeburt
Ein häufiges Anzeichen einer nahenden Geburt ist die Futterverweigerung während der letzten 1 oder 2 Trächtigkeitstagen. Während der ersten 6 bis 12 Stunden sind die Tiere unruhig und nesten. In dieser Phase öffnet sich gleichzeitig der Gebärmuttermund. Die Wehentätigkeit an sich ist zu Beginn äusserlich nicht erkennbar. Sobald der erste Welpe von der Gebärmutter in den Geburtskanal eintritt, beginnt die eigentliche Austreibungsphase. Dabei werden durch Dehnung der Rezeptoren im Bereich des Muttermundes reflektorisch die Austreibungswehen eingeleitet, die durch starke Kontraktionen der Bauchmuskulatur von aussen gut sichtbar sind. Diese Presswehen können manchmal, mit schwankender Intensität, ein paar Stunden andauern bis der erste Welpe geboren wird. Zeigt die Kätzin konstantes Pressen ohne Geburt eines Welpen, besteht der Verdacht auf eine Geburtsstörung. Normalerweise werden die Welpen in Intervallen von weniger als 1 Stunde geboren. Die Nachgeburten folgen innerhalb von 5 bis 15 Minuten nach der Geburt des jeweiligen Welpen. Die Mutterkätzin befreit normalerweise den Welpen von den Häuten der Fruchtblasen, reinigt ihn, durchtrennt die Nabelschnur und frisst sofort die Nachgeburt auf. Bleiben Reste der Eihäute auf dem Kopf des Welpen zurück, die seine Luftwege verkleben, muss der Besitzer diese vorsichtig entfernen. Die leckende Zunge der Mutterkätzin hat nicht nur einen reinigenden und stoffwechselanregenden Effekt, sondern bildet die Grundlage für die enge Bindung zwischen Kätzin und ihrem Nachwuchs. Mutterkätzinnen, die ihre Welpen säugen, zeigen keinen Brunstzyklus. Man nimmt an, dass das Saugen während der Laktation eine hemmende Wirkung auf den Eierstock hat.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass sich eine Geburt über 12 bis 24 Stunden hinzieht, das Risiko für Totgeburten ist dann erhöht. Der Abgang von leberähnlichem Gewebe während der Geburt von normalen Welpen kommt oft vor. Dabei handelt sich es um teilweise resorbierte oder mumifizierte Feten die während der Trächtigkeit abgestorben sind. Am häufigsten sieht man dies bei sehr grossen Würfen; vermutlich ist eine Überbelegung der Gebärmutter die Ursache für den Fruchttod.

Die Wurfgrösse ist bei unseren einheimischen Hauskatzen relativ konstant und beträgt 2 bis 5 Welpen pro Wurf. Bei anderen Rassen bestehen jedoch grosse Unterschiede. So haben orientalische Kätzinnen eher grössere Würfe, manchmal über 10 Welpen. Langhaarkatzen werfen dagegen meistens nur 2 oder 3 Welpen.

Quelle: http://www.catdome.de/info/katzenfortpflanzung_der_katzengeburt/die_katzengeburt.htm

Hier ist eine Geburt als persönliches Erlebnis beschrieben:
http://www.gukamien.de/geburt.htm

Und:
Kurz vor der Geburt werden viele Katzen merklich unruhig. Besitzer, die eine sehr starke Bindung zu Ihrem Tier haben, werden von der Katze regelrecht aufgefordert, ihr bei der Geburt beizustehen. Nehmen Sie sich ruhig die Zeit. Es ist ein echtes Erlebnis. Am besten setzen Sie sich mit einem Stuhl neben die Wurfkiste und leisten Ihrer Katze so Gesellschaft.

Um die Katze nicht zu beunruhigen, sollten bei der Geburt nur wenige und der Katze vertraute Personen anwesend sein. Greifen Sie niemals ohne Grund in den Geburtsvorgang ein! Die meisten Katzen erfüllen Ihre Aufgabe ganz souverän. Manchmal wirft die Katze einige Welpen und bringt erst nach mehreren Stunden den Rest des Wurfes zur Welt.

Ablauf der Geburt
Die erste Phase der Geburt bezeichnet man als Vorbereitungs- oder Öffnungsphase. Sie kann mehrere Stunden dauern. Hier wird der Geburtsweg geweitet und gleitfähig gemacht. Der Gebärmutterhals öffnet sich, und die Wehen drücken die Welpen in den Geburtskanal. Während dieser Zeit ist die Katze häufig unruhig und zeigt eine beschleunigte Atmung.

Das zweite Stadium der Geburt ist die sogenannte Austreibungsphase. Der Druck, den der Welpe auf das Scheidendach der Kätzin ausübt, löst die Bauchpresse aus. Darunter versteht man die deutlich sichtbaren Kontraktionen der Bauchmuskulatur. Diese Bewegungen transportieren das Katzenbaby im Geburtsweg schnell vorwärts. Zunächst tritt eine dunkle Flüssigkeit aus. Es handelt sich um den Inhalt der ersten Fruchtblase, die das Junge umgibt. Bald darauf wird die gräuliche Fruchtblase sichtbar, in der das Kätzchen zu erkennen ist. Jetzt vergeht nur noch eine kurze Zeit und der erste Katzenwelpe ist geboren.

Anschließend folgt die dritte Phase der Geburt, das sogenannte Nachgeburtsstadium. Jedes Kätzchen ist von einer Plazenta umgeben, die in der Regel sofort nach seiner Geburt ausgeschieden wird. Erschrecken Sie nicht, wenn die Katze die Nachgeburt frißt. Es handelt sich um ein normales, instinktives Verhalten. Wildkatzen verhindern auf diese Weise, daß Feinde angelockt werden. Sofort nach der Geburt entfernt die Kätzin die Fruchthülle und durchbeißt die Nabelschnur. Dann säubert sie ihren Welpen und entfernt das Fruchtwasser von Maul und Nase. Das Lecken der Katze wirkt oft sehr ruppig, ist aber lebensnotwendig, weil es die Atemreflexe der Welpen stimuliert. Schon bald suchen die Neugeborenen die Zitzen der Mutter und beginnen zu saugen. Die Aufnahme dieser ersten Muttermilch (Kolostrum) ist von entscheidender Bedeutung, denn durch sie erhält der Katzenwelpe alle Abwehrkörper und Schutzstoffe, die er selbst noch nicht bilden kann. Die enthaltenen Stoffe kann der Katzenwelpe nur in den ersten Stunden nach der Geburt aufnehmen. Deshalb ist es so wichtig, daß die Neugeborenen möglichst früh beginnen zu saugen.

Bedenken Sie bitte, daß sich die Kätzin zwischen der Geburt der einzelnen Welpen ausruht, ohne daß eine Störung des Geburtsablaufs vorliegt.Vermeiden Sie vorschnelles Eingreifen! Meist bringt die Kätzin Ihre Welpen ohne Hilfe zur Welt. In folgenden Fällen ist jedoch tierärztliche Hilfe erforderlich:

Nach zweistündigem Pressen ist immer noch kein Welpe geboren.
Die austretenden Fruchtwässer riechen sehr übel.
Das Muttertier wirkt apathisch.
Starke Blutungen treten auf.
Die Kätzin ist ungewöhnlich unruhig.
Die Katze versorgt ihre Welpen nach der Geburt nicht ausreichend.
Die Katzenwelpen sind sehr lebensschwach.
Handelt es sich um eine Katze, die noch keine Erfahrungen mit Nachwuchs hat, ist Ihre Hilfe gefragt.Wenn das neugeborene Kätzchen noch in der Fruchtblase steckt, reißen Sie diese vorsichtig mit den Fingern auf.Trocknen Sie das Kätzchen mit einem warmen und sauberen Tuch. Achten Sie besonders darauf, daß Nasenlöcher und Maul frei von Fruchtwasser sind.

Ist die Nabelschnur noch nicht abgelöst, sterilisieren Sie ein Baumwolltuch und eine Schere. Knoten sie das Tuch dann etwa 3 cm vom Nabel entfernt um die Nabelschnur. Jetzt können Sie die Nabelschnur unterhalb des Knotens mit der Schere durchtrennen. Legen Sie die Kätzchen vorsichtig unter eine Wärmelampe. Nach einer kleinen Ruhepause sollten sie dann an die Zitzen der Mutter.

Quelle: http://www.royal-canin.de/KatzenWissen/traechtige_sauegende_Katze_a.htm

Puh, jetzt haste was zu lesen :lol:

LG
Marion
 

russian

Gast
Hallo Marion,

das hast Du aber sehr gut gegoogelt, Jazzy wird der Kopf rauchen:-)
Ich würde nur überlegen, ob man die Babys nach der Geburt unter eine Rotlichtlampe legt, anstatt sie sofort an Mamas Zitzen zu legen. Zwar habe ich häufiger den Tip gehört, ein separates Körbchen für die Kleinen bereitzustellen, ist vielleicht auch gut, wenn die Geburten schnell hinter einander erfolgen. Aber es könnte dann sein, daß ein Kitten jammert, wenn es nicht sofort die Zitze und Mamas kuscheligen Bauch findet, und dann könnte die Mutter nervös werden, was während der Geburt nicht sein sollte. Am besten ist es die Wurfbox so groß zu bemessen, daß alle Kitten sofort an die Zitzen können, der Geburtsprozeß davon aber nicht gestört wird.

Viele Grüße
Russian
 

Jazzy

Gast
uiiiiii Daaaaaanke *freu*
Da hätt ich auch selber drauf kommen können ( also aufs googeln ).
Nun habe ich alles gelesen und fühle mich viel sicherer :)

lG
Jazzy
 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Da hätt ich auch selber drauf kommen können ( also aufs googeln ).
Nun habe ich alles gelesen und fühle mich viel sicherer :)
Hi Jazzy,

auf das Naheliegenste kommt man halt in der Aufregung als Letztes :lol: und dafür hast Du ja uns :wink: .

Schön, wenn es Dir ein wenig helfen konnte, jetzt heißt es nur noch abwarten, Tee trinken und eine gute und komplikationslose Geburt zu wünschen.

Bitte melde Dich wenn die Kleinen da sind und berichte dann fleßig :lol: .

Alles Liebe,
Marion
 

Jazzy

Gast
Hi :)
werde auf jeden Fall bescheid sagen wenn die beiden da sind :)

lG
Jazzy
 

Jazzy

Gast
Noch mal 2,3 Fragen

Hi :)
Also für alle die es interesiert heute ist Tag 66 und Bounty macht keinerlei Anzeichen das es nun bald so weit ist :(
Ich habe zwar gelesen das es auch schon ma 70 Tage dauern kann aber langsam kann ich es nicht mehr erwarten....wenn sie neben mir liegt kann ich die Babys genau sehen, wie sie sich bewegen, wo der Kopf ist etc. nun will ich endlich wissen wie die kleinen aussehen :)
Mein Freund hat das Gefühl das das Gewebe unter den Zitzen ( müssten doch die Milchdrüsen sein oder?) langsam anschwillt ist das normal?

Zur Zeit fahre ich jeden Tag in meiner Pause von der Arbeit nach Hause um zu sehen wie es Bounty geht aber wie gesagt tut sich nichts...sie schläft viel hat immer Hunger und will viel spielen ( darf sie noch hinter so Federspielzeugen her jagen oder ist das zu anstrengend? )

lG

Jazzy
 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Liebe Jazzy,

in wie weit sich Bounty noch anstrengen darf vermag ich nicht zu beurteilen, aber ich drücke die Daumen, daß es bald los geht (natürlich am besten wenn ihr zu Hause seid) und die Welpen gesund zur Welt kommen.

Alles Liebe,
Marion
 

Jazzy

Gast
Geschafft :)

Es ist Geschafft *frei*

Heute Morgen um 9:30 rief mein Freund mich auf der arbeit an und sagte nur "es geht los". Ich meine Sachen geschnappt und nach Hause geflitzt. Noch völlig ausser Atem und mit hoch roter Birne erfahre ich das erstesei schon da ( Mist verpasst ).
Bounty hatte sich mit dem Babyunters Sofa verkrochen und weil wirnicht 100%sicher waren das sie das Baby auch ausgepackt hat haben wir das Sofa angehoben. War alles okay mein Freund hat nur noch den Rest des Fruchtwassersweggemacht und dann hatBounty sich über die Nachgeburt her gemacht.
Kurz darauf kam das 2 ( was für ein Erlebnis ), da hat Bounty dann schonalles ganz profimäßig allein gemacht:)
Da der TA gesagt hatte es werden 2 vielleicht auch 3 waren wir natürlich gespanntob nun noch ein kommt. Und es kam Nummer 3, dann Nummer 4 und, man glaub es kaum, nummer 5*gg* Dahat der TA sich wohl geirrt ;)

Alle Babys sind wohl auf und trinken, sehen auch alle gleichkräftig aus :)
4 sind dunkelgrau getigert und 1 ist schwaz mit weissem Latz :)

Ganz liebe Grüss
Jazzy ( immer noch ganz aus dem Häuschen )
 

Lilly

Registriert seit
28.12.2002
Beiträge
1.782
Gefällt mir
0
Hallo Jazzy,

ganz herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und einen dicken Knuddler an die tapfere Mama :)

Liebe Grüße,
Iris
 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Hi Jazzy,

da hast Du ja doch die Geburt fast komplett miterleben können. :lol:
Schön, daß alles gut ging und Katzenmama und die Welpen wohlauf sind.

Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Nachwuchs.

LG
Marion
 

Jazzy

Gast
Danke für die Glückwünsche :)
Die 5 sind so niedlich die würdich am liebsten alle behalten *gg* ( geht aber nich *snief* )

Die fiepen und trinken *gg* :lol:

Geht die Mama denn am ersten Tag schon wieder zur Toilette und zum fressen oder sollten wir ihr was bei den Babys hinstellen? Katzenklo ist im selben Raum.

lG
Jazzy
 
Thema:

Kitten und laute Geräusche

Kitten und laute Geräusche - Ähnliche Themen

  • Wie trennt man Kätzchen am besten von der Mutter

    Wie trennt man Kätzchen am besten von der Mutter: Liebe Katzen-Auskenner, ich habe gehörig Respekt vor solchen Foren und hoffe, dass ich hier auf meine Frage eine freundliche Antwort bekomme. :))...
  • Säugen wie lange?

    Säugen wie lange?: Liebe Mitglieder, ihr habt mich ja trotz Vorgeschichte aufgenommen. Nun bräuchte ich nochmal eure Hilfe. Meine Suri säugt noch immer (Kitten...
  • Welche Fellfarbe hat dieses Kitten?

    Welche Fellfarbe hat dieses Kitten?: Hallo ihr Alle :) Meine Tante ist seit Donnerstag im Krankenhaus und ich darf jetzt auf ihre fünf Britisch Kurzhaar Katzen aufpassen. Seit einer...
  • Welche Farben könnten die Kitten haben?

    Welche Farben könnten die Kitten haben?: Hey ^^' Mein Name ist Anna und bin die stolze Mutter von zwei gesunden Töchtern, zwei Katzen und seit Neuestem von einem Kater. Meine EKH Katze...
  • FCK Syndrom brauche dringend Hilfe!!

    FCK Syndrom brauche dringend Hilfe!!: Hallo ihr Lieben, Meine Kitten sind heute 2 Wochen alt geworden. Seit dem 03.08 beunruhigten mich Gewichtsschwankungen, schnelles Atmen und der...
  • Ähnliche Themen
  • Wie trennt man Kätzchen am besten von der Mutter

    Wie trennt man Kätzchen am besten von der Mutter: Liebe Katzen-Auskenner, ich habe gehörig Respekt vor solchen Foren und hoffe, dass ich hier auf meine Frage eine freundliche Antwort bekomme. :))...
  • Säugen wie lange?

    Säugen wie lange?: Liebe Mitglieder, ihr habt mich ja trotz Vorgeschichte aufgenommen. Nun bräuchte ich nochmal eure Hilfe. Meine Suri säugt noch immer (Kitten...
  • Welche Fellfarbe hat dieses Kitten?

    Welche Fellfarbe hat dieses Kitten?: Hallo ihr Alle :) Meine Tante ist seit Donnerstag im Krankenhaus und ich darf jetzt auf ihre fünf Britisch Kurzhaar Katzen aufpassen. Seit einer...
  • Welche Farben könnten die Kitten haben?

    Welche Farben könnten die Kitten haben?: Hey ^^' Mein Name ist Anna und bin die stolze Mutter von zwei gesunden Töchtern, zwei Katzen und seit Neuestem von einem Kater. Meine EKH Katze...
  • FCK Syndrom brauche dringend Hilfe!!

    FCK Syndrom brauche dringend Hilfe!!: Hallo ihr Lieben, Meine Kitten sind heute 2 Wochen alt geworden. Seit dem 03.08 beunruhigten mich Gewichtsschwankungen, schnelles Atmen und der...
  • Schlagworte

    Top Unten