Kristin_K
- Registriert seit
- 26.08.2023
- Beiträge
- 1
- Gefällt mir
- 0
Wir leben derzeit im Ausland und haben in der Mülltonne 2 Kitten gefunden, welche noch sehr jung waren. Die Nabelschnur war noch dran.
Wir haben uns entschlossen, die Kitten bei uns aufzunehmen, so dass sie zumindest eine Chance haben zu überleben.
Mittlerweile leben sie seit fast 2 Wochen bei uns.
Wir haben Katzenersatzmilch gekauft, füttern sie alle 2-3 Stunden und massieren danach den Bauch.
Am Anfang haben beide gut getrunken und auch Kot ausgeschieden. Seit ca. 1 Woche hat er keinen richtigen Stuhlgang mehr trotz Massage. Wir haben schon alles
Mögliche im Internet durchgelesen und Videos geschaut, wie man die Massage richtig macht, aber die Meinungen sind sehr sehr unterschiedlich.
Wir waren schön des Öfteren bei der Tierärztin, welche ihm dann einen Einlauf gemacht hat. Das hat immer gut funktioniert, aber kann natürlich nicht die Lösung für das Problem sein.
Vor 2 Tagen haben wir angefangen, ihm
Lactulose zu geben. Wir haben die Menge für sein Körpergewicht auf 2x aufgeteilt.
Letzte Nacht ist er plötzlich nach dem Essen ganz schwach geworden. Wir haben ihn jetzt die ganze Nacht durchmassiert und versucht ihm so viel Flüssigkeit wie möglich zu geben, damit er nicht dehydriert. Es geht ihm wieder etwas besser, aber wir wissen nicht ob er es schafft.
Nachher geht's zum Tierarzt, aber hier im Ausland werden Kitten nicht gut versorgt. Es wird mehr oder weniger einfach damit abgehandelt, dass man abwarten soll. Entweder er überlebt es oder nicht.
Soviel zu unserer Vorgeschichte....
Ich wollte in die Runde Fragen, wie es denn generell bei Kitten läuft. Muss man die Kitten bereits vor dem Essen stimulieren oder erst nach dem Essen massieren? Wie lange sollte man denn im Durchschnitt ungefähr massieren und wie sieht die Massage generell aus?
Manche schreiben mit Druck, manche ohne. Andere sagen im Uhrzeigersinn oder einfach irgendwie in Richtung Arsch. Ich weiß Mittler nicht mehr weiter.
Man recherchiert stundenlang, weil man alles richtig machen möchte. Aber im Moment läuft irgendwas schief und ich weiß nicht woran es liegt.
Soll man Fencheltee geben oder Kamille? Oder überhaupt keinen Tee?
Der Stuhlgang ist leider durchweg sehr fest. Gibt es hier verschiedene Lösungsansätze?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Wir haben uns entschlossen, die Kitten bei uns aufzunehmen, so dass sie zumindest eine Chance haben zu überleben.
Mittlerweile leben sie seit fast 2 Wochen bei uns.
Wir haben Katzenersatzmilch gekauft, füttern sie alle 2-3 Stunden und massieren danach den Bauch.
Am Anfang haben beide gut getrunken und auch Kot ausgeschieden. Seit ca. 1 Woche hat er keinen richtigen Stuhlgang mehr trotz Massage. Wir haben schon alles
Wir waren schön des Öfteren bei der Tierärztin, welche ihm dann einen Einlauf gemacht hat. Das hat immer gut funktioniert, aber kann natürlich nicht die Lösung für das Problem sein.
Vor 2 Tagen haben wir angefangen, ihm
Lactulose zu geben. Wir haben die Menge für sein Körpergewicht auf 2x aufgeteilt.
Letzte Nacht ist er plötzlich nach dem Essen ganz schwach geworden. Wir haben ihn jetzt die ganze Nacht durchmassiert und versucht ihm so viel Flüssigkeit wie möglich zu geben, damit er nicht dehydriert. Es geht ihm wieder etwas besser, aber wir wissen nicht ob er es schafft.
Nachher geht's zum Tierarzt, aber hier im Ausland werden Kitten nicht gut versorgt. Es wird mehr oder weniger einfach damit abgehandelt, dass man abwarten soll. Entweder er überlebt es oder nicht.
Soviel zu unserer Vorgeschichte....
Ich wollte in die Runde Fragen, wie es denn generell bei Kitten läuft. Muss man die Kitten bereits vor dem Essen stimulieren oder erst nach dem Essen massieren? Wie lange sollte man denn im Durchschnitt ungefähr massieren und wie sieht die Massage generell aus?
Manche schreiben mit Druck, manche ohne. Andere sagen im Uhrzeigersinn oder einfach irgendwie in Richtung Arsch. Ich weiß Mittler nicht mehr weiter.
Man recherchiert stundenlang, weil man alles richtig machen möchte. Aber im Moment läuft irgendwas schief und ich weiß nicht woran es liegt.
Soll man Fencheltee geben oder Kamille? Oder überhaupt keinen Tee?
Der Stuhlgang ist leider durchweg sehr fest. Gibt es hier verschiedene Lösungsansätze?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.