Fewi
- Registriert seit
- 24.10.2007
- Beiträge
- 3
- Gefällt mir
- 0
Hallo, bin ganz neu hier und erzähle einmal meine Geschichte:
[FONT=Times [adslot]first[/adslot]New Roman][/FONT]
Wohne auf dem Land und hatte bis vor einem Jahr einen Hund, der aber im Alter von 14 Jahren von uns gegangen ist. Letzten Samstag (20.10.07) hörte ich aus meinen Pflanzsteinen klägliche Schreie.Ich habe eine Leiter angestellt
und nacheinander 5 süße Kitten "geborgen", obwohl ich wie gesagt überhaupt keine Katze habe.
Niedliche getigerte Tiere, die sich schon tollpatschig auf der Wiese bewegen. Ich habe sie in eine Kiste gepackt und bin damit zur TA, die sie untersucht und mit Tropfen gegen Flöhe behandelt hat. Alle kerngesund, 2 Kater und 3 Kätzchen, wobei eines ziemlich klein ist. Die TA, die ihren Beruf aus Passion ausübt, hat gesagt, dass sie die Tiere auf 4 - 5 Wochen schätzt, und das Muttertier wahrscheinlich ihren Nachwuchs in die Pflanzsteine gelegt hat, da sie aus irgendeinem Grund, wohl den tatsächlichen Platz der Geburt verlassen hat. Ich muss dazu sagen, dass wir in der erweiterten Nachbarschaft eine " Dame " haben, die es nicht für nötig befindet, ihre Katzen sterilisieren zu lassen und wir deshalb schon des Öfteren Katzenbesuch hatten. Die TA ist selbstverständlich bereit, die Kätzchen bei sich (hat einen Bauernhof) aufzunehmen, sagte aber, ich solle versuchen (große Kiste etc.) die Mutter anzulocken, da es besser wäre, wenn sie noch Muttermilch bekämen, obwohl sie schon gerne das Kittenfutter durch meine 2 Kinder (12 und 16 Jahre) annehmen.
Ich mache es kurz, das Muttertier (sehr scheu) kommt zwar bis zu der Kiste auf unserer Wiese, frisst den für sie bestimmten Napf leer und verschwindet wieder. Sie kommt zwar jeden Tag, aber ich denke nur wegen des Futters, nicht aber ,um ihren Nachwuchs zu versorgen.
Habe jetzt spezielles Milchpulver gekauft und füttere weiterhin das Welpenfutter, was auch gerne angenommen wird. Meine Töchter massieren die Bäuchlein, reinigen die Kiste, die ich jetzt im Wohnzimmer habe, und lassen die Kleinen auch zum Spielen und Entleeren auf unsere Wiese und füttern auf der Terrasse zusätzlich das Muttertier. Ach ja, die Kleinen gehen auch schon auf das Katzenklo in ihrer Kiste ( super ).
Wie geht es jetzt weiter?????? Ich versuche liebevolle Familien zu finden, wo es die Kleinen gut haben werden, oder aber alle zur TA. Wann gibt man die Kleinen ab, was machen wir wenn es soweit ist (Gewöhnung ist jetzt schon da, haben schon Namen vergeben). Wie geht es weiter ( ich weiß wie schlimm es bei unserem Hund war, als Abschied genommen werden musste) ??? Habt ihr irgendwelche Ratschläge? Sicherlich werde ich auf dieser Seite die Antworten finden, wollte aber auch nur einmal berichten, wie es einem ergehen kann.
Gruß aus dem Westerwald
Ferdi Abel
[FONT=Times [adslot]first[/adslot]New Roman][/FONT]
Wohne auf dem Land und hatte bis vor einem Jahr einen Hund, der aber im Alter von 14 Jahren von uns gegangen ist. Letzten Samstag (20.10.07) hörte ich aus meinen Pflanzsteinen klägliche Schreie.Ich habe eine Leiter angestellt
und nacheinander 5 süße Kitten "geborgen", obwohl ich wie gesagt überhaupt keine Katze habe.
Niedliche getigerte Tiere, die sich schon tollpatschig auf der Wiese bewegen. Ich habe sie in eine Kiste gepackt und bin damit zur TA, die sie untersucht und mit Tropfen gegen Flöhe behandelt hat. Alle kerngesund, 2 Kater und 3 Kätzchen, wobei eines ziemlich klein ist. Die TA, die ihren Beruf aus Passion ausübt, hat gesagt, dass sie die Tiere auf 4 - 5 Wochen schätzt, und das Muttertier wahrscheinlich ihren Nachwuchs in die Pflanzsteine gelegt hat, da sie aus irgendeinem Grund, wohl den tatsächlichen Platz der Geburt verlassen hat. Ich muss dazu sagen, dass wir in der erweiterten Nachbarschaft eine " Dame " haben, die es nicht für nötig befindet, ihre Katzen sterilisieren zu lassen und wir deshalb schon des Öfteren Katzenbesuch hatten. Die TA ist selbstverständlich bereit, die Kätzchen bei sich (hat einen Bauernhof) aufzunehmen, sagte aber, ich solle versuchen (große Kiste etc.) die Mutter anzulocken, da es besser wäre, wenn sie noch Muttermilch bekämen, obwohl sie schon gerne das Kittenfutter durch meine 2 Kinder (12 und 16 Jahre) annehmen.
Ich mache es kurz, das Muttertier (sehr scheu) kommt zwar bis zu der Kiste auf unserer Wiese, frisst den für sie bestimmten Napf leer und verschwindet wieder. Sie kommt zwar jeden Tag, aber ich denke nur wegen des Futters, nicht aber ,um ihren Nachwuchs zu versorgen.
Habe jetzt spezielles Milchpulver gekauft und füttere weiterhin das Welpenfutter, was auch gerne angenommen wird. Meine Töchter massieren die Bäuchlein, reinigen die Kiste, die ich jetzt im Wohnzimmer habe, und lassen die Kleinen auch zum Spielen und Entleeren auf unsere Wiese und füttern auf der Terrasse zusätzlich das Muttertier. Ach ja, die Kleinen gehen auch schon auf das Katzenklo in ihrer Kiste ( super ).
Wie geht es jetzt weiter?????? Ich versuche liebevolle Familien zu finden, wo es die Kleinen gut haben werden, oder aber alle zur TA. Wann gibt man die Kleinen ab, was machen wir wenn es soweit ist (Gewöhnung ist jetzt schon da, haben schon Namen vergeben). Wie geht es weiter ( ich weiß wie schlimm es bei unserem Hund war, als Abschied genommen werden musste) ??? Habt ihr irgendwelche Ratschläge? Sicherlich werde ich auf dieser Seite die Antworten finden, wollte aber auch nur einmal berichten, wie es einem ergehen kann.

Gruß aus dem Westerwald
Ferdi Abel